32. Vollversammlung Tagesordnung
- Details
- Kategorie: Verband
Vollversammlung der WTJ am 6. September um 10.00 Uhr in Hamm , Landesturnschule Oberwerries
Tagesordnung:
1. Feststellen der stimmberechtigten Teilnehmenden
2. Wahl von 2 Protokollanten/innen
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Berichte gemäß Jugendordnung (JO) § 6.41
4.1 Bericht WTJ-Vorstand
4.2 Bericht Beauftragte Kinderturnen
4.3 Berichte Landesjugendfachwart/innen
4.4 Bericht Arbeitskreise
5. WTJ- Haushalte
5.1 Jahresabschluss 2013 und 2014 gem. JO § 6.42
5.2 Haushaltsplan 2016
6. Entlastung des WTJ-Vorstandes gem. JO § 6.43
7 Arbeitsschwerpunkte für die nächsten 2 Jahre
8. Wahlen
8.1 Wahl der Mitglieder des WTJ-Vorstandes
8.2 Wahl der Beauftragten
8.3 Wahl der Landesjugendfachwarte/innen
8.4 Wahl des Jugendvertreters beim Karl-Drewer-Turnerhilfswerk
8.5 Wahl der Delegierten zum Landesturntag des WTB am 25.10.2015
9. Anträge
9.1 Schriftliche Anträge
9.2 Mündliche Anträge
10. Wünsche und Anregungen
- Zugriffe: 6205
Super Stimmung beim 2. Winterhallen-Gruppenwettkampf
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen

Gold, Silber Bronze….., die Medaillen und Pokale wurden in den fünf Wettkampfklassen im Turnerjugend-Gruppen- bzw. Kindergruppen-Wettkampf am Sonntag, 19. April, vergeben. 300 Turnerinnen und Turner, verteilt auf 29 Mannschaften, fanden sich früh morgens im Sportzentrum des TuS Bommern ein. Die Winterhallen-Gruppenwettkämpfe im TGW orientieren sich an der offiziellen Ausschreibung ohne die Freiluftdisziplinen Staffellauf und Orientierungslauf sowie ohne die Schwimmstaffel. Dafür wird als zusätzliche Wahlmöglichkeit der Standweitsprung angeboten. Den Mannschaften dient der Winterhallen-Wettkampf sicherlich als Start in die kommende Wettkampfsaison – als eine Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen. Im Blick hatten die teilnehmenden Mannschaften die NRW-Meisterschaften (TGM) und Landesfinals(TGW), die im Rahmen des 3.NRW Landesturnfests am 4. Juni in Siegen an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, ausgetragen werden. Bodenturnen, Tanzen, rhythmische Gymnastik, Standweitsprung und die Aufgabenstaffel fanden wettergeschützt in der TuS Bommern Halle statt. Medizinballweitwurf auf dem Hof vor der Halle. Das Singen wurde, wie im vergangenen Jahr, im Gemeindesaal der freien evangelischen Gemeinde Bommern abgehalten. Die mitgereisten Fans der einzelnen Vereine sahen hochklassige Übungen und spendeten viel Applaus. Die Aufgabenstaffel des KGW ließ den Lärmpegel in der Halle noch einmal anschwellen, wurden die Kindermannschaften doch kräftig von ihren Fans angefeuert.
Dank der guten Organisation endete der Wettkampf planmäßig und die Siegerehrung begann, wie beim TGW üblich, eingebettet in Vorträge, die während des Wettkampfes von den Kampfgerichten im Turnen, Tanzen und Singen nach Qualität und Originalität ausgewählt wurden. Die Siegerehrungen der einzelnen Wettkampfklassen nahmen der Sozialdezernent Frank Schweppe, Tanja Lücking vom Stadtsportverband, Helmut Berndt (Beauftragter für Gruppenwettbewerbe der Westfälischen Turnerjugend), Jürgen Schilken (Vorsitzender der Westfälischen Turnerjugend) sowie Oliver Rabe (Vorsitzender TuS Bommern und Vizepräsident Westfälischer Turnerbund) vor, um nur einige zu nennen.
Die Organisatoren waren am Ende eines langen Wettkampftages sehr zufrieden mit dem Verlauf und dankten den unzähligen Helfern, die ihnen zur Seite standen, denn ohne sie wäre eine Veranstaltung mit so vielen Teilnehmern nicht zu bewältigen gewesen.
Die Platzierungen der einzelnen Wettkampfklassen:
TGW Nachwuchs:
1. TV Kreuztal
2. VfL Schlangen
TGW Jugend:
1. TVE Netphen
2. TV Kreuztal
3. VfL Schlangen
4. TV Freudenberg
5. TG Voerde
6. TV Oestrich
7. TuS Bommern
TGW Erwachsene:
1. TuS Jahn Mönchengladbach
2. Ski Zunft Marl
3. TV Eichen I
4. TV Eichen II
5. VfL Schlangen
6. TG Voerde
7. TSV Kabel
KGW 1 (10 Jahre und jünger):
1. VfL Schlagen I
2. TuS Bommern
3. TV Kreuztal
4. VfL Schlangen II
KGW 2 (14 Jahre und jünger)
1. VfL Schlangen I
2. VfL Schlangen III
3. TV Kreuztal II
4. TV Kreuztal III
5. TV Oestrich
6. VfL Schlangen II
7. TuS Bommern
8. TV KreuztalI
9. VfL Bad Berleburg
Hier gibt es die Ergebnisliste als download!

