TuJu-Stars Bundessieg geht wiederum nach Werl
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE
Glückwunsch an die Werler Kangaroos zum Sieg im Bundesfinale der Tuju-Stars 2014! Und auch der Westfälische Debutant SC Blau Weiß Ostenland hat es bei seiner ersten Teilnahme im Wettbewerb direkt bis in die Finalrunde der Bundesebene geschafft!
Link zur Website der Werler: http://www.grote-werl.homepage.t-online.de/
- Zugriffe: 6670
Erfolgreiche Westfälische Turnerjugend-Gruppen Meisterschaften und Wettkämpfe am 15.6. in Ennepetal
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
- Angenehme Temperaturen und Sonnenschein - 17 Mannschaften – am Ende 14 qualifizierte Gruppen für die Deutschen Meisterschaften bzw. Finalwettkämpfe - Glückwunsch!
17 Mannschaften hatten sich in insgesamt 5 verschiedenen Wettkampfklassen am Sonntag, den 15. Juni, in den Wahlwettkämpfen TGM/TGW miteinander gemessen. Der Ausrichter aus Ennepetal – die TG Voerde – hatte die Wettkampfstätten sehr gut vorbereitet und die 170 Aktiven mit Brötchen, Gegrilltem und Kuchen sowie verschiedensten Getränken versorgt und die unterschiedlichen Veranstaltungs-Orte bestens ausgeschildert. Die Orientierung zu behalten dagegen war den Mannschaften auf der von Orientierungslauf-Landesfachwart Hans-Joachim Glowka ausgetüftelten Herausforderung gar nicht immer so leicht gefallen. Und eben dieser Orientierungslauf sorgte nach der beeindruckenden Show der Sieger und einem flashmobartigen Finale im Nachhinein noch für Wirbel, da in der Auswertung zwei Mannschaftsergebnisse vertauscht worden waren, wodurch sich andere Platzierungen ergeben hätten. Laut der Ausschreibung sind Proteste allerdings nur aufgrund der technischen Ausstattung der Wettkampfstätten zugelassen. Aber der TV Kreuztal2 trat, sobald er davon erfahren hatte, umgehend seinen ersten Platz an TG Voerde 1, die hier unwissentlich benachteiligt worden waren, ab. Danke für diese faire Geste!
Die Mannschaften zeigten in allen Disziplinen zum Teil sehr gute Leistungen, wobei aber die 10 Punkte nur ein einziges Mal erreicht wurden. Die Reichenbach-Sportstätten beherbergten also für einen Tag sehr motivierte und erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler in einem Wettbewerb, der nach wie vor Jugendliche wie Erwachsene begeistert! Dementsprechend zufrieden zeigten sich hinterher die Verantwortlichen vor Ort um Jürgen Schilken, Vorsitzender der WTJ und Helmut Berndt, Leiter des Arbeitskreises Gruppenwettbewerbe. Ihr Dank gilt allen Helfern sowie Kampfrichtern und in erster Linie dem Ausrichter TG Voerde, der maßgeblich für die erfolgreiche Durchführung gesorgt hatte. Danke!
Siegerliste
Westfälische Turnerjugend-Gruppen-Meisterschaft (TGM) 2014
in Ennepetal am 15.6.2014
TGM Jugend
1. Platz: TV Kreuztal mit 34,90 Punkten (Q)
TGM Erwachsene
1. Platz: TV Eichen 1888 e.V. mit 38,25 Punkten (Q)
2. Platz: TuS Fellinghausen mit 33,35 Punkten (Q)
Siegerliste
Westfälischer Turnerjugend-Gruppen-Wettkampf (TGW) 2014
in Ennepetal am 15.6.2014
TGW Nachwuchs
1. Platz: TG Voerde 1 mit 32,80 Punkten (Q)
2. Platz: TV Kreuztal 2 mit 32,55 Punkten (Q)
3. Platz: TuS Bommern mit 27,65 Punkten
AK: TGS Friesen Haspe mit 29,05 Punkten
TGW Jugend
1. Platz: TVE Netphen 2 mit 27,80 Punkten (Q)
2. Platz: TV Eichen 2 mit 27 Punkten (Q)
3. Platz: TV Oestrich mit 25,10 Punkten (Q)
4. Platz: VFL Schlangen 3 mit 23,95 Punkten (Q)
5. Platz: TVE Netphen 3 mit 23,30 Punkten (Q)
6. Platz: TV Freudenberg mit 22,65 Punkten (Q)
TGW Erwachsene
1. Platz: Ski-Zunft Marl mit 28,45 Punkten (Q)
2. Platz: TVE Netphen 1 mit 27,40 Punkten (Q)
3. Platz: VFL Schlangen 2 mit 25,90 Punkten (Q)
AK: TG Voerde 2 mit 25,15 Punkten
- Zugriffe: 6572
Eröffnung des Kinderturn-Clubs Preußen Lünen
- Details
- Kategorie: DTB-Kinderturn-Club
SV Preußen Lünen feiert die Eröffnung des Kinderturn-Cub
Mehr als 300 Kinder und Eltern füllten am Sonntag, den 16. März die Dreifachturnhalle an der Dammwiese zur Eröffnung des Kinderturn-Club beim SV Preußen Lünen
Kirsten Brülls, die Clubleiterin, und Bernd Hahn, 2.Vorsitzender, führten durch ein buntes Programm in deren Mittelpunkt ein großer Spiele-Parcours stand, der von Kirsten Brülls, Margit Schäfers, Ute Barwe und Dagmar Haurand mit großer Kreativität aufgebaut wurde. Er war einem Dschungel nachempfunden und wurde von den Kindern mit großer Begeisterung angenommen. Die Seile in der Halle dienten als Lianen und auch ein Tarnzelt gehörte zur Ausrüstung. Darüber hinaus konnten die Kids Affenmasken basteln, Ansteckbutton mit eigenen Ideen gestalten und an einem Luftballon-Wettbewerb teilnehmen.
Nicht zu übersehen war „Taffi“, das Maskottchen des Kinderturn-Clubs, der Affe war ständig von Kindern umringt. Mit dem Taffi-Tanz wurde er aus dem „Urwald“ gelockt und war danach ihr ständiger Begleiter.
Für das leibliche Wohl von Kindern und Eltern sorgte Kassiererin Ilse Schlabs mit einigen Helfern. Frisch gebackene Waffeln und leckere Bockwürstchen waren beliebte Snacks für eine kleine Pause zwischendurch.
Mit einer Urkunde, die von Jürgen Schilken, dem Vorsitzenden der Westfälischen Turnerjugend überreicht wurde, wird dem SV Preußen bescheinigt, dass er qualifiziertes Kinderturnen anbietet.
Bernd Hahn (2.Vorsitzender)
- Zugriffe: 7428
TGM & TGW in Ennepetal 2014
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Turnerjugend-Gruppen-Meisterschaft und
Turnerjugend-Gruppen-Wettkampf (TGM / TGW) am 15.6.2014 bei der TG Voerde in Ennepetal
Anmeldung mit dem nachfolgenden Meldebogen an:
Westfälische Turnerjugend, Zum Schloss Oberwerries, 59073 Hamm oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Startgebühren: 35,- € pro teilnehmende Gruppe
Meldeschluss ist der 28.5.2014
Hier geht es zur Ausschreibung und den Meldebögen!
- Zugriffe: 6342
Winter-Hallen-Wettkampf
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Erster Winter-Hallen-Wettkampf der WTJ
Großer Jubel brandete am Sonntagnachmittag des 6.4.2014 im Sportzentrum des TuS Bommern auf, als die Mannschaften des 1. Winter-Hallen-Wettkampfs der WTJ im Rahmen der „Show der Sieger“ auf dem Treppchen strahlend ihre Medaillen entgegen nehmen konnten. Angereist waren 20 Mannschaften zum Turnerjugend- und Kinder-Gruppen-Wettkampf mit 200 Turnerinnen und einem Turner, um sich in 5 Wettkampfklassen abseits einer Qualifikation in ihren Wahldisziplinen zu vergleichen und von einander zu lernen. Mit im Gepäck waren viele Fans um ihre Mannschaften lautstark zu unterstützen. Die Idee, des an die Halle angepassten Wettkampfs des Arbeitskreises Gruppenwettbewerbe der WTJ, ist also sehr gut angekommen.
Die Gruppen stellen sich dabei ihren Wettkampf je nach Wettkampfklasse – Kinder (jüngere und ältere), Nachwuchs, Jugendliche und Erwachsene - selbst aus den messbaren Disziplinen Medizinballweitwurf, Standweitsprung und einer Aufgabenstaffel sowie den nicht messbaren Disziplinen zusammen - Turnen, Tanzen, Singen und Rhythmische Gymnastik mit Handgeräten. Besonders charmant, die Kinder dürfen bei letzterer auch kreativ werden und beispielsweise Besen oder was ihnen sonst noch einfällt als Handgerät nutzen.
Die Gruppen sollten die Möglichkeit bekommen in den nicht-messbaren Disziplinen durch die unter anderem mit Bundeskampfrichtern besetzten Kampfgerichte im anschließenden Gespräch zu erfahren, wodurch sie sich noch verbessern könnten im Hinblick auf die Landesmeisterschaften und –wettkämpfe im TGM/TGW am 15.06. in Ennepetal und dem möglicherweise anschließenden Gruppentreffen – dem Bundesfinale.
Die Medaillen und Pokale wurden von lokaler Prominenz überreicht, darunter der 1. stellvertrende Bürgermeister Hans-Ulrich Kieselbach, Oliver Rabe Vorsitzender der Turnabteilung des TuS Bommern, Lara Bollmann Jugendsprecherin der WTJ und Pastor Martin Plücker von der Freien evangelischen Gemeinde Witten, der freundlicherweise einen Raum fürs Singen zur Verfügung gestellt hatte, um nur einige zu nennen.
Der Ausrichter TuS-Bommern hat diesen 1. Winterhallen-Wettkampf mit einem guten Gefühl gemeistert. „Von allen Seiten gab es ein großes Lob bezüglich Organisation und reibungslosem Ablauf“, berichteten die Organisatoren des AK Gruppenwettbewerbe um Christina Bergerhausen und Michael Winzen erleichtert. Und die Helfer – riesiges Dankeschön an alle! - um Ralf Drewes haben die Erkenntnis erlangt für das nächste Mal müsse man wohl mehr Würstchen einkaufen.
- Zugriffe: 6762
Klasse Veranstaltungstag in Hamm
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Normal 0 false 21 false false false DE X-NONE X-NONE
Tolles Niveau bei den Show-Gruppen
Am 6. April 2014 fand in der Westpress-Arena in Hamm It´s Showtime statt. Dabei wurden die Landessieger des Westfälischen Turnerbundes in den Wettbewerben Tuju-Stars und Rendezvous der Besten ermittelt. 18 Gruppen mit über 360 Aktiven haben das Programm gestaltet. Es waren ca. 900 Zuschauer in der Halle, und die anwesenden Familien kamen voll auf ihre Kosten.
360 Aktive
Um 13 Uhr gab es den Startschuss für die beiden Show-Wettbewerbe Tuju-Stars und Rendezvous der Besten. Alle Vereinsgruppen des Westfälischen Turnerbundes hatten die Möglichkeit, sich für die Wettbewerbe anzumelden. Sechszehn Gruppen (Tuju Stars:TV Wickede (Ruhr),TV Unna,Werler TV mit 2 Gruppen, TuS Uentrop, SC Ostenland, TV Büren, TSV Schloß Neuhaus, Emmericher TV) (Rendezvous der Besten: FS 98 Dortmund, TSV Schloß Neuhaus mit 2 Gruppen, TV Dülmen, TV Büren, TSV Wewer, BSV Wulferdingsen) hatte diese Chance genutzt. Für das Rahmenprogramm konnten der TV Borghorst und die Extraturner gewonnen werden, so dass mit insgesamt über 360 Aktiven eine stattliche Beteiligung erzielt wurde.
Bewegte Geschichten
Die Gruppen erzählten mit Akrobatik und Turnen, Tanzen, Rope-Skipping oder Trampolinturnen ihre bewegte Geschichte. Kreativität, Phantasie und Originalität standen standen bei diesen Show-Wettbewerben im Vordergrund. Für die Gestaltung dürfen Materialien, Handgeräte und transportable Klein- und Großgeräte (ohne feste Verankerung) verwendet werden. Die Jury, zu der auch Hamm´s Bürgermeisterin Frau Wäsche gehörte, bewertete in Originalität/Idee, Musikalität, Schwierigkeitsgrad, Synchronität, Kostüme, Ausdruck und Präsentation.
Werler Kangaroos und SC Ostenland qualifizieren sich für das Bundesfinale bei den TuJu-Stars am 14.6 nach Flöha in Sachsen.
Ergebnis Tuju-Stars |
|
Werler TV Kangaroos - Guten Morgen Afrika |
1 |
SC Ostenland Diwo - Afro Circus |
2 |
Werler TV Wallabies - Farbenspiel |
3 |
TV Wickede (Ruhr) - Ithil Maril - Der Mondkristall |
4 |
TV Unna Akrobatik 1 - ICE-Age |
4 |
TV Büren Bouncing Butterflys - Wind und Wasser |
6 |
TSV Schloß Neuhaus Showturngruppe 1 |
7 |
TuS Uentrop - TuS Teens |
8 |
Emmericher TV Show-Akrobatik-Team - Das Spiel von Licht und Schatten |
außer Konkurrenz |
Ergebnis Rendezvous der Besten |
|
BSV Wulferdingsen Aspire X-treme - Lasst die Puppen tanzen |
hervorragend |
TV Dülmen Dance Explosion - Kreaturen der Nacht |
ausgezeichnet |
TSV Wewer Pader Skipper - Endspiel Copa do Mundo futbol |
ausgezeichnet |
FS 98 Dortmund - Tarzan - zwei Welten, eine Familie |
ausgezeichnet |
TSV Schloß Neuhaus Spumante - Tanz der düsteren Hexen |
ausgezeichnet |
TV Büren Jump NG - Zeitreise |
sehr gut |
TSV Schloß Neuhaus Outtakes - Rihanna Medley |
sehr gut |
- Zugriffe: 7023
It´s showtime 2014
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Jetzt Karten bestellen!
Westfälische Landesfinals von Rendezvous der Besten und Tuju-Stars als öffentliche show am 6.4.2014 in der Westpressarena in Hamm
Am Sonntag, 6. April 2014, heißt es in der Westpressarena in Hamm wieder It´s Showtime! Um 13 Uhr starten die Show-Wettbewerbe Tuju-Stars und Rendezvous der Besten, die für Gruppen aus allen Bereichen des Westfälischen Turnerbundes offen sind. Von Akrobatik, Turnen, Tanzen über Ropeskipping und Rhönrad bis Trampolinturnen und Vieles mehr kann gezeigt werden. Kreativität, Phantasie und Originalität stehen bei diesen Show-Wettbewerben im Vordergrund. Die Gruppen dürfen alles zeigen, was in eine Show für Klein bis Groß verpackt werden kann. Bei der Kostümauswahl gibt es keine Einschränkungen. Für die Gestaltung dürfen Materialien, Handgeräte und transportable Klein- und Großgeräte (ohne feste Verankerung) verwendet werden. Das hat bisher überzeugt: Phantasievolle Kostüme, originelle Einfälle und überzeugende Auftritte (Westfalenpost) und atemberaubende turnerische Glanzpunkte einer Tanz- und Turnshow der obersten Kategorie (Siegener Zeitung) ! Karten kosten für Erwachsene 5€ und Kinder 3€ und können in der Geschäftsstelle des WTB unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden.
Zum Einstimmen hier ein Ausschnitt aus der letzten Show in Hamm 2012.
- Zugriffe: 6329
Inklusion
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Projekt und kostenlose Weiterbildung „Kinderturnen inklusiv“
Wie bekomme ich heraus, worauf ich im Umgang mit Kindern mit Behinderung achten muss? Wie kann ich Berührungsängste vor dem „Anders sein“ abbauen? Wie gehe ich mit den unterschiedlichsten Leistungsniveaus in einer Gruppe um? Gibt es Themen, die mit der Gruppe und dem Gruppenumfeld bearbeitet werden sollten?
„Kinderturnen inklusiv" wird als Pilotprojekt der Deutschen Turnerjugend (DTJ) und der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) zunächst in einigen Bundesländern umgesetzt. Ziel des von Aktion Mensch geförderten Projekts ist es, Übungsleiter/innen, Pädagog/innen und Interessierte für das Thema Inklusion im Sport zu sensibilisieren. Erste Impulse und Anregungen im Umgang mit inklusiven Gruppen sowie das Kennenlernen des „Anderssein“ stehen im Vordergrund. Das im Rahmen des Projekts entwickelte Weiterbildungsmodul soll langfristig zur Öffnung von bestehenden Angeboten animieren, so dass durch ein flächendeckendes Angebot allen Kindern die Teilnahme am Kinderturnen möglich wird.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sind sowohl Aspekte des Kinderturnens, als auch die vielschichtigen Bedürfnisse von Kindern mit Einschränkungen in inklusiven Gruppen Thema dieser Weiterbildung.
Die praktische Sensibilisierung für Einschränkungen verschiedener Sinne, der Motorik und der Wahrnehmung im Allgemeinen wird perspektivische Grundlage für das Aufzeigen möglicher Differenzierungen der Kinderturn-Praxis sein.
Zusammengefasst geht es darum, den Übungsbetrieb für alle Mitglieder der Gruppe vorzubereiten und erfolgreich durchzuführen. Dafür liefert diese Weiterbildung eine Menge Knowhow in Theorie und Praxis!
Fühlst Du dich angesprochen? - Sei Teil des Modell-Projekts!
Für die Weiterbildung und der einjährigen Pilotphase gibt es noch letzte Restplätze:
- Interessierte Personen (Inklusions-Einsteiger oder Profis)mit bestehenden Kinder(turn)gruppen im Kindergarten- oder Grundschulalter
- mit der Bereitschaft zur Teilnahme am einjährigen Modell-Projekt „Kinderturnen inklusiv“ (Schulung und einjährige Umsetzungsphase in den Gruppen)
- mit Bereitschaft zum Austausch, der Installation und zur Weiterentwicklung der Arbeit mit inklusiven Gruppen
Was erwartet Dich?
- Kostenlose Schulung
- Professionelle Unterstützung bei Rückfragen
- Wissenschaftliche Projektevaluation
Die WTJ bietet auch unabhängig vom Projekt eine Fortbildung für ÜL, Interessierte, pädagogische Mitarbeiter/innen im Ganztag und Erzieher/innen mit dem Thema an: Praxis für alle - Inklusion
Bild: Inklusiv Andrea Bowinkel
- Zugriffe: 18822
Winterhallenwettkampf
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
TGW / KGW: Winterhallenwettkampf am 6.4.2014 in Witten
Eingeladen sind alle TGM / TGW Mannschaften oder solche die es bald werden wollen und alle Nachwuchsgruppen (Kinder) in und außerhalb Westfalens!
Mit diesem Wettkampf, möchte der Arbeitskreis Gruppenwettbewerbe der Westfälischen Turnerjugend eine Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen anbieten, bei der neue Choreos erstmals ausprobiert werden können. Dabei ergibt sich die Chance mit Kampfrichtern die neue Übung zu besprechen und Schwachpunkte noch in der Folgezeit zu verbessern. Hier bietet sich zudem die Möglichkeit, ohne Druck einer Meisterschaft oder Qualifikation einen entspannten Wettkampf zu machen und auch einmal mehr andere Gruppen kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen.
Anmeldung und Ausschreibung findet ihr hier.
In diesem Zuge legen wir euch 2 Fortbildungen zur Choreografie und die Tanzwerkstatt ans Herz:
- Zugriffe: 5901
Seite 17 von 25