wtj.wtb.de
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Verband
  • Für Übungsleitende
  • DTB-Kinderturn-Club
  • Veranstaltungen
  • Freizeiten
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Download

Bildungsprogramm 2025

Tanzwerkstatt 2024 Werbung.pdf

 

Zur Newsletter-Anmeldung

WTB

WTJ

 

Folge uns auf Instagram

 2025_Icon_HP_Insta_1.png

 

Kampagnen

 

ASG logo

 

 

Ansprechpartner WTJ
Schutz vor Gewalt

Stephan Wildbredt
02388-30000-24

Partner

Sparkasse
Kinder_stark_machen
Integration durch Sport
DOSB
Bundesministerium
LSB

Klausurtagung des WTJ-Vorstands

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 14. Februar 2023

Gemeinsam. Sportlich. Aktiv.

Der WTJ-Vorstand traf sich am 11. und 12. Februar zur Festlegung der Themenschwerpunkte des kommenden Jahres zur Klausurtagung in der Landesturnschule Oberwerries. Wie gewohnt war das Programm voll und die Todo-Liste lang. Allerdings wollte man es sich nicht nehmen lassen, den Abend für eine ausführliche Aktivität und Zeit für den Austausch zu reservieren, da schon keine Weihnachtfeier stattgefunden hatte. Außerdem muss auch mal die Zeit für eine spontane Aktion drin sein.

Profil gezeigt

Start der Tagung ist der Blick auf den Stand der Dinge gewesen. Dabei wurde nun eine bestimmte Methode der Sportjugend NRW genutzt, die für Jugendausschüsse speziell entwickelt worden ist und über das Fachkräftesystem in Bünden und Verbänden durch ausgebildete Multiplikatoren angeboten wird. Das Referat Jugend ist hier ebenfalls vertreten und so konnte die Methode Zeig dein Profil mit dem Vorstand einfach durchgeführt werden. Im Zuge der Bearbeitung wird anhand 6 verschiedener Arbeitsfelder ein Ist-Zustand dargestellt. Anschließend wird nach möglichen Weiterentwicklungen gesucht und diese formuliert. Natürlich ist das nicht immer trennscharf und manche Dinge wie das Landeskinderturnfest passen in alle Kategorien oder das Feld Nachhaltigkeit kann eng oder weiter ausgelegt werden aber entscheidend hier war der Fokus auf die Zukunft. Damit sind nicht nur die Weiterentwicklungen gemeint, sondern alle Felder in denen für die nähere Zukunft die Schatztruhen aufgeklebt wurden. Zukunft auch, weil dieses Profil erweitert und mit den Gaujugenden diskutiert werden kann. Demnach liegen die Schwerpunkte des Jugend-Vorstands auf den Themen Fachtagung Kinderturnen, Jumpy, Jugend-Hauptausschuss und Vollversammlung, Schutz vor Gewalt, Bekanntheitsgrad steigern und des Feld Gaujugenden gemeinsam anzugehen.

Spontane Aktion

Jumpy-SE-Raum.jpgDa Jumpy, das Maskottchen der WTJ sowie die Steigerung des Bekanntheitsgrads zum Einen zum Bewahren und zum Anderen zur Weiterentwicklung festgehalten worden waren, wurde beides miteinander kombiniert und spontan nebenan beim Tag der Vereinsführungskräfte des WTB ein Besuch abgehalten. Danke nochmal für die Gelegenheit und gute Aufnahme beim Besuch! Wie man hörte war die Resonanz positiv auf allen Seiten. Ganz nach dem Vorstands-Motto: Gemeinsam. Sportlich. Aktiv.

 

Viele Besprechungspunkte

Vor allem krankheitsbedingt konnten nicht alle Vorstandsmitglieder teilnehmen. Um so besser, dass ebenfalls die Kommunikation via Microsoft Teams auf dem Programm stand. Da konnten manche Hürden noch beseitigt werden und die nächsten Schritte hin zu einer agileren Arbeitsweise geschaffen werden. Außerdem wurde das WTJ-Team, Vorstand-Shirts, Schutz vor Gewalt, Social Media sowie die Beteiligung bei den Finals besprochen. Daneben gibt es immer einige Projekte der Deutschen Turnerjugend und der Sportjugend NRW über die beratschlagt und sich ausgetauscht wurde. Einen großen Block am Sonntag gab es dann noch zur Jugendordnung, wo ebenfalls einige Schritte abschließend gegangen wurden. Ganz zu Ende ist der Prozess noch nicht und ein paar rechtliche Auskünfte werden derzeit noch eingeholt.

