9. Gruppenpokalwettkampf der Westfälischen Turnerjugend in Netphen
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen

Termin: Sonntag, 14. April 2024
Veranstalter: Westfälische Turnerjugend
Ausrichter: TV Einigkeit Netphen e.V.
Wettkampfleitung: Arbeitskreis Gruppenwettbewerbe
Durchführungsort: Sporthalle Gymnasium Netphen, Haardtstraße 65, 57250 Netphen
Meldeschluss: 08.03.2024
Folgende Wettkampfklassen im TGM/TGW werden angeboten (Jahrgang zählt):
WTJ-Wettkampf-Jugend (TGM – Jugend, 12 - 16 Jahre, wobei maximal 2 Personen 17 und 18 Jahre alt sein dürfen)
WTJ-Wettkampf-Junioren (TGW – Junioren, 14 – 19 Jahre, wobei maximal 2 Personen12, 13, 20 und 21 Jahre alt sein dürfen)
WTJ-Wettkampf-Erwachsene (TGW – Erwachsene, 18 Jahre und älter, wobei maximal 2 Personen16 – 17 Jahre alt sein dürfen)
Disziplinen TGM/TGW Gruppenpokal
1. Gruppenturnen
2. Tanzen in der Gruppe
3. Gruppengymnastik m. Handgerät
4. Singen in der Gruppe
5. Medizinball Weitwurf
6. Pendelstaffel 75m
7. Orientierungslauf
8. Standweitsprung
Folgende Wettkampfklassen im KGW werden angeboten:
KGW 1: 10 Jahre (2014 und jünger)
KGW 2: 8 – 14 Jahre (2016 – 2010)
Wahlmöglichkeiten:
Im KGW 1 sind drei aus sieben Disziplinen auszuwählen.
Im KGW 2 sind vier aus sieben Disziplinen auszuwählen.
Disziplinen im KGW-Gruppenpokal:
1. Gruppenturnen am Boden
2. Tanzen in der Gruppe
3. Gruppengymnastik mit Handgerät
4. Singen in der Gruppe
5. Ballweitwurf
6. Aufgabenstaffel
7. Standweitsprung
Meldegeld: pro Gruppe 75,00€ (inkl. 25 € Kampfrichtergebühr)
Meldegeld und Kampfrichtergebühr werden gemeinsam per Lastschrift am 05.04.2024 eingezogen
Hinweis zur Anreise!
Auf Grund einer Triathlon Großveranstaltung wird die B54 (“HTS”) zwischen den Anschlussstellen “Kreuztal” und “Buschhütten” gesperrt sein. Gruppen, die über die Autobahn anreisen wird empfohlen die Autobahnabfahrt “21 Siegen” (A45) zu nehmen.
Zur Anmeldung im GymNet: EVENTSUCHE | events.dtb-gymnet.de
Zur Ausschreibung [hier] klicken!
ArbeitshilfeKinder-Gruppen-Wettkampf: hier
- Zugriffe: 1545
Weihnachtsgruß des WTJ-Vorstands 2023
- Details
- Kategorie: Startseite
Frohe Weihnacht, turnt und springt,
die Westfälische Turnerjugend singt.
Mit Schwung ins Fest, so leicht und munter,
Sport verbindet uns, das ist kein Wunder.
Frieden und Freude soll auf allen Wegen sein,
denn das ist unser Wunsch für Groß und Klein.
Gemeinsam stark, in jedem Raum,
auch unterm Weihnachtsbaum - ein Traum.
Lasst uns turnen, lasst uns lachen,
und schöne Momente zusammen machen.
Die Westfälische Turnerjugend wünscht euch sehr,
ein frohes Fest und noch viel mehr!

- Zugriffe: 7153
WTJ-Vollversammlung 2023
- Details
- Kategorie: Verband

Foto: wtj-vollversammlung; Die gewählten Vorstandsmitglieder mit Carina und Gerry vom Referat Jugend v. li.: Gerry, Tanja, Özlem, Heike, Vanessa mit Mattheo, Marvin, Nina MJ, Annika, Derya, Nina, Falk, Carina
WTJ-Vollversammlung in neuem Format
Die WTJ-Vollversammlung fand als höchstes Organ nun erstmals hybrid statt. Außerdem wurde neben einer Jugendordnungs-Änderung unter anderem auch die Funktion der Landesjugendfachwarte sowie der Beauftragten der WTJ mit möglichen Inhalten hinterlegt.
Hybrid und Präsenz hat funktioniert
Die Vollversammlung fand am Samstag, 9. Dezember 2023 in der Landesturnschule in Oberwerries statt und die Stimmung war super, wenn auch geteilt. Das lag daran, dass zwar neuere Übertragungstechnik genutzt wurde, die selbstständig die jeweils sprechende Person in die Videokonferenz streamte und mit mehreren verbauten Mikrofonen sowie Lautsprechern für eine gute Qualität überall sorgte, so denn das Internet auch mitspielte, aber trotzdem natürlich ein anderes Beisammensein stattfindet, als wenn alle im gleichen Raum sind. Dennoch war vom Vorstand diese Form aus guten Gründen gewählt worden, denn die Rückmeldungen waren lange spärlich und zurückhaltend. Durch die hybride Form mit Präsenz und Videokonferenz konnten weitere Teilnehmende gewonnen werden und eine erkältungsbedingte Absage in Präsenz konnte so entspannter von zuhause stattfinden.
Es gab im Sitzungsverlauf mehrere intensive Punkte.
Zunächst wurden die Berichte des Vorstands sowie der anwesenden Landesjugendfachwarte entgegen genommen. Es war insgesamt beeindruckend, wie viel es hier zu erwähnen gab. In der RSG sind neben der Landesjugendfachwartin sogar zwei Beauftragte der WTJ gemeinsam als Team unterwegs und sollen hier beispielhaft für die tolle Arbeit in Westfalen genannt werden. So konnten sie bei Talentsichtung und Kadertest sowie als Referentin unter anderem mit dem Thema Schutz vor (sexualisierter) Gewalt in der Trainer-Ausbildung das TK unterstützen.
In einer späteren Sammlung wurden weitere mögliche Themen für Landesjugendfachwarte und Beauftragte der WTJ identifiziert: Vertretung der sportfachlichen Seite bei (Kinder-Turnfesten, Einbringen der Kinder- und Jugendperspektive in die Landesfachausschüsse, Organisation und Leitung von Wettkämpfen und Freizeiten für Aktive aus dem Nachwuchsbereich, Netzwerker mit WTJ und aber auch Vereinsvertretungen für die jeweilige Sportart, Mitwirken in Fort- und Ausbildungen, Voranbringen von Querschnittsthemen wie Inklusion oder Schutz vor Gewalt, und schließlich das Tragen der Sportart in die Schulen.
Der neue Vorstand ist fast auch der alte
Nach einer erfolgreichen Jugendordnungsänderung und nach seiner Entlastung wurde einmalig für ein Jahr der WTJ-Vorstand gewählt:
Vorsitzende: Heike Offermann, Vorsitzende: Vanessa Kleppe, Vorstandsmitglied für Kinder: Tanja Fiedlers; Vorstandsmitglied für Jugend: Derya Nur Sevim (eh. Besitzerin), Vorstandsmitglied für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Marvin Werkshagen-Kleppe; Vorstandsmitglied für Lehrarbeit: Nina Mause; Beisitzer: Falk Leimkühler, Özlem Kubasik und Nina Meßner, Jugendsprecherin: Annika Knoben. Glückwunsch an dieser Stelle und Danke, dass ihr der WTJ erhalten bleibt. Das langjährige Mitglied Matthias wurde verabschiedet, bleibt aber für eine große Aufgabe noch projektorientiert erhalten: Der anstehenden umfassenden Jugendordnungsänderung.
Es wurden auf Vorschlag der jeweiligen TKs noch zwei neue Mitarbeitende bestätigt: Trampolinturnen: Nick Brinkhaus und im Bereich Korbball Lea-Sophie Biere. Auch Euch viel Spaß und Erfolg!
Danke allen Teilnehmenden für die konstruktiven Verlauf und an alle, die dieses Mal nicht dabei sein konnten: ihr seid herzlich eingeladen 2024 zu nächsten WTJ-Vollversammlung dabei zu sein. Bei Fragen meldet euch gerne im Referat Jugend. Bei Stephan (Gerry) Wildbredt, Jugendsekretär
- Zugriffe: 1231
Seite 17 von 79



