Aus- und Fortbildungen im zweiten Halbjahr 2021 der WTJ

Vorweg: Die Fachtagung wird auf 2022 verschoben aber Axel Fries und Sybille Bierögel haben trotzdem für euch ein Angebot bei uns im zweiten Halbjahr. Auch das Zertifikat Kinderturnen als Einstieg für Erwachsene und ältere Jugendliche ab 16 Jahren in die Übungsleitung im Kinderturnen ist nun doch noch möglich! Dazu haben wir zwei Lehrgänge von Axel und Sybille angepasst, so dass das Zertifikat dieses Mal im ersten Teil Kinderturnen an Geräten und im zweiten Teil Spiele zur richtigen Zeit zum Schwerpunkt hat. Natürlich sind der methodische Unterbau und jede Menge Tipps und Tricks der beiden bundesweit gebuchten Referenten genauso inklusive wie das Schlossambiente und die Übernachtung und Verpflegung. Die Themen Schwierige Kinder, Eltern-Kind-Turnen und natürlich die bald beginnende ÜL-C-Ausbildung Kinderturnen sowie die ÜL-Assistenten-Ausbildungen runden das Lehrgangsjahr der WTJ passend ab.

LG-Nummer

 

Titel

Start / Datum

21600001

Ausbildung

Ausbildung Übungsleiter C Kinderturnen

3.9.-27.2.2022

21600110neu

Ausbildung

Zertifikat Kinderturnen: Besteht aus den Lehrgängen 21620040 und 21620050

4.-5.9.2021 und 19.-21.11.2021

21620050

Aus-/Fortbildung

Kinderturnen an Geräten - Fortbildung zur Lizenzverlängerung und Zertifikat Kinderturnen Teil 1

4.-5.9.2021

21620020

Fortbildung

Sport mit schwierigen Kindern – und jetzt? Praktische Hilfen zur Integration von besonderen Kindern

17.9.-19.9.2021

21620210

Fortbildung

Sternstunden in der Psychomotorik (in Bad Sassendorf)

25.9.2021

21630021

Ausbildung

Übungsleiter-Assistenten (eh. Gruppenhelfer) Grundmodul

8.-11.10.21

21630051

Ausbildung

Übungsleiter-Assistenten (Gruppenhelfer) Aufbaumodul

21.-24.10.21

21620060

Fortbildung

Eltern-Kind-Turnen Groß und Klein gemeinsam in der Turnhalle

5.-7.11.21

21620040

Aus-/Fortbildung

Das richtige Spiel zur richtigen Zeit – Fortbildung zur Lizenzverlängerung und Zertifikat Kinderturnen Teil 2

19.-21.11.2021

21640021

Ausbildung

Anerkennungsmodul Basisqualifizierung - E-Learning-Modul

Ab 26.11.21

   

2 Fachtagungen Kinderturnen in 2022!!

Minis fit und aktiv in Kooperation mit DJK NRW und SSB Hamm 5./6.3.2022 für Multiplikatoren aus Kita und Verein

Fit von Anfang an – Kinderturnen in Kita, Schule und Verein 20./21.8.2022 mit über 40 Workshops querbeet durch alle Zielgruppen des Kinderturnens

5./6.3.22

 

20./21.8.22

     

Was würde euch am besten momentan noch weiterhelfen? Füllt unsere kurze Abfrage aus und gewinnt einen Handpropeller:

https://forms.office.com/r/VrUJEH2dJc

 

 

Die Hygiene-Maßnahmen erlauben die Planung nur mit reduzierter Anzahl an Teilnehmern. Deshalb wird in jedem Lehrgang eine Warteliste geführt und entsprechend der Lage einbezogen.

Alle Maßnahmen der WTJ sind mittels Suchbegriff 216 unter events.dtb-gymnet.de sowie unter wtj.wtb.de zu finden.



Informationen und Hilfen in der

Corona-Zeit

Nach den Sommerferien möchten nun immer mehr Vereine auch im Eltern-Kind und Kinderturnen in den Sport wieder einsteigen.

Den Rahmen, in dessen Grenzen der Vereinssport wieder aufgenommen werden kann, regelt grundsätzlich die "Coronaschutzverordnung". Die Umsetzung in kommunalen Sportstätten unterliegt den dortigen Bestimmungen. Die Behörden vor Ort geben die Grenzen vor, innerhalb derer wieder in "ihren" Hallen Sport getrieben werden darf und eventuell auch, wie mit den Geräten hygienetechnisch zu verfahren ist. In eigenen Sportstätten sind wahrscheinlich längst die Betreiber zusammen mit den lokalen Gesundheitsbehörden in Kontakt, um ein Konzept abzustimmen.

Die Fachsportarten bringen dabei unterschiedliche Anforderungen mit sich. Deshalb wird an einigen Stellen auf die Spitzenverbände verwiesen. Bei uns ist also der DTB mit seiner Jugend die erste Adresse. Dort hat man gemeinsam mit Expert*innen aus Medizin und Sportwissenschaft verschiedene Übergangsregeln erarbeitet und durch die medizinische Kommission des DOSB geprüft und freigegeben:

Hier sind die Empfehlungen zum Kinderturnen (inkl. Eltern-Kind-Turnen) mit Stand vom 14.7. als Orientierung. Es ergeben sich zwischen dem Bundeskonzept und den länderspezifischen Regelungen Unterschiede. Hier raten wir immer zu so wenig Kontakt wie nötig und soviel Hygiene wie möglich.

 

Zu allen Empfehlungen und Wiedereinstiegshilfen im DTB und seiner Jugend geht es hier:

Zu den Empfehlungen des DTB und seiner Jugend zum Wiedereinstieg

 

Tipps, Übersichten und weiterführende Materialien LSB NRW:

Zu den Infos des Landessportbunds NRW zur Corona-Situation

 

Hier geht es zu den Fragen und Antworten auf der Seite der Landesregierung NRW:

Zu den FAQ´s der Landesregierung NRW

 

Wer weiteren Beratungsbedarf hat, wendet sich bitte an die Geschäftsstelle des WTB: 02388-30000-0

Unsere Lehrgänge ab September 2020 der WTJ

Mit Klick auf Onlinemeldung kommt ihr direkt ins GymNet und zur Ausschreibung sowie der Möglichkeit euch anzumelden.

20620100

Fit von Anfang an - Fachtagung Kinderturnen

Verschoben auf 2021

04.09.-
05.09.2021

20620010

Yoga für (Kindergarten- und) Schulkinder

Onlinemeldung

05.09.-
06.09.2020

20620030 Abenteuer rund um den Ball Onlinemeldung 26.09.-
27.09.2020

20630021

Übungsleiter-Assistenten (eh. Gruppenhelfer) Grundmodul

Onlinemeldung

09.10.-
12.10.2020

20630051

Übungsleiter-Assistenten (Gruppenhelfer) Aufbaumodul

Onlinemeldung

12.10.-
15.10.2020

20620220

Kinderturn-Club-Schulung - Kostenlose Pflichtveranstaltung für neue Leiter von Kinderturn-Clubs + Anerkannte Fortbildung für bestehende Club-Leiter

Onlinemeldung

25.10.2020

20620050

Vielfalt erleben - Inklusion im Kinderturnen 

Onlinemeldung

06.11.-
08.11.2020

20610030

23. WTJ - Tanzwerkstatt

Abgesagt (Hellweghallen werden umgebaut)

07.11.2020

20640004

Anerkennungsmodul Basisqualifizierung - E-Learning-Modul

Onlinemeldung

Start

16.11.2020

20620060

Eltern-Kind-Turnen: Groß und Klein gemeinsam in der Turnhalle 

Onlinemeldung

20.11.-
22.11.2020

20620270

Kinder stark machen (BZgA): Praktische Suchtvorbeugung im Verein

Onlinemeldung

nach Vereinbarung

20620200

Kinderturnshow-Schulung nach Vereinbarung

Onlinemeldung

nach Vereinbarung

Bilder: WTJ-Tuju-Reporter, DTJ, WTB

 

Im Rahmen des Projekts „Regionalliga Inklusion“ haben die Partner*innen der Region 3 aus Hessen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen, bei ihrem ersten Projektgruppentreffen zahlreiche Fortbildungen und Veranstaltungen für 2020 geplant.banner regionalliga inklusion

Unter anderem wird am 06.11.2020 in der Landesturnschule Oberwerries die Fortbildung „Vielfalt erleben - Inklusion im Kinderturnen“ angeboten. Die Fortbildung soll helfen, sich dem Thema Vielfalt und Inklusion zu nähern und Berührungsängste abzubauen. Es werden Ideen und Konzepte vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Eure Turnstunden bekommen eine gute Mischung von Angeboten und Anforderungen, die es zu einem Erlebnis für ALLE Kinder machen. Weitere Informationen findest Du im Gymnet oder unter www.wtb.de/bildung unter der Lehrgangsnummer 20620050.

An die Vereinskümmerer, Übungsleiter, Gruppenhelfer und Interessierten im Kinder- und Jugendbereich, 

auf diesem Wege möchten wir Dich gerne auf unser Bildungsprogramm 2020 aufmerksam machen und Dich einladen, den Auszug Kinder- und

Jugendturnen auf unserer Homepage herunter zu laden und - vielleicht noch wichtiger - im Verein zu verbreiten.

TIM 0702  TIM 0768

Aus dem Inhalt

  • Baldiger Meldeschluss der Ausbildung ÜL-C Kinderturnen (23.2.) mit
  • vorheriger Basisqualifizierung (17.1.)
  • Neu! Zertifikat Kinderturnen
  • Fachtagung Kinderturnen (Ankündigung)
  • Fortbildungen zur Lizenzverlängerung
  • Weitere Ausbildungen, Freizeiten, etc.

Link zum direkten Download des Auszugs Kinder- und Jugendturnen:

Link zum direkten Download des gesamten Bildungsprogramms 2020:

Wir hoffen, dass die angehängten Informationen interessant und hilfreich für Deine Jahresplanung sind.

 

Vorstand 2019 I

Der neue Vorstand: Derya Nur Sevim (Beisitzerin), Marvin Werkshaben (Öffentlichkeitsarbeit), Özlem Özgür (Beisitzerin), Vanessa Kleppe (Vorsitzende), Matthias Lange (Jugend), Heike Offermann (Vorsitzende), Ernst Mackel (Jugendsekretär), Nina Mause (Lehrarbeit), es fehlen: Tanja Fiedlers (Kinderturnen), Falk Leimkühler (Beisitzer), Annika Knoben (Jugendsprecherin)

 "Gemeinsam in eine Richtung die Dinge anpacken", so könnte die Unterschrift und das Motto des Fotos wie aber auch die Motivation des neuen Vorstandes lauten, dabei ist es im Bild nur der "Griff nach dem Hand-Heli".

Am 12. Oktober gaben alle Teilnehmer der Vollersammlung den alten wie den neuen Vorstandsmitgliedern jeweils einstimmig ihr Votum. Das ist ein toller Rückhalt, den die Vollversammlung den vorwiegend jungen Menschen mit auf den Weg gibt.
Heike Offermann bedankte sich am Ende bei allen Anwesenden für das Vertrauen und die gute Atmospäre, die bei der 34. Vollversammlung mit integriertem Hauptausschuss.

Aber jetzt im Detail, was noch passierte...

Die REHACARE ist eine der größten Fachmessen für Menschen mit Behinderung. Vom 18. Bis zum 21. September 2019 präsentierten sich rund 700 Aussteller aus mehr als 40 Ländern bei der internationalen Fachmesse REHACARE in Düsseldorf.

IMG 20190918 111656Mit dabei im sogenannten „Sportcenter“ war die Hessische Turnjugend zusammen mit der Rheinischen und Westfälischen Turnerjugend.

Anlass der Zusammenarbeit der drei Turnverbände ist die „Regionalliga Inklusion“. Unter dem Motto: „Jedes Kind ist willkommen“ möchte das Projekt Turnvereine dazu motivieren, ihre Türen für alle Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren zu öffnen. Weitere Informationen findet ihr hier.

Der Stand bot unter anderem die Möglichkeit, das „Kinderturnabzeichen für Alle“ zu erleben. Kinderturnen funktioniert für jeden! Das ist die Botschaft, mit der die Turn(er)-jugenden auf der Messe überzeugen wollten. Jung und Alt, Fußgänger und Rollifahrer, alle hatten Spaß am Werfen, Fangen, Balancieren, Fühlen und Rollen. „Faszinierend wie die Grenze zwischen Menschen mit und ohne Behinderung auf der Rehacare verschwimmt und für ein gemeinsames Bewegen absolut keine Rolle mehr spielt“ findet Petra Wasser von der Rheinischen Turnerjugend. „Denn Keiner kann nichts und keiner kann alles“.

Aus den zahlreichen Gesprächen, die rund um das Angebot auf der Messe entstanden sind, war ein Bedarf für inklusive Vereinsangebote deutlich wahrnehmbar. Solche Angebote sind zwar punktuell vorhanden, für Interessierte ist es aber bislang schwer, diese und weitere Angebote zu identifizieren. Die Empfehlung der Turnerbünde dazu lautet:

„Seid mutig und fragt bei Vereinen in eurem Umkreis nach, ob ihr oder euer Kind am lokalen Sportangebot teilnehmen könnt. Oft fehlt es nur an der Kommunikation zwischen Interessenten und Vereinen. Gleichzeitig sollten Vereine offen für Neues sein und Dinge ausprobieren. Redet miteinander, denn nur, wenn Vereine und Interessierte einen Schritt aufeinander zugehen, kann die Teilhabe aller Menschen am Sport gelingen.“, so Eileen Jakobi von der Hessischen Turnjugend.

Neben dem Kinderturnabzeichen wurden für den Weltrekordversuch „Purzelbäume um die Welt“ der Deutschen Turnerjugend in den drei Tagen insgesamt 3.000 Purzelbäume gesammelt. Der Rekordversuch ist – wie auch die Regionalliga Inklusion – Teil der Offensive Kinderturnen. Damit möchte der Deutsche Turner-Bund auf die Bedeutung von Bewegung und das Kinderturnen aufmerksam machen.

Ein großes Dankeschön gilt hier allen Purzlerinnen und Purzlern, sowie an die Rollifahrerinnen und -fahrer, die durch das Drehen mit dem Rollstuhl um die eigene Körperachse tatkräftig zur Aktion beigesteuert haben.

IMG 20190920 WA0009Über die Ausstellungstage hinweg waren die Hessische Turnjugend, die Rheinische und Westfälische Turnerjugend sowohl begeistert vom BRSNW (Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen) als Organisator, als auch vom Publikum der REHACARE.

 

„Wir haben uns als Aussteller auf der Messe immer wohlgefühlt. Der BRSNW hat die REHACARE sehr professionell geplant und ist uns auf Augenhöhe begegnet. Wir machen gern wieder mit!“, so Stephan Gerhart von der Westfälischen Turnerjugend. Das Publikum der Fachmesse war sehr offenherzig, interessiert und engagiert, sodass alle gemeinsam Spaß an dem Mitmachangebot hatten.

Ihr habt Lust auf Kinderturnen? Dieses Jahr findet vom 08. – 10. November erneut der „Tag des Kinderturnens“ statt, an dem Turnvereine in ganz Deutschland ein Schnupperangebot mit spannenden Aktionsmaterialien anbieten. Welcher Verein in eurer Nahe mitmacht, findet ihr hier. Wir wünschen euch dabei viel Spaß!

Schnell noch einen der begehrten Plätze sichern - Fachtagung Kinderturnen mit 160 Teilnehmern schon gut gefüllt. Hier die Übersicht (Stand 1. Juli) der noch buchbaren Workshops (alle blau eingekreisten Workshops sind noch buchbar). 

Die gesamte Ausschreibung sowie die Beschreibung der Anmeldung findet ihr im unten stehenden Artikel.

FT freie WS 1

FT freie WS 2

Sybille Bierögel: Die Bewegungsbaustelle – Kinder gestalten eigenständige Bewegungsaufgaben

KTC Erffnung Bas Sassendorf Mackel 12

Meldeschluss: 3.3.2019
Bauen, bewegen und gestalten – Kreative Bewegungsaufgaben ermöglichen den Kindern einen selbständigen und phantasievollen Umgang mit verschiedenen Klein- und Großgeräten. Bewegungsbaustellen fördern nachweislich die Kinder in ihrer motorischen, kognitiven und sozialen Entwicklung. Eingebettet als Spielgeschichte ist der Aufforderungscharakter der Bewegungsaufgaben so groß, dass sie gemeinsam vielfältige, motivierende Ideen entwickeln, planen und umsetzen. Sie erleben das eigene Tun als bedeutungsvoll und entdecken dabei ihre eigenen Stärken und Handlungsmöglichkeiten, was sich in der hohen Spielfreude widerspiegelt.
LG-Nr. 19620210
Termin 9.3.2019
Zielgruppe ÜL, ÜL-Assistenten, Interessierte, Lehrkräfte der Schulen und des Ganztags, Pädagogen, die mit Kindern arbeiten.
Zeit Sa 10 – 17 Uhr / 8 LE
Ort Bad Sassendorf (INI-Turnhalle)
Kosten Gymcard Regulär
               35,–       50,–
Frühbucher 5,– Rabatt bis 28.2.2019
Leitung Sybille Bierögel
Lizenzverl. ÜL-C

Unterkategorien

Bücher / Neuerscheinungen