Showtime in Hamm
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Manchmal träume ich vom Fliegen!
It´s Showtime - Die Landesfinals von Rendezvous der Besten und Tuju-Stars
Am 10. April wurde die Westpress-Arena in Hamm zu einer großen Showbühne: Die Qualifikation zu den Bundesfinals der Show-Wettbewerbe im Rendezvous der Besten und Tuju-Stars wurden von 15 Gruppen mit ca. 350 Aktiven vor über 700 Zuschauern ermittelt.
It´s Showtime wird immer mehr zum Inbegriff der Faszination und mangelnden Ideenreichtum braucht sich keine der Gruppen vorwerfen zu lassen! Von Marionetten über „Grease“ und „Batman“ zu wilden Indianern mit Marterpfahl und tanzenden Hexen und sogar Drachen und Raben war alles dabei. Ira Pechtel (Vize-Präsidentin Leistungssport) moderierte die Show und pickte sich zwischendurch auch einige der jüngeren Interview-Partnerinnen mitten aus den Gruppen, wobei ein Kind erzählte, dass ihr Drachen-Dasein sie manchmal im Traum wirklich fliegen lässt! Marlies Schmale, Gesamtleitung beider Wettbewerbe, zeigte sich vom Niveau insgesamt beeindruckt und zufrieden mit der Entwicklung der einzelnen Gruppen.
Ergebnistabelle "Rendezvous der Besten"
Verein | Kategorie |
Spvg. Heepen - Nameless | sehr gut |
TSV Schloß Neuhaus - Spumante | ausgezeichnet |
SV Heide - eMotion | hervorragend |
TG Ennigloh - JumpXtreme | ausgezeichnet |
TV Unna | gut |
TSV Schloß Neuhaus - Error | sehr gut |
TSV Wewer - Pader Skipper | ausgezeichnet |
TV Dülmen - Dance Explosion | ausgezeichnet |
Qualifiziert für das Bundesfinale sind:
SV Heide eMotion
TSV Schloß Neuhaus - Spumante TSV Wewer - Pader Skipper
Ergebnistabelle "Tuju-Stars"
Werler TV Kangaroos | 1 |
SC Ostenland Showtanzgruppe Diwo | 2 |
1. BSV Wulferdingsen Aspire X-treme | 3 |
Werler TV Wallabies | 3 |
TV Wickede (Ruhr) Dansu | 4 |
TSV Wewer Pader Kangoos | 5 |
TV Unna - Akrobatinis | 6 |
Qualifiziert für das Bundesfinale (10.-12.6. in Hofgeismar (Hessen) sind:
Werler Kangaroos
Showtanzgruppe Diwo vom SC Ostenland
Die Tuju-Reporter bei It´s Showtime 2016
Wir freuen uns jedes Mal, wenn wieder eine Veranstaltung ansteht, an der wir als Tuju Reporter teilnehmen können. Man sieht viele verschiedene Shows und es ist immer abwechslungsreich. Zusätzlich zu den Menschen die man kennen lernt, macht es Spaß als Reporter zum Beispiel Interviews, Fotos oder Videos zu machen. Man bekommt einen Einblick hinter die Kulissen und erfährt einige Hintergrundinformationen, die interessant sind könnten. Als Tuju Reporter bekommt man aber auch Übung in dem Umgang mit Kameras und Menschen. Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen, bei denen wir helfen können!
Lynn Menzel und Emily Trojca
Im Folgenden einige Berichte der Tuju-Reporter, die sie eigenständig recherchiert, interviewt und zu dem sie Material gesammelt haben. Betreut werden die Nachwuchs-Reporter vom WTJ-Vorstand mit Vanessa Kleppe und Marvin Werkshagen, die bei der DTJ eine Lotsenschulung im Rahmen des Z!EL-Projektes Tuju-Reporter 2.0 durchlaufen haben und hier viel Engagement und Einsatz zeigen. Sie haben selbst Tuju-Reporter gesucht und gefunden sowie einiges an Zeit für die Betreuung vor Ort und im Nachgang investiert! Natürlich sind sie selbst auch mit ihrer eigenen Foto und Film-Ausrüstung dabei!
