Am 19. Juni finden die diesjährigen Landesmeisterschaften der Westfälischen Turnerjugend in den Bereichen TGM / TGW / KGW statt. Ausrichter ist der TV Kreuztal. Meldeschluss ist der 29.5.2016. Die offizielle Ausschreibung mit allen wichtigen Infos kann hier heruntergeladen werden (Ausschreibung Landesmeisterschaft TGM/TGW/KGW 2016).
Veranstalter: Westfälische Turnerjugend im WTB Ausrichter: TV Kreuztal Termin und Ort: 19.06.2016, 57223 Kreuztal Wettkampfleitung: Michael Winzen Sportstätten: Dreifachturnhalle, Schul- und Sportzentrum „Stählerwiese“, Hessengarten 15; Sportstadion, Schul- und Sportzentrum „Stählerwiese“, Am Park 1; Warmwasserfreibad Buschhütten, Mattenbachstrasse Meldeschluss: 29.05.2016 Meldung an: Gymnet (schriftliche Meldungen gegen Gebühr (5€ / Mannschaft) an: WTB, Zum Schloss Oberwerries, Referat Jugend, 59073 Hamm, Tel.: 02388/30000-0) Meldegeld: 35,00 €pro Mannschaft
1. Wettkämpfe
1.1 Turnerjugend-Gruppen-Meisterschaft ( TGM )
A) Westfälische Jugendmeisterschaft TGM-Jugend (12-19 Jahre) B) Westfälische Meisterschaft TGM-Erwachsene (18+ Jahre) C) Westfälische Senioren Meisterschaft TGM-Senioren (30+ Jahre)
1.3 Kinder-Gruppen-Wettkampf ( KGW ) G) Westfälischer Kinder-Gruppen-Wettkampf 1 KGW 1 (10 Jahre und jünger) H) Westfälischer Kinder-Gruppen-Wettkampf 2 KGW 2 (14 Jahre und jünger)
2. Vorläufiger Zeitplan
7:00 Uhr: Hallenöffnung; Passkontrolle und Ausgabe der Wettkampfunterlagen an alle Vereine und Gruppen 8:00 Uhr: Besprechung der Kampfrichter und Gruppenleiter mit Einweisung in den Wettkampf 8:45 Uhr: Sammeln aller Gruppen in der Sporthalle 9:00 Uhr: kurze Begrüßung, Beginn aller Wettbewerbe 16:30 Uhr: „Show der Sieger“ und Siegerehrung 18:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Ausschreibung.
3. Gruppen-Pokal-Wettkampf der WTJ zu Gast beim TuS Bommern
Jubelnde Kinder, Jugendliche und ihre Freunde und Eltern hörte man bis auf die Straße, als im Rahmen der „Show der Sieger“, die Mannschaften mit Medaillen und den begehrten Pokalen dekorierte wurden. Sowohl aus ganz Westfalen, als auch aus dem Rheinland trafen sich am vergangenen Sonntag 34 Mannschaften mit ca. 350 Aktiven in den verschiedenen Wettkampfklassen um sich im Turnerjugend-Gruppen-Wettkampf (TGW) sowie dem Kinder-Gruppen-Wettkampf (KGW) zu vergleichen. Die jüngsten Teilnehmer eröffneten den Wettkampf. Die Altersklasse 10 Jahre und Jünger traten schon genauso wie anschließend die größeren selbstbewusst vor die qualitativ erlesenen Kampfgerichte und zeigten konzentriert ihr Können. Auch wenn bei diesem ersten Wettkampf der Saison noch nicht alles hundertprozentig klappte, ernteten alle für ihre Darbietungen viel Applaus. Zur Mittagszeit wurde es dann noch einmal sehr laut in der TuS Halle, weil die Aufgabenstaffel, das Highlight für die Kindergruppen stattfand. In einer vorgegebenen Zeit musste ein 15 Meter entfernt liegendes farbiges Holzstäbchen geholt und dann ein vorgezeichnetes Bild nachgelegt werden. Am Ende werden dann die richtig gelegten Stäbchen gezählt.