Und das Abendprogramm?

Hier gab es eine Menge Disco: Beim Abendessen war nebenan Disco-Schlittschuhlaufen und später beim Bowlen war die Themenwahl des Betreibers passend dazu ebenfalls Disco.

Entsprechend schwungvoll soll es nun gemeinsam weiter gehen. Und sportlich darf es bleiben. Und aktiv eben.

WTJ Profil

 

Zugriffe: 5007

Die Jumpy-Aktion - Eine kurze Rückschau der Vereine und Kinder

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 14. Februar 2023

Die Jumpy-Aktion war von der WTJ ins Leben gerufen worden, um das 75-jährige Bestehen des WTB zu würdigen. Jumpy, die Turnmaus der WTJ steht für besondere Leistungen aber auch für Fairness und Engagement. Erstmals konnten die kleinen Maskottchen – bisher nur verliehen - für einen symbolischen Euro gekauft werden.

Ob die Aktion ein Erfolg war? Was meint ihr?

Mini Jumpy sitzend freigestellt„Die Aktion ist super angekommen. Die Kinder haben sich richtig gefreut eine solche Anerkennung zu bekommen. Und auch wir vom Verein und die Eltern finden eine solche Aktion besser als die 100. Gummibärpackung. Die Mäuse sind an den Rucksäcken oder Ranzen angebracht und bringen auch mich (ÜL) immer zum Strahlen, wenn ich diese sehe.“ Und das war nur eine von vielen Rückmeldungen dieser Art.

Von Kindern wurden uns unter anderem folgende O-Töne übermittelt: „Sind die süß.“ Und: "Jetzt sieht jeder, dass ich eine Tanzmaus bin!" Sogar: „Oh! So einen hab ich mir schon immer gewünscht (Titus 4 Jahre)“ Oder einfach: „Genial.“

Danke an alle teilnehmenden Vereine. Wer solche Aktionen nicht mehr verpassen möchte, meldet sich im Referat Jugend und lässt sich in den Verteiler zur Kinder- und Jugendarbeit eintragen.

Zugriffe: 8078

Aus- und Fortbildungen der WTJ

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 14. Februar 2023

ÜL_2022_-3.jpgAlle unsere Maßnahmen sind zur Lizenzverlängerung ausgeschrieben. Hier ist eine Auflistung der nächsten Aus- und Fortbildungen für Euch. Alle Ausschreibungen sind über unsere Homepage bequem zu erreichen: wtj.wtb.de.

 

LG-Nr.

Titel

Datum

Ort

23600001

Ausbildung Übungsleiter C Kinderturnen 1. Folge

10.-12.3.2023

Landesturnschule Oberwerries

23620210

Sternstunden in der Psychomotorik

11.3.2023

Bad Sassendorf, Ini- Gesamtschule

23600110

Zertifikat Kinderturnen

ab 17.03.2023

Landesturnschule Oberwerries

23620220

Eltern-Kind-Turnen

19.03.2023

Iserlohn, Dröschede

Zugriffe: 4881

Werdet Teil der Fankurve bei den Finals

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 14. Februar 2023

Bei den Finals am 6.-9. Juni 2023 in Düsseldorf ist eine Fankurve für junge Menschen mit einem speziellen Angebot geplant

Der DTB plant ein spezielles Angebot für Besucher unter 27 Jahren aus den Reihen des Rheinischen und Westfälischen Turnerbundes. Analog der Fankurve der Rheinischen Turnerjugend beim Feuerwerk der Turnkunst ist ein ganz besonderes Eintrittspaket zusammen mit der Westfälischen Turnerjugend in Planung, welches dann auch über den Ticketshop buchbar sein wird.

Zu einem Preis von max. 20,- € zzgl. einmalig 2,- € Servicegebühr werden voraussichtlich folgende Leistungen inkludiert sein.

Leistungen

  • Ticket mit ÖPNV
  • Fankurven-T-Shirt
  • Meet n Greet / Autogrammstunde oder Autogrammkarte
  • Essensangebot

Weiterhin ist ein Rahmenprogramm geplant, an welchem sich die jungen Menschen über das Kinderturnen informieren können und verschiedene Dinge in der Praxis ausprobieren können.

