Siegerliste des Landesentscheids TGM/TGW der WTJ zu Gast beim VfL Schlangen am 23. Juni 2018
- Details
- Kategorie: Uncategorised
Siegerliste-TGM-TGW-KGW 29018 Schlangen
- Zugriffe: 32191
It's Showtime - Bundesfinale kann kommen
- Details
- Kategorie: Uncategorised
Am 22. April war der TV Dülmen Gastgeber für It's Showtime, den Landesfinals von TujuStars und Rendezvous der Besten. Tolle Bedingungen fanden die 500 Aktiven vor, um alles für die Qualifizierung zum Bundesfinale zu geben. Geschafft haben das bei den TuJustars die Werler Kangaroos und Diwo vom SC Blauweiß Ostenland. Beim Rendezvouzs der Besten qualifizierten sich die Werler Kangaroos, die Paderskipper vom TSV Wewer sowie Dance Explosion vom Gastgeber TV Dülmen.
- Zugriffe: 31909
Fachtagung Kinderturnen 2018
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Fit von Anfang an – Kinderturnen in Kita, Schule und Verein. Die Broschüre der Fachtagung Kinderturnen am 7. /. 8. Juli ist ab jetzt im download-Bereich erhältlich und die Anmeldung läuft!
Prof. Dr. Renate Zimmer hält am Samstag den Hauptvortrag! Außerdem sind die Partner Unfallkasse NRW und Sport-Thieme-Akademie mit dabei. Macht euch selbst ein Bild der Referentinnen und Referenten und erfahrt die Vielfalt der Angebote rund um das Kinderturnen – dem Bewegungs-ABC.
Die Fachtagung ist mit bis zu 16 LE (pro Tag 8LE) zur Lizenzverlängerung anerkannt: ÜL-C, ÜL-B, Tr-C-Breitensport sowie einige LSB-Profile wie z.B. BiKuV und Bewegungsförderung in Verein und Kita.
Alle TeilnehmerInnen erhalten ein Zertifikat als Nachweis der belegten Workshops! Frühbucherrabatt gibt es bis 30. April!
Wir wünschen allen Teilnehmern zahlreiche umsetzbare Inhalte für eure Gruppen, einen regen Austausch untereinander und allen Beteiligten viel Spaß und Freude im außergewöhnlichen Schloss-Ambiente.
Direkt zur Anmeldung (events.dtb-gymnet.de (Fachtagung Kinderturnen)):
https://events.dtb-gymnet.de/index.php?q=buchen&evsuEventID=42153
- Zugriffe: 5058
Ausschreibung zum Landeskinderturnfest in Kreuztal online
- Details
- Kategorie: Uncategorised
Die Ausschreibung (am 23.11. ergänzt um Trampolin) ist online, die Anmeldung im Gymnet eröffnet.
Um euch noch ein wenig Appetit auf die Veranstaltung zu machen, haben wir das Video online gestellt. Ihr findet es auch auf youtube.
- Zugriffe: 35072
Tag des Kinderturnens
- Details
- Kategorie: Uncategorised
Mitmachen beim Kinderturn-Tag
(Quelle: DTB-homepage) Am Wochenende 10.-12. November wird die Offensive Kinderturnen ihren bundesweiten Auftakt haben. Am Tages des Kinderturnens sollen möglichst viele Vereine des DTB mitmachen. Wie das geht, erfahrt Ihr hier.
Offensive Kinderturnen; Foto: Shutterstock
Ihr wollt Euch als Verein aktiv an der Offensive Kinderturnen beteiligen und beim ersten bundesweiten Tag des Kinderturnens am 10.-12. November 2017 mitmachen? Dann könnt Ihr Euch jetzt unter www.Kinderturnen.de anmelden und gleichzeitig das kostenfreie Aktionspaket des Kinderturn-Abzeichens für Alle bestellen. Darüber hinaus erhalten die Vereine weitere nützliche Materialien zur Bewerbung des Kinderturnen-Tages.
Was ist die Offensive Kinderturnen?
Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Kinderturnen ist DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder. Die Offensive Kinderturnen ist eine bundesweite Initiative des Deutschen Turner-Bundes, zusammen mit seinen Landesturnverbänden, die bis zum nächsten Internationalen Deutschen Turnfest 2017 in Leipzig geht. Dabei steht die Bewegungsförderung und Teilhabe aller Kinder im Alter zwischen drei und sieben Jahren (ob mit Behinderung, Migrationshintergrund oder aus bildungsfernen Schichten) für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung an oberster Stelle. Das Kinderturnen soll so gestärkt und Kinder langfristig der Spaß an Sport und Bewegung vermittelt werden. Dies trägt auch zur Bindung und Entwicklung der Mitglieder in den Vereinen bei.
Welche Vorteile ergeben sich für DTB-Vereine?
• Neue Mitglieder gewinnen oder bestehende binden
• Kinderturn-Angebote öffentlichkeitswirksam darstellen
• kostenfreies Aktionspaket zum Kinderturn-Abzeichen für Alle
• hilfreiche Materialien zur Bewerbung des Kinderturn-Tages
• Bedeutung des Kinderturnens erhöhen
• leichter Kooperationen und Netzwerke auf- und ausbauen
• durch bundesweite Veranstaltung attraktiver für Sponsoren
• Unterstützung vom Landesturnverband
Der Tag des Kinderturnens
Zentraler Bestandteil für die Verbreitung der Marke Kinderturnen ist der bundesweite Tag des Kinderturnens. Dieser wird jährlich – erstmals 2017 – immer am zweiten November-Wochenende durchgeführt. An diesem Tag sollen die Vereine die Inhalte des Kinderturnens präsentieren und damit auf die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Kinderturnens aufmerksam machen. Durch entsprechende Aktionen sollen möglichst viele Kinder zum Mitmachen motiviert werden. Außerdem könnt Ihr in diesem Rahmen das Kinderturn-Abzeichen für Alle Kinder präsentieren und durchführen.
Die Deutsche Turnerjugend möchte grundsätzlich allen Kindern die Teilnahme am Kinderturnen ermöglichen. Vor diesem Hintergrund ist für die Offensive Kinderturnen das Kinderturn-Abzeichens entwickelt worden. Dabei könnt die Vereine mit einem überschaubaren Gerätebedarf einen kindgerechten Wettbewerb für alle Kinder anbieten, auch für solche mit Behinderung. Das Kinderturn-Abzeichen für Alle umfasst insgesamt zwölf Übungen aus sechs verschiedenen Kategorien, welche die Vielfalt des Kinderturnens widerspiegeln (Rollen – Gehen – Rutschen, Sinne erfahren, Werfen und Fangen, Teamarbeit lernen, Rhythmus schulen, Bewegungslandschaften erleben). Wenn Ihr Euch zur Offensive Kinderturnen anmeldet, könnt Ihr das Aktionspaket dieses Abzeichens kostenfrei über die Deutsche Turnerjugend unter www.Kinderturnen.de beziehen.
Öffentlichkeitsarbeit
Damit die Marke Kinderturnen und die Inhalte des Kinderturnens in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen werden, bekommen die Vereine zur Unterstützung Design-Vorlagen, Pressetexte und Vorlagen für Werbematerial. Damit soll die Veranstaltung und der Tag des Kinderturnens als bundesweiter Aktionstag in den Medien, in der Öffentlichkeit und bei bestehenden und potenziellen Kooperationspartnern entsprechend beworben und präsentiert werden.
Wir freuen uns auf die Anmeldung zur Offensive Kinderturnen
Alle Informationen zur Offensive Kinderturnen
- Zugriffe: 35114
Tagesordnung zur 33. Vollversammlung und zum Hauptausschuss der Westfälischen Turnerjugend
- Details
- Kategorie: Verband
Vollversammlung der WTJ am 15.10.2017 im Maxipark Hamm
Tagesordnung:
1. Feststellen der stimmberechtigten Teilnehmenden
2. Wahl von 2 Protokollanten/innen
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Berichte gemäß Jugendordnung (JO) § 6.41
4.1 Bericht WTJ-Vorstand / WTJ-Team
4.2 Berichte Landesjugendfachwart/innen
4.3 Bericht Arbeitskreise
5. WTJ- Haushalte
5.1 Jahresabschluss 2015 und 2016 gem. JO § 6.42
5.2. Haushaltsplan 2017
6. Entlastung des WTJ-Vorstandes gem. JO § 6.43
7. Arbeitsschwerpunkte für die nächsten 2 Jahre
8. Wahlen
8.1 Wahl der Mitglieder des WTJ-Vorstandes
8.2 Wahl der Landesjugendfachwarte/innen
8.3 Wahl der Delegierten zum Landesturntag des WTB am 18.11.2017
8.4. Wahl des Jugendvertreters beim Karl-Drewer-Turnerhilfswerk
9. Anträge
10.1 Wünsche
10.2 Anregungen für eine bessere / jugendgerechtere Gestaltung von Hauptausschuss und Vollversammlung
Hauptausschuss der Westfälischen Turnerjugend am 15.10.2017
Tagesordnung
1. Feststellen der stimmberechtigten Anwesenden
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Protokoll der Sitzung vom 6.11.2016 in Oberwerries
4. Aufgaben des Hauptausschusses nach § 7.6 der Jugendordnung
4.1. Ausführung der Beschlüsse der WTJ Vollversammlung 2015
4.1.1. Prüfung der Zukunftsfähigkeit der Turnerjugend
4.1.2. NRW bewegt seine Kinder
4.1.3. Lehrarbeit
4.1.4. WTJ-Freizeiten
4.1.5 Kampagne Kinderturnen
4.2. Veranstaltungen der WTJ
4.2.2. TGM / TGW
4.2.3. Landeskinderturnfest 2018
4.2.4 WTJ-Team
4.3. Wahl von Delegierten der WTJ zu den Organisationen, in denen sie Mitglied ist
(WTB-Landesturntag am 18.11.2017)
4.4. Bestätigung von neuen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen
4.5. Verabschiedung Haushaltsplan 2018
4.6. Arbeitskreise und deren Besetzung nach §11.3 der Jugendordnung
4.7. Arbeitsaufträge an den Vorstand
5. Anträge
6. Weitere Informationen
- Zugriffe: 14566
33. Vollversammlung der Westfälischen Turnerjugend am 15.10.17
- Details
- Kategorie: Verband
Bekanntmachung
Nach Paragraph 6.3 gibt der Vorstand den Ort und die Zeit mindestens 12 Wochen vorher bekannt.
