wtj ft kitu 1 WT 9 17 webDie Lehrgänge 2022 sind wieder sehr vielfältig. Außerdem wird es sogar zwei Angebote im Format einer Fachtagung geben. Die Fachtage Minis fit und aktiv am 5. und 6. März sowie die Fachtagung Fit von Anfang an – Kinderturnen in Kita, Schule und Verein von 20.-21. 8.2022. Alle unsere Maßnahmen sind zur Lizenzverlängerung aber auch zum Start einer Lizenz geeignet wie die ÜL-Assistenten oder das Zertifikat Kinderturnen. Über letzteres könnt ihr auch länger verfallene Lizenzen im Kinderturnen reaktivieren. Die Lizenzausbildung ÜL-C Kinderturnen ist selbstverständlich mit dabei und sonst sind wir auch von Yoga über Inklusion bis Kinderturnen an Geräten mit einer Bandbreite an Lehrgängen positiv auf das Jahr 2022 eingestellt.

 

 

 

 

 

22640011

Anerkennungsmodul Basisqualifizierung - E-Learning-Modul

28.01.2022

28.01.2022

Landesturnschule Oberwerries

22630010

Kampfrichter-Ausbildung TGM / TGW

04.03.2022

06.03.2022

Landesturnschule Oberwerries

22630210

TGM/TGW Kampfrichter-Schulung zur KaRi-Lizenzverlängerung

05.03.2022

05.03.2022

Landesturnschule Oberwerries

22620110

Fachtage Minis fit und aktiv
Anmeldung ab sofort möglich!!

05.03.2022

06.03.2022

Landesturnschule Oberwerries

22610001

Basisqualifizierung ÜL-C / Tr-C Hamm/Oberwerries

11.03.2022

13.03.2022

Landesturnschule Oberwerries

22600110

Zertifikat Kinderturnen

11.03.2022

13.03.2022

Landesturnschule Oberwerries

22620260

Eltern-Kind-Turnen

20.03.2022

20.03.2022

Freudenberg

22620010

Vielfalt erleben - Inklusion im Kinderturnen: Fortbildung und Zertifikat Kinderturnen Teil 1

25.03.2022

27.03.2022

Landesturnschule Oberwerries

22917010

Kursleiter Kindertanz

Kursleiter Kindertanz

25.03.2022 27.03.2022 Landesturnschule Oberwerries

22600001

Ausbildung Übungsleiter C Kinderturnen 1. Folge

01.04.2022

03.04.2022

Landesturnschule Oberwerries

22630011

Übungsleiter-Assistenten (eh. Gruppenhelfer) Grundmodul

08.04.2022

11.04.2022

Landesturnschule Oberwerries

22620020

Yoga für (Kindergarten- und) Schulkinder

09.04.2022

10.04.2022

Landesturnschule Oberwerries

22630041

Übungsleiter-Assistenten (Gruppenhelfer) Aufbaumodul

21.04.2022

24.04.2022

Landesturnschule Oberwerries

22620030

Kinderturnen an Geräten – Turnhits für Kids: Fortbildung und Zertifikat Kinderturnen Teil 2

07.05.2022

08.05.2022

Landesturnschule Oberwerries

22620210

1000 und ein Abenteuerspiel im Erlebnisturnen

21.05.2022

21.05.2022

Bad Sassendorf, Ini Gesamtschule

22620040

Das richtige Spiel zur richtigen Zeit

17.06.2022

19.06.2022

Landesturnschule Oberwerries

22620100

Fachtagung Kinderturnen: Fit von Anfang an - Kinderturnen in Kita, Schule und Verein