Hier erhaltet ihr die Übersicht über die jeweiligen Wettkämpfe an den 4 Veranstaltungstagen:

Veranstaltungen/Wettkämpfe

  • Donnerstag, 06.07.23 Gerätturnen Mehrkampf Frauen
  • Freitag, 07.07.23 RSG Mehrkampf Einzel
  • Freitag, 07.07.23 Gerätturnen Mehrkampf Männer
  • Sonntag, 09.07.23 Trampolinturnen Einzel Frauen/Männer

Weitere Informationen werdet ihr auf den Homepages der Verbände finden.

Zugriffe: 4551

Förderprogramme 2023 für Vereine

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 14. Februar 2023
Um den gesellschaftlich enorm wichtigen Sektor Vereinssport in den schwierigen Zeiten nach Corona und der Personal- und Energiekrise für Vereine wieder anzuschieben bzw. zu unterstützen, hat die Landesregierung ebenso wie der Bund verschiede Fördertöpfe ins Leben gerufen, um den Vereinssport wieder in die Spur zu bringen.
 

Übungsleiter*innen-Offensive, Bewegungsoffensive, Extrazeit für Bewegung

Diese von der Landesregierung mit gut 3 Millionen Euro ausgestatteten Programme zur Förderung von Übungsleiter*innen und von Bewegungsangeboten für Kinder und Jugendliche sind ebenfalls noch in Vorbereitung. Sie bilden weitere Bausteine, um den Vereinssport zu stützen.

  • Die Förderung von Qualifizierungen für Übungsleiter*innen und Trainer*innen kann voraussichtlich ab Mitte/Ende Februar von den Sportvereinen über das Förderportal des Landessportbundes beantragt werden.
  • Zur Bewegungsoffensive rechnen wir mit der Veröffentlichung eines Förderaufrufes der Staatskanzlei bis Mitte Februar.

Extra-Zeit für Bewegung

Förderprogramm Extra-Zeit für Bewegung wird bis zum Sommer 2023 fortgesetzt, das pandemiebedingte Bewegungsdefizite von Schülerinnen und Schülern in NRW kompensieren soll.  

Ob Feriencamps im Tennis, Fußball, Handball, Hockey, Leichtathletik oder Kanu, ob Intensivschwimmkurse oder Bewegungsförderung im Sportverein – mehr als 7000 Vereinsmaßnahmen konnten bisher damit gefördert werden. Das Programm geht nun mit einer Fördersumme von insgesamt 1 Million EUR in die nächste Runde.  

Die Antragstellung ist ab sofort (03.02.2023) wieder möglich, die Maßnahmen sind umsetzbar bis zum 31.07.2023.  

  • Gefördert werden kostenfreie sportpraktische Gruppenangebote für jeweils mindestens 10 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 13 aller allgemeinbildenden Schulformen. Die Förderung beträgt max. 500 Euro für eine sechsstündige Maßnahme; ein Eigenanteil ist nicht erforderlich.
  • Seit dem 03.02.2023 können die Anträge online über das Förderportal erfasst werden. Eine Antragstellung muss zwingend vor der Maßnahmendurchführung erfolgen, da dieser sonst nicht bewilligt werden kann!

Häufig gestellte Fragen (FAQs) finden Sie hier: zu den FAQ. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Beantragung für Sportvereine, Bünde und Verbände läuft über das Förderportal. (https://foerderportal.lsb-nrw.de/startseite ) Antragstellung und Rahmenbedingungen bleiben, wie auch in den Vorjahren, weitestgehend gleich. Bitte beachtet vor Beantragung die Information und Durchführungshinweise.  

Andere Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe nutzen für die Antragsstellung bitte die auf der Homepage aufgeführten Formulare.

Sporttage sind Feiertage: Finanzielle Unterstützung für Vereinsevents und Kooperationen - 4.000 x 1.000€

Ab dem 26. Januar 2023 können Vereine sowie Stadt- und Kreissportbünde bis Ende Juli 2023 beim DOSB (https://www.dosb.de/restart) finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro beantragen. Mit dem Geld können Veranstaltungen, Kooperationen mit weiteren Stakeholdern, öffentlichkeitswirksame Aktionen, Angebotsentwicklung im Verein oder themenspezifische Projekte finanziert werden, um öffentlichkeitswirksam neue Mitglieder zu akquirieren oder zurückzugewinnen.

Die für die Aktionen anfallenden Sachkosten, die im Rahmen der Umsetzung einen finanziellen Mehraufwand für den Verein oder Stadt-/Kreissportbund darstellen, können in Höhe von 1.000 Euro, nach vorheriger Antragsstellung und Bewilligung durch den DOSB, erstattet werden. Vorzeitig getätigte Ausgaben können nicht berücksichtigt werden.

Es werden 4000 Anträge durch den DOSB bewilligt. Daher gilt: schnell und kreativ sein lohnt sich.

Weitere Informationen und Beantragung: https://www.dosb.de/restart

Programme ab voraussichtlich Ende Februar

Energiekrise 2022/23: Was Sportvereine tun können

Die Kosten für Gas, Öl und Strom steigen signifikant an, die Inflationsrate kennt nur den Weg nach oben. Das hat erhebliche Konsequenzen für die Vereinsfinanzen sowie den Vereinssport. Aufgrund der Energiekrise warnen der Deutsche Olympische Sportbund sowie der Landessportbund NRW die Politik vor einer möglichen Schließung von Schwimmbädern und anderen Sportstätten.

Beantragungen werden bis zum 30.05.2023 möglich sein und können voraussichtlich ab Ende Februar gestellt werden.

Diese Förderung kann jählich beantragt werden

Erstattung des Verdienstausfalls (Sonderurlaub):

  • Bitte beachten Sie, dass nach Prüfung des Verwendungsnachweises und der Erteilung des Status „Abgeschlossen“ bis zu zehn Werktage vergehen können, bis die Überweisung des Verdienstausfalls seitens der Sportjugend NRW vorgenommen werden kann.
  • Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Förderung der Übungsarbeit in Sportvereinen:

  • Antragstellung Übungsarbeit 2022:
  • Die reguläre jährliche Frist zur Beantragung endet am 31.05. des Jahres.
  • Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Klicken Sie hier, um die Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Übungsarbeit in Sportvereinen abzurufen.

Weitere Fördermöglichkeiten

Landesprogramm "1000x1000 - Anerkennung für den Sportverein":

  • Aufgrund der ausgeschöpften Haushalts- und Rückflussmittel ist eine Antragstellung für das Landesprogramm 1000x1000 in diesem Jahr leider nicht mehr möglich.
  • Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Klicken Sie hier, um die Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Umsetzung des Landesprogramms "1000x1000 - Anerkennung für den Sportverein" abzurufen.

Kostenlos zurück in den Verein – Der Sportvereinsscheck

Ab dem 24. Januar 2023 stehen auf der DOSB Website https://sportnurbesser.de 150.000 Sportvereinsschecks im Wert von je 40 € für Privatpersonen zum Download zur Verfügung. Mit den Sportvereinsschecks sollen sportinteressierte Menschen für den Sport zurückgewonnen und Bewegungs-Muffel für mehr Bewegung neu begeistert werden.
Die Personen haben vier Wochen Zeit, ihren Sportvereinsscheck als Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft in einem NRW-Sportverein ihrer Wahl, der Mitglied in einem SSB/KSB und/oder einem Fachverband ist, einzulösen. Das Downloadportal ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 geöffnet.
Die Sportvereine bekommen die Sportvereinsschecks von den Personen ausgedruckt oder digital ausgehändigt. Der Verein kann diesen innerhalb von zehn Wochen ab Ausstellungsdatum beim DOSB über die Internetplattform einreichen.

Zugriffe: 7834

8. Gruppenpokalwettkampf der Westfälischen Turnerjugend zu Gast beim TVE Netphen

Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 31. Januar 2023

Termin: Sonntag, 07. Mai 2023

V2019 GPW Sonja Wagenknecht2eranstalter: Westfälische Turnerjugend

Ausrichter: TV Einigkeit Netphen e.V.

Wettkampfleitung: Arbeitskreis Gruppenwettbewerbe

Durchführungsort: Sporthalle Gymnasium Netphen, Haardtstraße 65, 57250 Netphen

Meldeschluss: 02.04.2023

Bild: Sonja Wagenknecht

Folgende Wettkampfklassen im TGM/TGW werden angeboten:

WTJ-Wettkampf-Jugend (TGM – Jugend) 2011 – 2007

WTJ-Wettkampf-Junioren (TGW - Junioren) 2009 – 2004

WTJ-Wettkampf-Erwachsene (TGW - Erwachsene) 2005 und älter

Disziplinen TGM/TGW Gruppenpokal

1. Gruppenturnen

2. Tanzen in der Gruppe

3. Gruppengymnastik m. Handgerät

4. Singen in der Gruppe

5. Medizinball Weitwurf

6. Standweitsprung

Folgende Wettkampfklassen im KGW werden angeboten:

KGW 1: 2013 und jünger

KGW 2: 2009 - 2015

Wahlmöglichkeiten:

Im KGW 1 sind drei aus sieben Disziplinen auszuwählen.

