wtj.wtb.de
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Verband
  • Für Übungsleitende
  • DTB-Kinderturn-Club
  • Veranstaltungen
  • Freizeiten
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Download

Bildungsprogramm 2025

Tanzwerkstatt 2024 Werbung.pdf

 

Zur Newsletter-Anmeldung

WTB

WTJ

 

Kampagnen

 

ASG logo

 

 

Ansprechpartner WTJ
Schutz vor Gewalt

Stephan Wildbredt
02388-30000-24

Partner

Sparkasse
Kinder_stark_machen
Integration durch Sport
DOSB
Bundesministerium
LSB

Turnhallenschilder für Kinderturn-Clubs

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 01. Juni 2022

Jetzt Kinderturn-Club werden und das Starterpaket + ein Turnhallenschild erhalten 

2022 Kinderturn Club TürschildAlle unsere aktuellen Kinderturn-Clubs haben in der zweiten Januarwoche ein Turnhallenschild aus Alu-Dibond im DIN A4 Format, zum Aushang an der Turnhalle, dem Vereinsheim, etc. erhalten .
Die Schilder weisen die Kinderturn-Clubs als Vereine mit besonderem Engagement sowie als Anbieter qualitativ hochwertiger Kinderturn-Stunden aus und sollen bei der Bewerbung des Kinderturnens unterstützen. Sie enthalten neben dem Kinderturn-Club Logo und Maskottchen Taffi die Aufschrift „Wir sind dabei! Qualität, Engagement und Zukunftsorientierung im Interesse der Kinder“, sowie die Logos des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Deutschen Sportjugend, der Deutschen Turnerjugend und des Deutschen Turner-Bundes in der Logoleiste.

Schnell bewerben! Solange der Vorrat reicht erhalten Vereine, die sich neu für den Kinderturn-Club anmelden, mit dem Startpaket!

 
Zugriffe: 9808

Außerordentliche WTJ-Vollversammlung

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 24. Mai 2022

Kopfbild WTJ Seite

Der WTJ-Vorstand lädt aufgrund der Verschiebung des Landesturntags des WTB zu einer Außerordentlichen Vollversammlung ein.

Was: Grill and Vote

Wann: Samstag, 20. August 2022, 18:00 Uhr

Wo: Landesturnschule Oberwerries

Es besteht somit die Möglichkeit, vorher an der Fachtagung Kinderturnen teilzunehmen und anschließend beim Grill and Vote dabei zu sein.

Die Anmeldungen erfolgen getrennt voneinander. Zur Vollversammlung bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! die Position und Teilnahme bestätigen. Zur Fachtagung führt der Weg über die Anmeldung im GymNet.

Zugriffe: 9696

Fachtagung Kinderturnen 2022 - Fit von Anfang an!

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 19. Mai 2022

 Anmeldung geöffnet!
Fachtagung Kinderturnen Fit von Anfang anNach zwei Jahren Pause kehrt vom 20. - 21. August die Fachtagung Kinderturnen in die Landesturnschule Oberwerries (Hamm, Westfalen) zurück. Die Westfälische Turnerjugend heißt dann alle Interessierten rund um das Kinderturnen herzlich willkommen. Ob als Erzieher einer (Bewegungs-)Kita, Lehrkraft in der Schule im AG-Bereich oder nach Stundentafel aber auch als Leitung der Gerätturngruppe und natürlich nicht zuletzt eines Kinderturn-Angebots – Ihr werdet bei der gebotenen Vielfalt die Qual der Wahl haben! Alle Teilnehmenden am Samstag werden Teil von etwas neuem sein: Ihr seid mittendrin in einem interaktiven Live Podcast und tauscht Euch mit Vanessa und Elias über die Welt des Kinderturnens aus.2022 Fachtagung Postkarte rück web

Bei den über 40 Workshops von 20 Referierenden ist es anschließend möglich, individuell einen Schwerpunkt wie Gesundheitsförderung oder motorische Grundlagenförderung sowie auch Turnmethodik zu vertiefen. Wer nur eine bestimmte Zielgruppe wie Kindergarten- oder Grundschulkinder im Auge hat, kann sich seinen persönlichen Fortbildungskalender auch unter diesem Aspekt zusammenstellen. Übernachtungsplätze sind ebenfalls vorhanden allerdings, wie auch die Workshops, nur in begrenzter Anzahl!
Die Fachtagung ist mit bis zu 16 Lerneinheiten (LE) zur Lizenzverlängerung anerkannt. Einen Frühbucherrabatt gibt es bis zum 15. Juni!

