Bericht über die Vollversammlung der Westfälischen Turnjugend
- Details
- Kategorie: Verband

Am 26. Oktober fand die Vollversammlung der Westfälischen Turnjugend (WTJ) statt, und die Atmosphäre war durchweg positiv und wertschätzend. Die Teilnehmenden kamen zusammen, um wichtige Themen zu besprechen und Entscheidungen zu treffen, die die Zukunft der WTJ betreffen.
Tagesordnung und Beschlüsse
Wichtige Punkte waren die Zukunftsfähigkeit der WTJ, insbesondere im Hinblick auf die Beteiligung und Nutzung heutiger Möglichkeiten. Dabei findet Digitalisierung in den Bereichen Bildung und der App „KinderturnCoach“ sowie auch in der Netzwerkarbeit, die durch regelmäßige WTJ-Meetings gefördert werden soll, eine wichtige Rolle. Bestehende gut funktionierende Angebote wie die Fachtagungen, Wettbewerbe und Freizeiten sollen dabei weiter gefördert werden. So gelang es mit dem WTB-Präsidium die finanzielle Seite als auch die durch das Hochwasser Ende 2023 beschädigten Gebäude wieder wasserdicht zu bekommen. Schließlich lässt die Turnschule nun sogar die Brücke zum Zeltlager der WTJ wieder sanieren.
Das Maskottchen Jumpy, das dazu beitragen soll, die Sichtbarkeit der WTJ zu erhöhen, gibt es Neuerdings nicht mehr nur als kleines Jumpy-Maskottchen zum Anhängen sondern auch als Sport-Socken mit Jumpy-Aufdruck. Interessierte melden sich unter
Ein zentraler Arbeitspunkt des Vorstands war die Aktualisierung der Jugendordnung, die einstimmig beschlossen wurde. Die WTJ trägt nun den Namen Westfälische Turnjugend.
Zu den wichtigsten Änderungen gehören:
- Die Westfälische Turnjugend wird nun wie die DTJ und die Siegerland-Turnjugend geführt.
- Zukünftig werden die Jugenden der Mitgliedsvereine zur Vollversammlung eingeladen.
- Es gibt eine klarere Vertretungsregelung im Vorstand, die den Schutz der Mitglieder des Jugendvorstands gewährleistet und eine klare Zuordnung bei Abwesenheit der Vorsitzenden ermöglicht.
- Zahlreiche Anpassungen wurden an die aktuellen Gegebenheiten vorgenommen, darunter die Beauftragten der WTJ, Schutzmaßnahmen gegen Gewalt, digitale Versammlungen sowie ein Wechsel zwischen Hauptausschuss und Vollversammlung.
Wahlen und Ausblick
Auf der Vollversammlung wurde der neue Vorstand der Westfälischen Turnjugend gewählt:
- Vorsitzende: Heike Offermann und Vanessa Kleppe
- Vorstandsmitglieder: Tanja Fiedlers, Derya Nur Sevim, Marvin Werkshagen-Kleppe, Nina Mause, Falk Leimkühler, Özlem Kubasik
- Jugendsprecherin: Friederike Milz
- Beisitzerinnen: Annika Knoben und Nina Meßner
Ebenfalls beschlossen wurde das Schutzkonzept des WTB, das bereits durch unseren WTB-Hauptausschuss beschlossen worden war, um hier keine Fragen offen zu lassen. Die Teilnehmenden zeigten sich optimistisch und motiviert.
Euer Jugendvorstand der Westfälischen Turnjugend
Die aktuelle Jugendordnung findet ihr hier.
- Zugriffe: 612
25. Tanzwerkstatt
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen

25. Tanzwerkstatt in Oberwerries:
Kulturen tanzen zusammen! Eine Reise um die Welt und ein Aufruf zur interkulturellen Zusammenarbeit
Am 3. November 2024 fand in der Landesturnschule Oberwerries die 25. Tanzwerkstatt statt. Unter dem Motto „Tänze aus aller Welt“ tauchten die Teilnehmenden einen Tag lang in die bunte Vielfalt internationaler Tanzstile und Kulturen ein.
Ein informativer Vortrag beleuchtete die kulturelle Bedeutung des Tanzes, seine Geschichte, Ausdrucksformen und seine Rolle für Integration. Die Tanzwerkstatt bot dazu eine breite Auswahl an Workshops für alle Niveaus: Von traditionellen afrikanischen Tänzen wie Djembé und Sabar über lateinamerikanische Rhythmen wie Salsa und Bachata bis hin zu modernen Stilen wie K-Pop und Contemporary – für jede*n war etwas dabei.
Beim gemeinsamen Get-Together nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und eine kleine Mahlzeit zu genießen. Auch wenn der Hip-Hop-Workshop kurzfristig ausfiel, zeigten die Teilnehmenden Flexibilität und konnten schnell auf andere Workshops verteilt werden.
Die Referierenden haben die positive Stimmung gespürt:
„Ich war überwältigt von der Begeisterung und dem Talent der Teilnehmenden. Es hat mich sehr berührt zu sehen, wie schnell sie neue Schritte und Bewegungsabläufe erlernt haben. Es freut mich sehr, Menschen zusammenzubringen und das habe ich hier wieder erlebt“ – Diene Sagna (Tanzlehrer & Choreograph aus Senegal).
Ein besonderes Highlight war der Workshop „Tanz & Sprache“ (Tanztheater), in dem die Teilnehmenden nicht nur neue Tanzschritte lernten, sondern auch ihre Wahrnehmung erweitern und neue Perspektiven entdecken konnten – etwa Tanz als grundlegende menschliche Ausdrucksform und als Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen.
Die 25. Tanzwerkstatt verdeutlichte eindrucksvoll, wie Tanzen Freude und Energie vermittelt und wie Menschen sich, selbst ohne gemeinsame Sprache, über den Tanz miteinander verbinden und austauschen können.
Die nächste Tanzwerkstatt findet am 9. November 2025 statt.
- Zugriffe: 555
Westfalenmeisterschaft TGM/TGW 2024
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen

Tag der Deutschen Einheit 03.10.2024, die Westfälische Turnjugend ist mit der Westfalenmeisterschaft TGM/TGW und dem Pokalwettkampf des KGW zu Gast beim Ausrichter VfL Schlangen. Ein Tag voller Emotionen!
Doch was ist das eigentlich für ein Sport, der rund 205 Teilnehmende nach Schlangen reisen lässt?
TGM/TGW ist ein vielseitiger Gruppenwahlwettkampf der Deutschen Turnjugend, bei dem die Mannschaften ihr Können in sportlichen und künstlerischen Disziplinen zeigen. Diese können aus verschiedenen Bereichen gewählt werden. Zur Auswahl stehen Tanzen, Turnen, Gymnastik, Singen, Medizinball-Weitwurf, Staffellauf und Orientierungslauf.
Nach der ersten Bewegung in Form eines Flashmobs und der Eröffnungsrede von Sascha Schiller, dem Vorsitzenden des VfL Schlangen sowie Yasmin Fuhrmann, der Vorsitzenden der Gruppenwettbewerbe der Westfälischen Turnjugend ging der Wettkampf auch schon los.
Insgesamt gingen rund 205 Teilnehmende in 7 verschiedenen Altersklassen an den Start. Auch die Kleinsten waren mit dabei und zeigten ihr Können in dem Bereich des Kinder-Gruppen-Wettstreits.
Das Wetter hat mitgespielt und so konnten die Messbaren Disziplinen, welche am Sportplatz und draußen stattfinden genau im Zeitplan durchgeführt werden.
Die Zuschauer waren stets auf dem aktuellen Stand und wurden durch den Moderator durch das Programm geführt. Gute Stimmung war an der Tagesordnung.
Zum Höhepunkt des Tages wurde es in der Halle noch einmal sehr voll. So konnten sich alle gegenseitig supporten und die Aufregung der Platzierung stieg mit jedem Atemzug.
Ein herzlicher Dank dem Ausrichter VfL Schlangen und all seinen Helfern für diesen gelungen Wettkampf. Danke für die Musik, die Versorgung mit super Buffett und warmen Essen und für jeden Einzelnen der mit angepackt hat.
Es war uns eine Freude mit euch diesen besonderen Tag zu verbringen.
Euer Arbeitskreis der Gruppenwettbewerbe der Westfälischen Turnjugend!
Hier findet ihr die Siegerliste.
- Zugriffe: 667
Seite 10 von 79



