Inklusion im Organisierten Sport

Miteinander Gemeinschaft leben

Durch die Corona-Pandemie haben wir einmal mehr gemerkt, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten. Die Bedeutung von Gemeinschaft und gemeinschaftlichem Handeln ist den Menschen in Erinnerung gerufen worden, denn wir sind ja nicht allein auf dieser Welt und es geht nicht immer nur um uns.

In einer Zeit, wo es immer nur um "schneller, höher, weiter" geht, vergessen wir oft, uns umeinander zu kümmern. So werden oft auch in traditionellen Vereinsstrukturen nicht alle Menschen mitberücksichtigt. Dies möchten wir aktuell aber auch allgemein zusammen mit euch ändern.

Warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist, sein Vereinswesen offen für ALLE zu gestalten und wie das geht, erfahrt ihr in den untenstehenden Präsentationen.

Diese könnt ihr einfach durch scrollen oder im Vollbild anschauen. Unter den drei Punkten findet ihr eine Option für die barrierefreie Ansicht. Für Fragen und Hilfestellung stehen wir euch gerne jederzeit zur Verfügung.

Viel Spaß!

Weitere Infos bei der DTJ

Zu diesem Sway wechseln

 

Sport für alle – Vorteile aus Vereinssicht

Was die Vorteile für euren Verein sind, wenn ihr ihn für alle Menschen öffnet, erfahrt ihr in der folgenden Präsentation. Diese könnt ihr einfach durch scrollen oder im Vollbild anschauen. 

Unter den drei Punkten findet ihr eine Option für die barrierefreie Ansicht. Für Fragen und Hilfestellung stehen wir euch gerne jederzeit zur Verfügung.

Viel Spaß!

Zu diesem Sway wechseln


 

Der WTJ-Vorstand hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, die Sitzung Hauptausschuss und Vollversammlung zusammenzulegen und dafür eine gemeinsame Tagesordnung aufzustellen.

  1. Feststellen der stimmberechtigten Anwesenden gemäß Jugendordnung § 6.2
  2. Wahl von 2 Protokollanten/innen
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Protokoll der Sitzung vom 10.11.2018 in Oberwerries
  5. Berichte gemäß Jugendordnung § 6.4.1
    • Bericht WTJ-Vorstand / WTJ-Team
    • Berichte Landesjugendfachwart/innen
    • Bericht Arbeitskreise
  6. Aufgaben des Hauptausschusses gemäß Jugendordnung § 7.6
    • Ausführung der Beschlüsse der WTJ Vollversammlung 2017
      • Prüfung der Zukunftsfähigkeit der Turnerjugend
      • NRW bewegt seine Kinder
      • Lehrarbeit
      • WTJ-Freizeiten
      • Kampagne Kinderturnen
    • Veranstaltungen der WTJ
      • TGM / TGW
      • 4. NRW-Landesturnfest 2019
      • WTJ-Team Aktionen
    • Wahl von Delegierten der WTJ zu den Organisationen, in denen sie Mitglied ist WTB-Landesturntag am 27.10.2019 in Hamm
  • Jugendtag der Sportjugend NRW am 14.11.2019 in Ratingen
    • Bestätigung von neuen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen
    • Arbeitskreise und deren Besetzung gemäß Jugendordnung §§ 7.6.6 und 11.6
    • Arbeitsaufträge an den Vorstand, sowie Arbeitsschwerpunkte für die nächsten 2 Jahre
  1. WTJ- Haushalte
    • Jahresabschluss 2018 gem. JO § 6.42
    • Haushaltsplan 2020
  2. Entlastung des WTJ-Vorstandes gem. JO § 6.43
  3. Jugendordnungsänderung
  4. Wahlen
    • Wahl der Mitglieder des WTJ-Vorstandes
    • Wahl der Landesjugendfachwarte/innen
    • Wahl der Delegierten zum Landesturntag des WTB am 27.10.2019 in Hamm
    • Wahl des Jugendvertreters beim Karl-Drewer-Turnerhilfswerk
  5. Anträge
  6. Verschiedenes