SkibildDie Westfälische Turnerjugend organisiert in 2022 auch wieder eine Freizeit dorthin und wir hoffen natürlich, dass wir sie auch durchführen können.
Zielsetzung aller Teilnehmer ist, in dieser Ferienfreizeit, Spaß mit Freunden zu haben und seinem Hobby Skifahren oder Snowboardfahren nachzugehen. Um hier eine optimale Voraussetzung zu schaffen, fahren wir mit entsprechend vielen Ski– und Snowboard-Lehrern los. Für uns gehören neben der sportlichen Zielsetzung aber auch weitere Ziele dazu. Naturerlebnis und das Erlernen umweltbewussten Skifahrens stehen dabei genauso hoch im Kurs wie das Erleben gemeinschaftlicher Gruppenabende. Gerade diese Abende
gehören zu den unvergessenen Erlebnissen, wenn man sich später an seine Ferienfreizeiten erinnert.

Weitere Flyer für Freunde oder Bekannte kannst Du auf dieser Seite herunterladen.
Für das Vorbereitungstreffen in Hamm voraussichtlich am 24. März beim Westfälischen Turnerbund e.V. - Schloss Oberwerries - erhalten alle angemeldeten Teilnehmer vorher eine Einladung und Anfahrtsbeschreibung.

Wichtiger Hinweis: Sollte im nächsten Jahr die Coronalage in Deutschland oder Italien angespannt sein, würden wir die Freizeit selbstverständlich nicht durchführen. Für die verbindliche Planung bräuchten wir aber möglichst frühzeitig die Anmeldungen, um die grundsätzliche Durchführung beurteilen zu können. Wir gehen davon aus, dass zu dieser Zeit auch nur Geimpfte oder Genesene mitfahren können, dafür wäre ja jetzt noch Zeit.

Wir sind im  Moment weiter an der Planung unserer beiden Ferienfreizeiten in den Sommerferien. Das entwickelte Hygienekonzept liegt der Stadt Hamm vor und ist in der Prüfung.
Eine Prognose ist momentan schwierig und einzig und allein von den Inzidenzzahlen abhängig. Wir wollen alles probieren, um den Kindern bis 12 Jahren wieder ein Gemeinschaftserlebnis zu ermöglichen, bei dem Abenteuer, Sport und Freunde kennenlernen im Fokus stehen.

DSC 6146 Zeltlager web

Die Betreuer stehen in den Startlöchern und bereiten Programmpunkte vor, die auch zu Coronarzeiten praktikabel sind.

In den ersten und letzten zwei Wochen der Ferien werden jeweils zwei Wochen Zeltlager mit eingesetzten Betreuerteams durchgeführt.

1. Dekade: www.homepage.zeltlager-ow.de
LG 21650040 Martin Heep, Drostestraße 12, 48157 Münster
3. – 17.7.2021 Landesturnschule Oberwerries – Zeltlager
Ü/V 170,– €

3. Dekade: www.spass-im-zow.de 
LG 21650060 Chantal Stahlschmidt, Meik Afholderbach,Team Siegerland
29.7. – 11.8.2021 Landesturnschule Oberwerries – Zeltlager
Ü/V 170,–

In der ersten Osterferienwoche fand die Skifreizeit der Westfälischen Turnerjugend im Ahrntal in Südtirol mit 27 Kindern und Jugendlichen und 5 Betreuern statt.

Gute Laune, hohe Motivation zum Ski- und Snowboardfahren bildeten die Rahmenbedingungen für den diesjährigen Ausflug in die Südtiroler Alpen. Wie sonst lässt sich erklären, dass eine Jugendgruppe morgens um 7 Uhr beim Frühstück sitzt und um 8 Uhr bereit in kompletter Skibekleidung an der Skibus-Haltestelle steht. Abgefragt wurde der Frühstart in diesem Jahr beim Eltern-Infoabend und schon da war Leiter Ernst Mackel überrascht über die mehrheitliche Abstimmung zum Frühstart.

Ski2017-1
Ski2017-3
Ski2017-4
Ski2017-5
Ski2017-6
1/5 
start stop bwd fwd

Die Entscheidung war gefallen und somit waren die Westfälischen Schneesportler zu allerersten Mal diejenigen, die morgens die ersten Spuren auf den frisch präparierten Pisten ziehen durften. Bis mittags boten die Pisten alle Erfahrungen zum Kurvenfahren an, die man im Winter haben kann. Von morgens noch eisiger über die leicht angetaute bis hin zum optimalen Fahren in der letzten Vormittagsstunde war alles drin. Und diese Zeit wurde intensiv genutzt, so dass die Pause dann gegen 12 Uhr eine willkommene Erholung war.

Im Stammlokal Talstube trafen sich alle Gruppen bei z.T. 26 Grad im T-Shirt in der Sonne zum leckeren Mittagessen und zum kühlen Getränk und das Einzige, welches das sommerliche Bild störte, waren die Skihosen und Skischuhe.

Am Nachmittag wurde die Zeit bis zur Abfahrt bei entspannten Schwüngen auf der höchsten Piste verbracht, ebenso hatten die kleinen Schanzen und Rampen im Boarderpark immer wieder eine Magnetwirkung, so dass diese Location ein beliebter Treffpunkt für alle wurde.

