It´s showtime - ein Feuerwerk
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
It's Showtime – eine gelungene Veranstaltung in der Maxipark-Arena in Hamm
Am 29.4.2012 um 15:00 Uhr standen die Sieger bei „Tuju-Stars“ und „Rendezvous der Besten“ fest. Aufgrund der sehr guten Vorbereitung, Organisation und Durchführung in der Maxipark-Arena in Hamm waren alle Teilnehmer und Zuschauer entspannt und zufrieden. Es klappte alles auf die Minute und zwischen den hervorragenden Vorführungen der einzelnen Gruppen sowie den Gruppen im Rahmenprogramm und der Siegerehrung gab es 30 Minuten Pause zum Durchschnaufen.
Tuju-Stars:
Für das Bundesfinale am 16.6.2012 in Werl haben sich im Wettbewerb Tuju-Stars qualifiziert:
Die Werler Kangaroos mit dem Thema: „Die unendlichen Weiten des Universums“.
Weiterhin der BSV Wulferdingsen I mit der Vorführung „Pink and Plastic = It's Fantastic“.
Aber auch die weiteren Gruppen erhielten für ihre mitreißenden Darbietungen immer wieder viel Applaus:
TuS Eichholz-Remmighausen: Wenn ein Orchester erwacht
SV Fortuna Hagen: Top Secret – InternationalEmmericher TV: Wenn die Phantasie erwacht
Werler TV Nachwuchsgruppe: Manege frei
BSV Wulferdingsen II: Farbenspiele.
Die ersten drei Mannschaften freuten sich über die goldenen Pokale und alle über die Urkunden.
Rendezvous der Besten:
Für das Bundesfinale im November in Oldenburg haben sich zwei Mannschaften qualifiziert: Der TSV Schloss Neuhaus mit „Musical Cats“ und die wtj-Extra Turner mit „Im Supermarkt“.
Mit einer Urkunde begnügen mussten sich die Drittplatzierten TV Vreden mit der „(T)Raumpatrouille Orion“.Das Rahmenprogramm gestalteten die TuS Teens vom TuS Uentrop, die Rope Skipper vom TV Büren sowie die Majestics Cheerleader aus Hamm.
Video zur Veranstaltung
- Zugriffe: 11314
Landeskinderturnfest im Beitrag von Radio Steinfurt
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Carmen Bätker gibt Vorgeschmack im Interview mit Radio Steinfurt zum Landeskinderturnfest
In der Sendung Die geschenkte Minute wurde Carmen Bätker (SC Arminia Ochtrup) zum anstehenden sportlichen Großereignis in Ochtrup interviewt. Den Beitrag könnt ihr euch hier anhören!
- Zugriffe: 7185
Gruppenhelfer Grund- und Aufbau 2012
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
"Hungrig" auf mehr...
Nachdem wir am Montag, den 02.04.2012 um 9.45 Uhr beim Gruppenhelfer-Grundlehrgang angekommen waren, wurden wir zunächst in Gruppen eingeteilt, wir erkundeten die idyllische Anlage des Westfälischen Turnerbundes und durften zu aller Letzt unsere Zimmer beziehen. Wir fingen an mit ersten Kennenlern -und Kooperationsspielen. Danach gab es direkt ein leckeres Mittagessen. Am Nachmittag beschäftigten wir uns mit der Rolle des Gruppenhelfers,. Nach einer kurzen Kuchenpause standen zwei weitere Übungseinheiten zu den Themen 'Kleine Spiele und Planung einer Übungsstunde / Einführung in die Projektarbeit´ auf dem Programm. Stärken konnten wir uns anschließend beim Abendessen. Dieser Ablauf führte sich die nächsten 2 1/2 Tage fort. In den nachfolgenden Tagen befassten wir uns mit Themen wie z.B. Helfen & Sichern, funktioneller Gymnastik, der wtj und anderen Übungseinheiten. Die am Anfang eingeteilten Gruppen nutzten ihre Zeit, um eigene kleine Projekte zu planen. Tanz dich frei, Singspiele und Konditionsschulung waren einige unserer Projekte. Unsere beiden Betreuer Sebastian & Julia haben uns immer unterhalten, so wie unterrichtet. Um ein kleines aber feines Fazit zu ziehen: Die Gruppe hatte sehr viel Spaß und freut sich auf den Aufbaulehrgang!
geschrieben von: Max Menne, Melina Brillowski und Celine Tiggemann
Mit Spaß dazu gelernt
In der zweiten Woche der Osterferien haben wir, 14 Mädchen im Alter von 13 bis 16 Jahren, den Aufenthalt in der Landesturnschule Oberwerries genutzt, um den Gruppenhelferaufbaulehrgang zu absolvieren. Kurz nach der Ankunft am Dienstagmorgen startete bereits die erste Einheit zum Thema Kooperative Abenteuerspiele. Der gesamte Lehrgang wurde durch theoretische, wie auch praktische Übungen und Trainingseinheiten sehr abwechslungsreich gestaltet. Zwischen Sichern und Geräteturnen wurden uns wichtige Inhalte zu den Themen „ Planen einer Übungsstunde" sowie zu den rechtlichen Grundlagen vermittelt. Insgesamt hat uns der Lehrgang sehr gut gefallen, da Pausen, Verpflegung, soziale Kontakte und auch der Humor nicht zu kurz kamen. Wir danken Nico und Sebastian für vier schöne Tage auf dem Schloss.
geschrieben von: Eelza Halili
- Zugriffe: 18255
TUI Feuerwerk der Turnkunst
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Werbung fürs Turnen
Mit der Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Show 'TUI-Feuerwerk der Turnkunst´ konnte direkt mit der Premiere in Bielefeld am 2.1. ein highlight gesetzt werden. Alle Vorführungen aus dem turnerischen und akrobatischen Bereich boten eine buntes Bild und spiegelten die Vielfalt des Turnens wider. Die Zuschauer konnten sich in der ausverkauften Seidenstickerhalle davon überzeugen, dass Turnen absolut begeistern kann, wenn man es in das "richtige Licht" setzt. Diese Rückmeldung gab es am WTB-Infostand von den Besuchern, die sich über den Verband und die nächsten Veranstaltungen informieren konnten: Wer noch die Möglichkeit nutzen möchte, diese tolle Show zu sehen, kann das in Dortmund am 15.1. und in Minden am 18.1. tun, wenn es in der Nähe sein soll.
Alle weiteren Termine und Infos zur Show findet ihr unter www.TUI-feuerwerkderturnkunst.de
Am 29. April ist "showtime" in Hamm, wenn beim „Rendevouz der Besten" und „Tuju-Stars" der Landesentscheid zwischen den „Amateur"-Gruppen der Show-Szene stattfindet. Eine tolle Möglichkeit, mit seiner Kinderturngruppe aber auch jeder anderen Gruppe, egal welchen Alters, weitere Leckerbissen der turnerischen Darbietung mitzunehmen.
Einen bewegenden Eindruck und Appetit könnt ihr euch anhand der Bilder holen.
- Zugriffe: 7434
Ausschreibung Ochtrup 2012 ist online
- Details
- Kategorie: Landeskinderturnfeste
Liebe Kinder, liebe Übungsleiter, liebe Turnfestwarte,
die Ausschreibung für das Landeskinderturnfest 2012 in Ochtrup steht im Netz. Wer erst einmal durchblättern möchte, kann dies unten unter dem Artikel tun (Einfach ins Bild klicken!) . Die Gesamtausschreibung sowie die Einzelausschreibung der Wettkämpfe findet ihr in der Mediathek unter downloads / Landeskinderturnfest .
Viel Spaß beim Durchsehen. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Euer Turnfestteam
[issuu width=300 height=212 embedBackground=%23f2f1e6 backgroundColor=%23222222 documentId=111115160020-135e9c7ffdf3430c86d473af683793fa name=lktf2012-01-ausschreibung username=wtb-mackel unit=px id=07726a0e-9947-4d0b-8d79-0dd4a511fcc5 v=2]
- Zugriffe: 8097
Knapp 100 Teilnehmer
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
16. wtj-Tanzwerkstatt fand wieder großen Anklang
Am 13. November fand die wtj-Tanzwerkstatt zum 16. Mal in Unna in den Hellweg-Sporthallen statt. Knapp 100 Teilnehmerinnen waren diesmal zu vermelden. Einen trüben Novembertag aktiv und motivierend zu gestalten, das lag wohl im Interesse aller Teilnehmer und Referenten, so dass in fast allen 12 workshops gute Stimmung herrschte. Je nach Thema des workshops konnte man angestrengte Gesichter bei den Teilnehmern sehen, die sich die komplexen hoch koordinativen Choreos merken mussten, eben mit dem angesprochenen Gesichtsausdruck umsetzten und immer wieder zwischen Spaß und Spannung wechselten. In den eher klassischen Richtungen ließ sich dann die persönliche Technik trainieren und verbessern. Hier hatte Debütantin Diana Karsiew „Jazzdance auf feurige Art“ im Gepäck, Carsten Sasse ließ seine Teilnehmer immer wieder sehen, warum er sich als professioneller Tänzer auch dem Modern Jazz verschrieben hat. Als Neueinsteigerin für „Gute-Laune-Rhythmen“ konnte an diesem Wochenende besonders Juliane Sassenroth punkten, die nach anfänglicher Nervosität schnell den Funken überspringen ließ. Ihre Themen „Dance Aerobic“ und „Latino Dance Fitness“ waren natürlich prädestiniert für hohe Motivation und viel Schwung in den Hüften. Die Freude in den Gesichtern war beständig zu sehen, außer Juliane setzte noch mal einen drauf und forderte die Teilnehmer auf: „Geht das jetzt auch doppelt so schnell?“, dann bekam die ein oder andere der bis auf einen männlichen Teilnehmer weiblichen Besucher Fragezeichen im Gesicht, denn der Geist war willig, aber das Fleisch blieb schwach. Jule beließ es aber beim „Antesten“ und die Teilnehmer konnten für sich eine Herausforderung mit nach Hause nehmen.Die vielen Rückmeldungen und Fragen, ob denn in 2012 die 17. Tanzwerkstatt stattfinden wird, bejahte Jugendbildungsreferent und Organisator Ernst Mackel und versprach, alle rechtzeitig zu informieren. Trotz der in diesem Jahr anspruchsvolleren organisatorischen Aufgaben war am Ende das Orgateam mit Georgina, Philipp und Felix gut zufrieden, da sie den organisatorischen Bereich bestens im Griff hatten und alles funktionierte. Dann warten wir gemeinsam auf einen trüben Novembertag im nächsten Jahr am ersten oder zweiten Wochenende des Novembers 2012, um uns diesen Tag mit viel guter Tanzlaune wiederum aufzuhellen.
