wtj.wtb.de
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Verband
  • Für Übungsleitende
  • DTB-Kinderturn-Club
  • Veranstaltungen
  • Freizeiten
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Download

Bildungsprogramm 2025

Tanzwerkstatt 2024 Werbung.pdf

 

Zur Newsletter-Anmeldung

WTB

WTJ

 

Kampagnen

 

ASG logo

 

 

Ansprechpartner WTJ
Schutz vor Gewalt

Stephan Wildbredt
02388-30000-24

Partner

Sparkasse
Kinder_stark_machen
Integration durch Sport
DOSB
Bundesministerium
LSB

TuJu-Stars

Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 31. März 2011

TuJu-Stars am 16.4. in Werl

Am 16.4.2011 findet in Werl die Veranstaltung „Tuju-Stars“ statt.
Ein spannender Gruppenwettbewerb mit den Gestaltungsaspekten:

tuju-stars-showgruppen der turnerjugend
•    Originalität / Idee
•    Musikalität
•    Schwierigkeitsgrad
•    Synchronität
•    Kostüme
•    Ausdruck und Präsentation

 

 

In diesem Jahr haben sich 4 Mannschaften mit über 100 Teilnehmern gemeldet:

BSV Wulferdingsen Bad Oeynhausen,
Werler TV, Werler Kangaroos,
SV Fortuna Hagen e.V. 1910,
Linden-Dahlhauser TV Bochum,
Die Siegermannschaft qualifiziert sich auf jeden Fall für das Bundesfinale.
Die Wettkampfleitung hat Helmut Berndt, Leiter des wtj-Arbeitskreises Gruppenwettbewerbe.

Ort:   Dreifachturnhalle Realschule, Zum Salzbach, 59457 Werl
Zeitplan:
13:00 Uhr Öffnung der Halle für die Aktiven und die Zuschauer
-    Möglichkeit zum Schminken, Aufwärmen…. etc,
-    Imbiss- und Kuchentheke
14:30 Uhr Besprechung Jury
15:00 Uhr Wettkampfbeginn
                abschließend Siegerehrung

 

Zugriffe: 7611
  • Tuju-Stars
  • Showtime
  • Rendezvous der Besten

2. wtj-Fachtagung

Details
Kategorie: Für Übungsleiter
Veröffentlicht: 10. Februar 2011

Das Fortbildungsevent für Übungsleiter/innen – Erzieher/innen – Grundschullehrer/innen

bild_10.jpgWir wenden uns in diesem Jahr zum zweiten Mal mit einer sehr interessanten Fortbildungsform an euch. Nach der wirklichen guten Resonanz der letzten wtj-Fachtagung Kinderturnen 2009 haben wir für dieses Jahr die 2. Auflage der Veranstaltung organisiert.
An einem oder auch an beiden Tagen habt die Möglichkeit, täglich 4 workshops zu interessanten Themen aus dem Kinderturnen zu buchen.
Wer möchte, kann die Übernachtung von Samstag auf Sonntag und Verpflegung dazubuchen.Die jeweilige Mittagsverpflegung sowie Kaffee und Kuchen sind in der Teilnahmegebühr enthalten.

 

fachtagung_s1.jpg

Die besuchten workshops werden für die Lizenzverlängerung anerkannt. Eine Teilnahme an beiden Tagen reicht für die Verlängerung der ÜL-C Lizenz Kinderturnen aus. Die Anmeldung ist ab dem 10.2. per online-Anmeldung im Gymnet unter www.dtb-gymnet.de geöffnet. Unter download/Fachtagung findet ihr die komplette Ausschreibung oder ihr klickt direkt

 

hier .

Zugriffe: 17047

Bildungsregion Südwestfalen beendet ÜL-Ausbildung

Details
Kategorie: Für Übungsleiter
Veröffentlicht: 06. Dezember 2010

Praxisbezug sofort hergestellt

Kinderturnen ist die Wiege des Sports - Hier werden die Grundlagen für die weitere sportliche Entwicklung der Kinder gelegt. Im Fachlehrgang "Kinderturnen" im Rahmen der Übungsleiter C-Ausbildung des Lenne-Volme-Turngaus erhalten zurzeit neun Teilnehmer aus Plettenberg und Lüdenscheid eine intensive praktische und theoretische Ausbildung in den verschiedenen Themenbereichen des Kinderturnens.

