It´s showtime 2014
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Jetzt Karten bestellen!
Westfälische Landesfinals von Rendezvous der Besten und Tuju-Stars als öffentliche show am 6.4.2014 in der Westpressarena in Hamm
Am Sonntag, 6. April 2014, heißt es in der Westpressarena in Hamm wieder It´s Showtime! Um 13 Uhr starten die Show-Wettbewerbe Tuju-Stars und Rendezvous der Besten, die für Gruppen aus allen Bereichen des Westfälischen Turnerbundes offen sind. Von Akrobatik, Turnen, Tanzen über Ropeskipping und Rhönrad bis Trampolinturnen und Vieles mehr kann gezeigt werden. Kreativität, Phantasie und Originalität stehen bei diesen Show-Wettbewerben im Vordergrund. Die Gruppen dürfen alles zeigen, was in eine Show für Klein bis Groß verpackt werden kann. Bei der Kostümauswahl gibt es keine Einschränkungen. Für die Gestaltung dürfen Materialien, Handgeräte und transportable Klein- und Großgeräte (ohne feste Verankerung) verwendet werden. Das hat bisher überzeugt: Phantasievolle Kostüme, originelle Einfälle und überzeugende Auftritte (Westfalenpost) und atemberaubende turnerische Glanzpunkte einer Tanz- und Turnshow der obersten Kategorie (Siegener Zeitung) ! Karten kosten für Erwachsene 5€ und Kinder 3€ und können in der Geschäftsstelle des WTB unter
Zum Einstimmen hier ein Ausschnitt aus der letzten Show in Hamm 2012.
- Zugriffe: 6634
Inklusion
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Projekt und kostenlose Weiterbildung „Kinderturnen inklusiv“
Wie bekomme ich heraus, worauf ich im Umgang mit Kindern mit Behinderung achten muss? Wie kann ich Berührungsängste vor dem „Anders sein“ abbauen? Wie gehe ich mit den unterschiedlichsten Leistungsniveaus in einer Gruppe um? Gibt es Themen, die mit der Gruppe und dem Gruppenumfeld bearbeitet werden sollten?
„Kinderturnen inklusiv" wird als Pilotprojekt der Deutschen Turnerjugend (DTJ) und der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) zunächst in einigen Bundesländern umgesetzt. Ziel des von Aktion Mensch geförderten Projekts ist es, Übungsleiter/innen, Pädagog/innen und Interessierte für das Thema Inklusion im Sport zu sensibilisieren. Erste Impulse und Anregungen im Umgang mit inklusiven Gruppen sowie das Kennenlernen des „Anderssein“ stehen im Vordergrund. Das im Rahmen des Projekts entwickelte Weiterbildungsmodul soll langfristig zur Öffnung von bestehenden Angeboten animieren, so dass durch ein flächendeckendes Angebot allen Kindern die Teilnahme am Kinderturnen möglich wird.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sind sowohl Aspekte des Kinderturnens, als auch die vielschichtigen Bedürfnisse von Kindern mit Einschränkungen in inklusiven Gruppen Thema dieser Weiterbildung.
Die praktische Sensibilisierung für Einschränkungen verschiedener Sinne, der Motorik und der Wahrnehmung im Allgemeinen wird perspektivische Grundlage für das Aufzeigen möglicher Differenzierungen der Kinderturn-Praxis sein.

Zusammengefasst geht es darum, den Übungsbetrieb für alle Mitglieder der Gruppe vorzubereiten und erfolgreich durchzuführen. Dafür liefert diese Weiterbildung eine Menge Knowhow in Theorie und Praxis!
Fühlst Du dich angesprochen? - Sei Teil des Modell-Projekts!
Für die Weiterbildung und der einjährigen Pilotphase gibt es noch letzte Restplätze:
- Interessierte Personen (Inklusions-Einsteiger oder Profis)mit bestehenden Kinder(turn)gruppen im Kindergarten- oder Grundschulalter
- mit der Bereitschaft zur Teilnahme am einjährigen Modell-Projekt „Kinderturnen inklusiv“ (Schulung und einjährige Umsetzungsphase in den Gruppen)
- mit Bereitschaft zum Austausch, der Installation und zur Weiterentwicklung der Arbeit mit inklusiven Gruppen
Was erwartet Dich?
- Kostenlose Schulung
- Professionelle Unterstützung bei Rückfragen
- Wissenschaftliche Projektevaluation
Die WTJ bietet auch unabhängig vom Projekt eine Fortbildung für ÜL, Interessierte, pädagogische Mitarbeiter/innen im Ganztag und Erzieher/innen mit dem Thema an: Praxis für alle - Inklusion
Bild: Inklusiv Andrea Bowinkel
- Zugriffe: 20149
Winterhallenwettkampf
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
TGW / KGW: Winterhallenwettkampf am 6.4.2014 in Witten
Eingeladen sind alle TGM / TGW Mannschaften oder solche die es bald werden wollen und alle Nachwuchsgruppen (Kinder) in und außerhalb Westfalens!
Mit diesem Wettkampf, möchte der Arbeitskreis Gruppenwettbewerbe der Westfälischen Turnerjugend eine Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen anbieten, bei der neue Choreos erstmals ausprobiert werden können. Dabei ergibt sich die Chance mit Kampfrichtern die neue Übung zu besprechen und Schwachpunkte noch in der Folgezeit zu verbessern. Hier bietet sich zudem die Möglichkeit, ohne Druck einer Meisterschaft oder Qualifikation einen entspannten Wettkampf zu machen und auch einmal mehr andere Gruppen kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen.
Anmeldung und Ausschreibung findet ihr hier.

In diesem Zuge legen wir euch 2 Fortbildungen zur Choreografie und die Tanzwerkstatt ans Herz:
- Zugriffe: 6189
Seite 56 von 79



