Sporthelfer*in und dann?
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Du bist Sporthelfer*in – und fragst dich, wie es jetzt weitergeht?
Super, dass du dich bereits engagierst! Deine Ausbildung ist ein toller Einstieg – Und beim Westfälischen Turnerbund gibt’s viele spannende Möglichkeiten, wie du dein Wissen und deine Begeisterung direkt einbringen und ausbauen kannst.
Bring dich ein – bei uns geht noch mehr!
Je nachdem, was dir Spaß macht, kannst du richtig viel bewegen:
🧒 Übungsleitung im Kinderturnen
Du hast Spaß daran, mit Kindern zu arbeiten? Dann kannst du im Kinderturnen mitwirken – z. B. bei Spielen, Bewegungslandschaften oder kleinen Turneinheiten.
👉 Dein nächster Schritt: Mach die Übungsleiter-C-Lizenz Kinderturnen oder Breitensport, je nach Altersgruppe der Kinder oder Jugendlichen.
🎯 Trainer*in im Turnen (Breiten- oder Leistungssport)
Du willst tiefer in eine Turnsportart einsteigen – z. B. Gerätturnen? Dann kannst du Trainer*in werden und deine eigene Gruppe anleiten.
👉 Starte mit der Trainer-C-Lizenz Gerätturnen, um erste eigene Übungsstunden zu planen und durchzuführen.
🎤 TuJu-Reporter*in
Du hast Lust, über Turnfeste, Wettkämpfe oder Aktionen zu berichten – mit Text, Foto oder Video?
👉 Dann werde TuJu-Reporter*in! Wir sagen dir, wann und wo du mitmachen kannst. Melde dich einfach bei uns!
🎉 Volunteer bei Veranstaltungen
Ob beim Auf- und Abbau, bei der Betreuung von Aktionsflächen oder der Organisation vor Ort – bei großen Events zählt Teamwork!
👉 Als Volunteer bist du mittendrin. Schon jetzt vormerken: Landesturnfest 2026 in Hamm – wir brauchen dich! Weitere Infos dazu findest du hier.
🙌 Mitglied im J-Team
Du möchtest die Jugendarbeit mitgestalten und eigene Ideen einbringen?
👉 Dann ist das J-Team genau das Richtige für dich! Hier triffst du andere Engagierte aus der WTJ, planst Projekte mit und bekommst Unterstützung bei deinen Ideen.
🤝 Hilfe im Verein
Viele Vereine freuen sich über junge Unterstützung. Du kannst zum Beispiel in Kindergruppen mithelfen oder eigene Bewegungsspiele anleiten.
👉 Nimm Kontakt zu einem Verein in deiner Nähe auf – oder frag direkt bei deinem Sportlehrer bzw. deiner Sportlehrerin nach Einsatzmöglichkeiten.
Und was jetzt?
➡ Lust bekommen? Dann melde dich bei uns – wir beraten dich gerne zu deinen Möglichkeiten!
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
📞 02388 300 00-0
🌐 wtj.wtb.de
📱 @wtj.tuju
Dein Referat Jugend
Carina, Jorge & Gerry
- Zugriffe: 114
Lehrgänge Kinder-/Jugendturnen 2025
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Für 2025 bieten wir wieder eine breite Themenvielfalt in unseren Lehrgängen an.
Ein besonderes Highlight ist die Fachtagung Kinderturnen „Fit von Anfang an – Kinderturnen in Kita, Schule und Verein“, die vom 20. bis 21. September 2025 stattfindet. Diese Tagung hat sich fest in unserem Programm etabliert und zieht jedes Jahr zahlreiche Interessierte an.
Natürlich wird auch 2025 die Lizenzausbildung ÜL-C Kinderturnen wieder angeboten. Ergänzt wird das Programm durch viele Präsenzlehrgänge, die Themen von Inklusion im Kinderturnen bis hin zum Kinderturnen an Geräten abdecken. Viele dieser Lehrgänge eignen sich nicht nur zur Lizenzverlängerung, sondern auch für den Einstieg ins Lizenzwesen, wie etwa die Qualifizierung zum ÜL-Assistenten oder das Zertifikat Kinderturnen. Mit letzterem können auch abgelaufene Lizenzen erneuert werden.
Hier geht es zum gesamten Bildungsprogramm 2025.
Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Bildungsjahr 2025!
Hinweis: Mit einem Klick auf die jeweilige Lehrgangsnummer gelangen Sie direkt zum Buchungslink.