Die Inhalte der 120 Unterrichtseinheiten umfassenden Ausbildung, die von den Referenten Referenten Sina Seibt, Jennifer Stadt, Philip Schüßler und Petra Gleitze (alle TV Jahn Plettenberg) durchgeführt werden, sind vielfältig. Neben Spielen, Modellstunden im Kinderturnen und Gerätturnen stehen auch Helfen und Sichern, die motorische Entwicklung, die Schulung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten auf dem Programm. Außerdem beschäftigen sich die angehenden Übungsleiter mit den Grundlagen der Trainingslehre, Grundlagen in Anatomie und Physiologie, funktioneller Gymnastik und der Haltungsförderung für Kinder. Weitere Aspekte sind die Psychomotorik, ein Überblick über Lehr- und Lernverfahren, die Aufgaben eines Übungsleiters, der Aufbau einer Übungsstunde, das wichtige Thema Aufsichtspflicht und Haftung. Soziales Lernen, Springen am kleinen und großen Trampolin, Abenteuer und Erlebnissport in der Turnhalle, Angebote zur Wahrnehmungsförderung und Leichtathletik mit Kindern runden das umfangreiche Pensum ab.
uel_-suedwestfalen.jpgIm Vordergrund steht der Erwerb von Handlungskompetenz für die Übungsleiter, um ein attraktives und an zeitgemäßen Entwicklungen orientiertes Kinderturnen in ihren Vereinen anbieten zu können. Teilnehmer sind Esengül Kara (TV Friesen Lüdenscheid), Peter Opitz (Plettenberger Turnverein), Lena Berges, Christina Dietsch (beide TV Jahn Plettenberg), Wiebke Essers, Franziska Maus, Michaela Gissel, Linda Neumann und Melanie Müller (alle TuS Jahn Ohle).

Besonderheit der Ausbildung ist der frühzeitig hergestellte praktische Bezug: Einige Einheiten wurden in den allgemeinen Turngruppen des TV Jahn Plettenberg durchgeführt (Mädchen neun bis elf Jahre, Jungen zehn bis zwölf Jahre, Jongliergruppe und TGW-Gruppe), so dass die Lehreinheiten direkt in den Übungsstunden umgesetzt werden konnten.

Die Lehreinheit "Aufsichtspflicht und Haftung" wird von einem Referenten des Landessportbundes NRW, dem Paderborner Rechtsanwalt Dr. Thomas Adloff, durchgeführt. Hierbei handelt es sich um ein kostenloses Angebot im Rahmen des Aus- und Fortbildungsmoduls VIBSS (Vereins-Informations-, Beratungs- und Schulungs System).

Zehn Termine der Ausbildung sind seit Anfang September bereits absolviert worden. In dieser Woche traf man sich am Mittwochabend in der Jahnturnhalle. Acht weitere Lehrgangstage werden bis zum 4. Dezember noch folgen.

aus 2010 Süderländer Tageblatt, Plettenberg ; Foto: Bernd Maus

Zugriffe: 19731

Tolles Fest, tolles Wetter, tolle Gäste

Details
Kategorie: Landeskinderturnfeste
Veröffentlicht: 15. September 2010

 