Im Gruberhof war man dann froh, wenn man unter die Dusche kam und sich dort wieder erfrischen konnte. Abends gab es freie Spiele bzw. an zwei Abenden eine Gruppen-Challenge bei der jeweils zwei Teilnehmer aus verschiedenen Gruppen gegeneinander um die Punkte kämpften.

Wie immer gehörte auch der traditionelle Hexenkessel-Abend zu den Highlights der Freizeit, so dass das Fazit von allen super positiv ausfiel und viele Vormerkungswünsche fürs nächste Jahr ausgesprochen wurden.

In den Sommerferien haben Kinder zwischen 8 und 12 Jahren die Möglichkeit, ihre Ferien im Zeltlager Oberwerries zu verbringen. In den ersten und letzten zwei Wochen der Ferien werden zwei Freizeiten mit eingesetzten Betreuerteams durchgeführt. Spiel, Spaß, Spannung sowie das Erleben von  Natur und Umwelt stehen im Vordergrund der Angebote im Sport, Turnen, Rad fahren, Boot fahren, Basteln und Werken!

1. Dekade
LG-Nr. 17650040
Termin 15. – 28.7.2017
Zielgruppe Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
Ort Landesturnschule Oberwerries – Zeltlager
Kosten 170,– inkl. Ü/V
Leitung: Martin Heep, Drostestraße 12,
48157 Münster

3. Dekade
LG-Nr. 17650060
Termin 10. – 23.8.2017
Zielgruppe Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
Ort Landesturnschule Oberwerries – Zeltlager
Kosten 170,– inkl. Ü/V
Leitung: Meik Afholderbach / Chantal
Stahlschmidt und Team Siegerland

oder über das Referat Jugend: 02388-30000-0

 

Vom 31.07. bis 07.08.2015

 

Jetzt noch schnellanmelden. Fahr mit uns nach Selker Noor und erlebe eine spannende und spaßige Zeit mit vielen anderen Kindern und Jugendlichen!

Dieses mal geht es hoch in den Norden nach Schleswig, ans gleichnamige Selker Noor das
an einem See mit angrenzendem Landschaftsschutzgebiet liegt.
Der Zeltplatz bietet viele Aktivitäten, wie z. B. Klettern im Hochseilgarten, Kanu fahren oder eine Fahrradtour in die nächste Stadt.
Das HANGI-Betreuerteam hat sich auch dieses mal einiges an Spielen und Freizeitaktivitäten einfallen lassen, um euch den perfekten Ferienspaß bieten zu können.
Also wenn ihr jetzt Lust bekommen habt mit uns nach Selker Noor zu fahren, dann ladet euch die Anmeldung herunter und sendet sie an folgende Adresse:

Charlotte Kaiser
Bodelschwinghstraße 20
57520 Netphen

Wir freuen uns schon auf Euch!
Wir freuen uns schon auf Dich!
 
Nähere Informationen findest du unter den beiden nachfolgenden Links:

https://www.facebook.com/pages/AK-Hangi/212530295509325

http://www.ak-hangi.de/

 

Die erste April Woche bot in diesem Jahr optimale Wintersportbedingungen und bescherte so den 24 Jugendlichen und fünf Betreuern ein wahres Wintermärchen in den Osterferien. Dabei fing am Montag alles nicht viel versprechend an. Schon beim Frühstück begann es, sich einzuregnen. Als dann nach dem Frühstück Anfänger wie Fortgeschrittene Ski- und Snowboardfahrer in Ihrem Pisten Outfit draußen unter der Überdachung standen, sah alles gar nicht so sehr nach einem guten Skitag aus, denn mittlerweile goss es in Strömen. Die Mienen der Teilnehmer spiegelten die Gedanken über das nicht winterliche Wetter und die fehlende Motivation wider. Schon das erste Mal nass, wurden alle, die sich noch mit der entsprechenden Leihausrüstung  versorgen mussten, bei Connie bedient. Dann ging es in die Gondel Richtung Bergstation: mit jedem Meter weiter nach oben vermischte sich der Regen mit ersten Schneeflocken. An der Bergstation angekommen, sah es dann doch winterlicher aus, als man beim Einstieg in die Gondel annehmen konnte. So konnten die vier Ski- und Snowboardanfänger dann doch ihre ersten Gewöhnungsübung starten und erste Gleit- und Rutscherfahrung sammeln.
Bis zur Mittagspause hatten es die Border wie auch die Skifahrer zu ihren ersten gefahrenen Kurven geschafft. Bei Mittagessen in der Talstube konnten die Teilnehmer sich stärken und ihre Sachen wieder trocknen lassen. Während die Border bei Connie noch leichte Veränderungen bei der Einstellung ihrer Bindung vornehmen ließen, erkundeten die Skifahrer schon wieder das weitere Skigebiet und machten sich mit den unterschiedlichen Pisten vertraut.
Genau in der Situation kam der erste Anruf, dass sich jemand verletzt hatte und zwar nicht auf der Piste, sondern beim  Abstützen mit dem Arm im Skiverleih. Hendriks schon häufig ausgekugelte Schulter war das „Opfer“. Nach dem Besuch im Krankenhaus hieß es leider für ihn: Ende der Skifreizeit. Nach zwei Telefonaten stand fest, dass seine Mutter ihn vorzeitig abholen würde.
Das war bitter für den sportlichen Hendrik, da er das erste Mal auf dem Board stand, aber gleichzeitig war dies die erste und letzte Verletzung der gesamten

Ahrntal_1k
Ahrntal_2k
Ahrntal_3k
1/3 
start stop bwd fwd
Skifreizeit.