Heike Offermann, Vorsitzende der WTJ: „Ich wünsche allen Beteiligten ein gutes Gelingen, spannende Workshops und gute Gespräche. Genießt das Schloss-Ambiente und viel Spaß bei der Umsetzung der Inhalte in euren Gruppen zuhause!“

Infos/Anmeldung
Alle Infos rund um die Fachtagung findet Ihr auch im Download Fachtagung Kinderturnen (inkl. Broschüre, extra Übersichten für die Tage und schriftlichem Anmeldebogen). Zu der Online-Anmeldung geht es unter events.dtb-gymnet.de (bei Stichwort/Eventnummer 22620100 eingeben) oder direkt https://t1p.de/spz00 sowie über den Scan des QR-Codes.

22 qr code FT Kitu Gymnet
Wir freuen uns auf Euch!

 

 

Zugriffe: 5871

Endlich wieder Wettkämpfe in Präsenz!

Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 16. Mai 2022

TGW und Tuju Stars mit Logos web   Allgemeine Informationen

LANDESFINALE TUJU-STARS AUSRICHTER

VfL Schlangen e.V.

VERANSTALTER

Westfälische Turnerjugend

DATUM

20.08.2022

WETTKAMPFLEITUNG

AK Gruppenwettbewerbe der WTJ

WETTKAMPFSTÄTTE

Sporthalle Rennekamp, Badstraße 2, 33189 Schlangen

WETTKAMPFFLÄCHE

Die Vorführfläche beträgt 14m x 14m. Für Gruppen, die für ihre Vorführung eine Bodenfläche benötigen, steht eine Bodenmatte mit den Maßen 12m x 12m zur Verfügung.

MELDESCHLUSS

Bitte den Meldebogen nutzen und bis spätestens zum 16.06.2022 an Westfälischer Turnerbund, Zum Schloss Oberwerries, 59073 Hamm oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

STARTGEBÜHREN

40,- € pro teilnehmender Gruppe

Die Startgebühr muss mit der Anmeldung bis zum Meldeschluss überwiesen werden:

 

Alle weiteren Infos hier!


 

Landesmeisterschaft der Westfälischen Turnerjugend

Turnerjugend-Gruppen-Meisterschaft (TGM)

&

Turnerjugend-Gruppen-Wettkampf (TGW)

Termin: Samstag, 20. August 2022

Veranstalter: Westfälische Turnerjugend

Ausrichter: VfL Schlangen e.V.

Wettkampfleitung: Arbeitskreis Gruppenwettbewerbe

Sportstätten: - Schul- und Sportzentrum Rennekamp / Sporthalle Rennekamp, Badstraße 2, 33189 Schlangen

- Freibad Schlangen, Badstraße 29, 33189 Schlangen

Meldeschluss: 20.06.2022

Meldungen: über das Gymnet; direkt zur Anmeldung | events.dtb-gymnet.de

Meldegeld: pro Gruppe 67,00€ (inkl. 25 € Kampfrichtergebühr)

Meldegeld und Kampfrichtergebühr werden gemeinsam per Lastschrift am

01.07.2022 eingezogen

Kontakt: Yasmin Fuhrmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder

Stephan Wildbredt (WTB, Tel. 02388-30000-24; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wettkämpfe:

Turnerjugend-Gruppen-Meisterschaft (TGM)

A) Westfälische Jugendmeisterschaft TGM-Jugend (12-16 Jahre)

B) Westfälische Juniorenmeisterschaft TGM-Junioren (14-19 Jahre)

C) Westfälische Erwachsenenmeisterschaft TGM-Erwachsene (18+ Jahre)

Turnerjugend-Gruppen-Wettkampf (TGW)

D) WTJ-Finalwettkampf Junioren TGW-Junioren (14-19 Jahre)

E) WTJ-Finalwettkampf Erwachsene TGW Erwachsene (18+ Jahre)

F) WTJ-Finalwettkampf Senioren TGW Senioren (30+ Jahre)

Kinder-Gruppen-Wettkampf (KGW)

G) KGW 1 (10 Jahre und jünger)

H) KGW 2 (8 – 14 Jahre)

Alle weiteren Infos hier!

Zugriffe: 1615

Ansprechpartner gesucht!

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 07. April 2022

Lehrgänge für Eure Übungsleitungen, Beratung rund um das Kinderturnen oder Projekte mit dem Jugendausschuss sind Euer Ding? Unseres Auch! Um zukünftig die richtigen Ansprechpartner für den Bereich Kinderturnen zu haben, sammeln wir momentan die Kontaktdaten und Wünsche der Ansprechpartner.

Ansprechpartner für Kinderturnen / Qualifizierung / Jugendausschuss im Verein? Fragebogen ausfüllen und näher dran sein: https://forms.office.com/r/a43keVZcQz

qr code

und mit etwas Glück Handpropeller gewinnen!

Vielen Dank für eure Mitarbeit

Euer Referat Jugend

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zugriffe: 5607

Fachtage Minis fit und aktiv in Präsenz

Details
Kategorie: Für Übungsleiter
Veröffentlicht: 07. April 2022

Im Fokus: Endlich wieder etwas Normalität – Fachtage Minis in Präsenz WT 4-2022

Endlich wieder etwas Normalität - Fachtage Minis fit und aktiv in Präsenz

 Gut war´s! So kurz und knapp lautet das Fazit der Fachtage Minis und aktiv, die vom 5. – 6. März in der Landesturnschule Oberwerries in Präsenz stattfanden. Es war die erste größere Veranstaltung seit Beginn der Coronapandemie und damit eine Herausforderung für die Organisatoren aber auch für die Teilnehmenden. „Wir sind froh, dass diese Präsenzveranstaltung in dieser Form durchführbar war“; zeigte sich WTJ-Bildungsreferent Stephan Wildbredt zufrieden über das Stattfinden der Fachtage. Veranstalter waren in Kooperation der SSB Hamm, der DJK Landesverband NRW und die Westfälische Turnerjugend. Mit 50 Teilnehmenden am Samstag und 38 am Sonntag waren die Fachtage dann auch ausgebucht. Zielgruppe waren sowohl Mitarbeitende in Kitas als auch in Vereinen. Nur 15 der Anwesenden kamen aus der reinen Vereinsarbeit, über 30 waren Profis im Kita-Bereich.

PFT WTJ draussen mit fahnenremiere einer Kooperation

Die Kooperation der Partner SSB Hamm, DJK Landesverband NRW und Westfälische Turnerjugend war in dieser Zusammensetzung eine Premiere und ist bestens gelungen.

Zwischen SSB Hamm und WTB gab es vor Jahren schon eine Veranstaltung für Erzieherinnen. Damals lagen die Organisation und Federführung beim SSB Hamm.

Die Idee für die Fachtage Minis fit und aktiv Anfang März entstand im Gespräch mit der damals neuen Kollegin des DJK Landesverbands NRW Meike Weichelt (DJK) und Stephan Wildbredt (WTJ). Den SSB mit ins Boot zu holen war aufgrund der bisherigen gemeinsamen Erfahrung und der lokalen Synergie-Effekte im Prinzip nur ein Anruf. „Im Verlauf hat sich die Zusammenarbeit als fruchtbar und konstruktiv erwiesen und wir sind glücklich über die gelungene Premiere“, lautete das Fazit der drei Partner. Weitere Veranstaltungen mit gegenseitigen Einladungen oder Kooperationen sind zwar noch nicht angesetzt aber auf alle Fälle gewünscht.

Ein Thema – zwei Zielgruppen

Mit der Veranstaltung sollten schwerpunktmäßig zwei Zielgruppen erreicht werden. So waren bei den Fachtagen sowohl Mitarbeitende aus Kitas als auch Vereinen zu Gast in der Landesturnschule Oberwerries, um sich teils beruflich als Erzieherin einer Bewegungskita und teils als Mitarbeitende im Kinderturnen eines Vereins weiterzubilden. Die Themen der 28 Workshops richteten sich insbesondere an Fachkräfte, die mit 0 – 7-jährgen Kindern arbeiten. Und das tun sowohl die Erzieherinnen in Bewegungs-Kitas als auch Übungsleitende in (Eltern)-Kind-Turngruppen in Vereinen.

Die Inhalte der Sportstunden ähneln sich, egal ob in Kitas oder Verein. Das erklärt auch die Tatsache, dass die Vielzahl der teilnehmenden Erzieherinnen neben ihrer beruflichen Ausbildung auch über eine Qualifikation als Übungsleiter verfügen. Wer in einem Bewegungskindergarten arbeitet für den ist eine Ausbildung im Sportbereich selbstverständlich.

Ein Unterschied, der bei der Vermittlung der Workshopthemen beachtet werden musste, ist die Anwesenheit von Eltern beim Eltern-Kind-Turnen im Verein. Im Gegensatz zu Kitas ist im Verein bis zu einem Alter von ca. 3 Jahren immer ein Elternteil anwesend und kann für die Aufsicht und ebenso für kleinere Aufgaben wie Geräteaufbau mit einbezogen werden.

Die Fachtage Minis fit und aktiv kamen diesem Anspruch hervorragend nach und die Referenten schafften es, für beide Zielgruppen gute Anregungen und neue Ideen zu geben.

Die Corona-Situation

Allen Kooperationspartnern fiel ein Stein vom Herzen als feststand, dass die Fachtage durchgeführt werden können, trotz der Coronalage und trotz einiger Einschränkungen.

Gerne hätten die drei Organisatoren Milena Brandt (SSB Hamm), Meike Weichelt (DJK) und Stephan Wildbredt (WTJ) mehr Plätze vergeben, aber mit Blick auf die Pandemie wurde das als nicht angemessen bewertet. So hieß es: Alles findet statt und das in relativ kleinen Workshop-Gruppen, aber zur Sicherheit trotzdem mit verpflichtendem Test für alle trotz des Grundsatzes 2G Plus. Das lag zum Zeitpunkt der Veranstaltung weit über den Vorgaben der Landesregierung. Lob gab es für die strengen Hygiene-Vorschriften vor Ort.

Die meisten Teilnehmenden fühlten sich damit auch wohl in der Gruppe und konnten es sichtlich genießen. Trotzdem war die Gruppensituation für den ein oder anderen noch immer ungewohnt und die Nähe bei manchen Übungen und Spielen eine Herausforderung. So wurde das Tragen der Masken während der Praxiseinheiten individuell gehandhabt.

FT WTJ 60Die Referenten

Viele bekannte Namen fanden sich unter den Referentinnen, die für die Vielseitigkeit und Qualität ihrer Workshopangebote viel Lob von den Teilnehmenden erhielten.

Angela Habermann, Skadi Kautz, Beate Esch, Sybille Bierögel, Christiane Lücke, Diana Reisner-Sass, Sonja Krumscheid, Milena Brandt und Nicole Droletz brachten die Inhalte praxisnah rüber und gaben neue Impulse für die eigene Arbeit im Verein oder der Kita.

Die Referenten schafften es, Erzieherinnen und Übungsleiter in ihrem eigenen Tun zu bestärken und das Gefühl zu vermitteln, dass eine qualitativ gute Arbeit mit Kindern sehr wertvoll ist.

Die Workshops

Die Vielfalt der Workshop-Themen war enorm. Tanzen, Balancieren, NeuroKinetik©, Psychomotorik, Inklusion, Spielen, Yoga, Akrobatik, Turnen - das Angebot präsentierte sich so variantenreich, dass die Workshop-Wahl für viele nicht einfach war.

Im Mittelpunkt aller Themen standen das Lernen, die Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten durch Bewegung sowie die Bedürfnisse von 0-7-jährigen Kindern.

Die Referenten vermittelten den Teilnehmenden, wie motivierendes und lustbetontes Lernen aussehen kann und stellten kognitive, koordinative, sozial emotionale und psychische Fähigkeiten kleiner Kinder in den Fokus. Dabei zeigten sie Wege auf, motorische Kompetenzen in jeder Altersklasse aufzubauen.

Wie wichtig es ist, durch unterschiedlichste Bewegungsmöglichkeiten das Selbstbewusstsein, das Selbstkonzept und die Selbstregulation von Kindern positiv beeinflussen, wurde an diesem Wochenende wieder in den Fokus gestellt. Denn eine vielseitige Körper- und Bewegungserfahrung schon im frühesten Kindesalter ist ein Grundbedürfnis von Kindern und Grundlage ihrer gesunden Entwicklung!

Der Dank der Organisatoren gilt neben den aufgeschlossenen Teilnehmern den teils sehr spontanen Referentinnen und Helfern, die dieser ersten größeren Veranstaltung in diesem Jahr zum Erfolg verholfen haben.

Zugriffe: 34472

Die Regionalliga Inklusion startet die zweite digitale Inklusionswoche, 7.-11. März 2022

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 17. Februar 2022

„Inklusion im Kinderturnen – eine Woche voller Fachwissen und Praxistipps“

Inklusionswoche 2022

Nachdem die digitale Inklusionswoche im vergangenen Jahr einen sehr erfolgreichen Aufschlag hatte, wird die zweite Woche in diesem Jahr vom 07.-11. März durchgeführt. Projekt- und Netzwerkpartner sowie Referierende aus ganz Deutschland geben in Online-Formaten erneut Fachwissen und anschauliche Praxistipps für die Turnstunde weiter. Das Ziel: für Inklusion im Kinderturnen nachhaltig zu sensibilisieren.

Inklusion in die Turnfamilie zu tragen und diese so zu festigen, dass sie in der Praxis auch gelebt wird, ist das Ziel der Regionalliga Inklusion. Hierfür sollen nachhaltig Netzwerke geschaffen, informiert und motiviert und Übungsleiter*innen im Umgang qualifiziert werden. Diese Ziele stehen auch in dieser Inklusionswoche im Fokus. Die Veranstaltung richtet sich an Übungsleiter*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Eltern und Kinder, Funktionäre und Träger von Vereinen, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und alle Interessierten mit und ohne Behinderung.

In Online-Workshops werden unter anderem Grundlagen zu den Themen Sport für Menschen mit geistiger Behinderung, Leichte Sprache für Flyer und Websites sowie Mitmachangebote und wertvollen Anleitungen für die praktische Umsetzung thematisiert. Durch anschauliche Beispiele und den Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches soll gezeigt werden, wie Zugänge für Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung, mit sozialer Benachteiligung und Migrationshintergrund zum Kinderturnen geschaffen werden können.

Unterschieden wird in diesem Jahr zwischen Fortbildungsangeboten zur Lizenzverlängerung, die mit einer Teilnahmegebühr von 15€ versehen sind, und Informationsveranstaltungen, die kostenfrei buchbar sind.

Zum Programm 

Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen zu der Inklusionswoche 2022 oder zu dem Projekt "Regionalliga Inklusion" können Sie sich gerne jederzeit per Mail melden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). 