Maus rockt das Landeskinderturnfest

mausdance-abschlussveranstaltung„Jenny und Jessy featuring Maus" könnte es heute in den Charts heißen, wenn man das Trio bestehend aus den beiden Übungsleiterinnen aus Plettenberg und dem Turnfestmaskottchen als das dominierende Trio beim Landeskinderturnfest in Gütersloh vom 10.-12. September mit einem Gruppennamen bezeichnen möchte. Am Freitag Abend hatten diese drei allen Teilnehmern vor der Eröffnungsbühne in kürzester Zeit eine kindgerechte Choreograhie zu dem Song „Glow" von Madcon beigebracht. Jeder vor der Bühne machte begeistert mit und ging anschließend bestens gelaunt und vor allem trocken zu seinem Schulquartier. Nach mehreren Tagen Dauerregen hatte der liebe Gott ein Einsehen und ließ genau für die 3 Tage Turnfest alle Regenwolken zu Hause. Bei bestem Wetter am Samstag turnten, tanzten, hüpften, liefen, schwammen oder bewegten sich sonst wie um die Wette. Wer erst gar keinen Wettkampf gebucht hatte, konnte sich direkt bei den Angeboten des Rahmenprogramms vergnügen. Egal ob er dabei seine beste Freundin mit dem Riesenboxhandschuh oder einem Kissen von den Beinen fegte oder beim abenteuerhalle kleinKistenklettern oder Kletterturm hoch hinauswollte, an jeder Ecke gab es was Neues. Von spannenden Aufbauten in der Kübler-Abenteuerhalle bis hin zu den immer vollen aitrack-Bahnen von Jägers-Sport oder skydancefeuernummer-erffnung-kleinr. Pause gab es eigentlich nur, wenn man sich das Bühnenprogramm auf dem Barmer-showtruck oder der Kinder-starkmachen-Bühne anschaute. Aber selbst dort gab es keine langen Ruhephasen, denn nach der kurzen Rolle als Zuschauer wurde man vom Moderator Rainer Krohn schon wieder aufgefordert, sich an einem tollen Hula-Hoop-Wettbewerb oder in einer Menschenpyramide zu versuchen. Zur Belohnung gab es dann auch ein tolles Jonglage-Set. Beim J-Team der sportjugend Gütersloh konnte man sich seinen eigenen Schlüsselanhänger basteln oder die vielen Spielgeräte ausprobieren. Wer mit den sportlichen Angeboten im TuJu-Treff nicht zufrieden zustellen war, der nutzte den kurzen Weg zum Donnerlüttken rund um die Stadthalle. Die vielen Angebote, die die Kulturabteilung der Stadt Gütersloh zusammengestellt hatte, ergänzten sich nahtlos mit den Angeboten des Tuj-Treffs. bulli klein

Höhepunkt am Abend war aber dann der Bühnenauftritt von Kinderliedersänger Bulli Grundmann und die anschließende Disco in der Zweifachhalle. 

Und da waren sie dann wieder: `Jenny und Jessy featuring Maus´ tauchten unvermittelt auf der Tribüne auf und wie von einem Magneten angezogen drehte sich die ganze Tanzgemeinde zu ihnen und tanzte insgesamt viermal an diesem Abend zu dem Lied glow den Turnfest-dance so begeistert, dass die Halle rockte.

 

Da kann man nur ahnen, was am Sonntag nach der Siegerehrung und einer show-Einlage der Extraturner den Abschluss des Landeskinderturnfestes bildete, als es aus dem Mund von der Vorsitzenden Heike Offermann hieß: Aus ist die Maus!

 

Mehr zu sehen gibt es in den nächsten Tagen, wenn unsere Jugend-Projektgruppe , Texte, Fotos und Filme für euch bearbeitet und ins Netz gestellt hat.

Die Adresse könnt ihr euch schon mal merken: www.wtj-landeskinderturnfest.de .

Ernst Mackel

 

Zugriffe: 12506

4. Rhönradcamp

Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 05. Juli 2010

4. Bielefelder Rhönradcamp für Kids

002.jpgAm Ende der Herbstferien möchten wir zum vierten Mal ein Rhönradcamp für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren veranstalten. Neben schwimmen, spielen und einem bunten Abendprogramm steht natürlich ganz viel Rhönradturnen auf demProgramm. Während der 3 Tage stehen uns drei Turnhallen und das Schwimmbad unter der Almhalle zur Verfügung. Eine der Hallen wird mit Luftmatratzen und Schlafsäcken zum Schlafsaal.
Teilnehmen können 40 Kids, egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Kinder, die Lust haben, das Rhönradturnen ein Wochenende lang auszuprobieren.

Hier noch mal das Wichtigste:
Wann: Fr, 22.10.10 12 Uhr bis So, 24.10.10 15 Uhr
Wo: Almhallen in Bielefeld
Wer: 40 Kids zwischen 8 und 12 Jahren
Meldegebühr: 70 Euro für Teilnehmer – werden fällig mit der Anmeldung

Weiter Infos findet ihr hier.