- Zugriffe: 7117
Tuju-Stars – ein außergewöhnlicher Wettbewerb mit viel mehr als Turnen
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
290 Aktive boten große Show in den Hellwegsporthallen Unna
Bunte Kostüme, mitreißende Musik und Turnen einmal ganz anders – das konnten die Sportinteressierten am Wochenende in Unna erleben. Die spektakuläre Show in den Hellwegturnhallen war zugleich ein außergewöhnlicher Wettbewerb. Dem TV Unna kam dabei eine Doppelrolle zu – als Ausrichter und als teilnehmender Verein. Sieger des „Tuju-Stars“ Wettbewerbs wurde am Sonntag „Diwo“ vom SC Ostenland.

Auch eine "technische Pause" nutzte der Moderator für ein "Fachgespräch" mit den Kleinsten.
Es war eine Premiere für Unna: Erstmals wurden
in der Hellwegstadt die Landessieger der Westfälischen Turnerjugend (WTJ) in dem Show-Wettbewerb Tuju-Stars ermittelt. 290 Aktive waren angereist und zahlreiche Fans dazu. „Dass dieser große Wettbewerb so reibungslos und erfolgreich über die Bühne ging, ist nicht zuletzt dem großen Engagement der Organisatoren und Helfer des TV Unna zu verdanken“, sagt Helmut Berndt, Beauftragter für Gruppenwettbewerbe der WTJ.
Elf Gruppen aus allen Bereichen des Westfälischen Turnerbundes stellten sich dem Motto „It´s Showtime“ vor den gut besetzten Zuschauerrängen. Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zeigten die ganze Spannbreite der Möglichkeiten, die sich in einem Turnverein bieten: von Akrobatik über Turnen, Trampolinspringen und Tanzen. Kleine Faultiere, Piraten und Paradiesvögel schlugen Rad, bauten sich zu Akrobatik-Pyramiden auf, fuhren Hochrad oder wirbelten im Salto durch die Luft. Zusätzlichen Glamour bekamen die sportlichen Darbietungen durch die passende Musikbegleitung und aufwändige Kostüme. Ganze Geschichten wurden hier mit Bewegung und Begeisterung erzählt.
Am besten gefiel der Jury die Darbietung von „Diwo“ vom SC Ostenland. Der zweite Platz ging an Aspire X-treme vom 1. BSV Wulferdingsen. Beide Teams dürfen am 20. Juni ins schwäbische Meßstetten zum Bundesfinale fahren, wo aus der Nachbarschaft Werl die Kangaroos als Titelverteidiger dabei sind. Im nächsten Jahr soll It´s Showtime wieder in Hamm, dem Sitz der WTJ, in der Westpressarena als gemeinsame große Show der beiden Wettbewerbe Tuju-Stars und Rendezvous der Besten stattfinden.
Tuju Stars - 22.03.2015 in Unna
Ergebnis
Verein / Gruppe
1 SC Ostenland "Diwo"
2 1. BSV Wulferdingsen "Aspire X-treme"
3 TV Wickede (Ruhr) 1890 "Dansu"
4 Werler TV "Wallabys"
5 TV Borghorst 1884 "Mal so mal so"
6 TV Unna 1861 "Akro-Kids"
7 SV Heepen "Heeper Mädels"
8 TuS 46/48 Uentrop "TuS Uentrop Teens"

Bilder von der Veranstaltung findet ihr hier!
- Zugriffe: 17129
Seite 51 von 79





































