wtj.wtb.de
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Verband
  • Für Übungsleitende
  • DTB-Kinderturn-Club
  • Veranstaltungen
  • Freizeiten
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Download

Bildungsprogramm 2025

Tanzwerkstatt 2024 Werbung.pdf

 

Zur Newsletter-Anmeldung

WTB

WTJ

 

Kampagnen

 

ASG logo

 

 

Ansprechpartner WTJ
Schutz vor Gewalt

Stephan Wildbredt
02388-30000-24

Partner

Sparkasse
Kinder_stark_machen
Integration durch Sport
DOSB
Bundesministerium
LSB

Internationales Deutsches Turnfest 2009

Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 03. Juni 2009

pipe-juggling bei der TuJu-Club-Tour beim Internationalen Deutschen Turnfest

 pipe093.jpg  pipe-juggler_struwwel-zwinkern.jpg

Hochzufrieden ist die Westfälische Turnerjugend mit ihrer Beteiligung im TuJu-Club des Internationalen Deutschen Turnfestes in Frankfurt.
Im TuJu-Club können die Teilnehmer und Besucher des Deutschen Turnfestes an vielen verschiedenen Angeboten der einzelnen Turnerjugenden teilnehmen und haben sich dann nach 8 unterschiedlichen Übungen einen Preis und eine Urkunde verdient.
Das Angebot der wtj ist echt der Renner: pipe-juggling, das Jonglieren einer Bocciakugel in einem Drainagerohr entwickelt sich weiterhin zum absoluten Renner. Die Rohre liegen nicht still und die ersten Kugeln mussten schon durch neue ersetzt werden. Toll ist, dass die schon 16 Jahre alte Idee jetzt wohl nochmals viele Fans gefunden hat und alle Altergruppen das pipe-juggling ausprobieren und es auch bei allen gleich gut ankommt. Wer Lust bekommen hat, darüber mehr zu erfahren kann im download-Bereich fündig werden. Also gebt euch die Kugel!

 pipe136.jpg  pipe095.jpg pipe096.jpg

 

Zugriffe: 7370

24 neue Gruppenhelfer

Details
Kategorie: Für Übungsleiter
Veröffentlicht: 27. Mai 2009

24 neue Gruppenhelfer ausgebildet

P5242107-internet.JPGBei Gruppenhelfergrundlehrgang zu Himmelfahrt gab es so einiges zu erleben und zu lernen. 24 wissbegierige Jungs und Mädels kamen nach Oberwerries um in 4 Tagen alles Wichtige über ihre Aufgaben als Gruppenhelfer zulernen. Natürlich nicht ohne jede Menge praktischer Einheiten an den Geräten und unter freien Himmel, denn das Wetter zeigte sich mal wieder von der sonnigen Seite, so dass einige Teilnehmer mit den Referenten eine spontane Baderunde in der Lippe abhielten.

 

 

 

 

P5242098-internet.JPG

 Auch zu den anderen anwesenden Lehrgängen z.B. der Trainer C Aerobic Ausbildung bekamen die Gruppenhelfer einen guten und lehrreichen Kontakt zu Thema Party- und Spaßtänze. Alle fühlten sich so wohl, dass sie am Ende nicht mehr mit ihren Eltern nach Hause wollten. Wenn das nicht effektives Lernen ist!? 

Zugriffe: 17411

16 neue Übungsleiter

Details
Kategorie: Für Übungsleiter
Veröffentlicht: 18. Mai 2009

16 neue Übungsleiter erhalten ihre Lizenz

 uel2009.jpg

 

 

Am Samstag Abend wurde kräftig gefeiert. Zur Feier des Tages hatte sich die Ausbildungsteilnehmer und die Referenten in Schale geworfen, um nach 120 Stunden Ausbildung einen würdigen Abschluss zu feiern.

Nach einem leckeren Büfett gab es Poetisches als Zusammenfassung der herausragenden Ereignisse im Lehrgang. Das war die Leistung der Teilnehmer. Dann waren die Referenten gefordert und mussten neben dem Auftritt als "DSDS-Superstar" ein Begrüßungslied singen auch ihre schauspielerischen Talenten zeigen.

 

Als Akteure in einem Improvisationstheater wurden den Referenten diverse Rollen und Charaktere abverlangt, die sie aber zur Zufriedenheit der Zuschauer ausfüllten.
Wir das Referententeam bedanken uns bei den Teilnehmern für ihre aktive Teilnahme und gratulieren den lizenzierten Übungsleitern: (v.l.n.r.: Cornelia Alt, Nadine Gauding, Sarah Keiter, Carmen Maria Linde, Carolin Kämmerling, Petra Hanisch, Mike Jurjahn, Janina Lange, Jessica Depping, Lena Struckmeier, Raphaela Becker, Mirjam Holtkemper, Linda Gauding, Julia Schmidt, Julia Bender, und Sonja Wirth-Labrenz hinter der Kamera.

