wtj.wtb.de
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Verband
  • Für Übungsleitende
  • DTB-Kinderturn-Club
  • Veranstaltungen
  • Freizeiten
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Download

Bildungsprogramm 2025

Tanzwerkstatt 2024 Werbung.pdf

 

Zur Newsletter-Anmeldung

WTB

WTJ

 

Kampagnen

 

ASG logo

 

 

Ansprechpartner WTJ
Schutz vor Gewalt

Stephan Wildbredt
02388-30000-24

Partner

Sparkasse
Kinder_stark_machen
Integration durch Sport
DOSB
Bundesministerium
LSB

Ausschreibung zum Landeskinderturnfest in Kreuztal online

Details
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 20. November 2017

Die Ausschreibung (am 23.11. ergänzt um Trampolin) ist online, die Anmeldung im Gymnet eröffnet.

Um euch noch ein wenig Appetit auf die Veranstaltung zu machen, haben wir das Video online gestellt. Ihr findet es auch auf youtube.

 

Zugriffe: 48657

Tag des Kinderturnens

Details
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 04. Oktober 2017

Mitmachen beim Kinderturn-Tag

(Quelle: DTB-homepage) Am Wochenende 10.-12. November wird die Offensive Kinderturnen ihren bundesweiten Auftakt haben. Am Tages des Kinderturnens sollen möglichst viele Vereine des DTB mitmachen. Wie das geht, erfahrt Ihr hier.

Offensive Kinderturnen; Foto: Shutterstock

Ihr wollt Euch als Verein aktiv an der Offensive Kinderturnen beteiligen und beim ersten bundesweiten Tag des Kinderturnens am 10.-12. November 2017 mitmachen? Dann könnt Ihr Euch jetzt unter www.Kinderturnen.de anmelden und gleichzeitig das kostenfreie Aktionspaket des Kinderturn-Abzeichens für Alle bestellen. Darüber hinaus erhalten die Vereine weitere nützliche Materialien zur Bewerbung des Kinderturnen-Tages.

 

Was ist die Offensive Kinderturnen?

Offensive Kinderturnen, Foto: ShutterstockWie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Kinderturnen ist DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder. Die Offensive Kinderturnen ist eine bundesweite Initiative des Deutschen Turner-Bundes, zusammen mit seinen Landesturnverbänden, die bis zum nächsten Internationalen Deutschen Turnfest 2017 in Leipzig geht. Dabei steht die Bewegungsförderung und Teilhabe aller Kinder im Alter zwischen drei und sieben Jahren (ob mit Behinderung, Migrationshintergrund oder aus bildungsfernen Schichten) für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung an oberster Stelle. Das Kinderturnen soll so gestärkt und Kinder langfristig der Spaß an Sport und Bewegung vermittelt werden. Dies trägt auch zur Bindung und Entwicklung der Mitglieder in den Vereinen bei.

 

Welche Vorteile ergeben sich für DTB-Vereine?

• Neue Mitglieder gewinnen oder bestehende binden

• Kinderturn-Angebote öffentlichkeitswirksam darstellen

• kostenfreies Aktionspaket zum Kinderturn-Abzeichen für Alle

• hilfreiche Materialien zur Bewerbung des Kinderturn-Tages

• Bedeutung des Kinderturnens erhöhen

• leichter Kooperationen und Netzwerke auf- und ausbauen

• durch bundesweite Veranstaltung attraktiver für Sponsoren

• Unterstützung vom Landesturnverband


Der Tag des Kinderturnens

Zentraler Bestandteil für die Verbreitung der Marke Kinderturnen ist der bundesweite Tag des Kinderturnens. Dieser wird jährlich – erstmals 2017 – immer am zweiten November-Wochenende durchgeführt. An diesem Tag sollen die Vereine die Inhalte des Kinderturnens präsentieren und damit auf die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Kinderturnens aufmerksam machen. Durch entsprechende Aktionen sollen möglichst viele Kinder zum Mitmachen motiviert werden. Außerdem könnt Ihr in diesem Rahmen das Kinderturn-Abzeichen für Alle Kinder präsentieren und durchführen.

