Bildungsregion Südwestfalen beendet ÜL-Ausbildung
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Praxisbezug sofort hergestellt
Kinderturnen ist die Wiege des Sports - Hier werden die Grundlagen für die weitere sportliche Entwicklung der Kinder gelegt. Im Fachlehrgang "Kinderturnen" im Rahmen der Übungsleiter C-Ausbildung des Lenne-Volme-Turngaus erhalten zurzeit neun Teilnehmer aus Plettenberg und Lüdenscheid eine intensive praktische und theoretische Ausbildung in den verschiedenen Themenbereichen des Kinderturnens.

Besonderheit der Ausbildung ist der frühzeitig hergestellte praktische Bezug: Einige Einheiten wurden in den allgemeinen Turngruppen des TV Jahn Plettenberg durchgeführt (Mädchen neun bis elf Jahre, Jungen zehn bis zwölf Jahre, Jongliergruppe und TGW-Gruppe), so dass die Lehreinheiten direkt in den Übungsstunden umgesetzt werden konnten.
Zehn Termine der Ausbildung sind seit Anfang September bereits absolviert worden. In dieser Woche traf man sich am Mittwochabend in der Jahnturnhalle. Acht weitere Lehrgangstage werden bis zum 4. Dezember noch folgen.
aus 2010 Süderländer Tageblatt, Plettenberg ; Foto: Bernd Maus
- Zugriffe: 19551
DTB-Kursleiter Kindertanz
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Noch Plätze frei