Veranstaltungsort: Hamm
Zeit: 14 bis 17 Uhr
Von 10 bis 12 Uhr tagt vorher der Hauptausschuss.
Der Vorstand
- Zugriffe: 14354
Fachtagung 2017 - voller Erfolg
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Am 8. Und 9. Juli fand im wunderschönen Ambiente der Landesturnschule des Westfälischen Turnerbundes im Schloss Oberwerries die mittlerweile vierte Fachtagung Kinderturnen statt.
270 Teilnehmer konnten an zwei Tagen in 56 Workshops ihr fachliches Wissen in allen Bereichen des Kinderturnens auffrischen. Referenten aus dem gesamten Bundesgebiet sowie eigene Referenten des Westfälischen Turnerbundes hielten ein Angebot bereit, welches vom Turnen ohne Hilfestellung über Yoga bis hin zum Koordinationstraining oder Bewegungslieder für die Kita reichte. Jeder konnte sich sein persönliches Wunschangebot zusammenstellen, ob Übungsleiter, Grundschullehrer und Erzieher, jeder fand genügend Themen für die berufliche oder Vereins-Praxis wieder, so dass kaum fachliche Wünsche übrig blieben und die Teilnehmer sich super zufrieden zum Angebot und der Qualität der Referenten im ausgeteilten Feedback-Bogen geäußert hatten.
Unterstützt wurde die gute Stimmung und Zufriedenheit natürlich durch das Bilderbuchwetter an diesem Wochenende, so dass die Übernachtungsgäste, die zwei Tage der Fortbildung gebucht hatten auch am Abend im gemütlichen Schlossambiente noch lange zusammensaßen und sich austauschten. Als perfekt wurde die Organisation bewertet, was die verantwortlichen Organisatoren Stephan Gerhart und Ernst Mackel natürlich freute. Die Frage nach dem nächstjährigen Termin war da nur die logische Konsequenz.
- Zugriffe: 5525
Skifreizeit 2017
- Details
- Kategorie: Freizeiten
In der ersten Osterferienwoche fand die Skifreizeit der Westfälischen Turnerjugend im Ahrntal in Südtirol mit 27 Kindern und Jugendlichen und 5 Betreuern statt.
Gute Laune, hohe Motivation zum Ski- und Snowboardfahren bildeten die Rahmenbedingungen für den diesjährigen Ausflug in die Südtiroler Alpen. Wie sonst lässt sich erklären, dass eine Jugendgruppe morgens um 7 Uhr beim Frühstück sitzt und um 8 Uhr bereit in kompletter Skibekleidung an der Skibus-Haltestelle steht. Abgefragt wurde der Frühstart in diesem Jahr beim Eltern-Infoabend und schon da war Leiter Ernst Mackel überrascht über die mehrheitliche Abstimmung zum Frühstart.
Die Entscheidung war gefallen und somit waren die Westfälischen Schneesportler zu allerersten Mal diejenigen, die morgens die ersten Spuren auf den frisch präparierten Pisten ziehen durften. Bis mittags boten die Pisten alle Erfahrungen zum Kurvenfahren an, die man im Winter haben kann. Von morgens noch eisiger über die leicht angetaute bis hin zum optimalen Fahren in der letzten Vormittagsstunde war alles drin. Und diese Zeit wurde intensiv genutzt, so dass die Pause dann gegen 12 Uhr eine willkommene Erholung war.
Im Stammlokal Talstube trafen sich alle Gruppen bei z.T. 26 Grad im T-Shirt in der Sonne zum leckeren Mittagessen und zum kühlen Getränk und das Einzige, welches das sommerliche Bild störte, waren die Skihosen und Skischuhe.
Am Nachmittag wurde die Zeit bis zur Abfahrt bei entspannten Schwüngen auf der höchsten Piste verbracht, ebenso hatten die kleinen Schanzen und Rampen im Boarderpark immer wieder eine Magnetwirkung, so dass diese Location ein beliebter Treffpunkt für alle wurde.
Im Gruberhof war man dann froh, wenn man unter die Dusche kam und sich dort wieder erfrischen konnte. Abends gab es freie Spiele bzw. an zwei Abenden eine Gruppen-Challenge bei der jeweils zwei Teilnehmer aus verschiedenen Gruppen gegeneinander um die Punkte kämpften.
Wie immer gehörte auch der traditionelle Hexenkessel-Abend zu den Highlights der Freizeit, so dass das Fazit von allen super positiv ausfiel und viele Vormerkungswünsche fürs nächste Jahr ausgesprochen wurden.
- Zugriffe: 4552
Seite 9 von 23