GH-Grundlehrgang 3 - 2011
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Lachendes und weinendes Auge

Wie schon die letzten Jahre fand auch dieses Jahr in den Herbstferien die begehrte viertägige Gruppenhelferausbildung der wtj statt. Die Gruppe Jugendlicher zwischen 13 und 18 Jahren, fand sich im Schloss Oberwerries in Hamm zusammen, und trainierten, schufteten und schwitzen vier Tage lang in den Sportanlagen der Turnschule des Westfälischen Turnerbundes. Dort übten wir Helfergriffe und Sicherheit in der Halle, bevor wir mit Kraft- und Ausdauerübungen von dem Leitungsteam Sebastian Wilke und Julia Knöpfel „gequält“ wurden. Die Anstrengung aus der Halle machten die vier üppigen und leckeren Mahlzeiten und die schöne Umgebung samt den süß aussehenden Nutrias wieder gut. Trotz nächtlicher Unruhe blieb die Stimmung sehr entspannt und gut, alle hatten Spaß an Akrobatik, Trampolin und sogar an den spannend gestalteten Theoriestunden, doch die Anspannung auf die dreiteilige Prüfung blieb groß. Wir 28 wurden auf eine harte und für viele peinliche Probe bei den gemeinsamen Tanz- und Songspielen gestellt, über die wir aber schnell wieder lachten. Abends wurde im `Düsterwald´ manches Dorf ausgelöscht und wieder bevölkert, so das wir uns auch Abends noch besser kennen lernen konnten. Der Abschluss der Gruppenhelferausbildung war ein wie jeden Tag sehr schmackhaftes Mittagsessen und wir fuhren mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach Hause.
Lilli und Giulia
- Zugriffe: 19197
Route
- Details
- Kategorie: Allgemeines
- Zugriffe: 19240
1. Pressekonferenz zum Landeskinderturnfest
- Details
- Kategorie: Landeskinderturnfeste
Landeskinderturnfest Ochtrup, 1.-3. Juni.2012
Vereinbarung für das Landeskinderturnfest unterzeichnet
In der Pressekonferenz am 20. September 2011 in der Villa Winkel in Ochtrup haben der Bürgermeister Kai Hutzenlaub, die Vorsitzende der Westfälischen Turnerjugend Heike Offermann und der Präsident des Westfälischen Turnerbundes Michael Buschmeyer den Vertrag und die Urkunde für das Landeskinderturnfest 2012 in Ochtrup unterschrieben und damit die Zusammenarbeit auch schriftlich besiegelt. Als weiterer Höhepunkt wurde der Öffentlichkeit das Logo, die drei bunten Schafe, durch Thomas Büchler, den Ochtruper Graphiker und Vater des Stadtwappentieres vorgestellt. Damit ist der Startschuss für die weiteren direkten Vorbereitungen gefallen.
- Zugriffe: 9124
Seite 65 von 79