Am Montagabend ging der Regen auch unten im Tal in Schnee über und von da an begann eine traumhafte Winterwoche im April. Die Anfänger lernten so schnell wie noch nie, so dass sie schon am dritten Tag jede Piste befahren hatten. Die folgenden Tage auf der Piste vergingen wie im Flug, die Sprünge über die Schanzen wurden immer mutiger. Die leeren Pisten ließen zudem auch mal großzügigere Carvingschwünge zu.
Am Abend gab es nach dem immer leckeren Abendessen von Franz abwechslungsreiche Angebote vom Tischtennis- bis zum Kicker-Turnier. Dank des mitgenommenen Jonglier-Koffers hatten alle Interessierten die Möglichkeit, sich im Tellerdrehen, Jonglieren mit Bällen und Tüchern oder auch im Diabolo zu versuchen. Auch das Pipe-Juggling ließ den einen oder anderen nicht mehr los. Nach der Einführung in die Spielregeln des Pokerns fand sich eine interessierte Kleingruppe, die sich allabendlich zusammenfand, um den Pokerkönig des Abends auszuspielen. Busfahrer Heinz musste dabei eine „Menge Lehrgeld“ bei den jugendlichen Pokerfaces  zahlen und hatte schon spaßeshalber versucht, den „Bus zu setzen“, was ihm die Jugendlichen aber nicht abnahmen, es ging ja nur um Spielgeld. Das Highlight der Woche außerhalb der Skipiste kam für die älteren Teilnehmer aber dann doch noch: für die ab Sechzehnjährigen ging es am Mittwochabend in den Hexenkessel. Hier war schnell Party und gute Laune angesagt, so dass alle sieben mit den begleitenden Betreuern am Ende auch auf den Bänken standen und die Hände nicht mehr nach unten bekamen.
Am Ende der Woche gab es bei der Auswertung fast ausschließlich positive Rückmeldungen, das Betreuerteam zog ebenfalls eine überaus positive Bilanz, so dass bei der Frage, wer im nächsten Jahr nicht mitfährt, nur bei 2 bis 3 der nächstjährigen  Abiturienten der Finger erst hoch und dann doch wieder runterging.

Skifreizeit der Westfälischen Turnerjugend fährt ins Ahrntal

Die Temperaturen haben sich jetzt schon einige Male in Bereiche gesenkt, in denen es leichter fällt, an Ski- und Snowboardfahren zu denken. Wir haben für 13- 18 jährige ein passendes Angebot bereit, welches ins wunderschöne Südtiroler Ahrntal führt.

Vom 29.3. bis zum 5.4.2015 werden wir am Klausberg sowohl unsere sportlichen Fähigkeiten verbessern, aber ebenso  alternative sportliche Beschäftigungsmöglichkeiten nach dem Schneesport ausprobieren.

Den Flyer gibt es im downloadbereich in der Mediathek.

Während die eine Siegerländer Zeltlagergruppe die restlichen Ferien zu Haus genießt und sicherlich viel vom Zeltlager zu erzählen hat, welches für 2 Wochen am Anfang der Ferien ihr vorübergehendes Zuhause war, rückt dier nächste Trupp ins Zeltlager ein.

Mit über 100 Kindern werden die Münsterländer Vereinskinder die restlichen Ferien im Zeltlager verbringen und hoffentlich bei ähnlich gutem Wetter wie es bei den Siegerländern vorherrschte, 2 erlebnisreiche und in Erinerung bleibende Wochen erleben.

 

Die Westfälische Turnerjugend bietet in den Sommerferien verschiedene Freizeiten an:

Im verbandseigenen Zeltlager in Oberwerries in Hamm gibt es drei Angebote:

 

1. Dekade

LG-Nr.        14650040

Termin        10. – 23.7.2014

Zielgruppe  Kinder zwischen 8 und 12 Jahren

Ort              Hamm – Zeltlage, Landesturnschule Oberwerries

Kosten       170,–

Leitung       Meik Afholderbach und Team Siegerland

Kontakt: Ernst Mackel 02388-30000-28

 

 

 

 

3. Dekade

LG-Nr.        14650060

Termin        1. – 14.8.2014

Zielgruppe  Kinder zwischen 8 und 12 Jahren

Ort              Hamm – Zeltlager, Landesturnschule Oberwerries

Kosten       170,–

Leitung       Martin Heep und Team Münsterland

Kontakt:      Ernst Mackel 02388-30000-28

Wochenende Familienfreizeit

LG-Nr.        14650070

Termin    15. – 17.8.2014

Zielgruppe    Familien mit Kindern

Zeit    Fr ab 16 – So 13 Uhr

Ort    Hamm – Zeltlager, Landesturnschule Oberwerries

Kosten    35,– pro Person für Übernachtung und Vollverpflegung

Leitung    FFZ-Leitungsteam

Wochende

Termin        28.-30.8.2014

Zielgruppe  Kinder ab 8 Jahren

Ort              Hamm – Zeltlager,Landesturnschule Oberwerries

Kosten      50,–

Kontakt:    Matthias Lange
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.maerkischer-turngau.de/Zeltlager-mtj.pdf

Eine weitere Freitzeit findet vom 2.-9.8. in Kooperation mit dem AK Hangi nach Grömitz statt:

Anmeldung und weitere Info hier.

 

Sommerfreizeiten erobern das Zeltlager Oberwerries

Die Siegerlffz hollandänder haben den Anfang gemacht. Am 12. Juli sind sie angereist und brauchten viel Mut in der ersten Woche, um sich nicht vom Wetter  frustrieren zu lassen.
Ab der zweiten Woche wurde das Wetter aber zusehends besser und für den heutigen Ausflug nach Haltern in den Kettler Hof kann das Wetter nicht besser sein.
Da die Wetterprognose hochsommerlich ist, werden die letzten Tage bis Mittwoch einen versöhnlichen Abschluss bilden und bei den Kindern und Betreuern einen positiven Eindruck hinterlassen.
Am Freitag, den 3. August reisen die Münsterländer Zeltlagerkids und das Betreuerteam an und werden hoffentlich bei schönem Sommerwetter eine unvergessliche Ferienfreizeit an der Lippe verbringen.
Für kurz entschlossene Vereinsgruppen wäre das Zeltlager noch für 1 Woche (27.7. – 2.8.)frei.

Den Abschluss der Freizeiten-Sommerperiode bildet wie in jedem Jahr die Familienfreizeit (FFZ). Ein Wochenende „Schnupperzelten“ mit tollen Familienangeboten steht auf dem Programm. Und in jedem Jahr gibt es ein Motto für die FFZ. Im letzten Jahr war es Holland wie man auf dem Foto unschwer erkennen kann. Das diesjährige Motto gibt es mit der Einladung.
Wer noch Lust hat, kann noch dazu stoßen. Informationen dazu im Referat Jugend unter 02388-30000-0.

Osterskifreizeit der Westfälischen Turnerjugend im Ahrntal super gelaufen

zwei skigruppen beim  posenDie Wetterexperten hatten den wärmsten März seit der Temperaturaufzeichnung gemessen. Dies ließ die Aussichten für tolle Schneeverhältnisse für die Osterfreizeit sinken. Doch wer die Südtiroler kennt, der weiß, dass sie auf schwierige Situationen gut vorbereitet sind. Bei bestem Wetter und gutem Schnee starteten die Teilnehmer am Ostermontag ihre Freizeit auf der Piste. Nach der Pause im letzten Jahr wegen der späten Osterferien hatten sich in diesem Jahr 31 Kinder und Jugendliche für die Osterfreizeit im Ahrntal eingefunden. Mit 20 „Neulingen" und einer neuen Unterkunft waren die Rahmenbedingungen diesmal anders als die Jahre vorher. Doch alle Kinder äußerten sich positiv über das neue Haus, so dass der Leiter der Skifreizeit Jugendbildungsreferent Ernst Mackel die Unterkunft für 2013 wiederbuchen kann. Von 9-15 Uhr wurden die Boarder und Skifahrer in kleinen Gruppen betreut und mit verschiedenen Aufgaben im Technikbereich geschult. Am späten Nachmittag und am Abend gab es unterschiedliches Programm mit Tischtennis, Kicker, Indoorboule und Jonglieren. Highlight am Mittwoch war natürlich das Topspiel der Bundesliga mit vielen Dortmunder Fans. Für Donnerstag hatten zumeist die Mädels den großen Wusch geäußert, eine weitere Folge der Staffel Topmodel zu sehen, was in einem der Gruppenräume auch kein Problem war.

Einziger Wermutstropfen in der Skifreizeit war eine unliebsamer Gast, der sich am Dienstag Abend in der Gruppe eingeschlichen hatte. Ein Grippevirus mit Magen- und Darmproblemen führte zu einer Zwangspause von einem halben Tag, da die Gruppenleiter aufgrund der Häufung erst nach ärztlichem Rat wieder die Freigabe für die Piste geben wollten.

Trotz dieses Zwischenfalls hatten alle Teilnehmer und die Betreuer eine tolle Woche im Ahrntal, so dass fast alle für das nächste Jahr schon „vorreservieren" wollten. Wie sich in den Gesprächen herausstellte, werden sich einige Teilnehmer schon im Juni wiedersehen. Sie hatten sich für das Landeskinderturnfest 2012 in Ochtrup schon als Flizzi gemeldet.

 

Es geht wieder los!

Nach der durch die späten Osterferien bedingten Pause in 2011 findet in den kommenden Osterferien die beliebte Skifreizeit der Westfälischen Turnerjugend wiederum im Ahrntal in Südtirol statt. Einzige Neuerung: es gibt eine neue Unterkunft. Der Gesundheitsbauernhof bietet für Jugendreisen in seinem neu fertiggestellten Domizil gute Voraussetzungen für die Durchführung der Kinder- und Jugendskifreizeit für 12 - 17 jährige. Den Flyer könnt ihr euch nach Anklicken des Bildes herunterladen.

ski2012-seite1

FFZ-Buchstaben-Internet

 

Familienfreizeit 2011001
Familienfreizeit 2011002
Familienfreizeit 2011003
Familienfreizeit 2011004
Familienfreizeit 2011005
Familienfreizeit 2011006
Familienfreizeit 2011007
Familienfreizeit 2011008
Familienfreizeit 2011009
Familienfreizeit 2011010
Familienfreizeit 2011011
Familienfreizeit 2011012
Familienfreizeit 2011013
Familienfreizeit 2011014
Familienfreizeit 2011015
Familienfreizeit 2011016
Familienfreizeit 2011017
Familienfreizeit 2011018
Familienfreizeit 2011019
Familienfreizeit 2011020
Familienfreizeit 2011021
Familienfreizeit 2011022
Familienfreizeit 2011023
Familienfreizeit 2011024
Familienfreizeit 2011025
Familienfreizeit 2011026
Familienfreizeit 2011027
Familienfreizeit 2011028
Familienfreizeit 2011029
Familienfreizeit 2011030
Familienfreizeit 2011031
Familienfreizeit 2011032
Familienfreizeit 2011033
Familienfreizeit 2011034
Familienfreizeit 2011035
Familienfreizeit 2011036
Familienfreizeit 2011037
Familienfreizeit 2011038
01/38 
start stop bwd fwd

