2025_Nina_HP_851_x_315_px.png 

Die Westfälische Turnjugend freut sich riesig und gratuliert herzlich:
Nina Mause, Mitglied im Vorstand der Westfälischen Turnerjugend, wurde im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests 2025 in Leipzig zur DTJ-Newcomerin des Jahres ausgezeichnet!

Mit dem Preis würdigt die Deutsche Turnjugend (DTJ) jedes Jahr ein besonders engagiertes Nachwuchstalent unter 27 Jahren, das erst seit Kurzem auf Landesebene aktiv ist – aber bereits jetzt mit großem Einsatz, innovativen Ideen und spürbarer Begeisterung für das Ehrenamt überzeugt.

Nina bringt all das mit: Ob im Austausch mit Vereinen, bei der Mitgestaltung von Projekten oder als Stimme für junge Engagierte – sie setzt sich mit viel Herzblut für Kinder, Jugendliche und die Weiterentwicklung des Turnens in Westfalen ein. Dabei denkt sie nicht nur mit, sondern auch weiter. Mit ihrer offenen Art, ihrem Organisationstalent und ihrem Blick für das Wesentliche bereichert sie die WTJ und die gesamte Turnbewegung.

Die Ehrung fand am 30. Mai 2025 im Rahmen des Bundesfinales TUJU-Stars beim Turnfest in Leipzig statt – ein würdiger Rahmen für eine Auszeichnung, die zeigt, wie wichtig junges Engagement für unsere gemeinsame Zukunft ist.

Liebe Nina, wir sind stolz auf dich – und freuen uns auf alles, was noch kommt!

Fachtagung_Kinderturnen_2025_15.4_x_21.6_cm_2.png

Fachtagung Kinderturnen der Westfälischen Turnjugend (WTJ)

Die diesjährige Fachtagung Kinderturnen der Westfälischen Turnjugend (WTJ) findet am 20. und 21. September in der Landesturnschule Oberwerries in Hamm, Westfalen, statt. Die WTJ lädt alle Interessierten rund um das Kinderturnen herzlich ein.

Egal ob als Erzieher*in einer (Bewegungs-)Kita, Lehrkraft im AG-Bereich oder nach Stundentafel, als Leitung einer Gerätturngruppe oder eines Kinderturn-Angebots – bei der Vielfalt der angebotenen Workshops findet ihr sicherlich das Passende!

Programm

Am Samstag beginnt die Tagung mit einem Hauptvortrag zum Thema "Sicherheit im Sport – Zusammenarbeit mit der Polizei als Prävention und Unterstützung". Anschließend können die Teilnehmenden aus über 40 Workshops wählen und sich auf Schwerpunkte wie Gesundheitsförderung, motorische Grundlagenförderung sowie Turnmethodik konzentrieren. Für diejenigen, die speziell Kindergarten- oder Grundschulkinder im Blick haben, gibt es die Möglichkeit, den persönlichen Fortbildungskalender entsprechend zusammenzustellen.

Anmeldung und Übernachtung

Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden, jedoch ebenso wie die Workshop-Plätze begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort möglich, und einen Frühbucherrabatt gibt es bis zum 11. Juli.

Qualität und Zufriedenheit

Die hohe Qualität und große Zufriedenheit mit den bisherigen Fachtagungen der WTJ sind auf die teils bundesweit bekannten Referierenden sowie das eigene Team zurückzuführen. Das Schloss-Ambiente trägt ebenfalls zur besonderen Atmosphäre bei. Zudem können viele ÜL-C und B-Lizenzprofile von WTB und LSB NRW verlängert werden.

Grußwort

Heike Offermann, Vorsitzende der WTJ: „Ich wünsche allen Beteiligten ein gutes Gelingen, spannende Workshops und gute Gespräche. Genießt das Schloss-Ambiente und viel Spaß bei der Umsetzung der Inhalte in euren Gruppen zuhause!“

Weitere Informationen

Die Broschüre (mit der Übersicht der Workshops) sowie ein Link zur Anmeldung findet ihr hier: 

Broschüre

Anmeldung

Tabelle_Seite_1.pngTabelle_Seite_2.png

 

Tabelle_Seite_3.pngTabelle_Seite_4.png