wtj.wtb.de
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Verband
  • Für Übungsleitende
  • DTB-Kinderturn-Club
  • Veranstaltungen
  • Freizeiten
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Download

Bildungsprogramm 2025

Tanzwerkstatt 2024 Werbung.pdf

 

Zur Newsletter-Anmeldung

WTB

WTJ

 

Kampagnen

 

ASG logo

 

 

Ansprechpartner WTJ
Schutz vor Gewalt

Stephan Wildbredt
02388-30000-24

Partner

Sparkasse
Kinder_stark_machen
Integration durch Sport
DOSB
Bundesministerium
LSB

Fachtage Minis fit & aktiv

Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 07. Januar 2022

Hier geht es zur gesamten Ausschreibung und den AGB´s !

Hier geht es zur Anmeldung online!

Fachtage minis Sa neu

Fachtage minis So neu

 

 

 

 

 

Zugriffe: 1499

Weihnachtsgrüße

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 20. Dezember 2021

Weihnachtskarte quer web

 

Unsere Geschäftsstelle geht vom 22.12.21 bis zum 4.1.22 in die Weihnachtsferien.

Ab dem 5.1.2022 sind wir für Euch wieder erreichbar!

 

Zugriffe: 10610

Inklusionsbox gewinnen

Details
Kategorie: Für Übungsleiter
Veröffentlicht: 30. November 2021

Mehr Vielfalt im Kinderturnen – Die Inklusionsbox hilft Euch dabei!

Auch weiterhin steht unserer Gesellschaft eine schwierige Zeit bevor, in der die Kinder und Vereine vor weiteren, besonderen Herausforderungen stehen.

Mögliche Hallenschließungen, ausfallende Trainingsgruppen, Mitgliederverlust. All dies sind Herausforderungen, die an die Substanz eines Vereins gehen. Dem wollen wir entgegentreten und euch Vereinen eine Möglichkeit bieten, die Re-Aktivierung der Gruppen und die Mitgliedergewinnung ein wenig leichter zu gestalten.

BANNER InklusionsboxMithilfe der „Inklusionsbox“ könnt ihr eurem Verein, euren Trainingsgruppen sowie euren potenziellen neuen Mitgliedern viel Freude an der Bewegung bieten. Nicht nur wertvolles Material für die Übungsstunden, sondern ebenso einige Spiel- und Bewegungsideen sind mit von der Partie, um ALLE Kinder wieder in Bewegung zu bringen.

Nun ist es an euch!

Meldet euch bis einschließlich 12.12.2021 unter diesem Link an und nehmt an der Auslosung teil.

Im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 15.12.2021 um 18:00 Uhr via Microsoft Teams, starten wir die Veranstaltung mit Spiel- und Bewegungsideen, die ihr mit dem neuen Equipment gut in euren Kinderturnstunden umsetzen könnt. Im Anschluss führen wir die Auslosung durch, bei der ihr natürlich live dabei sein könnt.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Zugriffe: 23454

Bewegungshaltestellen

Details
Kategorie: Für Übungsleiter
Veröffentlicht: 30. November 2021

Kostenloses niedrigschwelliges Bewegungsangebot für Vereine

Neue, niedrigschwellige Bewegungsangebote für Kinder vor Ort schaffen – das ist Ziel der Aktion „Bewegungshaltestellen“, die der Deutsche Turner-Bund (DTB) und die Deutsche Turnerjugend (DTJ) gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) jetzt gestartet haben. Die Aktion ermöglicht Turn- und Sportvereinen, in ihrem jeweiligen Ort ein Bewegungsangebot für Kinder zu schaffen, das ohne großen Aufwand umsetzbar ist. Unter dem Motto „Bleibt fit, macht mit!“ sollen nicht nur die motorische Entwicklung, sondern auch die sozialen Kompetenzen von Kindern gefördert werden.

Julia Schneider, Vorsitzende der Deutschen Turnerjugend: „Bewegung, als eines der Grundbedürfnisse von Kindern, ist wichtig für ein ganzheitlich und gesundes Aufwachsen. Sport und Bewegung sind somit die Grundlage für weiterführende Fähigkeiten. Wie für das Erlernen von Mathematik oder Fremdsprachen gibt es auch für das Erwerben von motorischen Fähigkeiten ein optimales Lernalter. Vor allem Kinder haben in der Zeit der Corona-Pandemie einen großen Teil dieser Phase für das Bewegungslernen verpasst. Um dies auch nur annähernd aufzuholen, bedarf es zusätzlicher Programme und mehr angeleitete Angebote in den Turnvereinen.“

