Turnfestseite


  

Landesturnfest 2008 - Jugendseite

4 Tage Super-Wetter passte zur Super-Stimmung beim Turnfest!

Als wäre das Wetter für das Turnfest bestellt worden. Pünktlich zum Mittwoch und dem Eröffnungstag des Turnfestes strahlte die Sonne über Gütersloh. Und erst am Sonntag, als die meisten Turnfestteilnehmer im Auto oder Bus saßen, fielen die ersten Tropfen aus den Wolken, als wäre selbst der Wettergott traurig, dass  ein gelungenes Fest leider schon zu Ende war.

ltf-gtersloh_2008_sa010.jpg 

Die Bilder vom TuJu-Treff, vom TuJu-Star und vom TGW sowie ein paar Bilder von anderen Bereichen findet ihr in unserer Bildergalerie.

Wir mächten uns bei den Mitarbeitern der Stadt, den Kolleginnen der Sportjugend, dem Team Kinder sark machen, dem J-Team aus Gütersloh, den beteiligten Vereinen, den Hausmeistern und bei den tollen Flizzis bedanken.

Die Veranstaltung hat wieder mnal gezeigt, dass man im Netzwerk mit einem gemeinsamen Ziel viel Gutes bewirken kann.

D A N K E ! 

{mospagebreak}

TuJu Stars -Die Idee dahinter

Der Showwettbewerb der Deutschen Turnerjugend wurde bis zum 31.12.2005 noch TuJu Oscar genannt. Aber auf den Begriff "Oscar" hat Hollywood bereits seine Rechte angemeldet. So wurde der Begriff TuJu Stars am o1.o1.2006 für diesen Wettbewerb eingeführt.

 

Doch was zeichnet Tuju-Stars aus? Dieser Showwettbewerb wurde 2000 durch die DTJ auf der Bundesebene ins Leben gerufen, um Gruppen im Kinder- und Jugendbereich die Möglichkeit zu geben, sich mit einer Showvorführung miteinander zu vergleichen. Die Gruppen sollen das Motto „no limits“ umsetzen und können in ihrer selbstgestalteten Choreografie z.B. Musik, Geräte, Bewegungsformen oder Kostüme frei wählen. Wichtig ist nur, dass die Umsetzung Showcharakter hat. Grenzen sind lediglich über die Vorführfläche von 14x14m und der Vorführdauer von max. fünf Minuten gesetzt. Eine Tuju-Stars-Gruppe besteht aus mindestens acht Personen. Die Hälfte der Personen sollte jünger als 18 Jahre sein und das Durchschnittsalter von 27 Jahren nicht überschreiten.

Bewertung

Alle Showgruppen werden von einer Jury begutachtet, die sich aus Personen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen (z.B. Sport, Politik, Wirtschaft oder Presse) zusammensetzen soll. Ganz bewusst wird darauf verzichtet, Kampf- oder Wertungsrichter einzusetzen. Gerade die subjektive Bewertung des Publikums und der Jury-Mitglieder sind die Herausforderungen, denen sich die Tuju-Stars-Gruppen stellen. Anhaltspunkte für eine Bewertung der Vorführungen sind Originalität/ Idee, Musikalität, Schwierigkeitsgrad, Synchronität, Kostüme, Ausdruck und Präsentation. Jedes Jury-Mitglied vergibt für jede Gruppe Einzelplatzierungen, aus denen sich das Endergebnis ergibt.

Der Weg zum Bundesfinale

Und wie gestaltet sich der Weg bis zum Bundesfinale ? In den Landesturnverbänden finden Landesfinale zu „Tuju-Stars“ statt oder sind noch in der Planung. Die Termine der einzelnen Landesveranstaltungen können auf www.tuju.de abgerufen werden. Die Sieger der Landesentscheide erhalten einen Startplatz im Bundesfinale. welches von der Deutschen Turnerjugend ausgerichtet wird.

 

 

Zielgruppe:
3 oder 4 Jungen und Mädchen (Mannschaft)
Alter:
14-16 Jahre
16-18 Jahre
offene Klasse
Disziplinen:
Bodenkür mit 3 Pflichtteilen
Minitramp
Schwimmen 50m Freistil
Lauf 75m
Ballwurf
Zusatzaufgabe

Unterkategorien