25641016 | Anerkennungsmodul Basisqualifizierung - E-Learning-Modul | 10.01.2025 | 31.01.2025 | Online |
25611002 | Basisqualifizierung ÜL-C / Tr-C Hamm/Oberwerries | 10.01.2025 | 26.02.2025 | Online, Landesturnschule Oberwerries |
25620231 | Turngeschichten - Vorschulturnen bunt und kindgerecht gestaltet | 15.02.2025 | 15.02.2025 | Dröschede |
25630015 | Kampfrichter-Ausbildung TGM / TGW | 23.02.2025 | 25.02.2025 | Landesturnschule Oberwerries |
25601001 | Ausbildung Übungsleiter-C Kinderturnen, 1. Folge | 21.02.2025 | 23.02.2025 | Landesturnschule Oberwerries |
25621103 | Zertifikat Kinderturnen | 07.03.2025 | 21.03.2025 | Landesturnschule Oberwerries |
25621021 | Vielfalt erleben - Inklusion im Kinderturnen: Fortbildung und Zertifikat Kinderturnen Teil 1 | 28.03.2025 | 30.03.2025 | Landesturnschule Oberwerries |
25913010 | DTB-Kursleiter Kindertanz | 28.03.2025 | 30.03.2025 | Landesturnschule Oberwerries |
25631011 | Übungsleiter-Assistenten (eh. Gruppenhelfer) Grundmodul | 11.04.2025 | 14.04.2025 | Landesturnschule Oberwerries |
25631012 | Übungsleiter-Assistenten (eh. Gruppenhelfer) Aufbaumodul | 14.04.2025 | 17.04.2025 | Landesturnschule Oberwerries |
25911060 | Functional Training für Kids (ab 1. Klasse) | 10.05.2025 | 11.05.2025 | Landesturnschule Oberwerries |
25621022 | Spiel & Spaß an der Bewegung mit unseren Kleinsten! | 17.05.2025 | 18.05.2025 | Landesturnschule Oberwerries |
25621023 | Vielseitiges Turnen in Schule und Verein | 28.06.2025 | 29.06.2025 | Landesturnschule Oberwerries |
25621024 | Kinderturnen an Geräten – Turnhits für Kids: Fortbildung und Zertifikat Kinderturnen Teil 2 | 06.09.2025 | 07.09.2025 | Landesturnschule Oberwerries |
25620210 | Fachtagung Kinderturnen: Fit von Anfang an - Kinderturnen in Kita, Schule und Verein | 20.09.2025 | 21.09.2025 | Landesturnschule Oberwerries |
25631013 | Übungsleiter-Assistenten (eh. Gruppenhelfer) Grundmodul | 10.10.2025 | 13.10.2025 | Landesturnschule Oberwerries |
25631014 | Übungsleiter-Assistenten (eh. Gruppenhelfer) Aufbaumodul | 23.10.2025 | 26.10.2025 | Landesturnschule Oberwerries |
25641017 | Anerkennungsmodul Basisqualifizierung - E-Learning-Modul | 07.11.2025 | 28.11.2025 | Online |
25621230 | Tanzwerkstatt | 09.11.2025 | 09.11.2025 | Landesturnschule Oberwerries |
25620232 | Springen, Fliegen, Schwingen – mit Schwung durch das Kinderturnen | 15.11.2025 | 15.11.2025 | Minden-Lübbecke |
25620025 | Eltern-Kind-Turnen | 21.11.2025 | 23.11.2025 | Landesturnschule Oberwerries |
25621230 | Kinderturn-Club Schulung und Qualifizierung | NN | NN | NN |
Ausbildungen aus den Turn-Gauen:
Märkischer Turngau
Informationen | Übungsleiter-C Ausbildung Kinderturnen | 25.08.2025 | Februar 2026 | Iserlohn-Dröschede |
Informationen | ÜL-Assistenten-Ausbildung | August 2025 | September 2025 | Iserlohn-Dröschede |
Informationen | ÜL-Verlängerungslehrgang | 22.11.2025 | 23.11.2025 | Iserlohn-Dröschede |
- Zugriffe: 1961
Lehrgänge Kinder-/Jugendturnen 2024
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
In 2024 wird erneut eine große Themenvielfalt in den Lehrgängen geboten.
Besonders hervorzuheben ist die Fachtagung Kinderturnen "Fit von Anfang an – Kinderturnen in Kita, Schule und Verein", die vom 21. bis 22. September 2024 stattfindet. Diese Tagung hat sich mittlerweile als fester Bestandteil des Angebots etabliert und ist ein jährliches Highlight.
