Löwenstark Kinderturnabzeichen
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
„Löwenstark“ - das bayerische Kinderturnabzeichen bleibt auf Erfolgskurs
Kinderturnen bietet eine motorische Grundlagenausbildung, eine vielfältige und grundlegende Bewegungserfahrung sowie ganzheitliche, pädagogisch wertvolle Bewegungsförderung für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung unserer Kinder. An diesem Leitsatz setzt das bayerische Kinderturnabzeichen „Löwenstark“ an. Es macht den Kindern Spaß, unterstützt sie gezielt in ihrem Entwicklungsprozess, ermöglicht ihnen vielfältige Bewegungserfahrungen, fördert ihre Selbstständigkeit, verhilft ihnen zu mehr Selbstvertrauen und Eigenverantwortlichkeit, bereichert den Übungsalltag in Verein, Kindergarten und Schule und sichert deren Qualität. Es ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und hat keine Altersbegrenzung.
Über 10.000 Kinder haben Löwenstark seit der Einführung 2018 absolviert, und es eignet sich hervorragend als Aktionsprogramm in Zeiten der Pandemie. Schaut doch mal bei unseren Home Workouts vorbei!
Durchführung und Abnahme des Kinderturnabzeichens
Die Durchführung und Abnahme von „Löwenstark“ kann sowohl im normalen Übungsbetrieb der Vereine als auch in Kindergärten und im Schulsportunterricht erfolgen. Für die Abnahme eignet sich auch eine Aktion im Rahmen einer Großveranstaltung, wie z.B. Schul- oder Vereinsfeste, Kinderturnfeste etc. Das Kinderturnabzeichen ist als Bewegungsprojekt im Bereich Inklusion einsetzbar, denn der Aufbau der Übungen lässt Kombinationen für Kinder mit und ohne Behinderung zu.
36 Übungen aus 12 unterschiedlichen Bereichen spiegeln die Vielfalt des Kinderturnens wider. Jede Rubrik besteht aus 3 Aufgaben. Diese Variationen bieten den Kindern je nach Leistungsstärke in jeder Altersgruppe mehr Möglichkeiten, und sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme eine Urkunde mit einem Aufkleber in Bronze, Silber oder Gold.
Bestellung des löwenstarken Sets
Hier findet ihr den Bestellschein für die Materialien des Kinderturnabzeichens.
Das Set beinhaltet 1 Handreichung/Begleitheft, 1 Aufgabenplakat DIN A1, 12 Laufkarten, 12 Urkunden mit Medaillen-Aufklebern in Bronze, Silber und Gold, 12 Aufkleber, 12 Buttons, 2 Werbeplakate DIN A3 und Werbeflyer.
Neu im Programm: die CD mit dem coolen Löwenstark-Song!
Auch das Löwen-Maskottchen kann bei uns ausgeliehen werden. Hier findet ihr den Bestellschein mit Entleihbestimmungen. "Löwi" ist überall sehr beliebt, und die Kinder freuen sich über seinen Besuch in der Kinderturnstunde, beim Kindersportfest oder bei der Abnahme des Kinderturnabzeichens.
Noch Fragen?
Sigrid Wiedenhofer, Fachbetreuung Kinderturnen
Telefon 089 15702-286, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Zugriffe: 18595
Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz)
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Zielgruppe: Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren
Innerhalb des Programms NRW bewegt seine KINDER! ist das Kibaz
ein innovatives Bewegungsangebot in Sportvereinen und Kitas, das drei- bis sechsjährige Kinder spielerisch und ihrem Alter entsprechend für Bewegung, Spiel und Sport begeistert.
Das Kibaz besteht aus 10 verschiedenen Bewegungsstationen, die in Form eines Parcours ohne Zeitbegrenzung von den Kindern durchlaufen werden. Die kindgerechten und altersdifferenzierten Bewegungsaufgaben zum Laufen, Springen, Werfen, Balancieren und zur Kreativität fördern die sportmotorischen Fähigkeiten und entsprechen den fünf Bereichen der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung:
- Motorische Entwicklung
- Wahrnehmungsentwicklung
- Psychisch-emotionale Entwicklung
- Soziale Entwicklung
- Kognitive Entwicklung
So können sich die Kinder
- mit sich und ihrer materiellen und personellen Umwelt auseinandersetzen
- vielfältige Handlungskompetenzen erwerben
- ihre Vorlieben, Stärken und Talente entdecken
- ihre Persönlichkeit zu entfalten
- vielfältige sportliche Bewegungsabläufe erleben
- ihre individuelle Leistung zeigen.
Abnahme
Aus insgesamt 20 vorgeschlagenen Bewegungsstationen können die Sportvereine einen eigenen „Kibaz-parcours“ mit 10 Bewegungsstationen zusammenstellen.
Materialien
Für die Durchführung des Kibaz in den Sportvereinen hat die Sportjugend NRW zusammen mit den Stadt- und Kreissportbünden und Fachverbänden in NRW ein Handbuch entwickelt. Hier werden Empfehlungen zur Planung und Vorbereitung sowie praktische Hilfen zur Umsetzung gegeben.
Die Stadt- und Kreissportbünde und die Fachverbände beraten die Sportvereine auf Anfrage und halten neben dem kostenlosen Handbuch folgende Materialien für die Durchführung bereit:
- Eindruck-Plakate (zur Ankündigung)
- Laufkarten für Kinder
- Stationskarten
- Urkunden
Die Materialien können mit dem Bestellschein bei uns angefordert werden.
Weiterführende Infos: https://www.sportjugend.nrw/unser-engagement/fuer-kinder/kinderbewegungsabzeichen
- Zugriffe: 18548
Seite 25 von 56