Zugriffe: 7526

ClubleiterTreffen in OW

Details
Kategorie: DTB-Kinderturn-Club
Veröffentlicht: 28. März 2010

Oberwerries empfängt Clubleiter der Kindertun-Clubskinderturn-club logo-rgb-klein

Vom 26. bis 27. März  hatte die Deutsche Turnerjugend die Clubleiter sowie die Einsteiger der Kinderturnclubs zu einer Schulungsveranstaltung eingeladen.

Petra Stauch von der dtj hatte alle Angereisten, 18 Frauen und einen Mann, am Freitag Abend nach dem ersten Kennenlernen über die aktuellen News und Entwicklungen aus dem Clubbüro informiert. Nach dem Erfahrungsaustausch im Seminarraum hatten die Teilnehmerinnen noch die Möglichkeitin in der gemütlichen Guten Stube der Landesturnschule über Privates ebenso wie wie über tolle Praxisideen aus ihren Kinderturngruppen zu reden.

clubleiter2010Für den Samstag Vormittag standen zwei Schwerpunkte auf dem Programm. Die Profis der Club-Leiter sprachen in ihrer Gruppe über ihre langjährigen Erfahrungen und wurden dabei von der Marketing-Expertin Cornelia Kramm-Rettenberg darin geschult, den Club als gutes Marketing-Instrument auch für die Vereinsentwicklung zu nutzen.

Bei den Einsteigern unter den Club-Leiterinnen vermittelte Petra Stauch die Grundlagen des Gesamtkonzeptes Kinderturn-Club. Neben der Rahmenbedingungen für die Kinderturngruppen und den Übungsleiter stellte sie die Vorzüge der Club-Mitgliedschaft heraus.

Nach der anschließenden gemeinsamen Präsentation der Ergebnisse wurden auch die Sieger des Bundeswettbewerbes für ihre Leistungen gelobt. In einer Präsentation von Astrid Peters konnten sich alle Übungsleiterinnen von der tollen Arbeit im Kinderturn-Club des zweitplatzierten Vereins VFL Ahaus  anhand beeindruckender Bilder überzeugen und komplettierte somit die Darstellung der beiden siegreichen Vereine. Denn schon am Freitag Abend hatte Birgit Kleinschmidt das Projekt des erstplatzierten Vereins TSV Elleringhausen vorgestellt.

pipe-clubleiter 2010Für einen gelungenen praktischen Abschluss sorgte dann Jugendbildungsreferent Ernst Mackel, der den 19 Teilnehmerinnen eine nicht neue, aber landläufig immer noch recht unbekannte Idee aus dem Bereich Jonglieren vortstellte. Beim Pipe-Juggling lernten die Übungsleiterinnen nicht nur eine neue einfache und faszinierende Spielart des Jonglierens kennen, sondern erlebten auch einen methodischen Weg, wie sich diese Sportart in Kindergruppen vermitteln lässt. Das Ende der praktischen Einführung in die Kunst des Pipe-Jugglings bildete dann der Versuch, sich in einer Linien-Formation "den Ball zuzuspielen". Wer an dieser Stelle nicht alles verstanden hat, sich aber aus Neugier über pipe-Juggling informieren möchte, kann dies gern hier tun.

Als kleine Zugabe gab es noch einen Ausflug in den Bereich wie man die Tellerjonglange für Kinder lustig, ungefährlich und erfolgreich einführen kann.

So fand das Clubleiter-Treffen ein tolles Ende mit der bezeichnenden Frage: Und wann und wo findet die nächste Schulung statt?

Alle weiteren Informationen zum Kinderturn-Club findet die, die auch dazugehören wollen,hier .

Zugriffe: 8356

Malwettbewerb

Details
Kategorie: Landeskinderturnfeste
Veröffentlicht: 16. März 2010

Liebe Übungsleiter, liebe Kinder,

 

 

 

für das Landeskinderturnfest möchten wir euch bitten, euch an dem ausgeschriebenen Malwettbewerb zu beteiligen. Die genauen Vorgaben dazu findest du, wenn du das Bild anklickst.

