Ausblick 2010
- Details
- Kategorie: Landeskinderturnfeste
Ausblick 2010
|
Im Neuen Jahr freuen wir uns besonders auf das Kinderturnfest. Es wird für alle Besucher der Höhepunkt im kommenden Jahr. Kombiniert mit dem Gütersloher Kulturfestival werden wir ein interessantes Programm auch für "Nichtwettkämpfer" anbieten. Unter dem Menüpunkt Landeskinderturnfest 2010 und im download-Bereich unter dem gleichen Titel werdet ihr die Informationen zum Landeskinderturnfest und Donnerlüttken finden. Termin: 10. - 12. September 2010 in Gütersloh |
- Zugriffe: 7790
Landeskinderturnfest 2010 Werbung
- Details
- Kategorie: Landeskinderturnfeste
Landeskinderturnfest Gütersloh 2010
Das nächste Landeskinderturnfest richtet die Turnerjugend des Westfälischen Turnerbundes vom 10. bis 12. September 2010 in Gütersloh aus. Landrat Sven-Georg Adenauer hat „grünes Licht“ für die komplette Nutzung (Klassenräume und Sportstätten) der beiden Berufskollegs gegeben und die Bürgermeisterin Maria Unger steht mit der Stadtverwaltung voll hinter der Turnerjugend.
So fanden bereits erste Gespräche statt und in guter positiver Erinnerung an das Turnfest 2008 stehen die Vereine in Gütersloh bereits jetzt für Hilfe und Unterstützung in den Startlöchern.
Kombiniert wird das Landeskinderturnfest mit dem jährlich stattfindenden KulturSpielFest „donnerlüttken“, welches mit Sicherheit eine große Bereicherung des Rahmenprogramms sein wird. Schwerpunkte von donnerlüttken sind Lachen und Staunen, Musik und Theater, Aktionen zum Mitmachen, Akrobatik und Spiele.
Hier haben die Kooperationspartner Westfälische Turnerjugend und die Stadt Gütersloh gute Chancen für Synergieffekte gesehen, so dass die Sportler die kulturellen Bereiche mitnutzen können und die Besucher des Kulturfestivals ihre Sporttauglichkeit auf den Prüfstand stellen können.
An Wettkämpfen werden beim Landeskinderturnfest angeboten: Einzel- und Mannschaftswettbewerbe, Fach, Kombinations- und Wahlwettkämpfe aus den Bereichen Gerätturnen, Gymnastik, Trampolinturnen, Leichtathletik sowie Schwimmen. Ergänzend dazu wird es weitere Wettbeweberbe für jedermann geben. Die Ausschreibung ist in Arbeit und wird zum Jahresanfang fertig sein.
Wir fordern die Vereine auf, uns ihren Turnfestwart zu melden, damit wir diese Informationen per mail aktuell und direkt an diese Verantwortlichen senden können. Im downloadbereich findet ihr in der Januarausgabe des Westfalenturners ein entsprechendes Anmeldeformular.



- Zugriffe: 17389
Internationales Deutsches Turnfest 2009
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
pipe-juggling bei der TuJu-Club-Tour beim Internationalen Deutschen Turnfest
![]() | ![]() |
Hochzufrieden ist die Westfälische Turnerjugend mit ihrer Beteiligung im TuJu-Club des Internationalen Deutschen Turnfestes in Frankfurt.
Im TuJu-Club können die Teilnehmer und Besucher des Deutschen Turnfestes an vielen verschiedenen Angeboten der einzelnen Turnerjugenden teilnehmen und haben sich dann nach 8 unterschiedlichen Übungen einen Preis und eine Urkunde verdient.
Das Angebot der wtj ist echt der Renner: pipe-juggling, das Jonglieren einer Bocciakugel in einem Drainagerohr entwickelt sich weiterhin zum absoluten Renner. Die Rohre liegen nicht still und die ersten Kugeln mussten schon durch neue ersetzt werden. Toll ist, dass die schon 16 Jahre alte Idee jetzt wohl nochmals viele Fans gefunden hat und alle Altergruppen das pipe-juggling ausprobieren und es auch bei allen gleich gut ankommt. Wer Lust bekommen hat, darüber mehr zu erfahren kann im download-Bereich fündig werden. Also gebt euch die Kugel!
![]() | ![]() | ![]() |
- Zugriffe: 7335
Schwieriger Beginn endete in toller Veranstaltung
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
14. Tanzwerkstatt in Unna
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Sonntag den 2. November fand die 14. Veranstaltung des beliebten Tanzevents statt. Bei ausgesprochenen Fachleuten der Tanzszene konnten sich die 100 Teilnehmerinnen Einblicke in die verschiedenen Richtungen des Tanzes verschaffen sowie Tipps für die Gestaltung von eigenen Tanzchoreografien und die Vermittlung von Tanzworkshops holen.
Zu den Rennern in diesem Jahr gehörten die Themen R & B Streetdance, Musical Dance „Miami Night Medley“ und Funky Hip-Hop. Für seinen beiden Tanzworkshops hatte sich Tanzguru Marc Rohde was ganz Besonderes einfallen lassen. Kurzerhand hatte er seinen Cajon-Lehrer mitgebracht, der ihn unterstützte und für noch mehr Dynamik und Rhythmus sorgte. Am Ende des Tages verteilten die Teilnehmer Komplimente an die Referent/innen und Organisatoren und bedankten sich für die tolle Veranstaltung. Dabei hatte der Beginn morgens um 8.00 unter keinem günstigen Stern gestanden. Zur Überraschung der Organisatoren war eine Dreifachhalle der Hellwegsporthallen gesperrt und wegen eines Wasserschadens nicht nutzbar. Da hieß es, flexibel zu sein und schnell eine Alternative aus dem Hut zu zaubern. Durch die Mithilfe des örtlichen Hausmeisters konnte dann im Pausenraum der angrenzenden Schule eine Ersatzstätte für den vierten workshop geschaffen werden.
So konnte die Auszubildende des Westfälischen Turnerbundes Georgina Smeilus gleich live miterleben (und vor allem mit anpacken), was auf die Organisatoren einer Veranstaltung zukommt, wenn es nicht wie geplant läuft.
Trotz der widrigen Umstände verabschiedeten sich viele der Teilnehmer mit den Worten: "Dann bis zum nächsten Jahr".
Mehr Bilder findet ihr in der Bilder- und Filmgalerie.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Zugriffe: 6133
Unterkategorien
Seite 21 von 23