Im KGW 2 sind vier aus sieben Disziplinen auszuwählen.

Disziplinen im KGW-Gruppenpokal

1. Gruppenturnen am Boden

2. Tanzen in der Gruppe

3. Gruppengymnastik mit Handgerät

4. Singen in der Gruppe

5. Ballweitwurf

6. Aufgabenstaffel

7. Standweitsprung

Meldegeld: pro Gruppe 67,00€ (inkl. 25 € Kampfrichtergebühr)

Meldegeld und Kampfrichtergebühr werden gemeinsam per Lastschrift am 28.04.2023 eingezogen

Hinweis zur Anreise!

Auf Grund einer Triathlon Großveranstaltung wird die B54 (“HTS”) zwischen den Anschlussstellen “Kreuztal” und “Buschhütten” gesperrt sein. Gruppen, die über die Autobahn anreisen wird empfohlen die Autobahnabfahrt “21 Siegen” (A45) zu nehmen.

Zur Anmeldung im GymNet: EVENTSUCHE | events.dtb-gymnet.de

Zur Ausschreibung hier klicken!

Zugriffe: 1777

Stellenausschreibung

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 18. Januar 2023

Fachkraft für Jugendarbeit im Sport

Stellenausschreibung Fachkraft

Die Westflälische Turnerjugend sucht zum 1.6.2023 eine Fachkraft für Jugendarbeit im Sport als Nachfolge von Ernst Mackel.

Hier geht es zur Stellenanzeige.

Zugriffe: 4643

KitCo-App - "Dein Kinderturn-Coach"

Details
Kategorie: Für Übungsleiter
Veröffentlicht: 14. November 2022

Beste digitale Unterstützung für alle Übungsleitungen im Kinderturnen

kitco-Werbung.jpgDie App steht allen Übungsleitungen und Interessierten im Kinderturnen zur Verfügung. Sie erleichtert die Planung und Durchführung von Kinderturnstunden, bietet viele hilfreiche Infos und vieles mehr. Die App kann zunächst unverbindlich ausprobiert werden – für den vollen Funktionsumfang ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.

Warum eine Kinderturn-App?

Die Corona-Pandemie hat das Kinderturnen vor große Herausforderungen gestellt. Geschlossene Hallen und der Ausfall von Turnstunden führten dazu, dass viele Kinder lange auf gemeinsames Bewegen verzichten mussten. Digitale Alternativen konnten das Gemeinschaftsgefühl nicht ersetzen, und auch die Anzahl der Neuanmeldungen ging zurück. Gleichzeitig verloren viele Vereine wertvolle Übungsleitungen, die sich nach anderen Tätigkeiten umsahen.

Um das Kinderturnen nachhaltig zu stärken, haben die Landesturnverbände Hessen, Westfalen, Baden, Thüringen und Rheinhessen im Rahmen des Förderprogramms „Aufholen nach Corona“ die KitCo-App entwickelt. Die Idee dazu entstand ursprünglich im Projekt „Kinderturnen wirkt für immer“ in Hessen.

 

 Was bietet die KitCo-App?

Die App unterstützt Übungsleitungen im Kinderturnen mit einer Vielzahl an Funktionen:

✅ Aktuelle Informationen der Landesturnverbände zu Veranstaltungen, Lehrgängen und Praxis-Tipps
✅ Beispielhafte Kinderturn-Stunden, die leicht anpassbar sind
✅ Austauschforum für die Vernetzung mit anderen Übungsleitungen
✅ Übungspool mit zahlreichen Übungen für Aufwärmen, Hauptteil und Abwärmen
✅ Verwaltungs- und Organisationshilfe für Trainings und Gruppen
✅ Ideenspeicher, um Impulse und Anregungen jederzeit griffbereit zu haben

Die KitCo-App ist kostenlos und verfügbar für Apple- und Android-Geräte sowie als Desktop-Version.