 

 

Zugriffe: 19170

Fachtagung 2009

Details
Kategorie: Für Übungsleiter
Veröffentlicht: 12. Mai 2009

Fachtagung Kinderturnen war voller Erfolg

Tolle Stimmung, tolle Rahmenbedingungen, kompetente Referenten und eine gelungene Organisation, so lässt sich das Fazit ziehen nach der 2-tägigen Fachtagung Kinderturnen mit 100 Teilnehmer in der Landesturnschule des Westfälischen Turnerbundes in Hamm.
Am Samstag hatte wtj- und dtj-Vorstandsmitglied Ulf Strijowski als Vertretung für die verhinderte Vorsitzende der Westfälischen Turnerjugend Heike Offermann die Fachtagung eröffnet und den Teilnehmerinnen und Referentinnen eine informative und gute Veranstaltung gewünscht.
 
 bild_5.jpg
 bild_6.jpg
Axel Kupfer, Vorstandsmitglied für Kinderturnen der Deutschen Turnerjugend hielt das Einführungsreferat zur „Bedeutung der Bewegung für das Kind“ unter der Fragestellung „Was leistet Kinderturnen?“.
Mit der Leichtigkeit eines wahren Kinderturners verstand es Axel, wichtige theoretische Hintergrundinformationen immer wieder in die Praxiswelt der anwesenden Übunsgleiter und Lehrer zu transportieren und sie in ihrer wichtigen Rolle als die Bewegungsanimateure für Kinder zu motivieren.
 

 Wie gut sich gerade das Kinderturnen mit seinen Inhalten als geeignetes Mittel zur Förderung der motorsichen Hauptbeanspruchsformen eignet, zeigte Axel Kupfer in seinen weiteren Ausführungen mit den Ergebnissen wissenschaftlicher Untersuchungen auf. Hiermit gab er natürlich den Referenten eine Steilvorlage für ihre vielfältigen workshop-Angebote, so dass die Zuhörer sich auf die nachfolgenden Praxisworkshops freuen konnten.

 bild_3.jpg
 bild_4.jpg

 Eine besondere Bemerkung hatte Axel in seiner Funktion als Vorstandsmitglied noch für die Tatsache übrig, dass der Veranstalter als Landesverband die neue Logowelt des Deutschen Turner-Bundes für die öffentliche Präsentation der Fachtagung genutzt hatte und erklärte den Zuhörern die immense Wichtigkeit des weiteren Ausbaus der Marke Kinderturnen eben in der Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes und seiner Mitgliedsvereine.
In insgesamt 10 praktischen Arbeitskreisen konnten die Übungsleiter anschließend ihre Kenntnisse im Bereich der Kinderturninhalte auffrischen und vertiefen.

 Am Samstag reichten die Themenangebote von „Sinnesangeboten in der Natur“ über speziell gesundheitsorientierte Angebote wie die „Psychomotorische Entwicklungsförderung beim Eltern-Kind-Turnen“ bis hin zur Abenteuer und Erlebnisschiene.
In der Pause konnten sich die Teilnehmer bei Sport Creativ und bei DEHAK über Spiel und Sportgeräte sowie Angebote im Wasser informieren.

 bild_10.jpg

Fortsetzung der vielfältigen Themenangebote folgte am Sonntag

 
 bild_11.jpg

 Mit zum Teil neuen Gesichtern sowie ca. 35 Teilnehmer vom Samstag ging es dann am Sonntag in die neue Fortbildungsrunde. 17 workshops waren geplant für diesen Tag. Aber der kurzfristige Ausfall von Dörte Kuhn und Cornelia Bücker mit jeweils 4 workshop-Angeboten warfen ersteinmal ziemlich massive Probleme für „Chef-Organisator“ Ernst Mackel auf. Nach vielen Telefonaten stand dann am Sonntag Morgen fest, dass für die 8 abgesagten workshops noch 4 Ersatz-workshops angeboten werden konnten.

