Eröffnungsfeier des 500sten Kinderturn-Clubs TV 03 Selzen

Am 15.09.2009 gründete der TV 03 Selzen als 500. Verein in Deutschland einen Kinderturn-Club. Die Preis- und Urkundenüberreichung für den Jubiläumsverein fand am 29.10.2009 im Rahmen einer Feier-Turnstunde in Selzen statt.
Daniel Sautter, der Vorsitzende der Deutschen Turnerjugend (DTJ), Detlef Mann, Präsident des Rheinhessischen Turnerbundes (RhTB), Nathalie Pohl, Vertreterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) sowie Monja Seidel (Gemeinderat Selzen) und Egon Mendel (Kassenwart TV 03 Selzen und stellvetr. Bürgermeister) waren vor Ort, um herzlich zu gratulieren.

tv 03 selzen 500Als Überraschung erhielten Clubleiterin Claudia Blackhall und die Kinder des TV 03 Selzen ein Materialpaket, welches von „Kinder stark machen“, der Kampagne zur Suchtvorbeugung der BZgA und der DTJ zur Verfügung gestellt wurde. Detlef Mann überreichte eine Spielekiste für die Kinder sowie Armbanduhr mit RhTB-Emblem an die Clubleiterin.
Bevor allerdings die Geschenke ausgepackt wurden, boten die Kinder den Besuchern und anwesenden Eltern eine kleine Vorführung. Mit besonderer Begeisterung wurde Taffi, das Maskottchen des Kinderturn-Clubs empfangen. Ihm zu Ehren führten die Kinder auch noch den Taffi-Tanz vor, den sie extra einstudiert hatten.
Danach wurden der tolle Pokal bestaunt, die Kinder-stark-machen T-Shirts an alle Kinder verteilt und die Springseile, Heulreure und weitere Jonglier- und Spielmaterialien kurz ausprobiert. Spätestens bei der nächsten Turnstunde werden die Kinder staunen, was man damit alles anstellen kann.

Zur Einrichtung eines DTB Kinderturn-Clubs ist eine Bewerbung im Kinderturn-Club Büro der Deutschen Turnerjugend notwendig:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 069/ 678 01-113
Weitere Infos zum Kinderturn-Club erhalten Sie außerdem unter www.kinderturnclub.de und zur Kampagne Kinder stark machen kann man sich unter www.kinderstarkmachen.de informieren.
Ihr könnt euch aber auch gern bei eurem Landesverband informieren und beraten lassen. Übrigens, der 400. Kinderturn-Club kam aus Westfalen, der VFL Ahaus. Mal sehen, wer der 600. wird.

 

 Kinderturn-Club beim TLV Rünthe am 28.10.2009 eröffnet 

3-tr

internet-ruentheDer erste Kinderturn-Club im Deutschen Turner-Bund (DTB) wurde im Januar 2000 gegründet. Inzwischen sind es über 500. Der DTB Kinderturn-Club steht f ür Qualität, Engagement und Zukunftsorientierung im Interesse der Kinder. Rund 42.000 Kinder nehmen jede Woche an einer Kinderturn-Stunde eines Kinderturn-Clubs in ganz Deutschland teil. Nun sind 25 Kinder hinzu gekommen, denn am 28.10.2009 wurde der TLV Rünthe in Bergkamen aufgenommen. Wie alle Mitglieder eines Kinderturn-Clubs erhielten die Kinder ihre Club-Karten und können sich nun neben der wöchentlichen Turnstunde vier Mal pro Jahr über das Kinderturn-Heft mit Taffi, dem Maskottchen, freuen. Die Clubleiter/in wird mit nützlichen Praxistipps und Infomaterial in ihrer Arbeit unterstützt. Der DTB Kinderturn-Club ist ein auf die Bedürfnisse der Vereine zugeschnittenes Programm, mit dessen Einführung der DTB die Wichtigkeit des Kinderturnens unterstreicht. Es bietet den Vereinen die Möglichkeit, ihr Kinderturnen für Kinder, Eltern sowie potentielle Wirtschaftspartner noch attraktiver zu gestalten. Die bundesweite Kommunikation unterstreicht die besondere Bedeutung des Kinderturnens, hilft den Vereinen, sich im Umfeld kommerzieller "Dienstleister für Bewegung" zu positionieren und unterstützt somit die Arbeit der Übungsleiterinnen. Darüber hinaus ist der Kinderturn-Club ein Instrument, mit dem die Vereine Engagement, Qualität und Zukunftsorientierung im Interesse der Kinder signalisieren. Aus Kinderturnabteilungen werden „Kinderturn-Clubs“. Die Bedingungen sind einfach und stehen im Internet unter www.kinderturnen.de oder können bei der Westfälischen Turnerjugend in der Landesturnschule Oberwerries, 59073 Hamm, angefordert werden. So hat es auch Katja Böhm vom TLV Rünthe gemacht und am 28.10.2009 war es dann so weit.
Pünktlich um 17:00 Uhr begrüßte die Übungs- und Turnclubleiterin Katja Böhm mit ihren Helfern Mike und Melina Lowak sowie Martina Kops die Kinderschar in der Turnhalle der Ketteler-Grundschule in Bergkamen-Rünthe.
Neben den vielen Eltern waren als Gäste Manfred Filipponi (Vorsitzender des TLV Rünthe), Karl-Heinz Chuleck (2. Vorsitzender der Stadtsportgemeinschaft) und Dietmar Haberkamm (Jugendsekretär des Westfälischen Turnerbundes) der Einladung zur KTC-Eröffnungsturnstunde gefolgt.
Nach einigen spannenden Vorführungen in einem bewegungsreichen Geräteparcour folgte die gewohnte „Trinkpause“ für die Kinder und daran anschließend wurde von Dietmar Haberkamm im Namen des Vorstandes der Westfälischen Turnerjugend die Eröffnungsurkunde überreicht. Weiterhin erhielt jedes Kind einen Aufkleber mit dem Kinderturn-Clubmaskottchen „Taffi“ und der dazugehörenden Turnclubzeitung. Danach gings dann sportlich weiter.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem rundherum gelungenem schönen Auftakt und alles Gute für die Zukunft des Kinderturnclubs des TLV Rünthe!

Die nächste Kinderturn-Club Eröffnung steht vor der Tür. Am 28.11. hat der TUS Belecke seine Eröffnungsfeier geplant und den Vorstand der Westfälischen Turnerjugend dazu herzlich eingeladen.

Kinderturnclub beim TV Germania Obergrüne

kitu-club obergrne
Erinnerungsfoto zur Kinderturncluberöffnung: Nicole Harmansa (rechts) und Helferin Sabrina Dahmen mit ihrer Gruppe

 
Seit 1. Juni 2009 hat auch der TV Germania Obergrüne (Iserlohn) einen Kinderturnclub.
Am 9.9.2009 war ab 16:00 Uhr in der Turnhalle „Eröffnungsparty“. Mit Spaß, Spiel und Unterhaltung leiteten Übungsleiterin kitu-club obergrne2Nicole Harmansa und Helferin Sabrina Dahmen “ihre“ 26 Kinder durch die Turnstunde. Gäste waren natürlich die Eltern der Kinder, die Vereinsvorsitzende Petra Schlüter-Düwel sowie von der Westfälischen Turnerjugend die Jugendsprecherin Janina Lange und Jugendsekretär Dietmar Haberkamm, die Glückwünsche überbrachten und im Auftrag der Deutschen Turnerjugend die Eröffnungsurkunde überreichten.
Allen Aktiven auf diesem Weg weiterhin alles Gute und viel Erfolg !
Vereinsvorsitzende Petra Schlüter-Düwel und Janina Lange von der wtj wünschen den beiden Übungsleiterinnen viel Erfolg in  ihrer Arbeit mit den Kindern

Überarbeitung der Kinderturn-Test-Materialien

broschuere-titel.jpgDas Schulsportforschungszentrum (FoSS) am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Karlsruhe hat unter der Federführung von Prof. Dr. Klaus Bös und Susanne Bappert einen praktikablen Kinderturn-Test entwickelt. Ziel dieses Tests ist die einfache Erfassung der motorischen Leistungsfähigkeit von drei- bis zehnjährigen Kindern in Verein, Kindergarten und Grundschule.

Die Materialien wurden nun überarbeitet und der Kinderturn-Test auf sechs Übungen gekürzt. Der Test wurde in zwei Alterklassen aufgeteilt, um eine noch genauere Bewertung durchführen zu können. Die drei- bis sechsjährigen können in fünf Übungen ihre motorische Leistungsfähigkeiten testen und die sechs- bis zehnjährigen in sechs Übungen.
Der Test-Leitfaden, die Urkunde sowie der Ergebnisbogen wurden an die inhaltlichen Veränderungen angepasst und können ab sofort hier zur Ansicht herunter geladen werden. Dort ist außerdem der Anforderungs-Gutschein zu finden, mit dem die Testmaterialien kostenfrei bei unserem Kooperationspartner, der BARMER bestellt werden können.