BewegungshaltestellenDr. Alfons Hölzl, Präsident des Deutschen Turner-Bundes: „Jedes Kind hat gemäß UN-Kinderrechtskonvention nicht nur ein Recht auf Gleichheit, Bildung und Schutz vor Gewalt, sondern auch auf Gesundheit, Spiel und Freizeit. Die Bewegungshaltestellen sollen einen niederschwelligen Einstieg darstellen, um mit einfachen Mitteln vielerorts Bewegungsangebote für alle Kinder zu schaffen. Sie stellen eine von vielen notwendigen Maßnahmen zur Re-Aktivierung von Kindern für das Kinderturnen dar.“

Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der BZgA: „Für ein gesundes Aufwachsen von Kindern ist die körperliche Fitness genauso wichtig wie die Förderung von Lebenskompetenzen. Wenn Kinder in ihrer Freizeit sportlich aktiv sind, können sie ihre eigenen Fähigkeiten testen, Neues wagen, einander helfen und auf diese Weise Vertrauen und Anerkennung erfahren. Motorische und körperliche Fitness sowie soziales Miteinander machen Kinder stark und fördern die Persönlichkeitsentwicklung. Das schützt sie vor späteren Gefährdungen durch Suchtmittel wie Tabak und Alkohol.“

 

Anmelden und Bewegungshaltestellen anbieten

DTB-Vereine, die sich an der Aktion beteiligen möchten, können sich unter www.dtb.de/bewegungshaltestellen/anmeldung anmelden.
Die Bewegungshaltestellen laden zum sofortigen Mitmachen ein – unabhängig von Kinderturnstunden, Material und Räumlichkeiten. Insgesamt gibt es zehn Haltestellen, hinter denen sich je eine Bewegungsaufgabe verbirgt. Angemeldete Vereine erhalten kostenlos zehn Schilder mit QR-Codes, die sie vor Ort an geeigneten Stellen anbringen können. Der QR-Code führt direkt zur Bewegungsaufgabe auf der Website kinderturnen.de. Auch Nationalturnerin Sarah Voss – gleichzeitig Botschafterin der BZgA-Mitmachinitiative „Kinder stark machen“ – ist mit zwei Clips aus der BZgA-Videoreihe „Bewegungs-ABC“ bei den Bewegungshaltestellen vertreten.
Im Downloadbereich finden angemeldete Vereine außerdem eine Checkliste zu Rechts- und Versicherungsfragen sowie Anleitungen zum Erstellen einer Haltestellenroute.

Zugriffe: 27227

Aufholen nach Corona - Schnell sein lohnt sich!

Details
Kategorie: Für Übungsleiter
Veröffentlicht: 30. November 2021

-Förderprogramm für Turnvereine, Turngaue, Turn(er)jugenden-

Unterstützung von Aktionen der DTB-Vereine zur Re-Aktivierung von Kindern und Jugendlichen in den Sport

Aufholen pexels photo 5896791

Die Corona-Pandemie hat Spuren in der Gesellschaft hinterlassen und das nicht nur im schulischen, sondern auch sehr stark im sportlichen Kontext. Der angeleitete Sport fand nicht statt, somit fehlte gerade Kindern und Jugendlichen nicht nur ein kontinuierliches Bewegungsangebot, sondern vor allem die Gemeinschaft und das Miteinander. Im Rahmen des Programms „Aufholen nach Corona“ unterstützen die Deutsche Turnerjugend (DTJ) und der Deutsche Turner-Bund (DTB) Vereine, die gezielt Bewegungsangebote und Aktionen für Kinder und Jugendliche anbieten, mit dem Ziel sie wieder für den Sport zu begeistern.

Turnvereine, Turngaue und Turn(er)jugenden in ganz Deutschland können eigene Veranstaltungen zum Beispiel in Form eines Tags der offenen Tür, wie dem Tag des Kinderturnens oder Bewegungsaktionen wie den Bewegungshaltestellen (siehe weitere Artikel: Bewegungshaltestellen für Vereine) anbieten und durchführen. Die Turnstruktur ist bundesweit als Bewegungsexperte dazu prädestiniert, die durch zu wenig Bewegung, Miteinander, Spaß und aktive Erholung entstandene Lücke zu schließen. Aktuell gibt es das Förderprogramm nur für das Jahr 2021: Die Turn- und Sportvereine des DTB können ab sofort eine Kostenübernahme für die Bewerbung und Umsetzung ihrer Aktionen, die bis zum 15.12.2021 stattfinden, bei der DTJ online beantragen. Schnell sein lohnt sich! Es gilt das First Come - First Serve-Prinzip.

