Aufholen nach Corona - Schnell sein lohnt sich!
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
-Förderprogramm für Turnvereine, Turngaue, Turn(er)jugenden-
Unterstützung von Aktionen der DTB-Vereine zur Re-Aktivierung von Kindern und Jugendlichen in den Sport

Die Corona-Pandemie hat Spuren in der Gesellschaft hinterlassen und das nicht nur im schulischen, sondern auch sehr stark im sportlichen Kontext. Der angeleitete Sport fand nicht statt, somit fehlte gerade Kindern und Jugendlichen nicht nur ein kontinuierliches Bewegungsangebot, sondern vor allem die Gemeinschaft und das Miteinander. Im Rahmen des Programms „Aufholen nach Corona“ unterstützen die Deutsche Turnerjugend (DTJ) und der Deutsche Turner-Bund (DTB) Vereine, die gezielt Bewegungsangebote und Aktionen für Kinder und Jugendliche anbieten, mit dem Ziel sie wieder für den Sport zu begeistern.
Turnvereine, Turngaue und Turn(er)jugenden in ganz Deutschland können eigene Veranstaltungen zum Beispiel in Form eines Tags der offenen Tür, wie dem Tag des Kinderturnens oder Bewegungsaktionen wie den Bewegungshaltestellen (siehe weitere Artikel: Bewegungshaltestellen für Vereine) anbieten und durchführen. Die Turnstruktur ist bundesweit als Bewegungsexperte dazu prädestiniert, die durch zu wenig Bewegung, Miteinander, Spaß und aktive Erholung entstandene Lücke zu schließen. Aktuell gibt es das Förderprogramm nur für das Jahr 2021: Die Turn- und Sportvereine des DTB können ab sofort eine Kostenübernahme für die Bewerbung und Umsetzung ihrer Aktionen, die bis zum 15.12.2021 stattfinden, bei der DTJ online beantragen. Schnell sein lohnt sich! Es gilt das First Come - First Serve-Prinzip.
Gegen Einreichung von Belegen und einer Dokumentation der Veranstaltung (Kurzbericht und Fotos der Veranstaltung) können 90% der Kosten, bis maximal 1.000 Euro erstattet werden.
Die Gelder können zum Beispiel für Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Druck von Flyern, Plakaten, Bewegungshaltestellenschilder o.ä.), Kauf von Materialien für Spiel, Sport und Bewegung, sowie für Honorare für z.B. Referent*innen, Übungsleitungen oder Helfer*innen genutzt werden. Die Abrechnung muss innerhalb von 14 Tagen nach der Veranstaltung erfolgen.
Das Antragsformular sowie alle nötigen Informationen sind unter
https://www.dtb.de/aufholen-nach-corona zu finden. Bei Fragen wendet Euch gern an:
- Zugriffe: 30163
Tag des Kinderturnens
- Details
- Kategorie: Startseite
TAG DES KINDERTURNENS: ANMELDEFRIST VERLÄNGERT!
Noch bis zum 17. Oktober anmelden!
Die Anmeldung für den „kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“ wurde verlängert! Vereine können sich noch bis 17. Oktober anmelden.
Jetzt anmelden und Kinder vom 12.-14.11. für Bewegung begeistern:
https://www.dtb.de/kinder-joy-of-moving/tag-des-kinderturnens/anmeldung
2021 ist endlich wieder Tag des Kinderturnens! Werdet Teil der bundesweiten Aktion am zweiten Novemberwochenende und öffnet eure Turnhallen allen Kindern, die Spaß an Bewegung haben. Alle teilnehmenden Vereine dürfen sich zudem über eine tolle Box voller Spiel und Spaß freuen. Die Anmeldung ist unter www.kinderturnen.de möglich!
https://www.facebook.com/WTJ.Tuju/videos/296863405199605/
Was ist der Tag des Kinderturnens?
Der Tag des Kinderturnens ist seit 2017 fester Bestandteil im Turnkalender. Jedes Jahr werden es mehr Vereine, die rund um diesen Termin ihre Türen für Kinder öffnen und ihnen einen spannenden Tag mit viel Spaß und Bewegung bescheren. Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Kinderturnen ist damit DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder.
Wie kann ich mitmachen?
Es gibt keine Vorgaben oder Einschränkungen, was ihr an diesem Tag veranstaltet: Egal ob Tag der offenen Tür, Abnahme eines Abzeichens, offene Kinderturn-Halle oder Kinderturn-Stunde, den Vereinen sind in der Umsetzung keine Grenzen gesetzt.
- Zugriffe: 6697
Tagesordnung zur 35. Vollversammlung
- Details
- Kategorie: Startseite
Tagesordnung zur 35. Vollversammlung der Westfälischen Turnerjugend am 7.11.2021 von 10 bis 14 Uhr
- Feststellen der stimmberechtigten Anwesenden gemäß Jugendordnung § 6.2
- Wahl von 2 Protokollanten*innen
- Genehmigung der Tagesordnung
- Protokoll der Sitzung vom 12.10.2019 in Oberwerries (genehmigt, da keine Einsprüche)
- Berichte gemäß Jugendordnung § 6.4.1
- Bericht WTJ-Vorstand
- Berichte Landesjugendfachwart/innen
- Bericht Arbeitskreis
- Aufgaben der Vollversammlung gemäß Jugendordnung § 6.4
- Ausführung der Beschlüsse der WTJ Vollversammlung 2019 und des Hauptausschusses 2020
- Prüfung der Zukunftsfähigkeit der Turnerjugend (Klausurtagung 2020)
- Lehrarbeit
- WTJ-Freizeiten
- Abschluss Offensive Kinderturnen
- Stand Änderung der Jugendordnung
- Veranstaltungen der WTJ
- Gruppenwettbewerbe
- Wahl von Delegierten der WTJ zu den Organisationen, in denen sie Mitglied ist,
- Ausführung der Beschlüsse der WTJ Vollversammlung 2019 und des Hauptausschusses 2020
- WTB-Landesturntag am 12.12.2021 in Hamm
- Jugendtag der Sportjugend NRW / 25.11.2021 ?)
- Bestätigung von neuen ehrenamtlichen Mitarbeitenden
- Arbeitskreise und deren Besetzung gemäß Jugendordnung §§ 7.6.6 und 11.6
- Arbeitsaufträge an den Vorstand, sowie Arbeitsschwerpunkte für die nächsten 2 Jahre
- WTJ- Haushalte
- Jahresabschluss 2020 gem. JO § 6.42
- Haushaltsplan 2022
- Entlastung des WTJ-Vorstandes gem. JO § 6.43
- Antrag zur Änderung der Jugendordnung
- Wahlen
- Wahl der Mitglieder des WTJ-Vorstandes
- Wahl der Landesjugendfachwarte*innen / Fachgebietsordnungen
Vorschläge Beauftragte der WTJ für die Fachgebiete - Wahl der Jugendvertretung beim Karl-Drewer-Turnerhilfswerk
- Anträge
… - Verschiedenes
- Zugriffe: 6978
Seite 30 von 79