Der Kinderturn-Club präsentiert sich  in neuem Gewand. Alle Materialien werden mit dem neuen Logo umgestaltet.

 

   

dtb kinderturn club 300Aktives Kinderprogramm begleitet Kinderturnclub-Preisverleihung beim VFL Ahaus

Am Samstag, den 18.10. wurde der VFL Ahaus mit seiner Clubleiterin Astrid Peters für die Eröffnung des 400. Kinderturnclubs geehrt. Im Pressebericht der Münsterlandzeitung könnt ihr mehr dazu erfahren.

Pressebericht der Münsterlandzeitung

 

preisvergabe

 

Stellvertretender Bürgermeister Rudolf Enning-Harmann, Nathalie Pohl von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Daniel Sautter von der Deutschen Turnerjugend, Heike Offermann vom Westfälischen Turnerbund, Oberturnwartin Edith Nünning (v. l.) gratulierten Astrid Peters (3. v. r.) zur Idee, beim VfL Ahaus einen Kinderturnclub zu initiieren.

Bis zum 31.12.08 DTB Kinderturn-Club werden und ein Buch aus der Pipo-
Reihe erhalten!


Vereine, die sich jetzt für die Einrichtung eines Kinderturn-Clubs bewerben und bis zum 31.12.2008 den unterschriebenen Vertrag unter der Angabe des Stichwortes „Buchpreis“ zurücksenden, bekommen ein Buch aus der Pipo-Reihe („Hier bewegt sich was“) geschenkt. Das Buch im Wert von 13,95 € wird dann dem Startpaket für den Kinderturn-Club beigelegt. Informationen und Bewerbungsunterlagen zum DTB Kinderturn-Club erhalten Sie unter www.kinderturnen.de und hier:
Deutsche Turnerjugend
DTB Kinderturn-Club
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt/Main
Tel.: 0 69/6 78 01-1 13
Fax: 0 69/6 78 01-1 99
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Designänderungen

designnderung.jpgNachdem eine Umstrukturierung innerhalb des DTBs stattgefunden hat und neben Marken TURNEN! und GYMWELT, Kinderturnen als Marke (mit neuem Logo, siehe hier links) eingeführt wurde, ergeben sich auch ein paar Änderungen für den Kinderturn-Club.
Neben der Logoänderung, gibt es auch eine neue Schreibweise. Das Wort Kinderturnen steht zukünftig alleine und bei Erweiterungen wird das en am Ende durch einen Bindestrich ersetzt; z.B.: Kinderturn-Club, Kinderturn-Heft, Kinderturn-Abzeichen, Kinderturn-Test usw.
Wie bereits mitgeteilt, wurde die offizielle Schriftart von Futura auf Arial umgestellt. Wir möchten Sie bitten, zukünftig die neue Schreibweise und die Schriftart Arial zu verwenden. Eine Anleitung zur Verwendung des neuen Designs (Design Manual) ist in Arbeit und wird Ihnen nach Fertigstellung zur Verfügung gestellt. Die Umstellung auf das neue Markenlogo Kinderturnen wird auch Einfluss auf das Kinderturn-Club Logo haben. Sollten Sie eine Produktion von Drucksachen geplant haben, verwenden Sie das alte Logo bitte nicht mehr. Bis das neue Logo des Kinderturn-Clubs fertig ist verwenden Sie bitte nur Taffi als Kommunikationsmerkmal des Kinderturn-Clubs.

„Kinder stark machen“- Pokal für 400. DTB Kinderturnclub

ksmrgb.jpgHerzlichen Glückwunsch! Der VfL Ahaus 1892 e.V. hat den 400. DTB Kinderturnclub eingerichtet. Dafür erhält er einen Pokal von „Kinder stark machen“ und ein attraktives Info- und Materialpaket. Den Preis hatte die DTJ gemeinsam mit ihrem Partner, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ausgeschrieben. Der Vorsitzende der Deutschen Turnerjugend – Daniel Sautter – sowie ein Vertreter von „Kinder stark machen“ begleitet durch einen Landesdelegation des Westfälischen Turnerbundes werden den Preis persönlich im Rahmen der Eröffnungsfeier des Kinderturnclubs überreichen. Wir werden im Internet darüber berichten.