Danke Vanessa und Marvin!
Die Akrobatinis
Unter vielen anderen Gruppen befand sich an diesem Sonntag auch die Gruppe der Akrobatinis, die zu dem Verein TV Unna gehört. Die Gruppe ist noch recht jung, die Mitglieder sind zwischen acht und vierzehn Jahren alt. Das ist auch einer der Gründe, weshalb sie immer sehr aufgeregt sind. Aber besonders die Jüngsten haben trotz ihrer Aufregung immer sehr viel Spaß. Ihre spannende Choreo wurde zwar vorerst von den Trainern festgelegt, doch im späteren Training waren alle offen für ein paar Veränderungen, die dann in der Gruppe beschlossen wurden. Die Akrobatinis brauchten einige Monate um die komplette Choreo auf die Beine zu stellen, aber dementsprechend können sie, genau wie alle anderen Gruppen sehr stolz auf sich sein. Ihre Show erzählte die Geschichte von Momo, ihrer Schildkröte und den grauen Herren, die sicherlich viele kennen. So konnte man die während der Show anwesende Schildkröte Kassiopia betrachten. Währenddessen zeigten Momo, ihre Freunde und die grauen Herren in passenden Kostümen ihre akrobatischen und tänzerischen Künste. Die Akrobaten der Gruppe beschäftigen sich aber nicht ausschließlich mit dem Showtanz bzw. –turnen. Viele der jungen Sportler betreiben, von den Proben und Wettkämpfen abgesehen, noch eine weitere Sportart. So findet man einige von ihnen zum Beispiel beim Eiskunstlauf und ähnlichem. Sie haben eine tolle Show abgeliefert und können sich über ihre Leistung freuen.
Der Kinderturn-Club bei It´s Showtime
Taffi hat sich am Ende zwischen letzter Darbietung und Siegerehrung zusammen mit dem Kinderturn-Club vom TuWa Bockum-Hövel, den Helferinnen vom TuS Uentrop und TV Walstedde um die jüngeren Besucher und Gruppenmitglieder gekümmert und für Bewegung gesorgt. Kinderturn-Clubs sind leicht einzurichten und bringen wie gesehen viel Spaß an Bewegung mit. Dabei bieten sie sich darüber hinaus auch noch super zum Bewerben an! Wie ihr euren eigenen Kinderturn-Club bekommt erfahrt ihr bei der WTJ im Referat Jugend oder DTJ unter kinderturnclub.de.
- Zugriffe: 5688
Fördermöglichkeiten für Kooperationen
- Details
- Kategorie: Startseite
1000 x 1000 - Anerkennung für den Sportverein
Ein Landesprogramm fördert die Zusammenarbeit mit Ganztagsschulen, Kindertageseinrichtungen und Maßnahmen zur Inklusion in 1.250 Vereinen zu je 1.000 Euro.
Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landessportbund Nordrhein-Westfalen unterstützen im Rahmen ihrer Zusammenarbeit auch 2016 das Engagement von Sportvereinen im schulischen Ganztag und in Kindertageseinrichtungen. Neu dazugekommen ist die Förderung von inklusiven Angeboten für Menschen mit und ohne Behinderungen.
Hierfür werden über den Landeshaushalt 2016 neben den bisherigen eine Million Euro weitere 250.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Aufgeteilt werden die Fördermittel zu je 1.000 Euro auf insgesamt 1.250 Sportvereine in NRW. Ziel des Landesprogramms („1000x1000 - Anerkennung für den Sportverein“) ist es, die bisherigen Kooperationen zwischen Sportvereinen und Schulen bzw. Kindertageseinrichtungen zu intensivieren und auszubauen sowie inklusive Angebote zu entwickeln und umzusetzen.
Vereine, die in den Genuss der Förderung kommen wollen, müssen sich für ein Projekt mit einer Ganztagsschule, einer Kindertageseinrichtung oder für ein inklusives Angebot im Verein entscheiden. Die Vereine müssen ihre Anträge bei ihrem jeweiligen Stadt- bzw. Kreissportbund stellen.
- Zugriffe: 73288
3. Turner-Jugend- Gruppen-Pokal-Wettkampf
- Details
- Kategorie: TuJu
Am Sonntag, den 10.04.2016, wird der TuS Bommern zum 3. Mal Gastgeber für den Turner-Jugend- Gruppen-Pokal-Wettkampf sein. Eingeladen sind alle TGW Mannschaften oder solche die es bald werden wollen sowie alle Nachwuchsgruppen (Kinder) in und außerhalb Westfalens.
Mit diesem Wettkampf, möchte der Arbeitskreis Gruppenwettbewerbe der Westfälischen Turnerjugend eine Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen anbieten, bei der neue Choreos erstmals ausprobiert werden können. Dabei ergibt sich die Chance mit Kampfrichtern die neue Übung zu besprechen und Schwachpunkte noch in der Folgezeit zu verbessern. Hier bietet sich zudem die Möglichkeit, ohne Druck einer Meisterschaft oder Qualifikation einen entspannten Wettkampf zu machen und auch einmal mehr andere Gruppen kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen. Meldeschluss ist der 18. März 2016.
Die Ausschreibung inkl. Anmeldung und Arbeitshilfen stehen unter www.wtj-online.de hier zum Download bereit.
- Zugriffe: 5376
Fachtagung Kinderturnen ist online !
- Details
- Kategorie: Startseite
Fit von Anfang an - Fachtagung Kinderturnen
Kinderturnen in Kita, Schule und Verein
Die Broschüre der Fachtagung Kinderturnen am 2. / 3. Juli ist erhältlich und die Anmeldung läuft! Am Sa, 2. Juli sind vier und am So, 3. Juli drei Workshops sowie jeweils das Mittagessen enthalten. Am Sonntag ist außerdem das Expertencafe als offenes Angebot während der Mittagspause in der Teilnahmegebühr mit drin. Die Fachtagung ist mit bis zu 16 LE (pro Tag 8LE) zur Lizenzverlängerung anerkannt: BiKuV, ÜL-C, ÜL-B, Tr-C-Breitensport, DTB-Ausbilder-Diplom. Frühbucherrabatt: bis 31. März!
Über 50 workshops!!
Vielfalt genießen oder bestimmte Themenschwerpunkte aber auch Angebote nach einer bestimmte Zielgruppe aussuchen –
bei den über 50 Workshops kein Problem! Die Angebote sind nach Schwerpunkten wie Gesundheitsförderung (ÜL-B) und motorischer Grundlagenförderung (ÜL-C) sowie auch Turnmethodik (Tr-C-Breitensport) gekennzeichnet. Ebenso ist es natürlich möglich ein Zielgruppe wie Kindergarten- oder Grundschulkinder im Fokus zu behalten. Hier kommt ihr zur Anmeldung und Ausschreibung!
Besorgt euch die Broschüre oder meldet euch direkt online an:
Selbstverständlich sind wir auch persönlich für euch da: Referat Jugend, 02388-300 00-0.
Ernst Mackel und Stephan Gerhart, Organisation
- Zugriffe: 23058
WTJ-Vorstand 2015
- Details
- Kategorie: Verband
Vorstand der Westfälischen Turnerjugend wieder komplett
Seit mehreren Legislaturperioden war der WTJ-Vorstand nicht mehr komplett besetzt. Bei der diesjährigen Vollversammlung am 6. September in der Landesturnschule in Oberwerries wurde für jedes vakante Amt eine Person gefunden.
Ihre Amtszeit verlängert haben Heike Offermann und Jürgen Schilken als Vorsitzende ebenso wie Tanja Gerdes (Vorstandsmitglied Kinderturnen ) und Yvonne Kocks (Vorstandsmitglied Jugendturnen). Vanessa Kleppe hat nach 2 Jahren als Beisitzerin die Funktion der Jugendsprecherin von der zurückgetretenen Lara Bollmann übernommen, die aus Studiengründen nicht mehr zur Verfügung steht. Der letzte in der Reihe der Wiedergewählten ist Falk Leimkühler als Beisitzer.
Neu in den Vorstand wurden gewählt: Carola Brangenberg (Kamen) als Beisitzerin, Marvin Werkshaben (Schwerte) als Vorstandsmitglied Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und Matthias Lange (Siegen) als Vorstandmitglied Lehrarbeit.
Neben der Vorstandswahl standen weitere Wahlen auf der Tagesordnung.
Für das Amt des Beauftragten für Gruppenwettbewerbe hatte der Arbeitskreis Gruppenwettbewerbe als Nachfolger für den langjährigen Beauftragten Helmut Berndt als Nachfolger Michael Winzen (Witten) vorgeschlagen, der ebenfalls wie alle anderen einstimmig für diese Amt gewählt wurde.
Als Beauftrage für Landesjugendfachwarte bekam Christina Bergerhausen das Votum der Vollversammlung.
Wir bedanken uns bei allen bisherigen Amtsträgern für die geleistete Arbeit und wünschen den Neuen ein guten Einstieg in ihre ehrenamtliche Laufbahn.
Einen Teil der Gewählten seht ihr auf dem Foto: v.l.n.r.: Carola Brangenberg, Matthias Lange, Jürgen Schilken, Tanja Gerdes, Christina Bergerhausen, Michael Winzen und Ernst Mackel.
- Zugriffe: 5585
Wir brauchen Eure Stimmen! Jetzt Voten für Freiräumer-Aktion
- Details
- Kategorie: TuJu
Wer beim NRW-Landesturnfest in Siegen war, dem sind sicherlich die vielen bunten Spielbausteine, beschriftet mit Namen, aufgefallen. Die gehören zur Freiräumer-Aktion, an der sich der Westfälische Turnerbund beteiligt. Insgesamt 5.090 unterschriebene Steine sind dabei zusammen gekommen. Und jetzt brauchen wir Eure Stimmen!
Mit unserem Beitrag nehmen wir nun am Online-Wettbewerb der Freiräumer-Tour teil. Ab sofort könnt ihr bei Facebook durch euer „Gefällt mir“ mitentscheiden, welche Aktion die beste ist.
Wir brauchen Eure Stimmen.
Also: mitvoten und die tolle Freiräumer-Aktion des WTB unterstützen. Als Gewinn winken Geldpreise zur Unterstützung der eigenen Kinder- und Jugendarbeit.
Hier geht es zum Online-Voting bei Facebook.
- Zugriffe: 11578
In diesen Lehrgängen können noch Plätze gebucht werden !!
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Spielerisch fit
Koordinations- und Geschicklichkeitstraining für Kids In diesem abwechslungsreichen Ausdauer- und Koordinationstraining werden viele erlebnisreiche Bewegungs– und Powerspiele mit interessanten Klein- und Großgeräten vorgestellt. Die spielerische Förderung der Auge-Hand- und Auge-Fuß-Koordination, die Aktivierung beider Hirnhälften und Balancierfähigkeit stehen im Vordergrund der Bewegungseinheiten. Durch den gezielten Einsatz dieser Spieleinheiten werden Gruppenprozesse positiv beeinflusst sowie die Trainingsmotivation und die koordinativen Fähigkeiten der Kinder spielerisch gefördert. Schnell umsetzbare Bewegungseinheiten, interessante Bewegungsabläufe und lustige Spiele werden in diesem Lehrgang vermittelt.
LG-Nr. |
1562007 |
Termin |
18.-20.9.2015 |
Zielgruppe |
ÜL, Helfer, Pädagogen, Interessierte, Fachkräfte im Ganztag, die mit 6-12jährigen Kindern arbeiten |
Zeit |
Fr 18 Uhr – So 13 Uhr / 15 LE |
Ort |
Landesturnschule Oberwerries |
Kosten |
Gymcard Regulär |
mit Ü/V |
90,- 135,- |
Leitung |
Sybille Bierögel, Barbara Neumann |
Lizenzverl. |
ÜL-C |
Kinder-stark-machen-Schulung / Kinderturnshow-Schulung echt stark!
Zwei Tageslehrgänge an einem Wochenende
Zwei Tageslehrgänge werden an aufeinander folgenden Tagen angeboten und können einzeln oder durch die Buchung des Kombinationslehrgangs günstig mit einer Übernachtung am Lehrgangsort ergänzt werden.
LG-Nr. |
15620080 |
Termin |
17.-18.10.2015 |
Zielgruppe |
ÜL, Helfer, Pädagogen, Interessierte, Fachkräfte im Ganztag, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten |
Zeit |
Sa 10 Uhr – So 18 Uhr / 16 LE |
Ort |
Landesturnschule Oberwerries |
Kosten Gymcard |
Regulär |
Inkl. Ü/V |
35,- 52,50 |
Leitung |
Simone Kampmeier, Ernst Mackel, Stephan Gerhart |
Lizenzverl. |
ÜL-C, JL 16 LE |
|
ÜL-B 8LE (KSM-Schulung) |
Kinder stark machen (BzgA)
Praktische Suchtvorbeugung im Verein
In diesem Lehrgang nähern wir uns dem Thema Sucht und Drogen, insbesondere der Umgang mit legalen Drogen. Wir gehen darauf ein, was Ursachen für Abhängigkeiten sind und wie wir im Verein Kinder und Jugendliche u.a. mit Spielen in unseren Turnstunden stark machen können, um nicht (drogen-)süchtig zu werden. Hierbei werden wir sowohl Informationen und Hintergrundwissen vermitteln, als auch die eine oder andere Diskussion führen. Natürlich haben wir auch Praxiseinheiten, um euch für die Umsetzung Beispiele zu geben. Dieser Lehrgang findet in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) statt. Er passt thematisch sehr gut zum Lehrgang "Mutige Grenzgänger – Respekt und Vertrauen spielerisch vermitteln."
LG-Nr |
15620270 |
Termin |
17.10.2015 |
Zielgruppe |
Alle ÜL, Helfer, Pädagogen, Interessierte, Fachkräfte im Ganztag, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten |
Zeit |
Sa 10-17 Uhr / 8 LE |
Ort |
Landesturnschule Oberwerries |
Kosten |
17,50 (inkl. Verpflegung) |
Leitung |
Simone Kampmeier |
Lizenzverl. |
ÜL-C |
Hinweis |
Kann zusammen mit der Kinder-Turnshow-Schulung inkl. Übernachtung und Verpflegung gebucht werden. Siehe den entsprechenden Kombinationslehrgang: LG-Nr. 15620080. |
Kinderturnshow-Schulung
echt stark!
Die Kinderturnshow echt Stark! ist die zweite Show von Kindern für Kinder mit und ohne Behinderung. Hier stehen die soziale Integration von Kindern mit und ohne Behinderungen und die Vernetzung von (Behinderten-)Sportvereinen, (Förder-)Schulen und (Integrations-)Kindergärten im Vordergrund. Außerdem wird durch die Verknüpfung mit der Kampagne Kinder stark machen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf praktische Suchtvorbeugung mit Kindern aufmerksam gemacht. Durch die Schulung sollen Leiter/innen von Kinder(sport)gruppen dazu animiert und vorbereitet werden, mit ihren Kindergruppen an einer Kinderturnshow echt Stark! teilzunehmen.
Inhalte:
- Einführung in die Geschichte der Kinderturnshow
- Erläuterung der Szenenbilder und Variationsmöglichkeiten
- Überblick über die Möglichkeiten der Finanzierung
- Vermittlung der Tänze
- Vernetzung und Vermittlung von Kontakten
- Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen, die mit Kindern mit und ohne Handicap arbeiten. Abbau von Ängsten im Umgang mit Kindern mit Behinderung.
LG-Nr |
15620280 |
Termin |
18.10.2015 |
Zielgruppe |
Lehrer, Erzieher, Übungsleiter aus den Bereichen (Förder-)Schulen, (Integrations-) Kindergärten, (Behinderten-)Sportvereine |
Zeit |
So 10-17 Uhr / 8 LE |
Ort |
Landesturnschule Oberwerries |
Kosten |
17,50 (inkl. Verpflegung) |
Leitung |
Ernst Mackel, Stephan Gerhart |
Lizenzverl. |
ÜL-C |
Hinweis |
Kann zusammen mit der Kinder-stark-machen-Schulung inkl. Übernachtung und Verpflegung gebucht werden. Siehe de |
- Zugriffe: 188902
32. Vollversammlung Tagesordnung
- Details
- Kategorie: Verband
Vollversammlung der WTJ am 6. September um 10.00 Uhr in Hamm , Landesturnschule Oberwerries
Tagesordnung:
1. Feststellen der stimmberechtigten Teilnehmenden
2. Wahl von 2 Protokollanten/innen
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Berichte gemäß Jugendordnung (JO) § 6.41
4.1 Bericht WTJ-Vorstand
4.2 Bericht Beauftragte Kinderturnen
4.3 Berichte Landesjugendfachwart/innen
4.4 Bericht Arbeitskreise
5. WTJ- Haushalte
5.1 Jahresabschluss 2013 und 2014 gem. JO § 6.42
5.2 Haushaltsplan 2016
6. Entlastung des WTJ-Vorstandes gem. JO § 6.43
7 Arbeitsschwerpunkte für die nächsten 2 Jahre
8. Wahlen
8.1 Wahl der Mitglieder des WTJ-Vorstandes
8.2 Wahl der Beauftragten
8.3 Wahl der Landesjugendfachwarte/innen
8.4 Wahl des Jugendvertreters beim Karl-Drewer-Turnerhilfswerk
8.5 Wahl der Delegierten zum Landesturntag des WTB am 25.10.2015
9. Anträge
9.1 Schriftliche Anträge
9.2 Mündliche Anträge
10. Wünsche und Anregungen
- Zugriffe: 5039
HANGI Sommerzeltlager
- Details
- Kategorie: Freizeiten
Vom 31.07. bis 07.08.2015
Jetzt noch schnellanmelden. Fahr mit uns nach Selker Noor und erlebe eine spannende und spaßige Zeit mit vielen anderen Kindern und Jugendlichen!
Dieses mal geht es hoch in den Norden nach Schleswig, ans gleichnamige Selker Noor das
an einem See mit angrenzendem Landschaftsschutzgebiet liegt.
Der Zeltplatz bietet viele Aktivitäten, wie z. B. Klettern im Hochseilgarten, Kanu fahren oder eine Fahrradtour in die nächste Stadt.
Das HANGI-Betreuerteam hat sich auch dieses mal einiges an Spielen und Freizeitaktivitäten einfallen lassen, um euch den perfekten Ferienspaß bieten zu können.
Also wenn ihr jetzt Lust bekommen habt mit uns nach Selker Noor zu fahren, dann ladet euch die Anmeldung herunter und sendet sie an folgende Adresse:
Charlotte Kaiser
Bodelschwinghstraße 20
57520 Netphen
Wir freuen uns schon auf Dich!
https://www.facebook.com/pages/AK-Hangi/212530295509325
- Zugriffe: 6048
Seite 10 von 22