290 Aktive boten große Show in den Hellwegsporthallen Unna
Bunte Kostüme, mitreißende Musik und Turnen einmal ganz anders – das konnten die Sportinteressierten am Wochenende in Unna erleben. Die spektakuläre Show in den Hellwegturnhallen war zugleich ein außergewöhnlicher Wettbewerb. Dem TV Unna kam dabei eine Doppelrolle zu – als Ausrichter und als teilnehmender Verein. Sieger des „Tuju-Stars“ Wettbewerbs wurde am Sonntag „Diwo“ vom SC Ostenland.
Auch eine "technische Pause" nutzte der Moderator für ein "Fachgespräch" mit den Kleinsten.
Es war eine Premiere für Unna: Erstmals wurden
in der Hellwegstadt die Landessieger der Westfälischen Turnerjugend (WTJ) in dem Show-Wettbewerb Tuju-Stars ermittelt. 290 Aktive waren angereist und zahlreiche Fans dazu. „Dass dieser große Wettbewerb so reibungslos und erfolgreich über die Bühne ging, ist nicht zuletzt dem großen Engagement der Organisatoren und Helfer des TV Unna zu verdanken“, sagt Helmut Berndt, Beauftragter für Gruppenwettbewerbe der WTJ. Elf Gruppen aus allen Bereichen des Westfälischen Turnerbundes stellten sich dem Motto „It´s Showtime“ vor den gut besetzten Zuschauerrängen. Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zeigten die ganze Spannbreite der Möglichkeiten, die sich in einem Turnverein bieten: von Akrobatik über Turnen, Trampolinspringen und Tanzen. Kleine Faultiere, Piraten und Paradiesvögel schlugen Rad, bauten sich zu Akrobatik-Pyramiden auf, fuhren Hochrad oder wirbelten im Salto durch die Luft. Zusätzlichen Glamour bekamen die sportlichen Darbietungen durch die passende Musikbegleitung und aufwändige Kostüme. Ganze Geschichten wurden hier mit Bewegung und Begeisterung erzählt. Am besten gefiel der Jury die Darbietung von „Diwo“ vom SC Ostenland. Der zweite Platz ging an Aspire X-treme vom 1. BSV Wulferdingsen. Beide Teams dürfen am 20. Juni ins schwäbische Meßstetten zum Bundesfinale fahren, wo aus der Nachbarschaft Werl die Kangaroos als Titelverteidiger dabei sind. Im nächsten Jahr soll It´s Showtime wieder in Hamm, dem Sitz der WTJ, in der Westpressarena als gemeinsame große Show der beiden Wettbewerbe Tuju-Stars und Rendezvous der Besten stattfinden.
Tuju Stars - 22.03.2015 in Unna
Ergebnis Verein / Gruppe 1 SC Ostenland "Diwo" 2 1. BSV Wulferdingsen "Aspire X-treme" 3 TV Wickede (Ruhr) 1890 "Dansu" 4 Werler TV "Wallabys" 5 TV Borghorst 1884 "Mal so mal so" 6 TV Unna 1861 "Akro-Kids" 7 SV Heepen "Heeper Mädels" 8 TuS 46/48 Uentrop "TuS Uentrop Teens"
19. April in Witten Eingeladen sind alle TGW Mannschaften oder solche die es bald werden wollen und alle Nachwuchsgruppen (Kinder) in und außerhalb Westfalens! Mit diesem Wettkampf, möchte der Arbeitskreis Gruppenwettbewerbe der Westfälischen Turnerjugend eine Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen anbieten, bei der neue Choreos erstmals ausprobiert werden können. Dabei ergibt sich die Chance mit Kampfrichtern die neue Übung zu besprechen und Schwachpunkte noch in der Folgezeit zu verbessern. Hier bietet sich zudem die Möglichkeit, ohne Druck einer Meisterschaft oder Qualifikation einen entspannten Wettkampf zu machen und auch einmal mehr andere Gruppen kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen. Meldeschluss ist der 27. März. Die Ausschreibung inkl. Anmeldung und Arbeitshilfen stehen unter www.wtj-online.de hier zum Download bereit.
Bis zum Freitag, den 16.1.2015, besteht noch die Möglichkeit, sich zur Ausbildung zur Übungsleiterin bzw. zum Übungsleiter im Profil Kinderturnen (ÜL-C-Kinderturnen) anzumelden. Die Ausbildung ist bundesweit im Lizenzsystem anerkannt und befähigt nach erfolgreicher Teilnahme zur Leitung von Kinder(turn)gruppen zwischen ca. 4 und 10 Jahren.
Der Westfälische Turnerbund ist erfahrener Anbieter der Ausbildung Kinderturnen, einem der drei Kernbereiche des Deutschen Turner-Bundes. Es wird das Handwerkszeug für DIE motorische Grundlagenförderung vermittelt und die AbsolventInnen tragen damit seit langem positiv zur Bildung durch Bewegung bei.
Zielgruppe der Ausbildung: Erzieherinnen, pädagogische Fachkräfte im Ganztag, (zukünftige) Leitungen von Kindergruppen.
WTB-Vereinsmitglieder buchen zum Vorteilspreis von 430 € inkl. Verpflegung und Übernachtung! Lehrgangsort ist die Landesturnschule Oberwerries (Hamm).
Hier geht es zu den weiteren Informationen und der Anmeldung (schriftlich oder online möglich)zum ÜL-C-Kinderturnen.
Wir freuen uns über Anmeldungen bis nächsten Freitag!
Die WTJ-Tanzwerkstatt fand am 8. November zum 18. Mal in den Hellweg-Sporthallen in Unna statt. Mit über 80 Teilnehmerinnen war die Resonanz auch wieder so gut, so dass alle Referenten/innen und der Veranstalter ein positives Fazit ziehen konnten. Bei der Begrüßung durch Organisator und Jugendbildungsreferent Ernst Mackel wurde die obligatorische Frage nach Wiederholungstätern und Neuen gestellt. Ca. 40 % der Teilnehmerinnen waren zum ersten Mal dabei und am Ende mit der Veranstaltung wie die Stammgäste auch sehr zufrieden. Mit gleich vier neuen Referenten wurden auch die Dauergäste überrascht. So gab es neben neuen Gesichtern auch neue Angebote wie Dancehall oder Sexy RnB. Den Meldezahlen im Workshop der Jazz-Tanz-Instanz Günther Rebel hatten die Konkurrenten jedenfalls nicht geschadet. Er führte die Teilnehmer wie gewohnt kompetent und motivierend durch die Choreographie.
01/10
Durch die geschickte Verteilung der Angebote kam jeder Interessent auf seine Kosten. Während die Technik-Liebhaber beim Contemporary Jazzdance unter Anleitung von Mirja Kühn ruhig und technisch begannen, legte Tatjana Schulz (dela Cruz) mit ihren Teilnehmerinnen bei House gleich richtig los. Die jüngsten Besucherinnen waren bei Mario Saldana im HipHop Workshop gelandet und versuchten die coolen Moves ihres Referenten nachzumachen. Erholen und stärken konnten sich alle Tänzerinnen bei in der nebenan gelegenen Gesamtschule, in der die Helferinnen Judith, Thorina und Julia alles gerichtet hatten, um das tolle Salatbüffet von Party-Men aus der benachbarten Stadthalle auch richtig zur Geltung zu bringen. Sie mussten an diesem Tag besonders viel schuften, um den Teilnehmerinnen den Aufenthalt bei der Tanzwerkstatt auch außerhalb der Workshops so angenehm wie möglich zu gestalten. Das Dankeschön dafür bekamen sie von vielen Teilnehmern auch spontan an diesem Tag. In der zweiten Runde stießen die Teilnehmerinnen in den Workshops von Georgina Smeilus beim videoclipdance und Ronja Steinbergs dancehall auf zwei Powerfrauen, deren Choreos und vor allem auch die eigene Begeisterung die Teilnehmerinnen mitriss. Gut dass, dass es danach nochmal eine halbstündige Pause mit Kaffee und Kuchen, Tee und Obst gab. Die dritte Runde der Workshops hatte dann auch die ruhigeren oder einfacheren Varianten der Tanzrichtungen im Programm, damit die Koordination im dritten Durchgang nicht überstrapaziert wurde. Einen schönen Abschluss gab es noch mit einem Schlussfoto der Teilnehmer für eine besonders lobenswerte Aktion. Freiräume für Bildung lautet eine Initiative des Landesjugendrings für mehr Geld und mehr Gestaltungs-Freiräume im Bildungsbereich und damit auch im Sport. Die Sportjugend NW hatte zu einer symbolischen Unterschriftenaktion auf Lego-Bausteinen aufgerufen, die Turnerjugend als untergliederte Fachverbandsjugend unterstützt die Aktion und hatte sofort alle Teilnehmerinnen beim Wunsch nach Unterschriften und einem Bild auf ihrer Seite. Wie alle freut sich auch das Orgateam auf das mittlerweile im Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenkende Event im nächsten Jahr. Fest steht schon der Termin: 7.11.2015 in Unna, das Programm dafür wird allerdings noch entwickelt.