Selbstverständlich wird auch die Lizenzausbildung ÜL-C Kinderturnen wieder angeboten. Darüber hinaus werden eine Vielzahl von Präsenzlehrgängen offeriert, die von Inklusion im Kinderturnen bis hin zum Kinderturnen an Geräten reichen. Dabei sind viele angebotene Lehrgänge nicht nur zur Lizenzverlängerung geeignet, sondern auch für den Einstieg in das Lizenzwesen, wie beispielsweise die Qualifizierung zum ÜL-Assistenten oder das Zertifikat Kinderturnen. Mit letzterem besteht die Möglichkeit, verfallene Kinderturnlizenzen zu erneuern.
Hier geht es zum gesamten Bildungsprogramm.
Wir freuen uns auf ein vielfältiges Olympiajahr 2024.
Hinweis: Mit einem Klick auf die Lehrgangsnummer gelangen Sie zum Buchungslink.
LG Nr. | Titel | von | bis | Ort |
24640011 | Anerkennungsmodul Basisqualifizierung - E-Learning-Modul | 30.01.2024 | 20.02.2024 | Online |
24610001 | Basisqualifizierung ÜL-C / Tr-C Hamm/Oberwerries, Folge 1 | 02.02.2024 | 04.02.2024 | Landesturnschule Oberwerries |
24630010 | Kampfrichter-Ausbildung TGM / TGW | 23.02.2024 | 25.02.2024 | Landesturnschule Oberwerries |
24630210 | TGM/TGW Kampfrichter-Schulung zur KaRi-Lizenzverlängerung | 24.02.2024 | 24.02.2024 | Landesturnschule Oberwerries |
24600001 | Ausbildung Übungsleiter C Kinderturnen 1. Folge | 01.03.2024 | 03.03.2024 | Landesturnschule Oberwerries |
24620230 | Spielen macht erfinderisch – viele kreative Bewegungsspiele mit Alltagsmaterialien und Kleingeräten | 09.03.2024 | 09.03.2024 | Bad Sassendorf, Ini Gesamtschule |
24620220 | Fitte Kids | 09.03.2024 | 09.03.2024 | Warstein, Bergentalhalle |
24600110 | Zertifikat Kinderturnen | 17.03.2024 | 05.05.2024 | Landesturnschule Oberwerries |
24630011 | Übungsleiter-Assistenten (eh. Gruppenhelfer) Grundmodul | 22.03.2024 | 25.03.2024 | Landesturnschule Oberwerries |
24630041 | Übungsleiter-Assistenten (eh. Gruppenhelfer) Aufbaumodul | 25.03.2024 | 28.03.2024 | Landesturnschule Oberwerries |
24620250 | Basics für die Kleinsten | 21.04.2024 | 21.04.2024 | Dröschede |
24620010 | Vielfalt erleben - Inklusion im Kinderturnen: Fortbildung und Zertifikat Kinderturnen Teil 1 | 26.04.2024 | 28.04.2024 | Landesturnschule Oberwerries |
24620210 | Eltern fordern Kinder fördern! | 28.04.2024 | 28.04.2024 | Lünen, Lippe Berufskollege |
24620020 | Kinderturnen an Geräten – Turnhits für Kids: Fortbildung und Zertifikat Kinderturnen Teil 2 | 04.05.2024 | 05.05.2024 | Landesturnschule Oberwerries |
24620030 | Fit & Smart 4 Kids | 29.06.2024 | 30.06.2024 | Landesturnschule Oberwerries |
24600120 | Zertifikat Kinderturnen - Modell-Projekt | 21.08.2024 | 15.09.2024 | Kalletal Schulzentrum |
24620100 | Fachtagung Kinderturnen: Fit von Anfang an - Kinderturnen in Kita, Schule und Verein | 21.09.2024 | 22.09.2024 | Landesturnschule Oberwerries |
24620240 | Phantasievolles Kinderturnen | 28.09.2024 | 28.09.2024 | Bad Sassendorf, Ini Gesamtschule |
24630021 | Übungsleiter-Assistenten (eh. Gruppenhelfer) Grundmodul | 11.10.2024 | 14.10.2024 | Landesturnschule Oberwerries |
24630051 | Übungsleiter-Assistenten (eh. Gruppenhelfer) Aufbaumodul | 24.10.2024 | 27.10.2024 | Landesturnschule Oberwerries |
24620040 | Eltern-Kind-Turnen Wie strukturiere ich meine Turnstunde beim Eltern-Kind-Turnen? | 08.11.2024 | 10.11.2024 | Landesturnschule Oberwerries |
24620050 | Das richtige Spiel zur richtigen Zeit | 22.11.2024 | 24.11.2023 | Landesturnschule Oberwerries |
24640021 | Anerkennungsmodul Basisqualifizierung - E-Learning-Modul | 23.11.2024 | 14.12.2024 | Online |
Kinderturn-Club Schulung und Qualifizierung | NN | NN | NN |
- Zugriffe: 4826
KitCo-App - "Dein Kinderturn-Coach"
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Beste digitale Unterstützung für alle Übungsleitungen im Kinderturnen
Die App steht allen Übungsleitungen und Interessierten im Kinderturnen zur Verfügung. Sie erleichtert die Planung und Durchführung von Kinderturnstunden, bietet viele hilfreiche Infos und vieles mehr. Die App kann zunächst unverbindlich ausprobiert werden – für den vollen Funktionsumfang ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Warum eine Kinderturn-App?