1/3
Zum Singen begaben sich die hierfür gemeldeten Gruppen auf eine kurze Wanderschaft. Zum wiederholten Male hat sich Herr Pastor Martin Plücker mit dem Andachtssaal seiner Freien evangelischen Gemeinde bereit erklärt, unsere Sänger zu empfangen. Den Vorträgen der Teilnehmer lauschen ca. 170 mitgepilgerte Zuschauer und gaben der Disziplin Singen einen würdigen Rahmen. In der Show der Sieger kamen diesmal die Kindergruppen, die den Kampfgerichten besonders gefallen haben, zum Einsatz. Während in der Vergangenheit dies regelmäßig TGW Gruppen waren, hatten sich die Kampfrichter dieses Mal für die Kindergruppen im Turnen, Tanzen und in der Gymnastik entschieden. Die ausgewählten Mannschaften freuten sich sehr über die ihnen gebotenen Plattform. Insgesamt sah man am Ende der Veranstaltung überwiegend zufriedene Gesichter. Die Veranstalter um Michael Winzen und Christina Bergerhausen waren zwar erschöpft, aber auch sehr glücklich, dass sich in diesem Jahr die Zahl der Teilnehmer gesteigert hatte. Hat sich doch auch über die Landesgrenze hinaus herumgesprochen, welch ein qualitativ hochwertiger Wettkampf hier ausgerichtet wird. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Leistungen und freuen uns schon jetzt darauf alle im nächsten Jahr wieder begrüßen zu können. Bericht von Christina Bergerhausen
It´s Showtime - Die Landesfinals von Rendezvous der Besten und Tuju-Stars
Am 10. April wurde die Westpress-Arena in Hamm zu einer großen Showbühne: Die Qualifikation zu den Bundesfinals der Show-Wettbewerbe im Rendezvous der Besten und Tuju-Stars wurden von 15 Gruppen mit ca. 350 Aktiven vor über 700 Zuschauern ermittelt. It´s Showtime wird immer mehr zum Inbegriff der Faszination und mangelnden Ideenreichtum braucht sich keine der Gruppen vorwerfen zu lassen! Von Marionetten über „Grease“ und „Batman“ zu wilden Indianern mit Marterpfahl und tanzenden Hexen und sogar Drachen und Raben war alles dabei. Ira Pechtel (Vize-Präsidentin Leistungssport) moderierte die Show und pickte sich zwischendurch auch einige der jüngeren Interview-Partnerinnen mitten aus den Gruppen, wobei ein Kind erzählte, dass ihr Drachen-Dasein sie manchmal im Traum wirklich fliegen lässt! Marlies Schmale, Gesamtleitung beider Wettbewerbe, zeigte sich vom Niveau insgesamt beeindruckt und zufrieden mit der Entwicklung der einzelnen Gruppen.
