Training mit Andy Toba bei der SG Suderwich
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Krönender Abschluss des „kinder Joy of Moving Kinderturn-Abzeichen“ Gewinnspiels.
Der SG Suderwich hatte beim Gewinnspiel im Rahmen des 175. Jubiläums des Deutschen Turner-Bundes eine Kinderturn-Stunde mit dem „Hero de Janeiro“ Andy Toba gewonnen. Der Turn-Star und kinder Joy of Moving-Botschafter besuchte die SG Suderwich und ihre 30 Kinder im Alter zwischen fünf bis neun Jahren in der wöchentlichen Kinderturn-Stunde.
Andy Toba teilte nicht nur viele hilfreiche Tipps und Tricks für die verschiedenen Kinderturn-Stationen, sondern leitete auch das Aufwärmen. Zum Abschluss überraschte er die Kinder mit kleinen Geschenken, verteilte Autogramme und machte Fotos mit ihnen. Zur Unterstützung war die Westfälische Turnerjugend vor Ort, die ihr Maskottchen "Jumpy" dabei hatte. Dieser verteilte "Mini-Jumpys", reflektierende Schlüsselanhänger, an die Kinder.
Der Abschluss des Jubiläums-Gewinnspiels hätte nicht besser sein können! Ein herzlicher Dank geht an alle Vereine, die an dieser Aktion teilgenommen haben und sich dafür einsetzen, Kinder zur Bewegung zu motivieren.
- Zugriffe: 903
Save the Date: Tanzwerkstatt 2024
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Leider muss die diesjährige Tanzwerkstatt ausfallen, aber....
Ihr könnt euch den 03.11.2024 im Kalender markieren, denn da findet die nächste Tanzwerkstatt statt.
Weitere Infos folgen ...
- Zugriffe: 743
Westfalenmeisterschaft TGM/TGW und 4-Länder-Pokal-Wettkampf
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Am vergangenen Wochenende (02.09.23) war Siegen der Schauplatz einer aufregenden sportlichen Veranstaltung der Westfälischen Turnerjugend, den Westfalenmeisterschaften TGM/TGW und dem 4-Länder-Pokal-Wettkampf. Die Veranstaltung wurde vom ASV Siegen in Zusammenarbeit mit Turnvereinen aus Eichen, Netphen, Freudenberg und Kreuztal ausgerichtet und fand im beeindruckenden Hallenkomplex der Bertha von Suttner Schule am Giersberg statt. Eingeladen waren alle Westfälischen Mannschaften sowie Gruppen aus den Bundesländern: Hessen, Rheinland und der Pfalz.
Insgesamt nahmen 22 Mannschaften mit etwa 200 Teilnehmenden an diesem sportlichen Spektakel teil. Die Wetterbedingungen spielten ebenfalls mit und ermöglichte den Teilnehmenden auch bei den messbaren Disziplinen wie Orientierungslauf, Medizinballwurf und Staffellauf in Bestform anzutreten. Unterstützt wurde die Ausrichtung des Orientierungslaufs von der OLG Siegerland, die ihr Können mit einem herausfordernden Lauf wieder einmal unter Beweis stellten.
Der Wettkampf selbst war ein voller Erfolg und zeigte die sportliche Exzellenz und Hingabe der Teilnehmenden. Es war beeindruckend zu sehen, wie die einzelnen Gruppen um jeden Punkt kämpften und ihr Bestes gaben.
Nicht nur auf sportlicher Ebene wurde für das Wohl der Teilnehmenden gesorgt, sondern auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Die einzelnen Helfer aus den verschiedenen Vereinen haben gut zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass alle ausreichend versorgt waren.
Höhepunkt des Events war zweifellos die Siegerehrung auf die alle Mannschaften hin gefiebert haben. Diese wurde eingeleitet von einem beeindruckenden Auftritt der Coronette Dancers vom ASV Siegen. Und nachdem die Cheerleader für noch mehr Stimmung gesorgt hatten ging es an die Platzierungen.
Westfalenmeister 2023 in der Wettkampfklasse TGM Jugend ist der TVE Netphen geworden, dicht gefolgt von zwei Mannschaften aus Kreuztal, sowie Eichen und Freudenberg. Herzlichen Glückwunsch!
