35 Vertreter Ochtrups kamen der Einladung zum Informationstreffen für das Landeskinderturnfest nach Ochtrup

LKTF-Ochtrup-Ort072Mit großem Interesse verfolgten die Vertreter aus verschiedenen Vereinen Ochtrups die erste Informationsveranstaltung in der Villa Winkel zum geplanten Landeskinderturnfest vom 1.-3. Juni 2012 in Ochtrup. Die Vorsitzende der Westfälischen Turnerjugend Heike Offermann zeigte sich positiv überrascht von der riesigen Resonanz auf die Einladung. Sie unterstrich noch einmal wie wichtig das Engagement für die Kinder mit einer solchen Großveranstaltung ist, und das die logistische Herausforderung eines solchen Events nur durch viel ehrenamtliches Engagement zu leisten sei. Die hauptberuflichen Mitarbeiter des Westfälischen Turnerbundes Dietmar Haberkamm und Ernst Mackel stellten anhand der Unterlagen und Daten des letzten Landeskinderturnfests in Gütersloh 2010 den Ablauf und die organisatorischen Herausforderungen eines solchen Events vor. Dass sich die Ochtruper Übungsleiter und Vereinsverantwortlichen gedanklich schon in die Veranstaltung eingearbeitet hatten und nicht nur als Zuhörer gekommen waren, zeigten die vielen Fragen und Ideen der Anwesenden. Für das Festhalten der ersten Ideen und Kontakte wurden die vorbereiteten Moderationskarten verteilt. Somit wurde ein guter Anfang für die Veranstaltung im nächsten Jahr gemacht. Nach einem kurzen Resümee sehen die Verantwortlichen Heike Offermann (1. Vorsitzende Westfälische Turnerjugend), Paul Schomann (1. Vorsitzender SC Armina Ochtrup), Angelika Müller (Abteilung Turnen), Heiner Stücker und Christian Engelmann (Stadtverwaltung Ochtrup) optimistisch in die Zukunft. Für die Ochtruper Bevölkerung und die Presse wird es nach den Sommerferien im September den Startschuss mit einer Pressekonferenz für das LKTF 2012 geben. Dann werden der Bürgermeister von Ochtrup Kai Hutzenlaub, der Präsident des Westfälischen Turnerbundes e.V. Michael Buschmeyer und die Vorsitzende der Westfälischen Turnerjugend Heike Offermann den Kooperationsvertrag unterzeichen.

 

TuJu-Stars am 16.4. in Werl

Am 16.4.2011 findet in Werl die Veranstaltung „Tuju-Stars“ statt.
Ein spannender Gruppenwettbewerb mit den Gestaltungsaspekten:

tuju-stars-showgruppen der turnerjugend
•    Originalität / Idee
•    Musikalität
•    Schwierigkeitsgrad
•    Synchronität
•    Kostüme
•    Ausdruck und Präsentation

 

 

In diesem Jahr haben sich 4 Mannschaften mit über 100 Teilnehmern gemeldet:

BSV Wulferdingsen Bad Oeynhausen,
Werler TV, Werler Kangaroos,
SV Fortuna Hagen e.V. 1910,
Linden-Dahlhauser TV Bochum,
Die Siegermannschaft qualifiziert sich auf jeden Fall für das Bundesfinale.
Die Wettkampfleitung hat Helmut Berndt, Leiter des wtj-Arbeitskreises Gruppenwettbewerbe.

Ort:   Dreifachturnhalle Realschule, Zum Salzbach, 59457 Werl
Zeitplan:
13:00 Uhr Öffnung der Halle für die Aktiven und die Zuschauer
-    Möglichkeit zum Schminken, Aufwärmen…. etc,
-    Imbiss- und Kuchentheke
14:30 Uhr Besprechung Jury
15:00 Uhr Wettkampfbeginn
                abschließend Siegerehrung

 

 

Maus rockt das Landeskinderturnfest

mausdance-abschlussveranstaltung„Jenny und Jessy featuring Maus" könnte es heute in den Charts heißen, wenn man das Trio bestehend aus den beiden Übungsleiterinnen aus Plettenberg und dem Turnfestmaskottchen als das dominierende Trio beim Landeskinderturnfest in Gütersloh vom 10.-12. September mit einem Gruppennamen bezeichnen möchte. Am Freitag Abend hatten diese drei allen Teilnehmern vor der Eröffnungsbühne in kürzester Zeit eine kindgerechte Choreograhie zu dem Song „Glow" von Madcon beigebracht. Jeder vor der Bühne machte begeistert mit und ging anschließend bestens gelaunt und vor allem trocken zu seinem Schulquartier. Nach mehreren Tagen Dauerregen hatte der liebe Gott ein Einsehen und ließ genau für die 3 Tage Turnfest alle Regenwolken zu Hause. Bei bestem Wetter am Samstag turnten, tanzten, hüpften, liefen, schwammen oder bewegten sich sonst wie um die Wette. Wer erst gar keinen Wettkampf gebucht hatte, konnte sich direkt bei den Angeboten des Rahmenprogramms vergnügen. Egal ob er dabei seine beste Freundin mit dem Riesenboxhandschuh oder einem Kissen von den Beinen fegte oder beim abenteuerhalle kleinKistenklettern oder Kletterturm hoch hinauswollte, an jeder Ecke gab es was Neues. Von spannenden Aufbauten in der Kübler-Abenteuerhalle bis hin zu den immer vollen aitrack-Bahnen von Jägers-Sport oder skydancefeuernummer-erffnung-kleinr. Pause gab es eigentlich nur, wenn man sich das Bühnenprogramm auf dem Barmer-showtruck oder der Kinder-starkmachen-Bühne anschaute. Aber selbst dort gab es keine langen Ruhephasen, denn nach der kurzen Rolle als Zuschauer wurde man vom Moderator Rainer Krohn schon wieder aufgefordert, sich an einem tollen Hula-Hoop-Wettbewerb oder in einer Menschenpyramide zu versuchen. Zur Belohnung gab es dann auch ein tolles Jonglage-Set. Beim J-Team der sportjugend Gütersloh konnte man sich seinen eigenen Schlüsselanhänger basteln oder die vielen Spielgeräte ausprobieren. Wer mit den sportlichen Angeboten im TuJu-Treff nicht zufrieden zustellen war, der nutzte den kurzen Weg zum Donnerlüttken rund um die Stadthalle. Die vielen Angebote, die die Kulturabteilung der Stadt Gütersloh zusammengestellt hatte, ergänzten sich nahtlos mit den Angeboten des Tuj-Treffs. bulli klein

Höhepunkt am Abend war aber dann der Bühnenauftritt von Kinderliedersänger Bulli Grundmann und die anschließende Disco in der Zweifachhalle. 

Und da waren sie dann wieder: `Jenny und Jessy featuring Maus´ tauchten unvermittelt auf der Tribüne auf und wie von einem Magneten angezogen drehte sich die ganze Tanzgemeinde zu ihnen und tanzte insgesamt viermal an diesem Abend zu dem Lied glow den Turnfest-dance so begeistert, dass die Halle rockte.

 

Da kann man nur ahnen, was am Sonntag nach der Siegerehrung und einer show-Einlage der Extraturner den Abschluss des Landeskinderturnfestes bildete, als es aus dem Mund von der Vorsitzenden Heike Offermann hieß: Aus ist die Maus!

 

Mehr zu sehen gibt es in den nächsten Tagen, wenn unsere Jugend-Projektgruppe , Texte, Fotos und Filme für euch bearbeitet und ins Netz gestellt hat.

Die Adresse könnt ihr euch schon mal merken: www.wtj-landeskinderturnfest.de .

Ernst Mackel

 

4. Bielefelder Rhönradcamp für Kids

002.jpgAm Ende der Herbstferien möchten wir zum vierten Mal ein Rhönradcamp für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren veranstalten. Neben schwimmen, spielen und einem bunten Abendprogramm steht natürlich ganz viel Rhönradturnen auf demProgramm. Während der 3 Tage stehen uns drei Turnhallen und das Schwimmbad unter der Almhalle zur Verfügung. Eine der Hallen wird mit Luftmatratzen und Schlafsäcken zum Schlafsaal.
Teilnehmen können 40 Kids, egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Kinder, die Lust haben, das Rhönradturnen ein Wochenende lang auszuprobieren.

Hier noch mal das Wichtigste:
Wann: Fr, 22.10.10 12 Uhr bis So, 24.10.10 15 Uhr
Wo: Almhallen in Bielefeld
Wer: 40 Kids zwischen 8 und 12 Jahren
Meldegebühr: 70 Euro für Teilnehmer – werden fällig mit der Anmeldung

Weiter Infos findet ihr hier.

Unterkategorien