18. WTJ-Tanzwerkstatt zur online-Anmeldung eingestellt! Das Mega-Tanzevent des Jahres! Mittlerweile schon zum 18. Mal findet die Tanzwerkstatt in Unna statt. 12 workshops zu verschiedenen Tanzrichtungen werden von hochqualifizierten Referenten an diesem Tag angeboten. Die Palette reicht von klassischen Richtungen wie Modern und Jazz bis hin zu neueren Formen wie Dancehall oder Sexy RnB. Selbst Leiterinnen von Kindertanzgruppen haben wir dieses mal im Focus. Drei workshops insgesamt, d.h. je einen aus jeder Zeitleiste (A, B, C) kann jeder Teilnehmer buchen. Angesprochen sind Leiter und Mitglieder von Tanzgruppen, Übungsleiter und Einzelpersonen, die sich dem Tanzen verschrieben haben. Wir freuen uns auf Euch! Lets dance!
Anmeldenummer: 14610030 in www.events.dtb-gymnet.de Wenn ihr den vorgenannten Link anklickt könnt ihr unter downloads die gesamte Ausschreibung herunterladen.
Zugriffe: 6849
Fördertopf für Vereine im Bereich Ganztag und Kita
Auch in 2014 können Vereine für Projekte im Ganztags- oder Kitabereich bei ihren Stadt- und Kreissportbünden die Zuwendung beantragen. Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landessportbund Nordrhein-Westfalen fördern im Rahmen ihrer Zusammenarbeit das Engagement von Sportvereinen im schulischen Ganztag und in Kindertageseinrichtungen. Über den Landeshaushalt 2014 werden dafür insgesamt 1.000.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Kooperation fördern Ziel des Landesprogramms „1000x1000 - Anerkennung für den Sportverein" ist es, die Kooperation zwischen Sportvereinen und Schulen bzw. Kindertageseinrichtungen zu intensivieren. Vereine, die in den Genuss der Förderung kommen wollen, müssen sich für ein Projekt mit einer Ganztagsschule oder mit einer Kindertageseinrichtung entscheiden. Die Vereine müssen ihre Anträge bei ihrem jeweiligen Stadt- bzw. Kreissportbund stellen.
Nähere Informationen bei KSB oder SSB Alle weiteren Informationen, Fragen zur Antragstellung, zu Konzept und Förderbeispielen usw. erhalten Sie bei den jeweiligen Stadt- und Kreissportbünden.
Während die eine Siegerländer Zeltlagergruppe die restlichen Ferien zu Haus genießt und sicherlich viel vom Zeltlager zu erzählen hat, welches für 2 Wochen am Anfang der Ferien ihr vorübergehendes Zuhause war, rückt dier nächste Trupp ins Zeltlager ein.
Mit über 100 Kindern werden die Münsterländer Vereinskinder die restlichen Ferien im Zeltlager verbringen und hoffentlich bei ähnlich gutem Wetter wie es bei den Siegerländern vorherrschte, 2 erlebnisreiche und in Erinerung bleibende Wochen erleben.
Die Berliner Turnerin Elisa Chirino stürzte im April dieses Jahres beim Training so schwer, dass sie sich zwei Halswirbel brach. Seitdem ist die junge Sportlerin querschnittgelähmt. Der Förderverein des TurnTeams Berlin sammelt Spenden, um Elisa das Leben mit den benötigten Therapien und Hilfsmitteln zu erleichtern. Der Westfälische Turnerbund ruft nun seine Verein auf, sich an dieser Spendenaktion zu beteiligen.
Spendensammlung für die querschnittgelähmte Elisa Chirino
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.