Es gibt auch etwas zu gewinnen, es lohnt sich also mitzumachen.
Wir freuen uns auf eure Bilder.

Euer Turnfesteam !

Zugriffe: 8230

Ausschreibung zum Landeskinderturnfest ist online

Details
Kategorie: Landeskinderturnfeste
Veröffentlicht: 11. März 2010

Es ist geschafft!

 

 

Die Ausschreibung für das Landeskinderturnfest ist erstellt. Ihr habt mehrere Möglichkeiten, euch die Ausschreibung anzuschauen. Ihr könnt die Komplettausschreibung herunterladen und ausdrucken. Ihr habt aber auch die Möglichkeit, euch einzelne Bereiche der Ausschreibung auszudrucken. Wer sich ersteinmal ganz allgemein informieren möchte, welche Angebote es beim Landeskinderturnfest gibt, der kann sich das ganze auch online anschauen. Alle Informationen wie ihr was nutzen könnt, stehen unter dem Menüpunkt Landeskinderturnfest / Ausschreibung. Zu bestimmten Übungen haben wir euch auch Filme bereitgestellt, um die Übungen auch sehen zu können.

Viel Spaß beim Lesen und  Zuschauen!

Zugriffe: 7930

Bericht 1. Pressegespräch

Details
Kategorie: Landeskinderturnfeste
Veröffentlicht: 04. Februar 2010

Pressekonferenz Landeskinderturnfest Gütersloh

 Zur ersten Pressekonferenz zum Landeskinderturnfest 2010 lud gestern die Stadt Gütersloh ein. Mit der Aussage "Wir können Turnfest" unterstrich die Bürgermeisterin der Stadt Gütersloh Maria Unger die positive Einstellung der Stadt zum Turnfest der Kinder im September diesen Jahres.

Auch der Landrat Sven-Georg Adenauer betonte, dass in Gütersloh die Kinder im Fokus stehen sollen. "Sport ist wichtig für Kinder und Jugendliche. Man lernt dabei fürs Leben", so die Aussage Herrn Adenauers. So war er auch sofort bereit, das Carl-Miele und Reinhard-Mohn Berufskolleg für das Landeskinderturnfest 2010 zu öffnen.
Heike Offermann, Vorsitzende der Westfälischen Turnerjugend, freute sich über die fantastischen Bedingungen im Vorfeld der Veranstaltung. Die Stadt habe die wtj mit offenen Armen aufgenommen und man wolle auf die tolle Zusammenarbeit beim Landesturnfest 2008 aufbauen.
Die Verbindung zwischen Sport und Kultur wird durch das gleichzeitige Stattfinden des Kinderkulturfestivals 'Donnerlüttken' hergestellt. Andreas Kimpel, Kulturdezernent der Stadt Gütersloh, überbrachte gestern noch die Nachricht, dass sich auch das Theater am Wochenende des Kinderturnfestes mit einem Sonderprogramm beteilige. Unter dem Motto "Kinder erobern ihr Theater" wird es am Sonntag, 12. September einen Tag der offenen Tür geben.

 

Fazit der ersten Pressekonferenz: die wtj und die Stadt Gütersloh sind gut aufgestellt und werden mit bis zu 300 Helfern ein tolles Landeskinderturnfest auf die Beine stellen.

Zugriffe: 7610
  1. LKTF 1. Pressegespräch
  2. DTB-Kursleiter Kindertanz
  3. Ausblick 2010
  4. 500. Kinderturn-Club

Seite 22 von 26

  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...
  • 26
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Kinderturn-App

KitCo App 2024 Werbung

Ausschreibung / Anmeldung

Fachtagung KiTu 2025

Neueste Artikel

  • Anmeldung Fachtagung Kinderturnen 2025
  • Erfolgreiche Lehrerfortbildungen des WTBs – Zwei Teile, viele Impulse
  • 10. Gruppenpokalwettkampf in Netphen
  • Save the Date: Fachtagung Kinderturnen 2025
  • „Zeigt eure Haltung – Verein(t) für Demokratie!“

Nach oben

© 2025 wtj.wtb.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren