In Online-Workshops werden unter anderem Grundlagen zum Thema Behinderung, digitale Barrierefreiheit, chronische Erkrankungen im Kindesalter, Sport und Sprache sowie Tipps im Umgang mit inklusiven Kindergruppen thematisiert. Den Abschluss bildet eine von Rainer Schmidt moderierte Diskussionsrunde mit interessanten Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Settings. Durch anschauliche Best-Practice Beispiele und den Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches soll gezeigt werden, wie Zugänge für Kinder mit Behinderung, mit sozialer Benachteiligung und Migrationshintergrund zum Kinderturnen geschaffen werden können.

„Sport ist so vielfältig wie unsere Gesellschaft. Deshalb ist er ideal geeignet, um auch das Thema Inklusion in die Breite zu tragen. Ich engagiere mich als Inklusionscoach, um dieses Verständnis aktiv voranzutreiben und dafür zu sensibilisieren. Die Inklusionswoche gibt dem Thema die Aufmerksamkeit geben, die es verdient“, so Astrid Hess, Inklusionscoach in dem Projekt Regionalliga Inklusion.

Die Fortbildung wird bei Belegung vom mindestens 15 UE (8 Seminare) für folgende Lizenzen anerkannt: Tr-C-Breitensport, ÜL-C und ÜL-B (Prävention)!

Weitere Informationen und Anmeldung zur Inklusionswoche unter: https://www.dtb.de/regionalliga-inklusion/inklusionswoche-2021/

Sparkasse
Kinder_stark_machen
Integration durch Sport
DOSB
Bundesministerium
LSB

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.