Zur Anmeldung

Zugriffe: 10434

Spezial-Veranstaltung 3 in 1: Musik, Tanz, Entspannung

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 17. Februar 2022

Inklusionswoche oben

Veranstaltung
3 in 1: Musik, Tanz, Entspannung


Das Projekt „Regionalliga Inklusion“ macht eine digitale Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet bei der Inklusions-Woche
von der Deutschen Turnerjugend statt.
Bei dieser Veranstaltung gibt es 3 schöne Themen zum Mitmachen.
Jedes Thema dauert ungefähr 25 Minuten:
Du lernst einfache Tanzschritte.
Du lernst erste Übungen vom Hip Hop.
Hip Hop ist eine Musikrichtung.
Du lernst einfache Übungen zur Entspannung.

Teilnahme:

Jeder kann an der Veranstaltung teilnehmen.
Menschen mit und ohne Behinderung sind willkommen.
Du brauchst keine Erfahrung.
Die Veranstaltung findet im Internet statt.
Die Anmeldung ist kostenlos.

Anmeldung

Nach der Anmeldung erhält jeder eine E-Mail mit einem Link.
Mit dem Link kann man an der Veranstaltung teilnehmen.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Veranstaltung mit Euch.

Bildrechte und Filmrechte

Bei der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht.
Wir möchten vielen Menschen zeigen, was wir machen.
Du bist mit der Teilnahme bei der Veranstaltung einverstanden, dass wir Fotos und Videos machen dürfen.
Du bist damit einverstanden,
dass wir diese Aufnahmen danach veröffentlichen dürfen.

Datenschutz

Für die Anmeldung benötigen wir Daten von Dir.
Daten sind: Vorname, Name, Email-Adresse.
Diese Daten sammeln wir für die Planung der Veranstaltung.
Diese Daten geben wir nicht weiter
und löschen sie nach der Veranstaltung.

Alle Informationen im Überblick

Datum: Mittwoch, der 09. März 2022
18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Verantwortlich: Projektgruppe 3 der „Regionalliga Inklusion“ Teilnahmegebühr: kostenlos
Teilnehmende: Höchstens 60 Teilnehmende
Materialien: Computer oder Smartphone
mit Mikrofon und Kamera
Platz zum Tanzen und gemütliche Kleidung

Ansprechpartnerin: Inka Steuber
Special Olympics Thüringen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung: Schreibe eine E-Mail an Carolin Puls:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder melde dich über diesen Link an.

Inklusionswoche unten alle

Zugriffe: 5610

Lehrgänge unter 2-G Plus Bedingungen

Details
Kategorie: Startseite
Veröffentlicht: 10. Januar 2022

corona news schattenDie Lehrgangsmaßnahmen des WTB in der Landesturnschule finden zur Zeit nach der geltenden Coronaschutzverordnung des Landes NRW statt. Momentan bedeutet das, dass alle Lehrgangsteilnehmer bei der Anreise einen vollständigen Impfstatus oder ein Genesenen-Nachweis zusammen mit dem Personalausweis sowie einen negativen Antigentest eines anerkannten Testzentrums nicht älter als 24 Stunden bzw. einen PCR-Test nicht älter als 48 Stunden vorlegen müssen. Hygienehinweise bei Bildungsmaßnahmen (208 KB)

Zugriffe: 10736
  1. Fachtage Minis fit & aktiv
  2. Weihnachtsgrüße
  3. Inklusionsbox gewinnen
  4. Bewegungshaltestellen

Seite 8 von 26

  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Kinderturn-App

KitCo App 2024 Werbung

Ausschreibung / Anmeldung

Fachtagung KiTu 2025

Neueste Artikel

  • Anmeldung Fachtagung Kinderturnen 2025
  • Erfolgreiche Lehrerfortbildungen des WTBs – Zwei Teile, viele Impulse
  • 10. Gruppenpokalwettkampf in Netphen
  • Save the Date: Fachtagung Kinderturnen 2025
  • „Zeigt eure Haltung – Verein(t) für Demokratie!“

Nach oben

© 2025 wtj.wtb.de