Ergebnistabelle "Rendezvous der Besten"
Verein
Kategorie
Spvg. Heepen - Nameless
sehr gut
TSV Schloß Neuhaus - Spumante
ausgezeichnet
SV Heide - eMotion
hervorragend
TG Ennigloh - JumpXtreme
ausgezeichnet
TV Unna
gut
TSV Schloß Neuhaus - Error
sehr gut
TSV Wewer - Pader Skipper
ausgezeichnet
TV Dülmen - Dance Explosion
ausgezeichnet
Qualifiziert für das Bundesfinale sind: SV Heide eMotion TSV Schloß Neuhaus - Spumante TSV Wewer - Pader Skipper
1/8
Ergebnistabelle "Tuju-Stars"
Werler TV Kangaroos
1
SC Ostenland Showtanzgruppe Diwo
2
1. BSV Wulferdingsen Aspire X-treme
3
Werler TV Wallabies
3
TV Wickede (Ruhr) Dansu
4
TSV Wewer Pader Kangoos
5
TV Unna - Akrobatinis
6
Qualifiziert für das Bundesfinale (10.-12.6. in Hofgeismar (Hessen) sind:
Werler Kangaroos Showtanzgruppe Diwo vom SC Ostenland
Die Tuju-Reporter bei It´s Showtime 2016
Wir freuen uns jedes Mal, wenn wieder eine Veranstaltung ansteht, an der wir als Tuju Reporter teilnehmen können. Man sieht viele verschiedene Shows und es ist immer abwechslungsreich. Zusätzlich zu den Menschen die man kennen lernt, macht es Spaß als Reporter zum Beispiel Interviews, Fotos oder Videos zu machen. Man bekommt einen Einblick hinter die Kulissen und erfährt einige Hintergrundinformationen, die interessant sind könnten. Als Tuju Reporter bekommt man aber auch Übung in dem Umgang mit Kameras und Menschen. Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen, bei denen wir helfen können! Lynn Menzel und Emily Trojca
Im Folgenden einige Berichte der Tuju-Reporter, die sie eigenständig recherchiert, interviewt und zu dem sie Material gesammelt haben. Betreut werden die Nachwuchs-Reporter vom WTJ-Vorstand mit Vanessa Kleppe und Marvin Werkshagen, die bei der DTJ eine Lotsenschulung im Rahmen des Z!EL-Projektes Tuju-Reporter 2.0 durchlaufen haben und hier viel Engagement und Einsatz zeigen. Sie haben selbst Tuju-Reporter gesucht und gefunden sowie einiges an Zeit für die Betreuung vor Ort und im Nachgang investiert! Natürlich sind sie selbst auch mit ihrer eigenen Foto und Film-Ausrüstung dabei!
Danke Vanessa und Marvin!
Die Akrobatinis
Unter vielen anderen Gruppen befand sich an diesem Sonntag auch die Gruppe der Akrobatinis, die zu dem Verein TV Unna gehört. Die Gruppe ist noch recht jung, die Mitglieder sind zwischen acht und vierzehn Jahren alt. Das ist auch einer der Gründe, weshalb sie immer sehr aufgeregt sind. Aber besonders die Jüngsten haben trotz ihrer Aufregung immer sehr viel Spaß. Ihre spannende Choreo wurde zwar vorerst von den Trainern festgelegt, doch im späteren Training waren alle offen für ein paar Veränderungen, die dann in der Gruppe beschlossen wurden. Die Akrobatinis brauchten einige Monate um die komplette Choreo auf die Beine zu stellen, aber dementsprechend können sie, genau wie alle anderen Gruppen sehr stolz auf sich sein. Ihre Show erzählte die Geschichte von Momo, ihrer Schildkröte und den grauen Herren, die sicherlich viele kennen. So konnte man die während der Show anwesende Schildkröte Kassiopia betrachten. Währenddessen zeigten Momo, ihre Freunde und die grauen Herren in passenden Kostümen ihre akrobatischen und tänzerischen Künste. Die Akrobaten der Gruppe beschäftigen sich aber nicht ausschließlich mit dem Showtanz bzw. –turnen. Viele der jungen Sportler betreiben, von den Proben und Wettkämpfen abgesehen, noch eine weitere Sportart. So findet man einige von ihnen zum Beispiel beim Eiskunstlauf und ähnlichem. Sie haben eine tolle Show abgeliefert und können sich über ihre Leistung freuen.
Der Kinderturn-Club bei It´s Showtime
Taffi hat sich am Ende zwischen letzter Darbietung und Siegerehrung zusammen mit dem Kinderturn-Club vom TuWa Bockum-Hövel, den Helferinnen vom TuS Uentrop und TV Walstedde um die jüngeren Besucher und Gruppenmitglieder gekümmert und für Bewegung gesorgt. Kinderturn-Clubs sind leicht einzurichten und bringen wie gesehen viel Spaß an Bewegung mit. Dabei bieten sie sich darüber hinaus auch noch super zum Bewerben an! Wie ihr euren eigenen Kinderturn-Club bekommt erfahrt ihr bei der WTJ im Referat Jugend oder DTJ unter kinderturnclub.de.
Gold, Silber Bronze….., die Medaillen und Pokale wurden in den fünf Wettkampfklassen im Turnerjugend-Gruppen- bzw. Kindergruppen-Wettkampf am Sonntag, 19. April, vergeben. 300 Turnerinnen und Turner, verteilt auf 29 Mannschaften, fanden sich früh morgens im Sportzentrum des TuS Bommern ein. Die Winterhallen-Gruppenwettkämpfe im TGW orientieren sich an der offiziellen Ausschreibung ohne die Freiluftdisziplinen Staffellauf und Orientierungslauf sowie ohne die Schwimmstaffel. Dafür wird als zusätzliche Wahlmöglichkeit der Standweitsprung angeboten. Den Mannschaften dient der Winterhallen-Wettkampf sicherlich als Start in die kommende Wettkampfsaison – als eine Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen. Im Blick hatten die teilnehmenden Mannschaften die NRW-Meisterschaften (TGM) und Landesfinals(TGW), die im Rahmen des 3.NRW Landesturnfests am 4. Juni in Siegen an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, ausgetragen werden. Bodenturnen, Tanzen, rhythmische Gymnastik, Standweitsprung und die Aufgabenstaffel fanden wettergeschützt in der TuS Bommern Halle statt. Medizinballweitwurf auf dem Hof vor der Halle. Das Singen wurde, wie im vergangenen Jahr, im Gemeindesaal der freien evangelischen Gemeinde Bommern abgehalten. Die mitgereisten Fans der einzelnen Vereine sahen hochklassige Übungen und spendeten viel Applaus. Die Aufgabenstaffel des KGW ließ den Lärmpegel in der Halle noch einmal anschwellen, wurden die Kindermannschaften doch kräftig von ihren Fans angefeuert. Dank der guten Organisation endete der Wettkampf planmäßig und die Siegerehrung begann, wie beim TGW üblich, eingebettet in Vorträge, die während des Wettkampfes von den Kampfgerichten im Turnen, Tanzen und Singen nach Qualität und Originalität ausgewählt wurden. Die Siegerehrungen der einzelnen Wettkampfklassen nahmen der Sozialdezernent Frank Schweppe, Tanja Lücking vom Stadtsportverband, Helmut Berndt (Beauftragter für Gruppenwettbewerbe der Westfälischen Turnerjugend), Jürgen Schilken (Vorsitzender der Westfälischen Turnerjugend) sowie Oliver Rabe (Vorsitzender TuS Bommern und Vizepräsident Westfälischer Turnerbund) vor, um nur einige zu nennen. Die Organisatoren waren am Ende eines langen Wettkampftages sehr zufrieden mit dem Verlauf und dankten den unzähligen Helfern, die ihnen zur Seite standen, denn ohne sie wäre eine Veranstaltung mit so vielen Teilnehmern nicht zu bewältigen gewesen.
01/30
Die Platzierungen der einzelnen Wettkampfklassen: TGW Nachwuchs: 1. TV Kreuztal 2. VfL Schlangen TGW Jugend: 1. TVE Netphen 2. TV Kreuztal 3. VfL Schlangen 4. TV Freudenberg 5. TG Voerde 6. TV Oestrich 7. TuS Bommern TGW Erwachsene: 1. TuS Jahn Mönchengladbach 2. Ski Zunft Marl 3. TV Eichen I 4. TV Eichen II 5. VfL Schlangen 6. TG Voerde 7. TSV Kabel
KGW 1 (10 Jahre und jünger): 1. VfL Schlagen I 2. TuS Bommern 3. TV Kreuztal 4. VfL Schlangen II KGW 2 (14 Jahre und jünger) 1. VfL Schlangen I 2. VfL Schlangen III 3. TV Kreuztal II 4. TV Kreuztal III 5. TV Oestrich 6. VfL Schlangen II 7. TuS Bommern 8. TV KreuztalI 9. VfL Bad Berleburg
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.