 Die Teilnehmer zeigten Verständnis für die besondere Situation und verteilten sich moderat auf die verbleibenden Fortbildungsangebote. Zur weiteren Zufriedenheit der Fachtagungsteilnehmer trugen die speziellen Organsisationsteams bei, die auf der einen Seite für eine gesunde und leckere Mittagsverpflegung als auch für die Kaffeezeit zuständig waren.

 bild_8.jpg
 img_1333.jpg

 Zur großen Entlastung der Referenten zeigten sich 5 junge Mädels aus Werne für die Geräte- und Materialorganisation unter der „Beobachtung“ von der WTB-Auszubildenden Georgina Smeilus verantwortlich. Zum Teil als Teilnehmerinnen der wtj-Skifreizeit oder der Gruppenhelfer-Lehrgänge auf diese Helferfunktion angesprochen, hatte sie sich sofort als Helferinnen zur Verfügung gestellt und verabschiedeten sich am Sonntag Abend mit den Worten: Jeder Zeit wieder gerne. Danke Carolin, Antonia, Lena, Linda und Emily.

 Zum Abschied gab es für alle Teilnehmer zum Muttertag von den Organisatoren noch eine kleine Überraschung als Wegzehrung. Dann bis zum nächsten Mal. Für eine Wiederholung der Veranstaltung gab es auf jeden Fall ein ganz deutliches positives Echo.

 bild_7.jpg

 

Zugriffe: 18722

Vollversammlung 2009

Details
Kategorie: Verband
Veröffentlicht: 12. Mai 2009

Vollversammlung wählt neuen Vorstand

vorstand_2009-internet.jpg
















Der neue Vorstand vlnr: Janina Lange, Heike Offermann, Petra Hanisch, Julia Knöpfel, Nico Schulze, Sebastian Wilke, Ulf Strijowski, Dietmar Haberkamm










 

Zugriffe: 7836

Fachtagung Kinderturnen 9. / 10. Mai 2009

Details
Kategorie: Für Übungsleiter
Veröffentlicht: 04. Februar 2009

Zur Ausschreibung - einfach ins Bild klicken! 

alle.jpg

Zugriffe: 16936

Kinderturn-Club logo ändert sich

Details
Kategorie: DTB-Kinderturn-Club
Veröffentlicht: 11. Dezember 2008

Der Kinderturn-Club präsentiert sich  in neuem Gewand. Alle Materialien werden mit dem neuen Logo umgestaltet.

 

   
Zugriffe: 7338

Hauptausschuss 2008

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 23. November 2008

Hauptausschuss diskutiert die Zukunft und Rahmenbedingungen der Jugendarbeit

Beim Hauptausschuss der Westfälischen Turnerjugend am 23.11.2008 in der Landesturnschule in Oberwerries standen Überlegungen für die Zukunft der Turnerjugend im Zentrum. Die rund 20 VertreterInnen aus den Turngaujugenden und Fachgebieten diskutierten über die aktuelle Situation, die von Schwierigkeiten in der Gewinnung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen geprägt ist. Leider lassen sich keine Patentlösungen finden, um im sich verändernden Umfeld von Schule und Beruf die Motivation zur ehrenamtlichen Arbeit zu steigern. Einigkeit herrschte darüber, dass es aus der ehrenamtlichen Arbeit einen Mehrwert gibt, der den Einzelnen motiviert, sich zu engagieren. Wie jedoch dieser Mehrwert für die aktuelle Generation der 18- bis 25-jährigen generiert werden kann, bleibt fraglich. Denn gerade diese jungen Menschen sehen sich vor immer größere Probleme gestellt, ihre Zeit einzuteilen - sei es aufgrund schulischer Belastung oder Ortswechsel bei der Berufs- und Studienwahl, sei es aufgrund der immer zahlreicheren Konkurrenzangebote. Hierzu muss es in den nächsten Monaten weitere Gespräche geben.
Weiteres zentrales Thema des Hauptausschusses war die geplante Fusion des Westfälischen Turnerbundes mit dem Rheinischen Turnerbund. Der WTB-Präsident Michael Buschmeyer legte die Vorteile einer solchen Verschmelzung umfassend dar und konnte viele Fragen der Anwesenden beantworten. Oft beruhten diese auf mangelnder Kommunikation innerhalb des Verbandes, so dass dieser Punkt als zentral für das weitere Vorantreiben des Prozesses gesehen wird. Die hierzu geplanten Regionalkonferenzen bei den Vereinen vor Ort werden entsprechend als sinnvolles Instrument begrüßt, aber auch interne Gespräche zwischen den Gauvorständen und den Gaujugendführungen, den Landesfachwarten und -jugendfachwarten und mit den Vertretern der Rheinischen Turnerjugend werden in naher Zukunft nötig sein.
Die ausgeschiedenen Mitglieder des wtj-Vorstandes, Natalie Grüber, Helmut Berndt und Uwe Kley erhielten für ihre Arbeit kleine Anerkennungen, verbunden mit dem Wunsch für eine weitere aktive Mitarbeit. Ferner wurden die neuen Mitarbeiter im Arbeitskreis Gruppenwettbewerbe, Caro Hoffmann (Leitung), Yasmin Kroel, Ludmila Hildermann und Helmut Berndt, berufen.
Jugendwartin Heike Offermann konnte nach der sehr angeregten Diskussion ein positives Fazit des Hauptausschusses ziehen und wünschte allen Anwesenden viele gute Gespräche sowie eine angenehme Vorweihnachtszeit