Die Corona-Pandemie hat das Kinderturnen vor große Herausforderungen gestellt. Geschlossene Hallen und der Ausfall von Turnstunden führten dazu, dass viele Kinder lange auf gemeinsames Bewegen verzichten mussten. Digitale Alternativen konnten das Gemeinschaftsgefühl nicht ersetzen, und auch die Anzahl der Neuanmeldungen ging zurück. Gleichzeitig verloren viele Vereine wertvolle Übungsleitungen, die sich nach anderen Tätigkeiten umsahen.
Um das Kinderturnen nachhaltig zu stärken, haben die Landesturnverbände Hessen, Westfalen, Baden, Thüringen und Rheinhessen im Rahmen des Förderprogramms „Aufholen nach Corona“ die KitCo-App entwickelt. Die Idee dazu entstand ursprünglich im Projekt „Kinderturnen wirkt für immer“ in Hessen.
Was bietet die KitCo-App?
Die App unterstützt Übungsleitungen im Kinderturnen mit einer Vielzahl an Funktionen:
✅ Aktuelle Informationen der Landesturnverbände zu Veranstaltungen, Lehrgängen und Praxis-Tipps
✅ Beispielhafte Kinderturn-Stunden, die leicht anpassbar sind
✅ Austauschforum für die Vernetzung mit anderen Übungsleitungen
✅ Übungspool mit zahlreichen Übungen für Aufwärmen, Hauptteil und Abwärmen
✅ Verwaltungs- und Organisationshilfe für Trainings und Gruppen
✅ Ideenspeicher, um Impulse und Anregungen jederzeit griffbereit zu haben
Die KitCo-App ist kostenlos und verfügbar für Apple- und Android-Geräte sowie als Desktop-Version.
📌 Hier könnt ihr die Anleitung und eine detaillierte Beschreibung der Funktionen herunterladen!
📌 Dowland Apple, Download Android
- Zugriffe: 6710
Fachtage Minis fit und aktiv in Präsenz
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Im Fokus: Endlich wieder etwas Normalität – Fachtage Minis in Präsenz WT 4-2022
Endlich wieder etwas Normalität - Fachtage Minis fit und aktiv in Präsenz
Gut war´s! So kurz und knapp lautet das Fazit der Fachtage Minis und aktiv, die vom 5. – 6. März in der Landesturnschule Oberwerries in Präsenz stattfanden. Es war die erste größere Veranstaltung seit Beginn der Coronapandemie und damit eine Herausforderung für die Organisatoren aber auch für die Teilnehmenden. „Wir sind froh, dass diese Präsenzveranstaltung in dieser Form durchführbar war“; zeigte sich WTJ-Bildungsreferent Stephan Wildbredt zufrieden über das Stattfinden der Fachtage. Veranstalter waren in Kooperation der SSB Hamm, der DJK Landesverband NRW und die Westfälische Turnerjugend. Mit 50 Teilnehmenden am Samstag und 38 am Sonntag waren die Fachtage dann auch ausgebucht. Zielgruppe waren sowohl Mitarbeitende in Kitas als auch in Vereinen. Nur 15 der Anwesenden kamen aus der reinen Vereinsarbeit, über 30 waren Profis im Kita-Bereich.
Premiere einer Kooperation
Die Kooperation der Partner SSB Hamm, DJK Landesverband NRW und Westfälische Turnerjugend war in dieser Zusammensetzung eine Premiere und ist bestens gelungen.
Zwischen SSB Hamm und WTB gab es vor Jahren schon eine Veranstaltung für Erzieherinnen. Damals lagen die Organisation und Federführung beim SSB Hamm.
Die Idee für die Fachtage Minis fit und aktiv Anfang März entstand im Gespräch mit der damals neuen Kollegin des DJK Landesverbands NRW Meike Weichelt (DJK) und Stephan Wildbredt (WTJ). Den SSB mit ins Boot zu holen war aufgrund der bisherigen gemeinsamen Erfahrung und der lokalen Synergie-Effekte im Prinzip nur ein Anruf. „Im Verlauf hat sich die Zusammenarbeit als fruchtbar und konstruktiv erwiesen und wir sind glücklich über die gelungene Premiere“, lautete das Fazit der drei Partner. Weitere Veranstaltungen mit gegenseitigen Einladungen oder Kooperationen sind zwar noch nicht angesetzt aber auf alle Fälle gewünscht.
