Gruppenpokalwettkampf in Netphen
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Wir haben den 07.05.2023 und heute findet unser 8. Gruppenpokalwettkampf der Westfälischen Turnerjugend statt. Wir sind zu Gast im Siegerland, beim TVE Netphen und wir werden mit absoluter Gastfreundlichkeit begrüßt. Die Netphener haben die letzten Wochen und Tage auf dieses Event hingearbeitet, das kann man an vielen Details erkennen. Die Halle wurde dekoriert, die Buffettauswahl ist grandios und es gibt so viele bemühte Helfer, die den Teilnehmern und Zuschauern einen wunderbaren Tag bescheren. Und das haben wir, denn mit rund 250 Teilnehmern in verschiedenen Wettkampfklassen ist bei uns ganz schön was los. Während die eine Mannschaft singt, wird parallel ebenfalls geturnt, getanzt, geworfen, gesprungen oder es wird eine Gymnastik gezeigt. Das Tolle an unserem Sport ist ja, dass wir so vielfältig unterwegs sind. So ist für jedes Mannschaftsmitglied eine Option dabei und die Gruppe wächst zusammen. Und das kann man auch sehen. Die Einen sitzen im Schneidersitz und gehen ganz konzentriert noch ein letztes Mal ihre Übung durch, während die Anderen ihren Outfits noch den letzten Schliff geben oder ihre Pause als Mannschaft mit einem Picknick auf der Wiese genießen. Und die Westfälische Turnerjugend mittendrin, genauso soll es sein.
Und jetzt … we proudly present the results…
In der Wettkampfklasse
WTJ-Wettkampf Jugend (entspricht TGM Jugend)
- TV Kreuztal – Flowers 36,35 Punkte
- TVE Netphen 35,55 P.
- TV Eichen – Skittles 31,00 P.
WTJ-Wettkampf Jugend (entspricht TGW und TGM Junioren)
- VfL Schlangen – Crazy Snakes 28,25 Punkte
- TV Freudenberg – Die Dancing Divas 23,25 P.
- TV Kreuztal – Butterflies 22,90 P.
WTJ-Wettkampf Erwachsene (entspricht TGW und TGM Erwachsene)
- TVE Dreis-Tiefenbach – 1. Mannschaft 28,50 Punkte
- TV Eichen – Medelz 28,30 P.
- TV Kreuztal – Smelements &
Ski-Zunft Marl – Menichellis 28,00 P-
KGW 1
- VfL Schlangen – Funky Snakes 24,20 Punkte
- TV Freudenberg – Turnwind 21,10 P.
KGW 2
- TVE Dreis-Tiefenbach – 3. Mannschaft 27,90 Punkte
- VfL Schlangen – Dancing Snakes 26,80 P.
- TVE Netphen 26,75 P.
Hier findet ihr die Siegerliste!
Es war uns eine Freude und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen.
Im Namen des Arbeitskreises Gruppenwettbewerbe Westfalen
- Zugriffe: 1092
Fankurve bei den Finals - powered by RTJ und WTJ
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Der Deutsche Turner-Bund richtet vom 6. bis 9. Juli 2023 Deutsche Meisterschaften im Gerätturnen der Männer und Frauen, im Trampolinturnen und in der Rhythmischen Sportgymnastik im PSD BANK DOME Düsseldorf aus. An vier Wettkampftagen werden insgesamt 22 Deutsche Meistertitel vergeben.
Turnfans aus ganz Deutschland können sich somit von Spitzenleistungen aus allen Olympischen Sportarten des DTB begeistern lassen.
Darüber hinaus gibt es in diesem Jahr eine Besonderheit: Erstmalig organisieren die Rheinische und Westfälische Turnerjugend eine gemeinsame Fankurve als reine Kinder- und Jugend-Blocks bei einem Spitzensport-Event! Als Teil der Fankurve erlebt ihr Turnsport der Extraklasse und seid ganz dicht bei ihren Idolen wie Sarah Voss, Darja Varfolomeev, Andy Toba oder Fabian Vogel.
Für den Vorzugspreis von 15,00€ pro Person sind folgende Leistungen enthalten:
- Ticket inkl. ÖPNV-Nutzung
- Fan-Shirt
- Überraschungspräsent
- Meet ´n´Greet mit einem Mitglied des Turn-Team Deutschland
Das Angebot ist bis zum 01. Juni 2023 unter https://finals23-fankurve.reservix.de buchbar.
Das Angebot richtet sich vorrangig an Kinder und Jugendliche (bis max. 27 Jahre) aus Vereinsgruppen des Rheinischen und Westfälischen Turnerbundes.
Nun müsst ihr Euch nur noch entscheiden, wann ihr dabei sein möchtet, folgende Veranstaltungstage und Wettkämpfe stehen zur Auswahl:
Donnerstag, 6. Juli 2023
- Gerätturnen Frauen – Mehrkampf (15:00 – 17:00 Uhr)
Freitag, 7. Juli 2023
- Rhythmische Sportgymnastik Gruppe – Gerätefinals + Rhythmische Sportgymnastik Einzel – Mehrkampf (09:00 – 14:00 Uhr)
- Gerätturnen Männer – Mehrkampf (15:30 – 18:30 Uhr)
Sonntag, 9. Juli 2023
- Trampolinturnen Frauen/Männer Einzel (14:30 – 19:00 Uhr)
Wir freuen uns auf euch!
- Zugriffe: 1178
8. Gruppenpokalwettkampf der Westfälischen Turnerjugend zu Gast beim TVE Netphen
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Termin: Sonntag, 07. Mai 2023
Veranstalter: Westfälische Turnerjugend
Ausrichter: TV Einigkeit Netphen e.V.
Wettkampfleitung: Arbeitskreis Gruppenwettbewerbe
Durchführungsort: Sporthalle Gymnasium Netphen, Haardtstraße 65, 57250 Netphen
Meldeschluss: 02.04.2023
Bild: Sonja Wagenknecht
Folgende Wettkampfklassen im TGM/TGW werden angeboten:
WTJ-Wettkampf-Jugend (TGM – Jugend) 2011 – 2007
WTJ-Wettkampf-Junioren (TGW - Junioren) 2009 – 2004
WTJ-Wettkampf-Erwachsene (TGW - Erwachsene) 2005 und älter
Disziplinen TGM/TGW Gruppenpokal
1. Gruppenturnen
2. Tanzen in der Gruppe
3. Gruppengymnastik m. Handgerät
4. Singen in der Gruppe
5. Medizinball Weitwurf
6. Standweitsprung
Folgende Wettkampfklassen im KGW werden angeboten:
KGW 1: 2013 und jünger
KGW 2: 2009 - 2015
Wahlmöglichkeiten:
Im KGW 1 sind drei aus sieben Disziplinen auszuwählen.
Im KGW 2 sind vier aus sieben Disziplinen auszuwählen.
Disziplinen im KGW-Gruppenpokal
1. Gruppenturnen am Boden
2. Tanzen in der Gruppe
3. Gruppengymnastik mit Handgerät
4. Singen in der Gruppe
5. Ballweitwurf
6. Aufgabenstaffel
7. Standweitsprung
Meldegeld: pro Gruppe 67,00€ (inkl. 25 € Kampfrichtergebühr)
Meldegeld und Kampfrichtergebühr werden gemeinsam per Lastschrift am 28.04.2023 eingezogen
Hinweis zur Anreise!
Auf Grund einer Triathlon Großveranstaltung wird die B54 (“HTS”) zwischen den Anschlussstellen “Kreuztal” und “Buschhütten” gesperrt sein. Gruppen, die über die Autobahn anreisen wird empfohlen die Autobahnabfahrt “21 Siegen” (A45) zu nehmen.
Zur Anmeldung im GymNet: EVENTSUCHE | events.dtb-gymnet.de
Zur Ausschreibung hier klicken!
- Zugriffe: 1607
Tanzwerkstatt begeistert Teilnehmer auch beim 24. Mal
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Am 23. Oktober fand in der Landesturnschule des Westfälischen Turnerbundes die 24. WTJ-Tanzwerkstatt statt. Nachdem die Tanzwerkstatt kurzfristig aus technischen Gründen nach Oberwerries und auf den Sonntag verlegt werden musste, waren die Befürchtungen umsonst, dass es nicht genügend Teilnehmer für diesen Tag geben würde. Ernst Mackel war mit den 49 gemeldeten Teilnehmern durchaus zufrieden, da nach einer so kurzfristigen Umlegung der Veranstaltung nicht mit mehr Teilnehmern zu rechnen war.
Die Verlegung hatte ebenfalls bei den Referenten zu Absagen geführt, was das Workshopangebot auf die Hälfte der Workshops reduziert hatte. Bei der Begrüßung aller Teilnehmer wurden die Referenten der ersten Workshops vorgestellt und organisatorische Dinge erklärt. Ebenso nutze Ernst Mackel die Begrüßung, um sich inoffiziell von den Teilnehmern zu verabschieden, da es voraussichtlich seine letzte Tanzwerkstatt war, die er beruflich organisiert hat. Die Teilnehmer äußerten den Wunsch, dass dieses Veranstaltungsformat auf jeden Fall beibehalten werden sollte, da es ein vergleichbares Angebot nirgendwo gibt. Selbst eine Teilnehmerin aus Schwaben lobte das Format, welches es im Schwäbischen Turnerbund auch nicht gibt.
Trotz der widrigen organisatorischen Umstände war der Tag ein voller Erfolg. Mit Modern Jazz Dance, Kindertanz (Dancing in an Winter Wonderland) und Dancehall gab es im ersten Durchgang drei so unterschiedliche Themen, bei denen jeder Teilnehmer sein Angebot finden konnte. Welchen Spaß die Teilnehmer hatten und mit welchem Engagement sie dabei waren, konnte man sehen, wenn man in die einzelnen Hallen reinschaute. Beim Kindertanz stand der Spaß im Vordergrund. Die Teilnehmer konnten eine lustige, animierende Choreographie für die Weihnachtszeit und entsprechende Vorführungen bei den Weihnachtsfeiern der Vereinsgruppen mitnehmen und bekamen didaktische Tipps zum Thema Kindertanz im Verein und anderen Gruppen.
Völlig begeistert waren die Teilnehmer in der anschließenden Mittagspause vom angebotenen Salatbuffet, welches im Speisesaal der Landesturnschule für sie bereitstand. Nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich hatte das Küchenpersonal ein tolles Buffet angerichtet, welches von allen Teilnehmern in höchsten Tönen gelobt wurde.
Im zweiten Durchgang verteilten sich die Tanzbegeisterten auf die Workshops Contemporary, Kreativer Kindertanz und Hiphop-Steps für Einsteiger. Nochmals wurde für eineinhalb Stunden Gas gegeben, so dass nach den Workshops die Teilnehmer mit einem guten Gefühl und neuen Choreographie-Ideen zufrieden nach Hause fahren konnten. Die individuellen Auswertungen spiegelten die Zufriedenheit der Teilnehmer mit den Angeboten, der Organisation und dem Essen in der oben beschriebenen Form wider, so dass auch das Organisationsteam mit einem guten Gefühl die Veranstaltung beenden konnte. Oberwerries als nächster Veranstaltungsort stand auf jeden Fall ganz vorn auf der Wunschliste für das nächste Jahr!
Interessenten für das nächste Jahr können eine email mit dem Interessenwunsch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.
- Zugriffe: 1121
Unterkategorien
Seite 5 von 23