📌 Hier könnt ihr die Anleitung und eine detaillierte Beschreibung der Funktionen herunterladen!
📌 Dowland Apple, Download Android

 

 

Zugriffe: 5261

Tanzwerkstatt begeistert Teilnehmer auch beim 24. Mal

Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 10. November 2022

Am 23. Oktober fand in der Landesturnschule des Westfälischen Turnerbundes die 24. WTJ-Tanzwerkstatt statt. Nachdem die Tanzwerkstatt kurzfristig aus technischen Gründen nach Oberwerries und auf den Sonntag verlegt werden musste, waren die Befürchtungen umsonst, dass es nicht genügend Teilnehmer für diesen Tag geben würde. Ernst Mackel war mit den 49 gemeldeten Teilnehmern durchaus zufrieden, da nach einer so kurzfristigen Umlegung der Veranstaltung nicht mit mehr Teilnehmern zu rechnen war.

20221023 131511 Die Verlegung hatte ebenfalls bei den Referenten zu Absagen geführt, was das Workshopangebot auf die Hälfte der Workshops reduziert hatte. Bei der Begrüßung aller Teilnehmer wurden die Referenten der ersten Workshops vorgestellt und organisatorische Dinge erklärt. Ebenso nutze Ernst Mackel die Begrüßung, um sich inoffiziell von den Teilnehmern zu verabschieden, da es voraussichtlich seine letzte Tanzwerkstatt war, die er beruflich organisiert hat. Die Teilnehmer äußerten den Wunsch, dass dieses Veranstaltungsformat auf jeden Fall beibehalten werden sollte, da es ein vergleichbares Angebot nirgendwo gibt. Selbst eine Teilnehmerin aus Schwaben lobte das Format, welches es im Schwäbischen Turnerbund auch nicht gibt.20221023 155710

Trotz der widrigen organisatorischen Umstände war der Tag ein voller Erfolg. Mit Modern Jazz Dance, Kindertanz (Dancing in an Winter Wonderland) und Dancehall gab es im ersten Durchgang drei so unterschiedliche Themen, bei denen jeder Teilnehmer sein Angebot finden konnte. Welchen Spaß die Teilnehmer hatten und mit welchem Engagement sie dabei waren, konnte man sehen, wenn man in die einzelnen Hallen reinschaute. Beim Kindertanz stand der Spaß im Vordergrund. Die Teilnehmer konnten eine lustige, animierende Choreographie für die Weihnachtszeit und entsprechende Vorführungen bei den Weihnachtsfeiern der Vereinsgruppen mitnehmen und bekamen didaktische Tipps zum Thema Kindertanz im Verein und anderen Gruppen.

Völlig begeistert waren die Teilnehmer in der anschließenden Mittagspause vom angebotenen Salatbuffet, welches im Speisesaal der Landesturnschule für sie bereitstand. Nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich hatte das Küchenpersonal ein tolles Buffet angerichtet, welches von allen Teilnehmern in höchsten Tönen gelobt wurde.

Im zweiten Durchgang verteilten sich die Tanzbegeisterten auf die Workshops Contemporary, Kreativer Kindertanz und Hiphop-Steps für Einsteiger. Nochmals wurde für eineinhalb Stunden Gas gegeben, so dass nach den Workshops die Teilnehmer mit einem guten Gefühl und neuen Choreographie-Ideen zufrieden nach Hause fahren konnten. Die individuellen Auswertungen spiegelten die Zufriedenheit der Teilnehmer mit den Angeboten, der Organisation und dem Essen in der oben beschriebenen Form wider, so dass auch das Organisationsteam mit einem guten Gefühl die Veranstaltung beenden konnte. Oberwerries als nächster Veranstaltungsort stand auf jeden Fall ganz vorn auf der Wunschliste für das nächste Jahr!

Interessenten für das nächste Jahr können eine email mit dem Interessenwunsch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.

Zugriffe: 1227
  1. Werdet Teil des "kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens"
  2. Meldung zur 24. Tanzwerkstatt ist geöffnet
  3. Fachtagung Kinderturnen 2022 gut gebucht …
  4. Unser Maskottchen Jumpy für alle!

Seite 7 von 26

  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Kinderturn-App

KitCo App 2024 Werbung

Ausschreibung / Anmeldung

Fachtagung KiTu 2025

Neueste Artikel

  • T-Shirts zur Fachtagung Kinderturnen – jetzt bestellen!
  • Jetzt mitmachen: Tag des Kinderturnens 2025
  • Mittendrin beim Turnfest – die Westfälische Turnjugend in Leipzig
  • Nina Mause ist DTJ-Newcomerin des Jahres 2025!
  • Anmeldung Fachtagung Kinderturnen 2025

Nach oben

© 2025 wtj.wtb.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren