Inhalt:

Die vorliegende Arbeitshilfe für ÜbungsleiterInnen wird vom Deutschen Behindertensportverband mit folgender Einleitung beworben:

„Eine Sportstunde, in der Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport treiben? Kein Problem!“

Zur Unterstützung seiner Übungsleiter hat der BVS Bayern eine neue Arbeitshilfe "Fit für den Inklusionssport" erarbeitet, diese zeigt anhand vieler praxiserprobter Beispiele und Wissenswertem zum Thema Inklusionssport, wie Sportstunden mit heterogenen Gruppen geplant und umgesetzt werden können.
Es gibt geeignete Spiel- und Sportformen, die ein gemeinsames Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderungen ermöglichen. Wichtig dabei ist, dass alle gleichermaßen gefordert werden. Daher stellt das Sporttreiben von Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen unter Berücksichtigung ihrer individuellen Fähigkeiten höchste Anforderungen an den Übungsleiter, sowohl pädagogisch, methodisch-didaktisch wie auch fachlich dar.

„Fit für den Inklusionssport“ lädt mit über 80 herausnehmbaren Übungskarten zum Ausprobieren ein und macht schon im ersten Eindruck Lust auf mehr. Einsteiger finden eine ebenfalls herausnehmbare für sich gebundene Broschüre mit klar strukturiertem Hintergrundwissen. Die Praxis bildet einen Querschnitt durch die Welt der kleinen und großen Spiele und ist mit zahlreichen Tipps und teilweise verblüffend einfachen Hilfen versehen. Deshalb ist sie aus unserer Sicht eine klare Hilfe für Praktiker in einem anspruchsvollen Feld.

Sparkasse
Kinder_stark_machen
Integration durch Sport
DOSB
Bundesministerium
LSB

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.