20.08.2022

21.08.2022

Landesturnschule Oberwerries

22620230

Kinderturnen an Geräten – Turnhits für Kids Teil 1: Schwerpunkte Boden und Reck

03.09.2022

03.09.2022

Plettenberg

22630021

Übungsleiter-Assistenten (eh. Gruppenhelfer) Grundmodul

30.09.2022

03.10.2022

Landesturnschule Oberwerries

22630051

Übungsleiter-Assistenten (Gruppenhelfer) Aufbaumodul

13.10.2022

16.10.2022

Landesturnschule Oberwerries

22620050

Sport mit schwierigen Kindern – und jetzt?  Praktische Hilfen zur Integration von besonderen Kindern

28.10.2022

30.10.2022

Landesturnschule Oberwerries

22620060

Eltern-Kind-Turnen Groß und Klein gemeinsam in der Turnhalle

11.11.2022

13.11.2022

Landesturnschule Oberwerries

22620240

Kinderturnen an Geräten – Turnhits für Kids Teil 2: Schwerpunkte Balken, Barren und Sprung

19.11.2022

19.11.2022

Plettenberg

22640021

Anerkennungsmodul Basisqualifizierung - E-Learning-Modul

25.11.2022

25.11.2022

Landesturnschule Oberwerries

22620270

Kinder stark machen (BZgA): Praktische Suchtvorbeugung im Verein

NN

NN

Landesturnschule Oberwerries

22620200

Kinderturnshow-Schulung nach Vereinbarung

NN

NN

Landesturnschule Oberwerries

Alle Maßnahmen der WTJ sind mittels Suchbegriff 226 unter events.dtb-gymnet.de sowie unter wtj.wtb.de zu finden.

Kinderturnen an Geräten

Fortbildung Axel Fries

 

Ein Wochenende voll mit Abenteuer, Methodik-Tricks und vielen Turngeräten. Abenteuer bilden die Grundlage der Gerätelandschaften und sind Teil der Methodik. Weiter geht es über einige Bodenelemente bis hin zum Minitrampolin. Vom Anfänger bis Fortgeschrittenen werden hier Aspekte berücksichtigt und methodisch aufbereitet. Wir versprechen euch: Es ist für alle was dabei!

Der Lehrgang wird als Teil 1 des Zertifikats Kinderturnen sowie zur Lizenzverlängerung ÜL-C, Tr-C Breitensport ausgeschrieben.

Hier geht es direkt zur Anmeldung!

Liebe Trainer*innen und Übungsleiter*innen, liebe Ansprechpartner*innen in den WTB-Vereinen,

Timo Karl JWK Sprintlange haben wir alle warten müssen aber jetzt kann es wieder losgehen! Nach dem Start des Trainingsbetriebs kommt der erste Wettkampf direkt zu euch in den Verein!

Der (Online-) Wahlwettkampf für ALLE richtet sich an ALLE Alters- und Könnensstufen in unterschiedlichen Disziplinen und Fachgebieten. So kann der ganze Verein, Jung und Alt teilnehmen.

Ihr habt zwei Möglichkeiten das Angebot zu nutzen:

  1. Ihr meldet euch kostenfrei online an und messt euch in eurer Altersklasse mit anderen Wettkämpfer*innen in Westfalen. Die Ausschreibung und die Anleitungen findet ihr auf wtj.wtb.de im Downloadbereich.
  2. Ihr führt den Wettkampf selbstständig mit euren Gruppen in eurem Verein durch. Hierfür könnt ihr die Übungen und Bewertungsskalen der Ausschreibungen eigenständig und frei nutzen. Es erfolgt hier dann keine zentrale Bewertung durch den WTB.

 

Die Wettkämpfe und Übungen sind so konzipiert, dass sie ohne großen Geräteaufwand durchgeführt werden können. So besteht keine Hürde für die Teilnahme durch euch und eure Mitglieder!

Egal für welche Version ihr euch entscheidet, wichtig ist, dass es wieder losgeht! Seid aktiv und beteiligt euch! Wir freuen uns über Erfahrungsberichte und Beiträge auf Social Media – verlinkt hierbei den WTB und nutzt unsere Hashtags #Westfälischer Turnerbund, #wtj, #sportVEREINtuns.