Ein Thema – zwei Zielgruppen
Mit der Veranstaltung sollten schwerpunktmäßig zwei Zielgruppen erreicht werden. So waren bei den Fachtagen sowohl Mitarbeitende aus Kitas als auch Vereinen zu Gast in der Landesturnschule Oberwerries, um sich teils beruflich als Erzieherin einer Bewegungskita und teils als Mitarbeitende im Kinderturnen eines Vereins weiterzubilden. Die Themen der 28 Workshops richteten sich insbesondere an Fachkräfte, die mit 0 – 7-jährgen Kindern arbeiten. Und das tun sowohl die Erzieherinnen in Bewegungs-Kitas als auch Übungsleitende in (Eltern)-Kind-Turngruppen in Vereinen.
Die Inhalte der Sportstunden ähneln sich, egal ob in Kitas oder Verein. Das erklärt auch die Tatsache, dass die Vielzahl der teilnehmenden Erzieherinnen neben ihrer beruflichen Ausbildung auch über eine Qualifikation als Übungsleiter verfügen. Wer in einem Bewegungskindergarten arbeitet für den ist eine Ausbildung im Sportbereich selbstverständlich.
Ein Unterschied, der bei der Vermittlung der Workshopthemen beachtet werden musste, ist die Anwesenheit von Eltern beim Eltern-Kind-Turnen im Verein. Im Gegensatz zu Kitas ist im Verein bis zu einem Alter von ca. 3 Jahren immer ein Elternteil anwesend und kann für die Aufsicht und ebenso für kleinere Aufgaben wie Geräteaufbau mit einbezogen werden.
Die Fachtage Minis fit und aktiv kamen diesem Anspruch hervorragend nach und die Referenten schafften es, für beide Zielgruppen gute Anregungen und neue Ideen zu geben.
Die Corona-Situation
Allen Kooperationspartnern fiel ein Stein vom Herzen als feststand, dass die Fachtage durchgeführt werden können, trotz der Coronalage und trotz einiger Einschränkungen.
Gerne hätten die drei Organisatoren Milena Brandt (SSB Hamm), Meike Weichelt (DJK) und Stephan Wildbredt (WTJ) mehr Plätze vergeben, aber mit Blick auf die Pandemie wurde das als nicht angemessen bewertet. So hieß es: Alles findet statt und das in relativ kleinen Workshop-Gruppen, aber zur Sicherheit trotzdem mit verpflichtendem Test für alle trotz des Grundsatzes 2G Plus. Das lag zum Zeitpunkt der Veranstaltung weit über den Vorgaben der Landesregierung. Lob gab es für die strengen Hygiene-Vorschriften vor Ort.
Die meisten Teilnehmenden fühlten sich damit auch wohl in der Gruppe und konnten es sichtlich genießen. Trotzdem war die Gruppensituation für den ein oder anderen noch immer ungewohnt und die Nähe bei manchen Übungen und Spielen eine Herausforderung. So wurde das Tragen der Masken während der Praxiseinheiten individuell gehandhabt.
Die Referenten
Viele bekannte Namen fanden sich unter den Referentinnen, die für die Vielseitigkeit und Qualität ihrer Workshopangebote viel Lob von den Teilnehmenden erhielten.
Angela Habermann, Skadi Kautz, Beate Esch, Sybille Bierögel, Christiane Lücke, Diana Reisner-Sass, Sonja Krumscheid, Milena Brandt und Nicole Droletz brachten die Inhalte praxisnah rüber und gaben neue Impulse für die eigene Arbeit im Verein oder der Kita.
Die Referenten schafften es, Erzieherinnen und Übungsleiter in ihrem eigenen Tun zu bestärken und das Gefühl zu vermitteln, dass eine qualitativ gute Arbeit mit Kindern sehr wertvoll ist.
Die Workshops
Die Vielfalt der Workshop-Themen war enorm. Tanzen, Balancieren, NeuroKinetik©, Psychomotorik, Inklusion, Spielen, Yoga, Akrobatik, Turnen - das Angebot präsentierte sich so variantenreich, dass die Workshop-Wahl für viele nicht einfach war.
Im Mittelpunkt aller Themen standen das Lernen, die Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten durch Bewegung sowie die Bedürfnisse von 0-7-jährigen Kindern.