Das Kinderturn-Abzeichen für Alle

Die Deutsche Turnerjugend möchte grundsätzlich allen Kindern die Teilnahme am Kinderturnen ermöglichen. Vor diesem Hintergrund ist für die Offensive Kinderturnen das Kinderturn-Abzeichens entwickelt worden. Dabei könnt die Vereine mit einem überschaubaren Gerätebedarf einen kindgerechten Wettbewerb für alle Kinder anbieten, auch für solche mit Behinderung. Das Kinderturn-Abzeichen für Alle umfasst insgesamt zwölf Übungen aus sechs verschiedenen Kategorien, welche die Vielfalt des Kinderturnens widerspiegeln (Rollen – Gehen – Rutschen, Sinne erfahren, Werfen und Fangen, Teamarbeit lernen, Rhythmus schulen, Bewegungslandschaften erleben). Wenn Ihr Euch zur Offensive Kinderturnen anmeldet, könnt Ihr das Aktionspaket dieses Abzeichens kostenfrei über die Deutsche Turnerjugend unter www.Kinderturnen.de  beziehen.

 

Öffentlichkeitsarbeit

Damit die Marke Kinderturnen und die Inhalte des Kinderturnens in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen werden, bekommen die Vereine zur Unterstützung Design-Vorlagen, Pressetexte und Vorlagen für Werbematerial. Damit soll die Veranstaltung und der Tag des Kinderturnens als bundesweiter Aktionstag in den Medien, in der Öffentlichkeit und bei bestehenden und potenziellen Kooperationspartnern entsprechend beworben und präsentiert werden. 

 

Wir freuen uns auf die Anmeldung zur Offensive Kinderturnen  
Alle Informationen zur Offensive Kinderturnen

Zugriffe: 48378

Tagesordnung zur 33. Vollversammlung und zum Hauptausschuss der Westfälischen Turnerjugend

Details
Kategorie: Verband
Veröffentlicht: 05. September 2017

Vollversammlung der WTJ am 15.10.2017 im Maxipark Hamm

Tagesordnung:
1. Feststellen der stimmberechtigten Teilnehmenden
2. Wahl von 2 Protokollanten/innen
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Berichte gemäß Jugendordnung (JO) § 6.41
4.1 Bericht WTJ-Vorstand / WTJ-Team
4.2 Berichte Landesjugendfachwart/innen
4.3 Bericht Arbeitskreise
5. WTJ- Haushalte
5.1 Jahresabschluss 2015 und 2016 gem. JO § 6.42
5.2. Haushaltsplan 2017
6. Entlastung des WTJ-Vorstandes gem. JO § 6.43
7. Arbeitsschwerpunkte für die nächsten 2 Jahre
8. Wahlen
8.1 Wahl der Mitglieder des WTJ-Vorstandes
8.2 Wahl der Landesjugendfachwarte/innen
8.3 Wahl der Delegierten zum Landesturntag des WTB am 18.11.2017
8.4. Wahl des Jugendvertreters beim Karl-Drewer-Turnerhilfswerk
9. Anträge
10.1 Wünsche
10.2 Anregungen für eine bessere / jugendgerechtere Gestaltung von Hauptausschuss und Vollversammlung

Hauptausschuss der Westfälischen Turnerjugend am 15.10.2017

Tagesordnung
1. Feststellen der stimmberechtigten Anwesenden
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Protokoll der Sitzung vom 6.11.2016 in Oberwerries
4. Aufgaben des Hauptausschusses nach § 7.6 der Jugendordnung
4.1. Ausführung der Beschlüsse der WTJ Vollversammlung 2015
4.1.1. Prüfung der Zukunftsfähigkeit der Turnerjugend
4.1.2. NRW bewegt seine Kinder
4.1.3. Lehrarbeit
4.1.4. WTJ-Freizeiten
4.1.5 Kampagne Kinderturnen
4.2. Veranstaltungen der WTJ
4.2.2. TGM / TGW
4.2.3. Landeskinderturnfest 2018
4.2.4 WTJ-Team
4.3. Wahl von Delegierten der WTJ zu den Organisationen, in denen sie Mitglied ist
      (WTB-Landesturntag am 18.11.2017)
4.4. Bestätigung von neuen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen
4.5. Verabschiedung Haushaltsplan 2018
4.6. Arbeitskreise und deren Besetzung nach §11.3 der Jugendordnung
4.7. Arbeitsaufträge an den Vorstand
5. Anträge
6. Weitere Informationen

 

Zugriffe: 18497

33. Vollversammlung der Westfälischen Turnerjugend am 15.10.17

Details
Kategorie: Verband
Veröffentlicht: 23. Juli 2017

Bekanntmachung

Nach Paragraph 6.3 gibt der Vorstand den Ort und die Zeit mindestens 12 Wochen vorher bekannt.

