Fit wie ein Turnschuh
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7-12 Jahren
"Fit wie ein Turnschuh" ist das funktionelle Fitness- und Konditionsprogramm für Kinder im Alter von 7 - 12 Jahren, das aus 48 Einzel-, Partner-, und Gruppenübungen besteht.
Im Vordergrund stehen die Botschaften Bewegen, Spielen und Üben, wodurch den Bedürfnissen der Kinder nach Belastung, Leistung und Spiel Rechnung getragen wird. Nicht die absolute Höchstleistung wird angestrebt, sondern die Verbesserung und Förderung der individuellen Fähigkeiten/Fertigkeiten stehen im Vordergrund. Die Vielseitigkeit des Angebots zeigt sich durch die verschiedenen Bereiche:
Übungen zur Schulung der
- Bauchmuskulatur
- Rückenmuskulatur
- Beinmuskulatur
- Armmuskulatur
- Körperspannung
- Schnelligkeit
- Geschicklichkeit
- Ausdauer/Joker
Durchführung
- Einzelwettbewerb:
Aus den sieben erstgenannten Bereichen werden jeweils zwei Übungen ausgewählt. Der Ausdauerbereich wird durch eine Übung abgedeckt. - Partnerwettbewerb:
Aus allen Bereichen wird je eine Übung absolviert. Der Ausdauerbereich wird nicht bewertet.
Abnahme
Fit wie ein Turnschuh kann von allen Übungsleitern, Lehrern oder Erziehern durchgeführt werden.
Materialien
Die Materialpakete mit Urkunden, Stationskarten, Pins usw. sind erhältlich beim:
DTB-Shop
Im Grund 2
91593 Burgbernheim
Telefon: 09843/9356-299
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
| DTB-Shop | https://www.dtb-shop.de/ |
|
- Zugriffe: 16261
Gerätturnabzeichen
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Zielgruppe: Das Gerätturnabzeichen wendet sich an alle Alters- und Leistungsgruppen, die sich ihre turnerische Leistung und ihre Leistungsfortschritte dokumentieren lassen möchten. Aktive in der Sportart Gerätturnen
Das Gerätturnabzeichen ist sportartspezifisch angelegt und fördert die Elemente des modernen Gerätturnens. An den fünf Geräten Boden, Reck/Stufenbarren, Parallelbarren, Schwebebalken und Sprung werden Elemente unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade angeboten. Am Boden beispielsweise reicht das Spektrum von der Rolle vorwärts bis zum Handstützüberschlag. Individuell können die vorgegebenen Übungen noch durch Zusatzelemente erweitert werden. Das Gerätturnabzeichen wendet sich an alle Alters- und Leistungsgruppen, die sich ihre turnerische Leistung und ihre Leistungsfortschritte dokumentieren lassen möchten.
Pflichtelemente
- Die Pflichtelemente des Gerätturnabzeichens entsprechen pro Übungsstufe und Gerät denen der Pflichtwettkämpfe der Wettkampfformen A und B des DTB (Ü3 entspricht den Pflichtelementen der A 3 und B 3 sowie der Ü 3 der Neuen Bundesjugendspiele). Damit ergänzen sich das Gerätturnabzeichen und die Gerätturnwettkämpfe des DTB und die Bundesjugendspiele.
- Eine genaue Beschreibung der Geräte und Elemente können dem Aufgabenbuch des DTB, Broschüre 5 und 6 entnommen werden.
- Die Pflichtelemente werden in den Turnstunden an den Geräten Boden, (Hoch-) Reck, Barren, Schwebebalken und Sprung erarbeitet und für das Gerätturnabzeichen zu einer kleinen Übung in frei gewählter Reihenfolge und durch weitere Wunschelemente ergänzt.
Das Gerätturnabzeichen ist sportartspezifisch angelegt und fördert die Elemente des modernen Gerätturnens.
Das Komplettpaket zum Gerätturnabzeichen enthält:
- 1 Poster Din A1 mit allen Übungen,
- 10 Urkunden mit integrierter Aufgabenkarte und
- 10 Pins für die erfolgreiche Teilnahme.
Informationen:
Deutscher Turner-Bund
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt/Main
Tel. 0 69/6 78 01-1 12
Fax 0 69/6 78 01-1 79
E-Mail: hotline@dtb-online.de
http://www.dtb-shop.de/
- Zugriffe: 19090
Seite 29 von 56