Die weiteren Wettbewerbsplatzierungen waren wie folgt:
TGW Junioren:
1. TV Hartenrod
2. Vfl Schlangen
3. TV Freudenberg
4. TV Freudenberg
5. TUS Dahlbruch
TGW Erwachsene:
1. TV Eichen
2. TV Hartenrod
3. TV Freudenberg
4. TVE Netphen
5. SKG Rodgau
6. TV Kreuztal
7. TVE Netphen
TGW Senioren:
1. TV Hartenrod
2. TV Kreuztal
Die komplette Siegerliste ist hier einzusehen.
Es war eine perfekte Abrundung eines großartigen Tages voller sportlicher Leistungen und einem tollen Gemeinschaftsgefühl.
Ein herzlicher Dank geht an den Arbeitskreis Gruppenwettbewerbe der Westfälische Turnerjugend die für die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung verantwortlich war.
- Zugriffe: 1251
Bericht zur Fachtagung Kinderturnen 2023
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Die bereits 12. Fachtagung im Bereich Kinderturnen, veranstaltet von der Westfälischen Turnerjugend, fand in diesem Jahr am 19./20. August in der Landesturnschule Oberwerries statt. Begonnen hat alles im Jahr 2004 in Lüdenscheid mit der sog. Turnwerkstatt. Aber schon 2005 gab man der Veranstaltung, damals in Bielefeld, den heutigen Namen Fachtagung Kinderturnen.
Die immer hohen Anmeldezahlen belegen die Qualität der Veranstaltung. Spannende Themen, qualifizierte Referenten und die Ansprache ganz unterschiedlicher Zielgruppen machen die Fachtagung Kinderturnen sowohl für Übungsleitende in Turnvereinen als auch für Erzieher und Lehrkräfte an Schulen interessant.
Und wer sich nichts unter der Themenvielfalt vorstellen kann, dem möchten wir einen kleinen Einblick in die Workshopauswahl 2023 geben.
Rund um das Thema Spiele ging es unter anderem in den Workshops Power- und Leisespiele – eine Kombination, die gelingt!, bei 1000 und ein Spiel mit Physiobällen oder auch bei den Workshops Mutmachspiele und Spielen macht erfinderisch. Theoretischen Input erhielten die Teilnehmenden bei Themen wie z.B. Nachhaltigkeit, Kinderrechte und Beteiligung oder auch Aufsichtspflicht.
Natürlich durften auch Themen aus dem Turnen nicht fehlen. Handstandspielen, Ringe, Reck und Trapez, Vielseitiges Springen mit dem Minitramp oder auch Rope Skipping – Jump for fun zeigten auf, welche vielseitigen Möglichkeiten das Thema Turnen für Kinder bieten kann.
Die Fachtagung Kinderturnen der WTJ punktete auch in diesem Jahr mit vielfältigen Workshops, neuen Ideen und regem Austausch. Das Schloss-Ambiente präsentierte sich im strahlenden Sonnenschein von seiner besten Seite. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit war nicht nur die Praxis eine schweißtreibende Angelegenheit, so dass das Gratis-Wasser gerne genommen wurde.
Die Veranstaltung hat schon einige Stammgäste und auch dieses Jahr konnte die Vielfalt der Angebote überzeugen. „Sehr gute Organisation, abwechslungsreiche Themen, gute Referentenauswahl, tolle Location”, gab es als Rückmeldung von einem Teilnehmenden. Aber natürlich waren unter den zahlreichen Erzieherinnen, Lehrerinnen und Übungsleitungen auch viele dabei, die zum ersten Mal in der Landesturnschule zu Gast waren: „War zum ersten Mal dabei. Super organisiert!“. Insgesamt erzielt die Fachtagung eine hohe Zufriedenheit bei den Teilnehmenden mit im Durchschnitt 4,7 von 5 Punkten. Dieses positive Feedback motiviert das Organisations-Team, die Fachtagung 2024 mit neuen Themen, Einblicken und Ideen vorzubereiten.
Gleichzeitig hilft das Feedback dabei, die Fachtagung weiterzuentwickeln und noch zu verbessern. Falls Ihr also noch nicht an der Auswertung teilgenommen habt, würde sich das Organisations-Team noch über Euer Feedback freuen!
Weitere Bilder der Fachtagung findet Ihr auf unserer Instagram-Seite in den Highlights: wtj.tuju
- Zugriffe: 759
Unterkategorien
Seite 4 von 23