Die Lehrgangsmaßnahmen des WTB in der Landesturnschule finden zur Zeit nach der geltenden Coronaschutzverordnung des Landes NRW statt. Momentan bedeutet das, dass alle Lehrgangsteilnehmer bei der Anreise einen vollständigen Impfstatus oder ein Genesenen-Nachweis zusammen mit dem Personalausweis sowie einen negativen Antigentest eines anerkannten Testzentrums nicht älter als 24 Stunden bzw. einen PCR-Test nicht älter als 48 Stunden vorlegen müssen. Hygienehinweise bei Bildungsmaßnahmen (208 KB)
Ansprechpartner gesucht!
- Details
- Kategorie: Startseite
Lehrgänge für Eure Übungsleitungen, Beratung rund um das Kinderturnen oder Projekte mit dem Jugendausschuss sind Euer Ding? Unseres Auch! Um zukünftig die richtigen Ansprechpartner für den Bereich Kinderturnen zu haben, sammeln wir momentan die Kontaktdaten und Wünsche der Ansprechpartner.
Ansprechpartner für Kinderturnen / Qualifizierung / Jugendausschuss im Verein? Fragebogen ausfüllen und näher dran sein: https://forms.office.com/r/a43keVZcQz
und mit etwas Glück Handpropeller gewinnen!
Vielen Dank für eure Mitarbeit
Euer Referat Jugend
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Zugriffe: 5420
Die Regionalliga Inklusion startet die zweite digitale Inklusionswoche, 7.-11. März 2022
- Details
- Kategorie: Startseite
„Inklusion im Kinderturnen – eine Woche voller Fachwissen und Praxistipps“
Nachdem die digitale Inklusionswoche im vergangenen Jahr einen sehr erfolgreichen Aufschlag hatte, wird die zweite Woche in diesem Jahr vom 07.-11. März durchgeführt. Projekt- und Netzwerkpartner sowie Referierende aus ganz Deutschland geben in Online-Formaten erneut Fachwissen und anschauliche Praxistipps für die Turnstunde weiter. Das Ziel: für Inklusion im Kinderturnen nachhaltig zu sensibilisieren.
Inklusion in die Turnfamilie zu tragen und diese so zu festigen, dass sie in der Praxis auch gelebt wird, ist das Ziel der Regionalliga Inklusion. Hierfür sollen nachhaltig Netzwerke geschaffen, informiert und motiviert und Übungsleiter*innen im Umgang qualifiziert werden. Diese Ziele stehen auch in dieser Inklusionswoche im Fokus. Die Veranstaltung richtet sich an Übungsleiter*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Eltern und Kinder, Funktionäre und Träger von Vereinen, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und alle Interessierten mit und ohne Behinderung.
In Online-Workshops werden unter anderem Grundlagen zu den Themen Sport für Menschen mit geistiger Behinderung, Leichte Sprache für Flyer und Websites sowie Mitmachangebote und wertvollen Anleitungen für die praktische Umsetzung thematisiert. Durch anschauliche Beispiele und den Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches soll gezeigt werden, wie Zugänge für Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung, mit sozialer Benachteiligung und Migrationshintergrund zum Kinderturnen geschaffen werden können.
Unterschieden wird in diesem Jahr zwischen Fortbildungsangeboten zur Lizenzverlängerung, die mit einer Teilnahmegebühr von 15€ versehen sind, und Informationsveranstaltungen, die kostenfrei buchbar sind.
Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen zu der Inklusionswoche 2022 oder zu dem Projekt "Regionalliga Inklusion" können Sie sich gerne jederzeit per Mail melden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
- Zugriffe: 10100
Spezial-Veranstaltung 3 in 1: Musik, Tanz, Entspannung
- Details
- Kategorie: Startseite
Veranstaltung
3 in 1: Musik, Tanz, Entspannung
Das Projekt „Regionalliga Inklusion“ macht eine digitale Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet bei der Inklusions-Woche
von der Deutschen Turnerjugend statt.
Bei dieser Veranstaltung gibt es 3 schöne Themen zum Mitmachen.
Jedes Thema dauert ungefähr 25 Minuten:
Du lernst einfache Tanzschritte.
Du lernst erste Übungen vom Hip Hop.
Hip Hop ist eine Musikrichtung.
Du lernst einfache Übungen zur Entspannung.
Teilnahme:
Jeder kann an der Veranstaltung teilnehmen.
Menschen mit und ohne Behinderung sind willkommen.
Du brauchst keine Erfahrung.
Die Veranstaltung findet im Internet statt.
Die Anmeldung ist kostenlos.
Anmeldung
Nach der Anmeldung erhält jeder eine E-Mail mit einem Link.
Mit dem Link kann man an der Veranstaltung teilnehmen.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Veranstaltung mit Euch.
Bildrechte und Filmrechte
Bei der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht.
Wir möchten vielen Menschen zeigen, was wir machen.
Du bist mit der Teilnahme bei der Veranstaltung einverstanden, dass wir Fotos und Videos machen dürfen.
Du bist damit einverstanden,
dass wir diese Aufnahmen danach veröffentlichen dürfen.
Datenschutz
Für die Anmeldung benötigen wir Daten von Dir.
Daten sind: Vorname, Name, Email-Adresse.
Diese Daten sammeln wir für die Planung der Veranstaltung.
Diese Daten geben wir nicht weiter
und löschen sie nach der Veranstaltung.
Alle Informationen im Überblick
Datum: Mittwoch, der 09. März 2022
18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Verantwortlich: Projektgruppe 3 der „Regionalliga Inklusion“ Teilnahmegebühr: kostenlos
Teilnehmende: Höchstens 60 Teilnehmende
Materialien: Computer oder Smartphone
mit Mikrofon und Kamera
Platz zum Tanzen und gemütliche Kleidung
Ansprechpartnerin: Inka Steuber
Special Olympics Thüringen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung: Schreibe eine E-Mail an Carolin Puls:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder melde dich über diesen Link an.
- Zugriffe: 5436
Lehrgänge unter 2-G Plus Bedingungen
- Details
- Kategorie: Startseite
- Zugriffe: 10420
Weihnachtsgrüße
- Details
- Kategorie: Startseite
Unsere Geschäftsstelle geht vom 22.12.21 bis zum 4.1.22 in die Weihnachtsferien.
Ab dem 5.1.2022 sind wir für Euch wieder erreichbar!
- Zugriffe: 10241
Lehrgänge _2021
- Details
- Kategorie: Startseite
Die Lehrgänge 2022 sind wieder sehr vielfältig. Außerdem wird es sogar zwei Angebote im Format einer Fachtagung geben. Die Fachtage Minis fit und aktiv am 5. und 6. März sowie die Fachtagung Fit von Anfang an – Kinderturnen in Kita, Schule und Verein von 20.-21. 8.2022. Alle unsere Maßnahmen sind zur Lizenzverlängerung aber auch zum Start einer Lizenz geeignet wie die ÜL-Assistenten oder das Zertifikat Kinderturnen. Über letzteres könnt ihr auch länger verfallene Lizenzen im Kinderturnen reaktivieren. Die Lizenzausbildung ÜL-C Kinderturnen ist selbstverständlich mit dabei und sonst sind wir auch von Yoga über Inklusion bis Kinderturnen an Geräten mit einer Bandbreite an Lehrgängen positiv auf das Jahr 2022 eingestellt.
Bild: TuJu-Reporter
Anerkennungsmodul Basisqualifizierung - E-Learning-Modul |
28.01.2022 |
28.01.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Kampfrichter-Ausbildung TGM / TGW |
04.03.2022 |
06.03.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
TGM/TGW Kampfrichter-Schulung zur KaRi-Lizenzverlängerung |
05.03.2022 |
05.03.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Fachtage Minis fit und aktiv |
05.03.2022 |
06.03.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Basisqualifizierung ÜL-C / Tr-C Hamm/Oberwerries |
11.03.2022 |
13.03.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Zertifikat Kinderturnen |
11.03.2022 |
13.03.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Eltern-Kind-Turnen |
20.03.2022 |
20.03.2022 |
Freudenberg |
|
Vielfalt erleben - Inklusion im Kinderturnen: Fortbildung und Zertifikat Kinderturnen Teil 1 |
25.03.2022 |
27.03.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Ausbildung Übungsleiter C Kinderturnen 1. Folge |
01.04.2022 |
03.04.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Übungsleiter-Assistenten (eh. Gruppenhelfer) Grundmodul |
08.04.2022 |
11.04.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Yoga für (Kindergarten- und) Schulkinder |
09.04.2022 |
10.04.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Übungsleiter-Assistenten (Gruppenhelfer) Aufbaumodul |
21.04.2022 |
24.04.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Kinderturnen an Geräten – Turnhits für Kids: Fortbildung und Zertifikat Kinderturnen Teil 2 |
07.05.2022 |
08.05.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
1000 und ein Abenteuerspiel im Erlebnisturnen |
21.05.2022 |
21.05.2022 |
Bad Sassendorf, Ini Gesamtschule |
|
Das richtige Spiel zur richtigen Zeit |
17.06.2022 |
19.06.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Fachtagung Kinderturnen: Fit von Anfang an - Kinderturnen in Kita, Schule und Verein |
20.08.2022 |
21.08.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Kinderturnen an Geräten – Turnhits für Kids Teil 1: Schwerpunkte Boden und Reck |
03.09.2022 |
03.09.2022 |
Plettenberg |
|
Übungsleiter-Assistenten (eh. Gruppenhelfer) Grundmodul |
30.09.2022 |
03.10.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Übungsleiter-Assistenten (Gruppenhelfer) Aufbaumodul |
13.10.2022 |
16.10.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Sport mit schwierigen Kindern – und jetzt? Praktische Hilfen zur Integration von besonderen Kindern |
28.10.2022 |
30.10.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Eltern-Kind-Turnen Groß und Klein gemeinsam in der Turnhalle |
11.11.2022 |
13.11.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Kinderturnen an Geräten – Turnhits für Kids Teil 2: Schwerpunkte Balken, Barren und Sprung |
19.11.2022 |
19.11.2022 |
Plettenberg |
|
Anerkennungsmodul Basisqualifizierung - E-Learning-Modul |
25.11.2022 |
25.11.2022 |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Kinder stark machen (BZgA): Praktische Suchtvorbeugung im Verein |
NN |
NN |
Landesturnschule Oberwerries |
|
Kinderturnshow-Schulung nach Vereinbarung |
NN |
NN |
Landesturnschule Oberwerries |
Alle Maßnahmen der WTJ sind mittels Suchbegriff 226 unter events.dtb-gymnet.de sowie unter wtj.wtb.de zu finden.
- Zugriffe: 9419
Tag des Kinderturnens
- Details
- Kategorie: Startseite
TAG DES KINDERTURNENS: ANMELDEFRIST VERLÄNGERT!
Noch bis zum 17. Oktober anmelden!
Die Anmeldung für den „kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“ wurde verlängert! Vereine können sich noch bis 17. Oktober anmelden.
Jetzt anmelden und Kinder vom 12.-14.11. für Bewegung begeistern:
https://www.dtb.de/kinder-joy-of-moving/tag-des-kinderturnens/anmeldung
2021 ist endlich wieder Tag des Kinderturnens! Werdet Teil der bundesweiten Aktion am zweiten Novemberwochenende und öffnet eure Turnhallen allen Kindern, die Spaß an Bewegung haben. Alle teilnehmenden Vereine dürfen sich zudem über eine tolle Box voller Spiel und Spaß freuen. Die Anmeldung ist unter www.kinderturnen.de möglich!
https://www.facebook.com/WTJ.Tuju/videos/296863405199605/
Was ist der Tag des Kinderturnens?
Der Tag des Kinderturnens ist seit 2017 fester Bestandteil im Turnkalender. Jedes Jahr werden es mehr Vereine, die rund um diesen Termin ihre Türen für Kinder öffnen und ihnen einen spannenden Tag mit viel Spaß und Bewegung bescheren. Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Kinderturnen ist damit DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder.
Wie kann ich mitmachen?
Es gibt keine Vorgaben oder Einschränkungen, was ihr an diesem Tag veranstaltet: Egal ob Tag der offenen Tür, Abnahme eines Abzeichens, offene Kinderturn-Halle oder Kinderturn-Stunde, den Vereinen sind in der Umsetzung keine Grenzen gesetzt.
- Zugriffe: 5645
Tagesordnung zur 35. Vollversammlung
- Details
- Kategorie: Startseite
Tagesordnung zur 35. Vollversammlung der Westfälischen Turnerjugend am 7.11.2021 von 10 bis 14 Uhr
- Feststellen der stimmberechtigten Anwesenden gemäß Jugendordnung § 6.2
- Wahl von 2 Protokollanten*innen
- Genehmigung der Tagesordnung
- Protokoll der Sitzung vom 12.10.2019 in Oberwerries (genehmigt, da keine Einsprüche)
- Berichte gemäß Jugendordnung § 6.4.1
- Bericht WTJ-Vorstand
- Berichte Landesjugendfachwart/innen
- Bericht Arbeitskreis
- Aufgaben der Vollversammlung gemäß Jugendordnung § 6.4
- Ausführung der Beschlüsse der WTJ Vollversammlung 2019 und des Hauptausschusses 2020
- Prüfung der Zukunftsfähigkeit der Turnerjugend (Klausurtagung 2020)
- Lehrarbeit
- WTJ-Freizeiten
- Abschluss Offensive Kinderturnen
- Stand Änderung der Jugendordnung
- Veranstaltungen der WTJ
- Gruppenwettbewerbe
- Wahl von Delegierten der WTJ zu den Organisationen, in denen sie Mitglied ist,
- Ausführung der Beschlüsse der WTJ Vollversammlung 2019 und des Hauptausschusses 2020
- WTB-Landesturntag am 12.12.2021 in Hamm
- Jugendtag der Sportjugend NRW / 25.11.2021 ?)
- Bestätigung von neuen ehrenamtlichen Mitarbeitenden
- Arbeitskreise und deren Besetzung gemäß Jugendordnung §§ 7.6.6 und 11.6
- Arbeitsaufträge an den Vorstand, sowie Arbeitsschwerpunkte für die nächsten 2 Jahre
- WTJ- Haushalte
- Jahresabschluss 2020 gem. JO § 6.42
- Haushaltsplan 2022
- Entlastung des WTJ-Vorstandes gem. JO § 6.43
- Antrag zur Änderung der Jugendordnung
- Wahlen
- Wahl der Mitglieder des WTJ-Vorstandes
- Wahl der Landesjugendfachwarte*innen / Fachgebietsordnungen
Vorschläge Beauftragte der WTJ für die Fachgebiete - Wahl der Jugendvertretung beim Karl-Drewer-Turnerhilfswerk
- Anträge
… - Verschiedenes
- Zugriffe: 5889
Sportplakette NRW an Heike Offermann
- Details
- Kategorie: Startseite
Am Mittwoch, 15. September, fand im Kongresszentrum Münster der Festakt zur Verleihung der Sportplakette für 32 engagierte Menschen des Landes NRW für die Jahre 2020 und 2021 statt. Zu den Ausgezeichneten gehörte auch Heike Offermann, Vorsitzende der Westfälischen Turnerjugend. Die Sportplakette ist die höchste Auszeichnung, die das Land für herausragendes Engagement im Sport vergibt. Bei der festlichen Veranstaltung würdigte die Staatssekretärin Andrea Milz gemeinsam mit dem Präsidenten des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen, Stefan Klett, die Verdienste von 32 Bürger und Bürgerinnen, die sich nachhaltig im Sport engagieren. „Sie repräsentieren das Sportland Nordrhein-Westfalen in seiner gesamten Vielfalt.“, sagte Staatssekretärin Andrea Milz. „Sie ermöglichen Breitensportangebote für alle, organisieren den Wettkampfsport oder erbringen Spitzenleistungen als Aktive. Damit sind sie Vorbilder für andere.“
- Zugriffe: 6089
Seite 5 von 7