 Mister Gruppenenwettbewerbe

Wer kennt ihn nicht: Helmut Berndt hat jahrelang den Gruppenwettbewerben in Westfalen seinen Stempel aufgedrückt. Auch im Gau heißt es im nächsten Jahr Abschied nehmen. Er bleibt aber dem Arbeitskreis Gruppenwettbewerbe als Experte erhalten.

 

 

Von Ulf Strijowski hatte Natalie Grüber ihre Ehrung und ihr Dankeschön erhalten. Beruf, Kinder und Ehrenamt - da müssen die Prioritäten neu gesetzt werden. In der 2. Lizenstufe Gesundheitsförderung bleibt Natalie als Expertin für Lehrarbeit aber weiterhin "am Ball".

Uwe Kley als Einzelkämpfer in der Gaujugendarbeit zog nach seiner Beglückwünschung durch die Vorsitzende der Turnerjugend Heike Offermann ein ziemlich düsteres Zukunftsbild für die Gaujugendarbeit.

 
Zugriffe: 24778

Schwieriger Beginn endete in toller Veranstaltung

Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 03. November 2008

14. Tanzwerkstatt in Unna

 cimg9623.jpg  cimg9667.jpg  cimg9680.jpg cimg9708.jpg   cimg9758.jpg  cimg9805.jpg

Am Sonntag den 2. November fand die 14. Veranstaltung des beliebten Tanzevents statt. Bei ausgesprochenen Fachleuten der Tanzszene konnten sich die 100 Teilnehmerinnen Einblicke in die verschiedenen Richtungen des Tanzes verschaffen sowie Tipps für die Gestaltung von eigenen Tanzchoreografien und die Vermittlung von Tanzworkshops holen.
Zu den Rennern in diesem Jahr gehörten die Themen R & B Streetdance, Musical Dance „Miami Night Medley“ und Funky Hip-Hop. Für seinen beiden Tanzworkshops hatte sich Tanzguru Marc Rohde was ganz Besonderes einfallen lassen. Kurzerhand hatte er seinen Cajon-Lehrer mitgebracht, der ihn  unterstützte und für noch mehr Dynamik und Rhythmus sorgte. Am Ende des Tages verteilten die Teilnehmer Komplimente an die Referent/innen und Organisatoren und bedankten sich für die tolle Veranstaltung. Dabei hatte der Beginn morgens um 8.00 unter keinem günstigen Stern gestanden. Zur Überraschung der Organisatoren war eine Dreifachhalle der Hellwegsporthallen gesperrt und wegen eines Wasserschadens nicht nutzbar. Da hieß es, flexibel zu sein und schnell eine Alternative aus dem Hut zu zaubern. Durch die Mithilfe des örtlichen Hausmeisters konnte dann im Pausenraum der angrenzenden Schule eine  Ersatzstätte für den vierten workshop geschaffen werden.
So konnte die Auszubildende des Westfälischen Turnerbundes Georgina Smeilus gleich live miterleben (und vor allem mit anpacken), was auf die Organisatoren einer Veranstaltung zukommt, wenn es nicht wie geplant läuft.
Trotz der widrigen Umstände verabschiedeten sich viele der Teilnehmer mit den Worten: "Dann bis zum nächsten Jahr".

 Mehr Bilder findet ihr in der Bilder- und Filmgalerie.

 cimg9729.jpg  cimg9767.jpg  cimg9740.jpg  cimg9812.jpg  cimg9822.jpg  cimg9814.jpg
Zugriffe: 6161
  1. Preisverleihung beim 400. Kinderturnclub
  2. Kika-Turnpower-Ausschreibung
  3. Kinderturnclub werden
  4. Freie Lehrgangsplätze

Seite 24 von 26

  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...
  • 26
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Kinderturn-App

KitCo App 2024 Werbung

Ausschreibung / Anmeldung

Fachtagung KiTu 2025

Neueste Artikel

  • Anmeldung Fachtagung Kinderturnen 2025
  • Erfolgreiche Lehrerfortbildungen des WTBs – Zwei Teile, viele Impulse
  • 10. Gruppenpokalwettkampf in Netphen
  • Save the Date: Fachtagung Kinderturnen 2025
  • „Zeigt eure Haltung – Verein(t) für Demokratie!“

Nach oben

© 2025 wtj.wtb.de