Die Referenten vermittelten den Teilnehmenden, wie motivierendes und lustbetontes Lernen aussehen kann und stellten kognitive, koordinative, sozial emotionale und psychische Fähigkeiten kleiner Kinder in den Fokus. Dabei zeigten sie Wege auf, motorische Kompetenzen in jeder Altersklasse aufzubauen.
Wie wichtig es ist, durch unterschiedlichste Bewegungsmöglichkeiten das Selbstbewusstsein, das Selbstkonzept und die Selbstregulation von Kindern positiv beeinflussen, wurde an diesem Wochenende wieder in den Fokus gestellt. Denn eine vielseitige Körper- und Bewegungserfahrung schon im frühesten Kindesalter ist ein Grundbedürfnis von Kindern und Grundlage ihrer gesunden Entwicklung!
Der Dank der Organisatoren gilt neben den aufgeschlossenen Teilnehmern den teils sehr spontanen Referentinnen und Helfern, die dieser ersten größeren Veranstaltung in diesem Jahr zum Erfolg verholfen haben.
- Zugriffe: 37839
Inklusionsbox gewinnen
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Mehr Vielfalt im Kinderturnen – Die Inklusionsbox hilft Euch dabei!
Auch weiterhin steht unserer Gesellschaft eine schwierige Zeit bevor, in der die Kinder und Vereine vor weiteren, besonderen Herausforderungen stehen.
Mögliche Hallenschließungen, ausfallende Trainingsgruppen, Mitgliederverlust. All dies sind Herausforderungen, die an die Substanz eines Vereins gehen. Dem wollen wir entgegentreten und euch Vereinen eine Möglichkeit bieten, die Re-Aktivierung der Gruppen und die Mitgliedergewinnung ein wenig leichter zu gestalten.
Mithilfe der „Inklusionsbox“ könnt ihr eurem Verein, euren Trainingsgruppen sowie euren potenziellen neuen Mitgliedern viel Freude an der Bewegung bieten. Nicht nur wertvolles Material für die Übungsstunden, sondern ebenso einige Spiel- und Bewegungsideen sind mit von der Partie, um ALLE Kinder wieder in Bewegung zu bringen.
Nun ist es an euch!
Meldet euch bis einschließlich 12.12.2021 unter diesem Link an und nehmt an der Auslosung teil.
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 15.12.2021 um 18:00 Uhr via Microsoft Teams, starten wir die Veranstaltung mit Spiel- und Bewegungsideen, die ihr mit dem neuen Equipment gut in euren Kinderturnstunden umsetzen könnt. Im Anschluss führen wir die Auslosung durch, bei der ihr natürlich live dabei sein könnt.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
- Zugriffe: 25904
Bewegungshaltestellen
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Kostenloses niedrigschwelliges Bewegungsangebot für Vereine
Neue, niedrigschwellige Bewegungsangebote für Kinder vor Ort schaffen – das ist Ziel der Aktion „Bewegungshaltestellen“, die der Deutsche Turner-Bund (DTB) und die Deutsche Turnerjugend (DTJ) gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) jetzt gestartet haben. Die Aktion ermöglicht Turn- und Sportvereinen, in ihrem jeweiligen Ort ein Bewegungsangebot für Kinder zu schaffen, das ohne großen Aufwand umsetzbar ist. Unter dem Motto „Bleibt fit, macht mit!“ sollen nicht nur die motorische Entwicklung, sondern auch die sozialen Kompetenzen von Kindern gefördert werden.
Julia Schneider, Vorsitzende der Deutschen Turnerjugend: „Bewegung, als eines der Grundbedürfnisse von Kindern, ist wichtig für ein ganzheitlich und gesundes Aufwachsen. Sport und Bewegung sind somit die Grundlage für weiterführende Fähigkeiten. Wie für das Erlernen von Mathematik oder Fremdsprachen gibt es auch für das Erwerben von motorischen Fähigkeiten ein optimales Lernalter. Vor allem Kinder haben in der Zeit der Corona-Pandemie einen großen Teil dieser Phase für das Bewegungslernen verpasst. Um dies auch nur annähernd aufzuholen, bedarf es zusätzlicher Programme und mehr angeleitete Angebote in den Turnvereinen.“
Dr. Alfons Hölzl, Präsident des Deutschen Turner-Bundes: „Jedes Kind hat gemäß UN-Kinderrechtskonvention nicht nur ein Recht auf Gleichheit, Bildung und Schutz vor Gewalt, sondern auch auf Gesundheit, Spiel und Freizeit. Die Bewegungshaltestellen sollen einen niederschwelligen Einstieg darstellen, um mit einfachen Mitteln vielerorts Bewegungsangebote für alle Kinder zu schaffen. Sie stellen eine von vielen notwendigen Maßnahmen zur Re-Aktivierung von Kindern für das Kinderturnen dar.“
Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der BZgA: „Für ein gesundes Aufwachsen von Kindern ist die körperliche Fitness genauso wichtig wie die Förderung von Lebenskompetenzen. Wenn Kinder in ihrer Freizeit sportlich aktiv sind, können sie ihre eigenen Fähigkeiten testen, Neues wagen, einander helfen und auf diese Weise Vertrauen und Anerkennung erfahren. Motorische und körperliche Fitness sowie soziales Miteinander machen Kinder stark und fördern die Persönlichkeitsentwicklung. Das schützt sie vor späteren Gefährdungen durch Suchtmittel wie Tabak und Alkohol.“
Anmelden und Bewegungshaltestellen anbieten
DTB-Vereine, die sich an der Aktion beteiligen möchten, können sich unter www.dtb.de/bewegungshaltestellen/anmeldung anmelden.