Veranstaltungsort: Hamm

Zeit: 14 bis 17 Uhr

Von 10 bis 12 Uhr tagt vorher der Hauptausschuss.

Der Vorstand

Zugriffe: 18195

Fachtagung 2017 - voller Erfolg

Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 17. Juli 2017

Am 8. Und 9. Juli fand im wunderschönen Ambiente der Landesturnschule des Westfälischen Turnerbundes im Schloss Oberwerries die mittlerweile vierte Fachtagung Kinderturnen statt.

270 Teilnehmer konnten an zwei Tagen in 56 Workshops ihr fachliches Wissen in allen Bereichen des Kinderturnens auffrischen. Referenten aus dem gesamten Bundesgebiet sowie eigene Referenten des Westfälischen Turnerbundes hielten ein Angebot bereit, welches vom Turnen ohne Hilfestellung über Yoga bis hin zum Koordinationstraining oder Bewegungslieder für die Kita reichte. Jeder konnte sich sein persönliches Wunschangebot zusammenstellen, ob Übungsleiter, Grundschullehrer und Erzieher, jeder fand genügend Themen für die berufliche oder Vereins-Praxis wieder, so dass kaum fachliche Wünsche übrig blieben und die Teilnehmer sich super zufrieden zum Angebot und der Qualität der Referenten im ausgeteilten Feedback-Bogen geäußert hatten.

FT-1
FT-2
FT-3
FT-4
FT-5
1/5 
start stop bwd fwd
 

Unterstützt wurde die gute Stimmung und Zufriedenheit natürlich durch das Bilderbuchwetter an diesem Wochenende, so dass die Übernachtungsgäste, die zwei Tage der Fortbildung gebucht hatten auch am Abend im gemütlichen Schlossambiente noch lange zusammensaßen und sich austauschten. Als perfekt wurde die Organisation bewertet, was die verantwortlichen Organisatoren Stephan Gerhart und Ernst Mackel natürlich freute. Die Frage nach dem nächstjährigen Termin war da nur die logische Konsequenz.

Zugriffe: 6363

KWK und JWK 2017

Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 24. April 2017

Ausrichter gesucht

-
für den Kinder- und Jugendwettkampf der WTJ im Herbst 2017

 2017 JWK Werbung2

Der Kinderwettkampf KWK und der Jugendwettkampf JWK sind Mannschaftswettkämpfe an denen gemischte Mannschaften, sowie reine Jungen- oder Mädchenmannschaften teilnehmen können.

Sie werden in folgenden Disziplinen ausgetragen:

                 Boden                  Laufen                                Minitrampolin

                 Werfen                Zusatzaufgabe                 Standweitsprung (nur JWK)

Neben engagierten Helfern, Kuchenbäckern und Brötchenschmierern etc. für euren eigenen Verkauf und den Auf- und Abbau sollten vor Ort folgende Sportanlagen zur Verfügung stehen:

  • eine 3-Fach-Halle samt Infrastruktur (Tribüne wäre schön)
  • eine Laufbahn (mind. 75m mit Auslauf)
  • eine Freifläche zum Werfen von mindestens Handball-Feld-Größe (Wiese, Schulhof etc.)

Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle des WTB im Referat Jugend bei Stephan Gerhart: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; 02388-300 00 -0, -24 oder

beim Arbeitskreis Gruppenwettbewerbe der WTJ unter Leitung von


Yasmin Fuhrmann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Euer Arbeitskreis Gruppenwettbewerbe der WTJ

Zugriffe: 6331

WTJ-Hauptausschuss 2017

Details
Kategorie: Verband
Veröffentlicht: 06. April 2017

Tagesordnung zum WTJ-Hauptausschuss am 6.5.2017 nach dem gemeinsamen Punkt Offensive Kinderturnen im Hauptausschuss des WTB

1.    Feststellen der stimmberechtigten Anwesenden
2.    Genehmigung der Tagesordnung
3.    Protokoll der Sitzung vom 06.11.2016 in Oberwerries
4.    Aufgaben des Hauptausschusses nach § 7.6 der Jugendordnung
4.1.    Ausführung der Beschlüsse der WTJ Vollversammlung 2015
4.1.1.    Prüfung der Zukunftsfähigkeit der Turnerjugend
4.1.2.    NRW bewegt seine Kinder
4.1.3.    Lehrarbeit
4.1.4.    WTJ-Freizeiten
4.2.    Veranstaltungen der WTJ
4.2.1.    Turnfest Berlin vom 3.-10.6.2017
4.2.2.    Landeskinderturnfest 2018
4.3.    Wahl von Delegierten der WTJ zu den Organisationen, in denen sie Mitglied ist
4.4.    Bestätigung von neuen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, Verabschiedung ausgeschiedener Mitglieder
4.5.    Verabschiedung Haushalt 2016
4.6.    Arbeitskreise und deren Besetzung nach §11.3 der Jugendordnung
4.7.    Arbeitsaufträge an den Vorstand
5.    Neufassung WTB-Satzung
6.    Anträge
7.    Weitere Informationen

Zugriffe: 5936

4. Gruppen – Pokal – Wettkampf

Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 28. März 2017

Die WTJ zu Gast beim TV OESTRICH 1881 e.V.

2017_GPW_TGW_KGW1
2017_GPW_TGW_KGW2
2017_GPW_TGW_KGW4
1/3 
start stop bwd fwd

Bei bester Stimmung und Sonnenschein präsentierten die Westfälische Turnerjugend und der TV Oestrich heute am 26.03.2017 den 4. Gruppen-Pokal-Wettkampf. Trotz kurzfristiger Terminansetzung und einer Planungszeit von nur knapp 5 Wochen hat der Turnverein Oestrich unter der Schirmherrschaft von Jacqueline Wietzorek und vielen fleißigen Helfern den Wettkampf perfekt vorbereitet. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für euren Einsatz. Und somit konnte der Wahlwettkampf pünktlich am Sonntagmorgen starten. Nach einem schwungvollen Einmarsch und der Vorstellung der einzelnen Mannschaften durften diese direkt mit einem vom TV Oestrich ausgedachten Flashmob in den Wettkampftag starten. Dieser brachte nicht nur den Moderator aus der Puste sondern sorgte direkt auch für ein leichtes Aufwärmen allerseits. So motiviert, ließ sich die Stunde der Zeitumstellung gut verkraften und alle Teilnehmer zu ihrer ersten Disziplin schreiten. Die Unterstützer auf der Tribüne sorgten für gute Stimmung und feuerten die Mannschaften gegenseitig an. Aufgrund des super Wetters konnten die messbaren Disziplinen wie geplant draußen stattfinden und die Zuschauer nutzen die Pausen an Tischen mit einem reichhaltigen Salat und Kuchenbuffet. Später wurde der Grill angeschmissen und lockte noch mal einige Gäste auf eine Wurst vom Bauern um die Ecke. Die vielen fleißigen und freundlichen Helfer vom hiesigen Turnverein ließen keine Wünsche offen. So wurden die Kampfrichter umsorgt und jeder Gast fühlte sich gut aufgehoben. Aber auch die 11 gemeldeten Mannschaften präsentierten sich von Ihrer besten Seite, so hätte man zum Beispiel beim Singen der TGS Friesen Haspe im Foyer eine Stecknadel fallen hören können. Die jüngsten Teilnehmerinnen starteten in der Wettkampfklasse KGW 1. Hier gab es nur eine gemeldete Mannschaft. Die „Kleinsten“ des TV Oestrich gaben ein hervorragendes Debüt mit einer Gesamtwertung von 25,9 Punkten und nahmen somit ihren ersten Pokal mit nach Hause. Auch im KGW 2 waren starke Mannschaften vertreten. So lagen die Gesamtpunkte nur dicht auseinander. Hier durfte sich die Mannschaft vom TV Einigkeit Netphen (26,5) über einen 1. Platz und den heiß begehrten Pokal freuen. Dicht gefolgt vom TV Freudenberg (25,7), TV Oestrich (25,45) und dem TUS Dröschede (24,45). In der TGW Jugend freute sich der TGS Friesen Haspe (26,25) über den Pokal und somit Platz 1 dicht gefolgt, mit nur 1/10 Unterschied vom TV Oestrich (26,15) auf Platz 2 und dem TV Freudenberg (25,3) auf dem 3. Platz. In der Wettkampfklasse Erwachsene machte die Ski-Zunft Marl mit 28,9 Punkten das Rennen um den 1. Platz und durfte den Pokal einpacken, wieder mit 2/10 Punktunterschied dicht gefolgt vom TV Einigkeit Netphen (28,7) auf Platz 2. und dem TGS Friesen Haspe mit 26,9 Gesamtpunkten auf Platz 3.
Wir gratulieren allen Mannschaften zu Ihren Erfolgen,
Euer WTJ Arbeitskreis für Gruppenwettbewerbe

Hier geht es zur Siegerliste !

Neue Facebook-Seite der WTJ-Gruppenwettbewerbe bereits mit vielen Fotos (https://www.facebook.com/tgwtgmkgwtujustarskwkjwk/)!

Zugriffe: 17300

Kinderturncluberöffnung beim TV Flerke

Details
Kategorie: DTB-Kinderturn-Club
Veröffentlicht: 14. Februar 2017

Foto KTC Eroeffnung TV FlerkeDie diesjährige Nikolausfeier der Kinder und Eltern des TV Flerke am Sonntag, dem 4. Dezember besuchte nicht nur der Nikolaus, sondern auch Taffi und eine Vertreterin der Westfälischen Turnerjugend.

Taffi, das Maskottchen der Kinderturn-Clubs im Deutschen Turner-Bund, hatte die Kinder bisher noch nie persönlich besucht, da der TV Flerke erst an diesem Nachmittag seine Ernennungsurkunde zum Kinderturn-Club während einer tollen Weihnachts- und Club-Eröffnungsfeier erhielt und er sich so etwas nie entgehen lassen will. Die Urkunde wurde von Tanja Gerdes, der Beauftragen für Kinderturnen in der Westfälischen Turnerjugend, übergeben.

Der Kinderturn-Club ist ein Gütesiegel für gute Grundlagenausbildung von Kindern im Alter von 4-10 Jahren. Die betreuenden Übungsleiter sind speziell für diese Altersgruppe ausgebildet und der Verein verpflichtet sich, diese Übungsleiter im allen Facetten des Kinderturnens regelmäßig fortzubilden. So wird eine hohe Qualität in den Übungsstunden sichergestellt, was dann den Kindern und ihren Eltern zu Gute kommt. Angela Kallerhoff hatte gerade in diesem Jahr ihre Übungsleiter-Ausbildung beim Westfälischen Turnerbund e.V. absolviert.

Die anwesenden 80 Kinder mit Ihren Eltern konnten sich beim Taffitanz, welcher von den kleinsten Tanzmäusen vorgeführt wurde, mit dem Turnaffen Taffi anfreunden. Da dieser Tanz in allen Kinderturn-Clubs getanzt wird, konnten sowohl die Vorsitzende des Vereins Heidrun Lieske, sowie die Vertreterin der Westfälischen Turnerjugend, deren Verein selbst auch einen Kinderturn-Club gegründet hat, mittanzen.

Anschließend durfte der Nikolaus zusammen mit Taffi und allen anderen Anwesenden die Vorführungen der anderen Turngruppen bewundern und beklatschen, bevor er anschließend jedem Kind eine Nikolaustüte überreichte.

Tanja Gerdes und Angela Kallerhoff

Zugriffe: 17551
  1. It´s Showtime 2017
  2. Hauptausschuss der WTJ
  3. 21 Mannschaften kämpfen am 11. September im KWK und im JWK um Gold, Silber und Bronze
  4. Fachtagung Kinderturnen: Erfolgreich auf der ganzen Linie

Seite 14 von 26

  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Kinderturn-App

KitCo App 2024 Werbung

Ausschreibung / Anmeldung

Fachtagung KiTu 2025

Neueste Artikel

  • Anmeldung Fachtagung Kinderturnen 2025
  • Erfolgreiche Lehrerfortbildungen des WTBs – Zwei Teile, viele Impulse
  • 10. Gruppenpokalwettkampf in Netphen
  • Save the Date: Fachtagung Kinderturnen 2025
  • „Zeigt eure Haltung – Verein(t) für Demokratie!“

Nach oben

© 2025 wtj.wtb.de