- Zugriffe: 18607
Sonderpreis für 5 DVD´s
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Über 1000 Ideen für Bewegung, Spiel und Sport – eine wahre Fundgrube!
Aus der Praxis für die Praxis finden Sie auf fünf DVD`s über 1000 Ideen für Bewegung, Spiel und Sport. Über 10 Stunden Film in der Praxis an Schulen aufgenommen. Alle Ideen sind zusätzlich ausdruckbar. Für Schule und Verein, für den Sportunterricht oder die Klassenfahrt … Die Medien wurden vielfach von der Fachpresse sehr positiv beurteilt.
Das Ganze gibt es als Paket zum Super-Sonderpreis - eine lohnenswerte Investition für jeden Vereinsübungsleiter.
Mehr zu den Medien und Bestellung unter www.bewegungsideen.de
Cover | Zum Bestellfax Bild anklicken ! |
|
![]() |
- Zugriffe: 18029
Schaubild
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Ausbildungsstruktur im WTB
1. Lizenzstufe Übungsleiter C / Trainer C
Inhaltliches Ziel der C-Lizenzausbildung ist es, angehenden Übungsleitern und Trainern zu vermitteln, wie sie zielgruppengerecht und fachlich angemessene Angebote in ihren Vereinen gestalten können. Die Ausbildung auf der 1. Lizenzstufe (Übungsleiter C; Trainer C) ist so die wesentliche Grundlage für eine qualifizierte Tätigkeit im Verein. Sie umfasst 120 Lerneinheiten (LE). Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserem Wegweiser 1. Lizenstufe.
2. Lizenzstufe - Übunglseiter B Sport in der Prävention
Die Ausbildung zum Übungsleiter B Sport in der Prävention setzt eine Ausbildung auf der 1. Lizenzstufe (s.o.) oder eine als gleichwertig anzuerkennende Ausbildung voraus. Die Ausbildung auf der 2. Lizenzstufe im Bereich der Prävention ist die Grundlage für eine qualifizierte Tätigkeit im Gesundheitssport. Sie umfasst 60 LE. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserem Wegweiser 2. Lizenzstufe - Sport in der Prävention.
- Zugriffe: 19042
24 neue Gruppenhelfer
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
24 neue Gruppenhelfer ausgebildet
Bei Gruppenhelfergrundlehrgang zu Himmelfahrt gab es so einiges zu erleben und zu lernen. 24 wissbegierige Jungs und Mädels kamen nach Oberwerries um in 4 Tagen alles Wichtige über ihre Aufgaben als Gruppenhelfer zulernen. Natürlich nicht ohne jede Menge praktischer Einheiten an den Geräten und unter freien Himmel, denn das Wetter zeigte sich mal wieder von der sonnigen Seite, so dass einige Teilnehmer mit den Referenten eine spontane Baderunde in der Lippe abhielten.
Auch zu den anderen anwesenden Lehrgängen z.B. der Trainer C Aerobic Ausbildung bekamen die Gruppenhelfer einen guten und lehrreichen Kontakt zu Thema Party- und Spaßtänze. Alle fühlten sich so wohl, dass sie am Ende nicht mehr mit ihren Eltern nach Hause wollten. Wenn das nicht effektives Lernen ist!?
- Zugriffe: 17224
16 neue Übungsleiter
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
16 neue Übungsleiter erhalten ihre Lizenz
Am Samstag Abend wurde kräftig gefeiert. Zur Feier des Tages hatte sich die Ausbildungsteilnehmer und die Referenten in Schale geworfen, um nach 120 Stunden Ausbildung einen würdigen Abschluss zu feiern.
Nach einem leckeren Büfett gab es Poetisches als Zusammenfassung der herausragenden Ereignisse im Lehrgang. Das war die Leistung der Teilnehmer. Dann waren die Referenten gefordert und mussten neben dem Auftritt als "DSDS-Superstar" ein Begrüßungslied singen auch ihre schauspielerischen Talenten zeigen.
Als Akteure in einem Improvisationstheater wurden den Referenten diverse Rollen und Charaktere abverlangt, die sie aber zur Zufriedenheit der Zuschauer ausfüllten.
Wir das Referententeam bedanken uns bei den Teilnehmern für ihre aktive Teilnahme und gratulieren den lizenzierten Übungsleitern: (v.l.n.r.: Cornelia Alt, Nadine Gauding, Sarah Keiter, Carmen Maria Linde, Carolin Kämmerling, Petra Hanisch, Mike Jurjahn, Janina Lange, Jessica Depping, Lena Struckmeier, Raphaela Becker, Mirjam Holtkemper, Linda Gauding, Julia Schmidt, Julia Bender, und Sonja Wirth-Labrenz hinter der Kamera.
- Zugriffe: 18997
Fachtagung 2009
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Fachtagung Kinderturnen war voller Erfolg
Tolle Stimmung, tolle Rahmenbedingungen, kompetente Referenten und eine gelungene Organisation, so lässt sich das Fazit ziehen nach der 2-tägigen Fachtagung Kinderturnen mit 100 Teilnehmer in der Landesturnschule des Westfälischen Turnerbundes in Hamm.
Am Samstag hatte wtj- und dtj-Vorstandsmitglied Ulf Strijowski als Vertretung für die verhinderte Vorsitzende der Westfälischen Turnerjugend Heike Offermann die Fachtagung eröffnet und den Teilnehmerinnen und Referentinnen eine informative und gute Veranstaltung gewünscht.
|
![]() |
![]() |
Axel Kupfer, Vorstandsmitglied für Kinderturnen der Deutschen Turnerjugend hielt das Einführungsreferat zur „Bedeutung der Bewegung für das Kind“ unter der Fragestellung „Was leistet Kinderturnen?“.
Mit der Leichtigkeit eines wahren Kinderturners verstand es Axel, wichtige theoretische Hintergrundinformationen immer wieder in die Praxiswelt der anwesenden Übunsgleiter und Lehrer zu transportieren und sie in ihrer wichtigen Rolle als die Bewegungsanimateure für Kinder zu motivieren. |
Wie gut sich gerade das Kinderturnen mit seinen Inhalten als geeignetes Mittel zur Förderung der motorsichen Hauptbeanspruchsformen eignet, zeigte Axel Kupfer in seinen weiteren Ausführungen mit den Ergebnissen wissenschaftlicher Untersuchungen auf. Hiermit gab er natürlich den Referenten eine Steilvorlage für ihre vielfältigen workshop-Angebote, so dass die Zuhörer sich auf die nachfolgenden Praxisworkshops freuen konnten. |
![]() |
![]() |
Eine besondere Bemerkung hatte Axel in seiner Funktion als Vorstandsmitglied noch für die Tatsache übrig, dass der Veranstalter als Landesverband die neue Logowelt des Deutschen Turner-Bundes für die öffentliche Präsentation der Fachtagung genutzt hatte und erklärte den Zuhörern die immense Wichtigkeit des weiteren Ausbaus der Marke Kinderturnen eben in der Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes und seiner Mitgliedsvereine. |
Am Samstag reichten die Themenangebote von „Sinnesangeboten in der Natur“ über speziell gesundheitsorientierte Angebote wie die „Psychomotorische Entwicklungsförderung beim Eltern-Kind-Turnen“ bis hin zur Abenteuer und Erlebnisschiene. |
![]() |
Fortsetzung der vielfältigen Themenangebote folgte am Sonntag |
|
![]() |
Mit zum Teil neuen Gesichtern sowie ca. 35 Teilnehmer vom Samstag ging es dann am Sonntag in die neue Fortbildungsrunde. 17 workshops waren geplant für diesen Tag. Aber der kurzfristige Ausfall von Dörte Kuhn und Cornelia Bücker mit jeweils 4 workshop-Angeboten warfen ersteinmal ziemlich massive Probleme für „Chef-Organisator“ Ernst Mackel auf. Nach vielen Telefonaten stand dann am Sonntag Morgen fest, dass für die 8 abgesagten workshops noch 4 Ersatz-workshops angeboten werden konnten. |
Die Teilnehmer zeigten Verständnis für die besondere Situation und verteilten sich moderat auf die verbleibenden Fortbildungsangebote. Zur weiteren Zufriedenheit der Fachtagungsteilnehmer trugen die speziellen Organsisationsteams bei, die auf der einen Seite für eine gesunde und leckere Mittagsverpflegung als auch für die Kaffeezeit zuständig waren. |
![]() |
![]() |
Zur großen Entlastung der Referenten zeigten sich 5 junge Mädels aus Werne für die Geräte- und Materialorganisation unter der „Beobachtung“ von der WTB-Auszubildenden Georgina Smeilus verantwortlich. Zum Teil als Teilnehmerinnen der wtj-Skifreizeit oder der Gruppenhelfer-Lehrgänge auf diese Helferfunktion angesprochen, hatte sie sich sofort als Helferinnen zur Verfügung gestellt und verabschiedeten sich am Sonntag Abend mit den Worten: Jeder Zeit wieder gerne. Danke Carolin, Antonia, Lena, Linda und Emily. |
Zum Abschied gab es für alle Teilnehmer zum Muttertag von den Organisatoren noch eine kleine Überraschung als Wegzehrung. Dann bis zum nächsten Mal. Für eine Wiederholung der Veranstaltung gab es auf jeden Fall ein ganz deutliches positives Echo. |
![]() |
- Zugriffe: 18551
Fachtagung Kinderturnen 9. / 10. Mai 2009
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Zur Ausschreibung - einfach ins Bild klicken!
- Zugriffe: 16745
Kika-Turnpower-Ausschreibung
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter

Euer Team im KI.KA LIVE?
Ihr seid zwischen 11 und 15 Jahren und habt Lust auf einen sportlichen Vergleich mit anderen Jugendlichen und kommt damit vielleicht ins Fernsehen?
Dann ist „KI.KA LIVE Turn-Power“ genau das Richtige für euch. ...
- Zugriffe: 16876
Seite 10 von 13