Die Bewegungshaltestellen laden zum sofortigen Mitmachen ein – unabhängig von Kinderturnstunden, Material und Räumlichkeiten. Insgesamt gibt es zehn Haltestellen, hinter denen sich je eine Bewegungsaufgabe verbirgt. Angemeldete Vereine erhalten kostenlos zehn Schilder mit QR-Codes, die sie vor Ort an geeigneten Stellen anbringen können. Der QR-Code führt direkt zur Bewegungsaufgabe auf der Website kinderturnen.de. Auch Nationalturnerin Sarah Voss – gleichzeitig Botschafterin der BZgA-Mitmachinitiative „Kinder stark machen“ – ist mit zwei Clips aus der BZgA-Videoreihe „Bewegungs-ABC“ bei den Bewegungshaltestellen vertreten.
Im Downloadbereich finden angemeldete Vereine außerdem eine Checkliste zu Rechts- und Versicherungsfragen sowie Anleitungen zum Erstellen einer Haltestellenroute.
- Zugriffe: 30246
Aufholen nach Corona - Schnell sein lohnt sich!
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
-Förderprogramm für Turnvereine, Turngaue, Turn(er)jugenden-
Unterstützung von Aktionen der DTB-Vereine zur Re-Aktivierung von Kindern und Jugendlichen in den Sport
Die Corona-Pandemie hat Spuren in der Gesellschaft hinterlassen und das nicht nur im schulischen, sondern auch sehr stark im sportlichen Kontext. Der angeleitete Sport fand nicht statt, somit fehlte gerade Kindern und Jugendlichen nicht nur ein kontinuierliches Bewegungsangebot, sondern vor allem die Gemeinschaft und das Miteinander. Im Rahmen des Programms „Aufholen nach Corona“ unterstützen die Deutsche Turnerjugend (DTJ) und der Deutsche Turner-Bund (DTB) Vereine, die gezielt Bewegungsangebote und Aktionen für Kinder und Jugendliche anbieten, mit dem Ziel sie wieder für den Sport zu begeistern.
Turnvereine, Turngaue und Turn(er)jugenden in ganz Deutschland können eigene Veranstaltungen zum Beispiel in Form eines Tags der offenen Tür, wie dem Tag des Kinderturnens oder Bewegungsaktionen wie den Bewegungshaltestellen (siehe weitere Artikel: Bewegungshaltestellen für Vereine) anbieten und durchführen. Die Turnstruktur ist bundesweit als Bewegungsexperte dazu prädestiniert, die durch zu wenig Bewegung, Miteinander, Spaß und aktive Erholung entstandene Lücke zu schließen. Aktuell gibt es das Förderprogramm nur für das Jahr 2021: Die Turn- und Sportvereine des DTB können ab sofort eine Kostenübernahme für die Bewerbung und Umsetzung ihrer Aktionen, die bis zum 15.12.2021 stattfinden, bei der DTJ online beantragen. Schnell sein lohnt sich! Es gilt das First Come - First Serve-Prinzip.
Gegen Einreichung von Belegen und einer Dokumentation der Veranstaltung (Kurzbericht und Fotos der Veranstaltung) können 90% der Kosten, bis maximal 1.000 Euro erstattet werden.
Die Gelder können zum Beispiel für Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Druck von Flyern, Plakaten, Bewegungshaltestellenschilder o.ä.), Kauf von Materialien für Spiel, Sport und Bewegung, sowie für Honorare für z.B. Referent*innen, Übungsleitungen oder Helfer*innen genutzt werden. Die Abrechnung muss innerhalb von 14 Tagen nach der Veranstaltung erfolgen.
Das Antragsformular sowie alle nötigen Informationen sind unter
https://www.dtb.de/aufholen-nach-corona zu finden. Bei Fragen wendet Euch gern an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Zugriffe: 28207
Lehrgänge 2022
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Die Lehrgänge 2022 sind wieder sehr vielfältig. Außerdem wird es sogar zwei Angebote im Format einer Fachtagung geben. Die Fachtage Minis fit und aktiv am 5. und 6. März sowie die Fachtagung Fit von Anfang an – Kinderturnen in Kita, Schule und Verein von 20.-21. 8.2022. Alle unsere Maßnahmen sind zur Lizenzverlängerung aber auch zum Start einer Lizenz geeignet wie die ÜL-Assistenten oder das Zertifikat Kinderturnen. Über letzteres könnt ihr auch länger verfallene Lizenzen im Kinderturnen reaktivieren. Die Lizenzausbildung ÜL-C Kinderturnen ist selbstverständlich mit dabei und sonst sind wir auch von Yoga über Inklusion bis Kinderturnen an Geräten mit einer Bandbreite an Lehrgängen positiv auf das Jahr 2022 eingestellt.
Anerkennungsmodul Basisqualifizierung - E-Learning-Modul |
28.01.2022 |
28.01.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Kampfrichter-Ausbildung TGM / TGW |
04.03.2022 |
06.03.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
TGM/TGW Kampfrichter-Schulung zur KaRi-Lizenzverlängerung |
05.03.2022 |
05.03.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
05.03.2022 |
06.03.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
||
Basisqualifizierung ÜL-C / Tr-C Hamm/Oberwerries |
11.03.2022 |
13.03.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Zertifikat Kinderturnen |
11.03.2022 |
13.03.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Eltern-Kind-Turnen |
20.03.2022 |
20.03.2022 |
Freudenberg |
|
Vielfalt erleben - Inklusion im Kinderturnen: Fortbildung und Zertifikat Kinderturnen Teil 1 |
25.03.2022 |
27.03.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
22917010 |
Kursleiter Kindertanz |
25.03.2022 | 27.03.2022 | Landesturnschule Oberwerries |
Ausbildung Übungsleiter C Kinderturnen 1. Folge |
01.04.2022 |
03.04.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Übungsleiter-Assistenten (eh. Gruppenhelfer) Grundmodul |
08.04.2022 |
11.04.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Yoga für (Kindergarten- und) Schulkinder |
09.04.2022 |
10.04.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Übungsleiter-Assistenten (Gruppenhelfer) Aufbaumodul |
21.04.2022 |
24.04.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Kinderturnen an Geräten – Turnhits für Kids: Fortbildung und Zertifikat Kinderturnen Teil 2 |
07.05.2022 |
08.05.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
1000 und ein Abenteuerspiel im Erlebnisturnen |
21.05.2022 |
21.05.2022 |
Bad Sassendorf, Ini Gesamtschule |
|
Das richtige Spiel zur richtigen Zeit |
17.06.2022 |
19.06.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Fachtagung Kinderturnen: Fit von Anfang an - Kinderturnen in Kita, Schule und Verein |
20.08.2022 |
21.08.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Kinderturnen an Geräten – Turnhits für Kids Teil 1: Schwerpunkte Boden und Reck |
03.09.2022 |
03.09.2022 |
Plettenberg |
|
Übungsleiter-Assistenten (eh. Gruppenhelfer) Grundmodul |
30.09.2022 |
03.10.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Übungsleiter-Assistenten (Gruppenhelfer) Aufbaumodul |
13.10.2022 |
16.10.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Sport mit schwierigen Kindern – und jetzt? Praktische Hilfen zur Integration von besonderen Kindern |
28.10.2022 |
30.10.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Eltern-Kind-Turnen Groß und Klein gemeinsam in der Turnhalle |
11.11.2022 |
13.11.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Kinderturnen an Geräten – Turnhits für Kids Teil 2: Schwerpunkte Balken, Barren und Sprung |
19.11.2022 |
19.11.2022 |
Plettenberg |
|
Anerkennungsmodul Basisqualifizierung - E-Learning-Modul |
25.11.2022 |
25.11.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Kinder stark machen (BZgA): Praktische Suchtvorbeugung im Verein |
NN |
NN |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Kinderturnshow-Schulung nach Vereinbarung |
NN |
NN |
Landesturnschule Oberwerries |
Alle Maßnahmen der WTJ sind mittels Suchbegriff 226 unter events.dtb-gymnet.de sowie unter wtj.wtb.de zu finden.
- Zugriffe: 22580
Seite 1 von 13