Drei magische Buchstaben für eine phantastische Veranstaltung am letzten Wochenende der Sommerferien: Die FamilienFreiZeit.
Es gibt sie seit ca. 30 Jahren. Mittlerweile haben sich schon einige Leitungen mit ihren Teams in der Familienfreizeit versucht und es sind fast alle über Jahre dabeigeblieben. Das lag sowohl an den tollen Menschen, die sich als Team zusammengefunden haben und die sich unermüdlich Gedanken um das Programm für das jeweilige Jahr machen. Zum anderen kommen mittlerweile auch die sogenannten Stammgäste, zumindest so lange ihre Kinder noch im entsprechenden Alter sind, und freuen sich jedes Jahr auf das neue Motto, um sich kreative Gedanken zu ihren outfits zu machen. In diesem Jahr war das Motto Holland, so dass es keinem schwer fiel, die schwerpunktmäßige Farbe seiner outfits auszusuchen. Wer sich mehr an den Besonderheiten unseres Nachbarlandes orientiert hat, war schnell beim Thema Käse oder Blumen gelandet. Allein diese Assoziationen reichten für eine vielfältige Gestaltung der "Kostüme" aus. Überzeugt euch selbst bei einer Auswahl an tollen Bildern.

Besuch bei den HANGi´s  im Zeltlager Mövenberg in List

Alle schoen winken
Betreuerteam inkognito
Bis zu den Knien gehts
Die Frauen WM hat Fruechte getragen
Idyllische Nachtruhe
Kalt aber trocken
Lagerwaesche
Leitungsgespraeche
Ohne Moos nix los
Schoen brav gucken
Schoen freundlich zum Krokodil
01/11 
start stop bwd fwd

Vom 24.7. bis 4.8.2011 verweilten die HANGi´s in diesem Jahr in List, in Deutschlands nördlichster Ecke auf Sylt. Zu den Kindern der Vereine TV Holzhausen, TG Alchen, TVE Netphen und TV Gosenbach kommen natürlich noch andere Kinder der Vereine AdH Weidenau, TuS Dahlbruch, TuS Kaan Marienborn, DLRG Siegen, KJG Eiserfeld und und und …. So ergibt sich eine Gruppe von etwa 80 Kindern von 6 bis 17 Jahren und einem Betreuerteam von 15 jungen Menschen, denen diese Art der Freizeitgestaltung so richtig Spaß macht.
Das gesellige Miteinander, das Aufeinander-Verlassen-Können und das Verteilen von Verantwortung und Planung auf viele Köpfe prägt das engagierte Leitungsteam. Schlafen im Zelt – in den Dünen oder am Strand an der Nordsee – mit viel Wind, dass sind unruhige Nächte für Kinder und Betreuer/innen. Doch das schweißt zusammen. Gemeinsame Erlebnisse bei Wanderungen in den Dünen, beim Baden in der Brandung und natürlich bei den vielen Bastelangeboten.
Vom Vorstand der wtj besuchten Heike Offermann und Dietmar Haberkamm die „Nordlichter“ und sagen: „Herzlichen Glückwunsch“ an den Leiter Jakob Roeingh, der das Lager ruhig und besonnen dirigiert.
Tagebuch und Bilder aus dem Zeltlager Mövenberg auf: www.ak-hangi.de

Termin Freitag, 5. August bis Mittwoch 17. August 2011

In dieser Zeit steht das Zeltlager für Vereins-, Kinder- und Jugendgruppen mit eigener Leitung und Programmgestaltung zur Verfügung.

Ort: Hamm - Zeltlager Landesturnschule Oberwerries

Kosten; Der Verpflegungssatz (Unterkunft in Zelten, 4 Mahlzeiten) beträgt pro Person und Tag 17,00 €

Hier eignet sich der Aufenthalt im Zeltlager hervorragend als Ausgangs- oder Übernachtungspunkt für sehr interessante Fahrradtouren und Ziele: Römeroute, Lippe-Radweg, Werse-Radweg, 1000-Schlösser-Route; Hindu-Tempel Uentrop, Maxi-Park Hamm, Maximare, Wasserskianlage usw...

 

Zeltlager der Westfälischen Turnerjugend gewinnt Ferienoskar der Westfälischen Nachrichten

Spaß und Action waren beim Ferienlager des TSV Handorf an der Tagesordnung

Der TSV Handorf darf hat es nach mehreren Anläufen geschafft. - das Ferienlager der Westfälischen Turnerjugend gewinnt den Ferienoskar 2010. Im Voting hatte die Freizeit es mit 5672 Stimmen auf den zehnten Platz und damit gerade noch in die Top Ten geschafft. Die Jury hat das Lager zum besten Ferienlager des Münsterlandes gekürt, das sich nun über ein ordentliches Sponsoring der Westfälischen Nachrichten freuen darf: Stolze 750 Euro lassen die WN für eine große Wiedersehensparty springen. Bei dieser Party gibt es jede Menge zu erzählen und tolle Erinnerungen auszutauschen: Man wird zurückdenken an rasante Bootsfahrten, den Maximilian-Park, viele sportliche Aktivitäten und jede Menge Kreativ-Workshops.
Der frühere Vorsitzende der Westfälischen Turnerjugend Martin Heep freute sich natürlich besonders, als Juror hatte er sich fairerweise während Jury-Sitzung sehr zurückgehalten mit seinen Kommentaren: Er leitet das Lager des TSV und überließ seinen Jury-Kollegen daher die Diskussion über den Sieger - vor allem als feststand, dass seine Ferienfreizeit unter den ersten drei Lagern rangieren würde. Es ging also alles fair und mit rechten Dingen vonstatten.
essen_im_barockgarten.jpg
Silber ging an das Ferienlager St. Johannes Evangelist Sassenberg, die zwei tolle Ferienwochen im niederländischen Grolloo genossen und sich jetzt über 200,- € freuen durften.
Bronze und damit 150 Euro für die Lagerkasse geht an St. Agatha Epe: 90 Kinder zwischen neun und 13 Jahren feierten zwei Wochen lang eine „Monsterparty“ - unter diesem Titel stand das Ferienlager in Gleidorf (Sauerland).
Wer die tollen Ferienerlebnisse der Oskar-Kids noch einmal nachlesen und sehen möchte, wie gut Lagertaufe, Casino-Abend, Chaos-Spiel, und Sportangebote bei den Kindern ankamen, findet alle Berichte und Fotos der Ferienlager auch weiterhin im Internet auf der Seiten der Westfälischen Nachrichten .

 

Da wurden Erinnerungen wach

Wenn man nach einigen Jahren mitten hinein in das Zeltlagerleben gerät, dann werden auf jeden Fall ganz schnell die Erinnerungen an die eigene Zeit als Leiter wieder wach. So gab es viel zu erzählen über die highlights der vergangenen und der aktuellen Zeltlagerfreizeit. Mit Eltern und ehemaligen Leitern sowie Vertretern aus dem Jugendvorstand und Präsidium feierten die Kinder und die aktuelle Betreuer-Crew am Sonntag den 40-jährigen Bestand der Zeltlagerdekade Siegerland. Aus den Händen von Silke Stockmeier und Ulf Strijowski erhielten die jetzigen und ehemaligen Lagerleiter Urkunden für ihre Verdienste.

 

 „40 Jahre Siegerland im Zeltlager Oberwerries“

Stehend vlnr.: Ulf Strijowski (wtj-Vorstand) Meik Afholderbach, Andre Hahn und Stefan Schwarz (aktuelle Lagerleiter)
Heinz Limper (Vorsitzender Bezirk Siegerland Nord) Silke Stockmeier (WTB-Vizepräsidentin Freizeit- und Breitensport) Paul-Günter (Pauli) Hoffmann (25 Jahre Lagerleiter). Kniend: Mats Roth (Teilnehmer seit 15 Jahren) und Andreas Roth (10 Jahre Lagerleiter).

 

106 Kinder - 19 Betreuer - 3 „Nachwuchsbetreuer"

Mit dem ersten Ferientag startet für 128 Personen das 14-tägige Zeltlager in Oberwerries. In 20 Zelten untergebracht werden die Kinder für die nächsten 2 Wochen die heiß ersehnten Ferien verbringen. Für das bunte und abwechslungsreiche Programm sorgen 19 Betreuer, z.T. mit eigenem Nachwuchs angereist.

Ein Großteil der Kinder kommt aus dem Siegerland, der Ursprungszelle dieser Freizeit, die in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum feiert. 40 Jahre Zeltlager Oberwerries hat fast schon den Status einer Marke. Denn eine so lange Zeit für ein Zeltlager mit immer über 100 Kindern und vielen Betreuern zeugt von Qualität. So werden in jedem Jahr auch neue Betreuer mitgenommen, die ihre ersten Erfahrungen als Hilfsbetreuer sammeln können. Viele der Betreuer haben früher selbst als Kinder an der Freizeit teilgenommen oder haben über ihre Eltern die ersten Kontakte mit dem Zeltlager bekommen. Während sich die Eltern heute im „Leitungs-Ruhestand" befinden, betreuen deren Kinder die 106 angereisten Ferienfreizeitler.

Höhepunkt des Zeltlagers wird sicherlich der 25. Juli, wenn Eltern und vor allem die alten Betreuerhasen anreisen, um gemeinsam über das jetzige wie auch die vergangenen Zeltlager zu quatschen.

Ein scheinbar endloser Selbstläufer wie man meint, aber so einfach ist das nicht. Überall hört man wie schwierig es ist, für den ehrenamtlichen Bereich Nachwuchs zu bekommen. Um heutzutage Personen dafür zu begeistern, müssen viele Dinge stimmen: Das Team muss 14 Tage als Mannschaft funktionieren. Wie wichtig dies und die Rahmenbedingungen sind, haben wir bei der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft gerade erst erfahren. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, damit die Kinder und Betreuer 14 Tage unvergessliche Ferien erleben und damit auch zu Wiederholungstätern werden. Wir wünschen eine tolle, regenarme und erlebnisreiche Freizeit!

 

10 Jahre Betreuer im Zeltlager Oberwerries

thomas_bieber_10jhriges.jpgteam.jpg

Zum zehnten Mal war Thomas Bieber aus Kreuztal in diesem Jahr als Betreuer im Zeltlager Oberwerries. Am 11.8., dem vorletzten Tag der dritten Dekade bekam er unter de, Jubel des gesamten Betreuerteams seine wohlverdiente Urkunde. Dietmar Haberkamm und Ernst Mackel gratulierten im Auftrag des wtj-Vorstandes und überreichten ein kleines Präsent.

Kinder haben Zeltlager in Besitz genommen

zeltlager2009.jpgSeit Donnerstag sind sie wieder da, die kleinen wuseligen Besucher des Zeltlagers und freuen sich auf 2 Wochen Abenteuer und Zeltlageratmosphäre auf dem Zeltlagergelände der Westfälischen Turnerjugend. In diesem Jahr sind wieder die Münsteraner mit ihrem Team in die Zeltlagerdekade gestartet. und werden erst am 15. Juli wieder die Heimreise antreten. Als besonderen Service bieten die Teamer den Eltern, Geschwistern und Freunden Einblicke in das Zeltlagerleben am Lagerplatz neben der Lippe. Vor der imposanten Kulisse des Schlosses Oberwerries und der Landesturnschule des Westfälischen Turnerbundes verbringen die über 100 Kinder mit ihrem Betreuerteam zwei spannende und hoffentlich unvergessliche Wochen mit viel Sport, spannenden Spielen und besonderen Aktionen wie Ausflügen, Lippebootsfahrten oder auch einer Lager-Disco und vielen weiteren Überraschungen. Wer fast "live" dabei sein möcht, kann sich über den Link im Menü Zeltlager Oberwerries fast live in das Lagergeschehen klicken und sehen, was die Meute den ganzen Tag an Aktionen durchgeführt hat, Also viel Sapß beim Zuschauen!

Super Bedingungen bei der Skifreizeit 2009 im Ahrntal am Klausberg

Bei Sonnenschein und fast Sommerbedingungen machten sich insgesamt 58 Teilnehmer inclusive Betreuern auf den Weg nach Südtirol. Nach der problemlosen Nachtfahrt kam die Gruppe unter der Leitung von Ernst Mackel am Ostersonntag müde, aber in gespannter Erwartung auf die Schneebedingungen am Haus Markus an.

Heute am 2. Tag gab es ein positives Zwischenfazit über die Unterkunft und die trotz der hohen Temperaturen noch guten Schneebedingungen. Am Abend gab es die ersten Filmaufnahmen der einzelnen Skigruppen zu sehen. Hier ein paar Bilder von den ersten beiden Tagen.

Nach der Freizeit gibt es mehr. 

CIMG0484.jpg  CIMG0486.jpg
 CIMG0501.jpg  CIMG0512.jpg
 CIMG0496.jpg  CIMG0508.jpg

 

 

Ski- und snowboard-Freizeit 2009

Den kompletten Anmeldeflyer könnt ihr euch im downloadbereich herunterladen. (Klickt einfach auf den Flyer!)

skifreizeit_2009_-werbung.jpg

Ferienmobil macht auch Station in Oberwerries

Zum erstenmal besuchte der WDR die Sportstätte des Westfälischen Turnerbundes am 23. Juli. An diesem Tag stand nicht so sehr der Westfälische Turnerbund, sonder eine ausgewählte Familie aus der Region im Blickpunkt. Im Rahmen der Aktion Ferienmobil musste an diesem Tag die Familie Fischer aus Hagen drei Aufgaben lösen. Nach dem Besuch des Kapuzinerklosters in Werne und einer privaten Führung durch diwdr-autos.jpge ehrwürdigen Gemäuer, erwartete die Familie in Oberwerries eine sportliche Aufgabe. Dietmar Haberkamm und Ernst Mackel hatten einen Vielseitigkeits-Parcours aus dem dtj-Wettbewerb `Fit wie ein Turnschuh´ für die Familie Fischer aufgebaut, bei dem es darum ging, die eigene Fitness und Vielseitigkeit auf den Prüfstand zu stellen. In zwei Teams gingen Vater und Tochter sowie Mutter und Tochter die Aufgaben an und stellten sich dabei jeweils ganz geschickt an. Dabei waren nicht nur die Familie, sondern auch die Techniker überrascht, wie viel Spaß Turnen machen kann, wenngleich es bei einigen Übungen schon sehr anstrengend war und Muskeln zu spüren waren, von deren Existenz man schon länger nichts mehr gewusst hat.
Dass als nächste Station für die Familie Fischer Wasserskilaufen auf dem Programm stand, war bei den gestiegenen Temperaturen natürlich die willkommene Abkühlung.
Für die Fernseh-Aktion gab es eine schnelle unbürokratische Unterstützung durch die Deutsche Turnerjugend, die T-Shirts mit dem neuen Kinderturnlogo für die Teams und die Teamer sowie die Wettkampfkarten und –Urkunden schickte.

8 Tage später folgte der zweite Besuch des WDR

-wagenjpg.jpgBegeistert von der Atmosphäre und den Aktivitäten beim Westfälischen Turnerbund wurde der zweite Besuch, diesmal für eine Livesendung im Zeltlager Oberwerries angekündigt. Am Donnerstag fuhr der Ü-Wagen nachmittags aufs Gelände des Zeltplatzes und alles wurde vorbereitet für das große Event am frühen Abend. Dabei konnten die Kinder sehen, wie viel Aufwand es ist bis ein kleiner Filmbeitrag im Kasten ist. Um sich von dem enormen technischen Aufwand ein Bild machen zu können, gab es für Interessierte sogar Einblicke in die Technik des Ü-Wagens. Gesendet wurde dann live um 19.30 auf dem Dritten. 

 

 

Zeltlagerteam am Nachmittag abgereist

aufrumen.jpgDie Kinder hatten schnelle ihre Koffer gepackt und wurden pünktlich um 12.30 von ihren Eltern abgeholt. Für die Betreuer war die Freizeit noch länger nicht zu Ende, denn nach der Verabschiedung der Kinder war Aufräumen angesagt. Und da kommt ganz schön was zusammen. Also packten die Betreuer bis zum späten Nachmittag ihre persönlichen Dinge und alle Spiel-, Sport- und Bastelmaterialien ein, während die Kinder zu Hause von ihren Erlebnissen und den Höhepunkten der Freizeit erzählten. Dazu gehörten sicher der Besuch im Maxipark, der Tag im Kettlerhof sowie die Turngala am Abschlussabend.

Skifreizeit 2008 beendet

Am Sonntag um 10.15 rollte der Bus mit den übernächtigten, aber zufriedenen Teilnehmern und Betreuern auf dem Kurt-Schumacher Platz in Werne ein.

 cimg8374.jpg
Sechs Tage Ski- und snowboard-Fahren lagen hinter den Teilnehmern. Gut versorgt und aufgehoben in der Pension Markus hatten alle viel Spaß beim Schneesport und in der komfortablen Pension. Bei Tischtennis, Kicker, Spielen und Videoabenden kam keine Langeweile auf. Die vielen Neueinsteiger waren total positiv überrascht über die tolle Unterkunft und ihre Zimmer.  

Jetzt erwarteten die Eltern ihre Kinder, die am liebsten noch eine Woche länger geblieben wären. Denn bei wirklich optimalen Wintersprotbedingungen mit Neuschnee und angenehmen Temperaturen hatten alle 74 Teilnehmer eine tolle Woche im Ahrntal verbracht. Gerade der Abschlusstag am Samsatg mit strahlend blauem Himmel und fast leeren Pisten hätte zu einer "Verlängerung" eingeladen, und deswegen fiel es schwer, am Samstag Abend die Koffer zu packen und in den Bus zu steigen. Na ja, so findet die "Verlängerung" dann im nächsten Jahr statt, wenn es am Ostersonntag Abend wieder ins Ahrntal zum Klausberg geht.cimg1223.jpg

Zwar gab es 4 Verletzte, zum Glück aber nur leichte Verletzungen, so dass der Leiter Ernst Mackel ein positives Fazit nach einer Woche ziehen konnte und allen Eltern ihre Kinder in Werne wieder übergeben konnte. Bilder von der Freizeit könnt ihr euch unter dem Menüpunkt Bildergalerie / Skifreizeit 2008 ansehen.

W enn ihr die Bilder herunterladen wollt, müsst ihr hier klicken!

7650040
Ski-Freizeit 2007
Termin: 8. April bis 15. April
Zielgruppe: Die Freizeit wird für 12 bis 17 jährige angeboten.
Ort: Skigebiet Klausberg in Südtirol (Ahrntal)
Leitung: Ernst Mackel, wtj
Bemerkung: Die näheren Daten zur Freizeit werden demnächst hier und im Westfalenturner veröffentlicht.

ZELTLAGER

 

21. Juni - 04. Juli 2007

               schon ist das Jahr wieder um!!!

 

Zeltlagertipps...

All die wichtigen und unwichtigen Sachen, an die man denken sollte!!!
Diese Liste ist nur ein Tipp, wirklich wichtig, neben den alltäglichen Gebrauchsgegenständen, sind nur die unterstrichenen Sachen.

  

Tipps + Hinweise
Was müssen wir für das Zeltlager haben?
Hosen lang und kurz zum Gammeln, T-Shirts, Hemden, Pullover, feste und leichte Schuhe, Kopfbedeckung, Unterwäsche, warme Socken, Kleiderbügel, Starkes Band, Kofferliste
Regenzeug (Jacke mit Kapuze). Stiefel
Handtücher, Waschlappen, Seife, Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnbecher, Handbürste, Kamm, Haarbürste, Creme, Leinentasche
Badezeug: Hose, Anzug oder Bikini, Badetuch, Sonnenschutz (Creme, Milch)
Schlafsack, Betttuch, Kopfkissen, Schlafanzug, Schlaftier, Taschenlampe, Luftmatratze
Turnanzug, Turnhose, Turnhemd, Trainingsanzug, Gymnastikhose, Turnschuhe, Hallenschuhe
Postkarten, Briefmarken, Schreibzeug, Schreibpapier, Bücher, Spielkarten, kleine Instrumente, Fotoapparat
Medikamente im Beutel mit Name und Dosierung, Zahnspange, Tempo-Taschentücher
Wie verabredet, 15,-Euro , Brustbeutel
Urlaubsadresse der Eltern, Versicherungskarte, Impfausweis
Tischtennisball/schläger, T-Shirts zum Bemalen/Batiken, Trinkflasche (kein Glas)
Adresse für ganz viel Post: Name des Kindes, Zeltlager Oberwerries, Zum Schloß Oberwerries, 59073 Hamm