Aus- und Fortbildung 2021 der WTJ
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Aus- und Fortbildungen im zweiten Halbjahr 2021 der WTJ
Vorweg: Die Fachtagung wird auf 2022 verschoben aber Axel Fries und Sybille Bierögel haben trotzdem für euch ein Angebot bei uns im zweiten Halbjahr. Auch das Zertifikat Kinderturnen als Einstieg für Erwachsene und ältere Jugendliche ab 16 Jahren in die Übungsleitung im Kinderturnen ist nun doch noch möglich! Dazu haben wir zwei Lehrgänge von Axel und Sybille angepasst, so dass das Zertifikat dieses Mal im ersten Teil Kinderturnen an Geräten und im zweiten Teil Spiele zur richtigen Zeit zum Schwerpunkt hat. Natürlich sind der methodische Unterbau und jede Menge Tipps und Tricks der beiden bundesweit gebuchten Referenten genauso inklusive wie das Schlossambiente und die Übernachtung und Verpflegung. Die Themen Schwierige Kinder, Eltern-Kind-Turnen und natürlich die bald beginnende ÜL-C-Ausbildung Kinderturnen sowie die ÜL-Assistenten-Ausbildungen runden das Lehrgangsjahr der WTJ passend ab.
|
LG-Nummer |
Titel |
Start / Datum |
|
|
Ausbildung |
Ausbildung Übungsleiter C Kinderturnen |
3.9.-27.2.2022 |
|
|
Ausbildung |
Zertifikat Kinderturnen: Besteht aus den Lehrgängen 21620040 und 21620050 |
4.-5.9.2021 und 19.-21.11.2021 |
|
|
Aus-/Fortbildung |
Kinderturnen an Geräten - Fortbildung zur Lizenzverlängerung und Zertifikat Kinderturnen Teil 1 |
4.-5.9.2021 |
|
|
Fortbildung |
Sport mit schwierigen Kindern – und jetzt? Praktische Hilfen zur Integration von besonderen Kindern |
17.9.-19.9.2021 |
|
|
Fortbildung |
Sternstunden in der Psychomotorik (in Bad Sassendorf) |
25.9.2021 |
|
|
Ausbildung |
Übungsleiter-Assistenten (eh. Gruppenhelfer) Grundmodul |
8.-11.10.21 |
|
|
Ausbildung |
Übungsleiter-Assistenten (Gruppenhelfer) Aufbaumodul |
21.-24.10.21 |
|
|
Fortbildung |
Eltern-Kind-Turnen Groß und Klein gemeinsam in der Turnhalle |
5.-7.11.21 |
|
|
Aus-/Fortbildung |
Das richtige Spiel zur richtigen Zeit – Fortbildung zur Lizenzverlängerung und Zertifikat Kinderturnen Teil 2 |
19.-21.11.2021 |
|
|
Ausbildung |
Anerkennungsmodul Basisqualifizierung - E-Learning-Modul |
Ab 26.11.21 |
|
|
2 Fachtagungen Kinderturnen in 2022!! Minis fit und aktiv in Kooperation mit DJK NRW und SSB Hamm 5./6.3.2022 für Multiplikatoren aus Kita und Verein Fit von Anfang an – Kinderturnen in Kita, Schule und Verein 20./21.8.2022 mit über 40 Workshops querbeet durch alle Zielgruppen des Kinderturnens |
5./6.3.22
20./21.8.22 |
||
|
Was würde euch am besten momentan noch weiterhelfen? Füllt unsere kurze Abfrage aus und gewinnt einen Handpropeller: |
Die Hygiene-Maßnahmen erlauben die Planung nur mit reduzierter Anzahl an Teilnehmern. Deshalb wird in jedem Lehrgang eine Warteliste geführt und entsprechend der Lage einbezogen.
Alle Maßnahmen der WTJ sind mittels Suchbegriff 216 unter events.dtb-gymnet.de sowie unter wtj.wtb.de zu finden.
- Zugriffe: 31758
Wiedereinstieg in die Vereinsangebote
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Informationen und Hilfen in der
Corona-Zeit
Nach den Sommerferien möchten nun immer mehr Vereine auch im Eltern-Kind und Kinderturnen in den Sport wieder einsteigen.
Den Rahmen, in dessen Grenzen der Vereinssport wieder aufgenommen werden kann, regelt grundsätzlich die "Coronaschutzverordnung". Die Umsetzung in kommunalen Sportstätten unterliegt den dortigen Bestimmungen. Die Behörden vor Ort geben die Grenzen vor, innerhalb derer wieder in "ihren" Hallen Sport getrieben werden darf und eventuell auch, wie mit den Geräten hygienetechnisch zu verfahren ist. In eigenen Sportstätten sind wahrscheinlich längst die Betreiber zusammen mit den lokalen Gesundheitsbehörden in Kontakt, um ein Konzept abzustimmen.
Die Fachsportarten bringen dabei unterschiedliche Anforderungen mit sich. Deshalb wird an einigen Stellen auf die Spitzenverbände verwiesen. Bei uns ist also der DTB mit seiner Jugend die erste Adresse. Dort hat man gemeinsam mit Expert*innen aus Medizin und Sportwissenschaft verschiedene Übergangsregeln erarbeitet und durch die medizinische Kommission des DOSB geprüft und freigegeben:
Hier sind die Empfehlungen zum Kinderturnen (inkl. Eltern-Kind-Turnen) mit Stand vom 14.7. als Orientierung. Es ergeben sich zwischen dem Bundeskonzept und den länderspezifischen Regelungen Unterschiede. Hier raten wir immer zu so wenig Kontakt wie nötig und soviel Hygiene wie möglich.

Zu allen Empfehlungen und Wiedereinstiegshilfen im DTB und seiner Jugend geht es hier:
Zu den Empfehlungen des DTB und seiner Jugend zum Wiedereinstieg
Tipps, Übersichten und weiterführende Materialien LSB NRW:
Zu den Infos des Landessportbunds NRW zur Corona-Situation
Hier geht es zu den Fragen und Antworten auf der Seite der Landesregierung NRW:
Zu den FAQ´s der Landesregierung NRW
Wer weiteren Beratungsbedarf hat, wendet sich bitte an die Geschäftsstelle des WTB: 02388-30000-0
- Zugriffe: 43458
Seite 10 von 56