- Zugriffe: 19194
Aufbau-LG abgeschlossen
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
GH-Aufbau-Lehrgang bei Traumwetter
In der zweiten Woche der Herbstferien fand auch in diesem Jahr der Gruppenhelfer-Aufbaulehrgang der wtj statt. Im Gegensatz zum Grundlehrgang mussten die Teilnehmer sich die Umsetzung der Inhalte größtenteils selber erarbeiten. Hier war ihrer Kreativität freier Lauf gelassen und mit spannenden Geräteaufbauten konnten Grundlagen von Helfen&Sichern sowie das sachgerechte Aufbauen der Geräte wiederholt und vertieft werden. Bei Spiel- aber auch bei Theorieeinheiten konnten die Gruppenhelfer ihre Qualitäten unter Beweis stellen. Die Theorie wurde nicht trocken in Seminarräumen vermittelt, sondern unter anderem bei einem herbstlichen Spaziergang durch Wald und Wiesen um die schöne Landesturnschule Oberwerries herum. Glücklicherweise bestanden alle 20 Teilnehmer den „angsteinflößenden" Abschlusstest und durften sich bei Gummibärchen-Belohnung Praxistipps wie beispielsweise „laut sprechen" einholen. Somit sind jetzt die Voraussetzungen für eine Teilnahme an einer verkürzten Übungsleiter-Ausbildung geschaffen. Rundum betrachtet war es ein erfolgreicher Lehrgang mit netten Teilnehmen und motivierten Referenten.
- Zugriffe: 16778
GH-Grundlehrgang 3 - 2011
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Lachendes und weinendes Auge
Wie schon die letzten Jahre fand auch dieses Jahr in den Herbstferien die begehrte viertägige Gruppenhelferausbildung der wtj statt. Die Gruppe Jugendlicher zwischen 13 und 18 Jahren, fand sich im Schloss Oberwerries in Hamm zusammen, und trainierten, schufteten und schwitzen vier Tage lang in den Sportanlagen der Turnschule des Westfälischen Turnerbundes. Dort übten wir Helfergriffe und Sicherheit in der Halle, bevor wir mit Kraft- und Ausdauerübungen von dem Leitungsteam Sebastian Wilke und Julia Knöpfel „gequält“ wurden. Die Anstrengung aus der Halle machten die vier üppigen und leckeren Mahlzeiten und die schöne Umgebung samt den süß aussehenden Nutrias wieder gut. Trotz nächtlicher Unruhe blieb die Stimmung sehr entspannt und gut, alle hatten Spaß an Akrobatik, Trampolin und sogar an den spannend gestalteten Theoriestunden, doch die Anspannung auf die dreiteilige Prüfung blieb groß. Wir 28 wurden auf eine harte und für viele peinliche Probe bei den gemeinsamen Tanz- und Songspielen gestellt, über die wir aber schnell wieder lachten. Abends wurde im `Düsterwald´ manches Dorf ausgelöscht und wieder bevölkert, so das wir uns auch Abends noch besser kennen lernen konnten. Der Abschluss der Gruppenhelferausbildung war ein wie jeden Tag sehr schmackhaftes Mittagsessen und wir fuhren mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach Hause.
Lilli und Giulia
- Zugriffe: 17969
Route
- Details
- Kategorie: Allgemeines
- Zugriffe: 17834
Seite 20 von 25