Bei Fragen wendet euch jederzeit an uns (Ernst Mackel – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder Georgina Smeilus – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) – wir helfen gerne weiter!

Tel.: 02388-30000-0

Bild: Timo Karl

Kinderturnen für alle: Inklusive Spielesammlung & Ideen für zuhause

shutterstock 357634520 webIm Rahmen der Regionalliga Inklusion haben sich die Inklusionscoaches gemeinsam eine Hilfestellung für Übungsleiter*innen überlegt. Denn oftmals ist es eine große Herausforderung, allen Kindern in der Kinderturn-Gruppe gerecht zu werden und sie gemäß ihrer Fähigkeiten zu fördern. Und genau da setzt die inklusive Spielesammlung an:

 

Für alle Kinderturn-Gruppen

Kinderturn-Inhalte an allen Tagen im Angebot!

Mit über 80 Workshops geht die Akademie des Turnens vom 22. - 25. April an den Start. Freut euch auf ein tägliches Programm, mit vielen neuen und bekannten Referenten aus den Bereichen Gerätturnen, Kinderturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Gymnastik/Tanz, Rope Skipping, Faustball, Aerobicturnen sowie Orientierungslauf, Parkour, Prellball und Trampolinturnen.

15 Euro - 90 Minuten - ganz viel Spaß!

„Inklusion im Kinderturnen – eine Woche voller Fachwissen und Praxistipps“

Inklusionswoche Symbolbild Kinder Schwungtuch Quelle webCorona hat auch den Sportalltag verändert, der digitale Austausch ist zur neuen Normalität geworden. Vom 03. bis 08. Mai 2021 dreht sich eine Woche lang alles um das Thema Inklusion im Kinderturnen — in digitalen Workshops und Fach-Vorträgen. Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland geben in Online-Formaten Fachwissen und anschauliche Praxistipps für die Turnstunde. Das Ziel: für Inklusion im Kinderturnen nachhaltig zu sensibilisieren.

Es geht weiter mit der motivierenden Aktion #trotzdemSPORT!!!

OsterspecialDie Sportjugend hat tolle neue Bewegungsangebote und Preisgelder für die Sportvereine, damit auch an den Ostertagen Abwechslung garantiert ist:

Derzeit werden den Kreisen und kreisfreien Städten zusätzliche Dosen des Impfstoffs der Firma AstraZeneca zur Verfügung gestellt. Damit sollen seit dem 08.03.21 unter anderem allen Beschäftigten in KiTas, Kindertagespflege, Grundschulen, Förderschulen und in Einrichtungen der Jugendhilfe gesonderte Impfangebote gemacht werden. Dazu gehören auch Übungsleitungen, die aktuell regelmäßige Bewegungsangebote in diesen Einrichtungen durchführen, z. B. im Rahmen der pädagogischen Betreuung an Schulen. 

Ausschlaggebend ist hierbei nicht die Art des Beschäftigungsverhältnisses, sondern die regelmäßige Tätigkeit in den genannten Einrichtungen. Entsprechend gilt auch das Dienstortprinzip. Das heißt, zuständig für die Organisation der Impfungen ist die Kommune, in deren Einrichtung die Tätigkeit ausgeübt wird. Um die Prüfung des Impfanspruchs zu erleichtern, können die Kreise und kreisfreien Städte von impfwilligen Personen die Vorlage einer Arbeitgeberbescheinigung einfordern. Hierzu kann ein über die Website des MAGS NRW abrufbarer Vordruck verwendet werden: https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/muster_arbeitgeberbescheinigung_prio3_fuer_arztpraxis_11052021.pdf.

Cover Workbook WTJ mit Bock

  

Willkommen im Bereich für die weiterführenden Links des Workbooks für ÜL-Assistent*innen.

Nicht an jeder Stelle konnten wir die Inhalte im Workbook darstellen.

Dafür haben wir diesen Bereich für euch eingerichtet, um euch im Netz die Stellen zu zeigen, die direkt zum Workbook passen und um euch auf weitere mögliche interessante Inhalte aufmerksam zu machen.

 

 

 

Aufsichtspflicht

Denkt immer daran: Eine volljährige Person sollte für euch in greifbarer Nähe sein, so lange ihr noch nicht 18 Jahre alt seid! Das ist optimalerweise der/die Übungsleiter*in von euch. Die Grundlagen der Aufsichtspflicht findet ihr im Workbook. Und weil die 50 Fragen der folgenden Broschüre euch helfen können und es vor allem ganz hinten eine Checkliste gibt, haben wir sie euch hier verlinkt: „Wie soll ich mich verhalten?“ vom LSB NRW.


Erste Hilfe

Pause – Eis – Compression – Hochlagerung = PECH

Hier sind zwei kurze Videos dazu verlinkt:

https://www.youtube.com/watch?v=upstkMQoWOI

https://www.youtube.com/watch?v=m6ZorIyXj1o


Kleine Spiele

Kleine Spiele gibt es wie Sand am Meer. Auch gibt es unzählige Spielesammlungen. Hier sind Vorschläge für euch:

- Spielesammlung von Robert Aehnelt

- Inklusive Spielesammung

- Praxis auf Distanz
Autor*innen: AK Kinderturnen der Niedersächsischen Turnerjugend und Referent*innen aus der Lehrarbeit

- Spiele Outdoor (RhTB)


Durchführbare und Gefährliche Gerätearrangements

Wer sich dazu noch mehr einlesen möchte ist hier richtig: Mehr dazu in der Broschüre der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Alternative Nutzung von Sportgeräten


Abzeichen und Wettbewerbe

grafik nrwys turnen

Grundschulwettbewerb NRW YoungStars

 https://www.wtb.de/service/downloads/schulsport.html


Mehr Abzeichen
 https://wtj.wtb.de/abzeichen-und-tests.html


Social Media Kanäle

38px Instagram logo 2016 https://www.instagram.com/wtj.tuju/ 

 38px Facebook iconhttps://www.facebook.com/WTJ.Tuju/

 


Bewegungsverläufe

Hier verlinken wir euch Bewegungsverläufe der Seite sportunterricht.de:

  • Bewegungsverläufe zum Gerätturnen:

Boden  | Reck | Barren | Sprung | Schwebebalken | Schaukelringe

Handstützüberschlag | Salto vorwärts | Salto rückwärts | Flickflack
Riesenfelge | Hüftumschwungumschwung Kippe am Reck | Felgrolle am Boden

  • Bewegungsverläufe zum Ropeskipping:

Grundsprung | Grundsprung mit Side Step

  • Bewegungsverläufe der Partnerakrobatik

Stuhl - Gallionsfigur, Flieger vw./rw. Schulterstand u.v.a.m.


Weitere animierte Bildreihen

Animierte Lehrbildreihen - © Rolf Dober (sportunterricht.de)


Zur Lizenz nach dem ÜL-Assistent*innen Grund- und Aufbaumodul

Grafik Vorstufen 2021

Wie dem Schaubild oben zu entnehmen ist, lässt sich der weitere Weg zur Lizenz durch den Besuch des Anerkennungsmoduls Basisqualifizierung verkürzen. Voraussetzung ist der Abschluss einer der 3 Qualifikationen:

  1. ÜL-Assistent*innen Grund- und Aufbaumodul
  2. Tr-Assistent*innen
  3. Zertifikat Kinderturnen

Hier geht es zu den WTJ-Lehrgängen inklusive der Anerkennungsmodule Basisqualifizierung.


Turnspiele

(erfolgt noch)


Plakat Was ist Kinderturnen

WTJ Plakat Kinderturnen WEB Insta

 

Das Plakat könnt ihr euch hier herunterladen und in der Halle / eurem Schaukasten / im Vereinsheim aufhängen und eure Übungszeiten damit bewerben.


Unterkategorien

Bücher / Neuerscheinungen