Gegen Einreichung von Belegen und einer Dokumentation der Veranstaltung (Kurzbericht und Fotos der Veranstaltung) können 90% der Kosten, bis maximal 1.000 Euro erstattet werden.

Die Gelder können zum Beispiel für Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Druck von Flyern, Plakaten, Bewegungshaltestellenschilder o.ä.), Kauf von Materialien für Spiel, Sport und Bewegung, sowie für Honorare für z.B. Referent*innen, Übungsleitungen oder Helfer*innen genutzt werden. Die Abrechnung muss innerhalb von 14 Tagen nach der Veranstaltung erfolgen.

Das Antragsformular sowie alle nötigen Informationen sind unter

https://www.dtb.de/aufholen-nach-corona zu finden. Bei Fragen wendet Euch gern an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zugriffe: 25681

Tag des Kinderturnens

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 04. Oktober 2021

 

TAG DES KINDERTURNENS: ANMELDEFRIST VERLÄNGERT!

Noch bis zum 17. Oktober anmelden!

Die Anmeldung für den „kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“ wurde verlängert! Vereine können sich noch bis 17. Oktober anmelden.

Jetzt anmelden und Kinder vom 12.-14.11. für Bewegung begeistern:

https://www.dtb.de/kinder-joy-of-moving/tag-des-kinderturnens/anmeldung

2021 ist endlich wieder Tag des Kinderturnens! Werdet Teil der bundesweiten Aktion am zweiten Novemberwochenende und öffnet eure Turnhallen allen Kindern, die Spaß an Bewegung haben. Alle teilnehmenden Vereine dürfen sich zudem über eine tolle Box voller Spiel und Spaß freuen. Die Anmeldung ist unter www.kinderturnen.de möglich!

https://www.facebook.com/WTJ.Tuju/videos/296863405199605/

Was ist der Tag des Kinderturnens?

Der Tag des Kinderturnens ist seit 2017 fester Bestandteil im Turnkalender. Jedes Jahr werden es mehr Vereine, die rund um diesen Termin ihre Türen für Kinder öffnen und ihnen einen spannenden Tag mit viel Spaß und Bewegung bescheren. Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Kinderturnen ist damit DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder.

Wie kann ich mitmachen?

Es gibt keine Vorgaben oder Einschränkungen, was ihr an diesem Tag veranstaltet: Egal ob Tag der offenen Tür, Abnahme eines Abzeichens, offene Kinderturn-Halle oder Kinderturn-Stunde, den Vereinen sind in der Umsetzung keine Grenzen gesetzt.

 

Zugriffe: 5837

Tagesordnung zur 35. Vollversammlung

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 24. September 2021

Tagesordnung zur 35. Vollversammlung der Westfälischen Turnerjugend am 7.11.2021 von 10 bis 14 Uhr

  1. Feststellen der stimmberechtigten Anwesenden gemäß Jugendordnung § 6.2
  2. Wahl von 2 Protokollanten*innen
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Protokoll der Sitzung vom 12.10.2019 in Oberwerries (genehmigt, da keine Einsprüche)
  5. Berichte gemäß Jugendordnung § 6.4.1
    • Bericht WTJ-Vorstand
    • Berichte Landesjugendfachwart/innen
    • Bericht Arbeitskreis
  6. Aufgaben der Vollversammlung gemäß Jugendordnung § 6.4
    • Ausführung der Beschlüsse der WTJ Vollversammlung 2019 und des Hauptausschusses 2020
      • Prüfung der Zukunftsfähigkeit der Turnerjugend (Klausurtagung 2020)
      • Lehrarbeit
      • WTJ-Freizeiten
      • Abschluss Offensive Kinderturnen
      • Stand Änderung der Jugendordnung
    • Veranstaltungen der WTJ
      • Gruppenwettbewerbe
    • Wahl von Delegierten der WTJ zu den Organisationen, in denen sie Mitglied ist,
  • WTB-Landesturntag am 12.12.2021 in Hamm
  • Jugendtag der Sportjugend NRW / 25.11.2021 ?)
    • Bestätigung von neuen ehrenamtlichen Mitarbeitenden
    • Arbeitskreise und deren Besetzung gemäß Jugendordnung §§ 7.6.6 und 11.6
    • Arbeitsaufträge an den Vorstand, sowie Arbeitsschwerpunkte für die nächsten 2 Jahre
  1. WTJ- Haushalte
    • Jahresabschluss 2020 gem. JO § 6.42
    • Haushaltsplan 2022
  2. Entlastung des WTJ-Vorstandes gem. JO § 6.43
  3. Antrag zur Änderung der Jugendordnung
  4. Wahlen
    • Wahl der Mitglieder des WTJ-Vorstandes
    • Wahl der Landesjugendfachwarte*innen / Fachgebietsordnungen
      Vorschläge Beauftragte der WTJ für die Fachgebiete
    • Wahl der Jugendvertretung beim Karl-Drewer-Turnerhilfswerk
  5. Anträge
    …
  6. Verschiedenes
Zugriffe: 6111

Sportplakette NRW an Heike Offermann

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 22. September 2021

Foto: LSB NRW Andrea BowinkelmannAm Mittwoch, 15. September, fand im Kongresszentrum Münster der Festakt zur Verleihung der Sportplakette für 32 engagierte Menschen des Landes NRW für die Jahre 2020 und 2021 statt. Zu den Ausgezeichneten gehörte auch Heike Offermann, Vorsitzende der Westfälischen Turnerjugend. Die Sportplakette ist die höchste Auszeichnung, die das Land für herausragendes Engagement im Sport vergibt. Bei der festlichen Veranstaltung würdigte die Staatssekretärin Andrea Milz gemeinsam mit dem Präsidenten des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen, Stefan Klett, die Verdienste von 32 Bürger und Bürgerinnen, die sich nachhaltig im Sport engagieren. „Sie repräsentieren das Sportland Nordrhein-Westfalen in seiner gesamten Vielfalt.“, sagte Staatssekretärin Andrea Milz. „Sie ermöglichen Breitensportangebote für alle, organisieren den Wettkampfsport oder erbringen Spitzenleistungen als Aktive. Damit sind sie Vorbilder für andere.“

Zugriffe: 6316

Weiterlesen: Sportplakette NRW an Heike Offermann

Finanzielle Starthilfe für die Sportpraxis der Sportvereine für die Zielgruppe Kinder 

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 15. August 2021

Seit mehr als 18 Monaten fordert die Coronapandemie von Allen viele Entbehrungen, so auch von den Sportvereinen in NRW. Das Vereinsleben hat sich seitdem verändert. In der Folge kam es zu Austritten langjähriger Vereinsmitglieder. Kinder sind teilweise erst gar nicht in einem Verein angemeldet worden bzw. konnten „ihre“ Sportart bisher nicht finden.

Aktuell gibt es verschiedene Programme aus Bundes- und Landesmitteln, die dazu beitragen sollen, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen. Drei davon richten sich explizit an gemeinnützige Sportvereine als Antragsteller:

  • Das Programm „Extra-Zeit für Bewegung“ stellt in 2021 und 2022 Fördermittel für die Durchführung von zusätzlichen, außerschulischen Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten für Schüler*innen bereit.
  • Im Rahmen der „Kampagne zur (Wieder-)Gewinnung von Kindern und Jugendlichen für Bewegung und Sport nach Corona“ werden 2021 und 2022 Aktionstage zur Gewinnung von Kindern und Jugendlichen für den Vereinssport gefördert.
  • Über das Programm „Neustart miteinander“ können Zuschüsse für 2021 durchgeführte, ehrenamtlich getragene Veranstaltungen zur Stärkung des Gemeinwesens beantragt werden.

Die drei Programme können alle bis zum Jahresende in Anspruch genommen werden und sind im download-Bereich auf der Homepage wtj.wtb.de kurz porträtiert – inklusive entsprechender Ansprechpartner*innen, die Sie bei Rückfragen bitte kontaktieren.

Zugriffe: 6083
  1. Kinderturnen an Geräten mit Axel Fries
  2. Online Wahlwettkampf für ALLE!
  3. Bildung nach den Sommerferien wieder in Präsenz !
  4. Tanzwerkstatt 2021

Seite 9 von 26

  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Kinderturn-App

KitCo App 2024 Werbung

Ausschreibung / Anmeldung

Fachtagung KiTu 2025

Neueste Artikel

  • Anmeldung Fachtagung Kinderturnen 2025
  • Erfolgreiche Lehrerfortbildungen des WTBs – Zwei Teile, viele Impulse
  • 10. Gruppenpokalwettkampf in Netphen
  • Save the Date: Fachtagung Kinderturnen 2025
  • „Zeigt eure Haltung – Verein(t) für Demokratie!“

Nach oben

© 2025 wtj.wtb.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren