wtj.wtb.de
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Verband
  • Für Übungsleitende
  • DTB-Kinderturn-Club
  • Veranstaltungen
  • Freizeiten
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Download

Bildungsprogramm 2025

Tanzwerkstatt 2024 Werbung.pdf

 

Zur Newsletter-Anmeldung

WTB

WTJ

 

Folge uns auf Instagram

 2025_Icon_HP_Insta_1.png

 

Kampagnen

 

ASG logo

 

 

Ansprechpartner WTJ
Schutz vor Gewalt

Stephan Wildbredt
02388-30000-24

Partner

Sparkasse
Kinder_stark_machen
Integration durch Sport
DOSB
Bundesministerium
LSB

1. Pressekonferenz zum Landeskinderturnfest

Details
Kategorie: Landeskinderturnfeste
Veröffentlicht: 21. September 2011

Landeskinderturnfest Ochtrup, 1.-3. Juni.2012
Vereinbarung für das Landeskinderturnfest unterzeichnet

In der Pressekonferenz am 20. September 2011 in der Villa Winkel in Ochtrup haben der Bürgermeister Kai Hutzenlaub, die Vorsitzende der Westfälischen Turnerjugend Heike Offermann und der Präsident des Westfälischen Turnerbundes Michael Buschmeyer den Vertrag und die Urkunde für das Landeskinderturnfest 2012 in Ochtrup unterschrieben und damit die Zusammenarbeit auch schriftlich besiegelt. Als weiterer Höhepunkt wurde der Öffentlichkeit das Logo, die drei bunten Schafe, durch Thomas Büchler, den Ochtruper Graphiker und Vater des Stadtwappentieres vorgestellt. Damit ist der Startschuss für die weiteren direkten Vorbereitungen gefallen.

Mit dem 1. Vorsitzenden des SC Arminia Ochtrup, Paul Schomann, kamen auch etliche Übungsleiterinnen und Übungsleiter des Vereins. Die Vertreter der Presse hielten das Geschehen in Wort und Bild fest (www.tageblatt-online.de).
Alle freuen sich nun auf das Landeskinderturnfest in Ochtrup, womit im Juni 2012 dann der Festmonat zum 100jährigen Bestehen des SCA Ochtrup eingeläutet wird.

lktf-pressekonferenz_20-09_2011001
lktf-pressekonferenz_20-09_2011002
lktf-pressekonferenz_20-09_2011003
lktf-pressekonferenz_20-09_2011004
lktf-pressekonferenz_20-09_2011005
lktf-pressekonferenz_20-09_2011006
1/6 
start stop bwd fwd

Die Ausschreibung ist in Kürze fertig und wir rufen nochmals auf, die Turnfestwarte für das Landeskinderturnfest zu melden, damit die erforderlichen Informationen an die Vereine geschickt werden und die notwendigen Meldungen über das Gymnet erfolgen können.
Da der Turnfestwart nicht immer gleichzeitig der Übungsleiter ist, besteht die Möglichkeit, auch an die ÜL diese Informationen senden zu lassen. Dazu benötigen wir dann deren mail-Adressen. Wir werden sie in den Verteiler mit aufnehmen.
Alle Informationen werden zukünftig hier veröffentlicht. Fragen zum Landeskinderturnfest, mündlich oder schriftlich, beantworten gerne:

Ernst Mackel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 02388-3000028 oder
Dietmar Haberkamm, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,  02388-3000024

 

Zugriffe: 9026

Einmalige Chance

Details
Kategorie: Für Übungsleiter
Veröffentlicht: 20. September 2011

Buchautorinnen präsentieren Inhalte aus ihrem neuesten Kinderturnbuch

sternstunden - kinder bewegen den globus-internetAntje Hemming und Sybille Bierögel haben Glück mit dem Erscheinungsdatum ihres neuesten Werkes aus der Reihe "Sternstunden". Pünktlich zu ihrem Lehrgang an der Landesturnschule Oberwerries "In 80 Tagen um die Welt" vom 14. -16. Oktober ist ihr neues Buch, das vierte in der Reihe "Sternstunden" mit dem Titel "Kinder bewegen den Globus" erschienen. Im Fortbildungslehrgang der Westfälischen Turnerjugend zeigen sie auch Stunden aus der Neuveröffentlichung. Wer noch Interesse hat, dieses highlight im Fortbildungsbereich mitzunehmen, sollte sich schnellsten zu dem Lehrgang anmelden.

LG-Nr: 1620080
In 80 Tagen um die Welt
14.-16.10.2011
Die Faszination, in fremde Länder „einzutauchen“, andere Kulturen und Sitten kennen zu lernen, weckt vor allem bei Kindern die Neugierde, sich mehr mit ihnen auseinander zu setzen und sich dafür zu interessieren. Spiele in jeglicher Form gehören schon seit langer Zeit zur menschlichen Entwicklung und verbinden unsere Kulturen auch ohne Sprache. Wir werden eine erlebnisreiche Weltreise starten, in dem wir auf vielfältige Kulturlandschaften eingehen und sie mit sportlichen Bewegungsspielen „herbeizaubern“. In England, bei Scotland Yard, lösen die Kinder als pfiffige Detektive spannende Kriminalfälle, in Australien wandeln wir auf den Spuren der Aborigines, oder wir blicken nach Amerika, dem Land, in dem nichts unmöglich erscheint!
Kosten mit Übernachtung und Verpflegung: 95,- € für Mitglieder / 185,- € für Nichtmitglieder

Zugriffe: 18307

Fachtagung NRW bewegt seine Kinder

Details
Kategorie: Für Übungsleiter
Veröffentlicht: 19. September 2011

NRW bewegt seine Kinder… - Fachtagung

Samstag, 08.10.2011 - 09.30 – 15.00 Uhr

Landesturnschule Bergisch Gladbach
Paffrather Straße 133
51465 Bergisch Gladbach

Die Teilnahme ist inkl. eines Mittagssnacks kostenlos.

kinderturnen
kinderturnen 2
kinderturnen 3
kinderturnen 4
kinderturnen 5
1/5 
start stop bwd fwd

Hinweis: alle Bilder mit Kindern vom Ökotopia Verlag

Zielgruppe

Die Einladung richtet sich an alle Übungsleiter, Funktionäre, Lehrer und Vertreter aus Politik und Sport, die an den vier Schwerpunkten bzw. Handlungsfeldern:

    Kindertagesstätten / Kindertagespflege
    Außerunterrichtlicher Schulsport / Ganztag
    Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein
    Kommunale Entwicklungsplanung / Netzwerkarbeit

des Landesprogramms „NRW bewegt seine Kinder“ interessiert sind.

Startpunkt setzen
Mit der Fachtagung am 8. Oktober werden Rheinische und Westfälische Turnerjugend den Startpunkt zur Umsetzung des Handlungsprogrammes des LSB Nordrhein Westfalen setzen. Ziel der Fachtagung ist es, eine Diskussion und Erarbeitung anzuregen, inwiefern wir Turner die einzelnen Handlungsfelder umsetzen können.

Anhand von vier Arbeitskreisen werden die einzelnen Handlungsfelder nach der Eröffnung und einem einführenden Impulsreferat thematisiert und die Ergebnisse anschließend im Plenum vorgestellt.

Nähere Informationen hier!

Die Einladung zur Fachtagung mit detailliertem Programm erhalten Sie mit einer Vereinsaussendung Anfang September sowie auf den Internetseiten des Rheinischen und Westfälischen Turnerbundes und der beiden Turnerjugenden.

Ansprechpartner beim Rheinischen Turnerbund:
Marc Kollbach
Tel.: 02202 - 2003 – 25

Zugriffe: 18817

16. Tanzwerkstatt

Details
Kategorie: Für Übungsleiter
Veröffentlicht: 01. August 2011

Ausschreibung zur 16. Tanzwerkstatt in Unna ist online!

Ab sofort könnt ihr euch für die Tanzwerkstatt 2011 anmelden. Den Flyer findet ihr im downloadbereich unter Tanzwerkstatt. Wer mehrere Personen anmelden möchte, kann dafür auch die Dreifachanmeldung nutzen.

 Mark-T

 Und das sind unsere Referenten!

Geht einfach mit der Maus auf die Bilder!

 Juliane-T
 Guenther-T  Ab sofort könnt ihr euch für die Tanzwerkstatt 2011 anmelden. Klickt einfach auf den Flyer!  Franz-T
 Carsten-T  
Flyer-Seite1
Zum Flyer!
 diana-t
Zugriffe: 18858

Großes Interesse am LKTF 2012 in Ochtrup

Details
Kategorie: Landeskinderturnfeste
Veröffentlicht: 01. August 2011

35 Vertreter Ochtrups kamen der Einladung zum Informationstreffen für das Landeskinderturnfest nach Ochtrup

LKTF-Ochtrup-Ort072Mit großem Interesse verfolgten die Vertreter aus verschiedenen Vereinen Ochtrups die erste Informationsveranstaltung in der Villa Winkel zum geplanten Landeskinderturnfest vom 1.-3. Juni 2012 in Ochtrup. Die Vorsitzende der Westfälischen Turnerjugend Heike Offermann zeigte sich positiv überrascht von der riesigen Resonanz auf die Einladung. Sie unterstrich noch einmal wie wichtig das Engagement für die Kinder mit einer solchen Großveranstaltung ist, und das die logistische Herausforderung eines solchen Events nur durch viel ehrenamtliches Engagement zu leisten sei. Die hauptberuflichen Mitarbeiter des Westfälischen Turnerbundes Dietmar Haberkamm und Ernst Mackel stellten anhand der Unterlagen und Daten des letzten Landeskinderturnfests in Gütersloh 2010 den Ablauf und die organisatorischen Herausforderungen eines solchen Events vor. Dass sich die Ochtruper Übungsleiter und Vereinsverantwortlichen gedanklich schon in die Veranstaltung eingearbeitet hatten und nicht nur als Zuhörer gekommen waren, zeigten die vielen Fragen und Ideen der Anwesenden. Für das Festhalten der ersten Ideen und Kontakte wurden die vorbereiteten Moderationskarten verteilt. Somit wurde ein guter Anfang für die Veranstaltung im nächsten Jahr gemacht. Nach einem kurzen Resümee sehen die Verantwortlichen Heike Offermann (1. Vorsitzende Westfälische Turnerjugend), Paul Schomann (1. Vorsitzender SC Armina Ochtrup), Angelika Müller (Abteilung Turnen), Heiner Stücker und Christian Engelmann (Stadtverwaltung Ochtrup) optimistisch in die Zukunft. Für die Ochtruper Bevölkerung und die Presse wird es nach den Sommerferien im September den Startschuss mit einer Pressekonferenz für das LKTF 2012 geben. Dann werden der Bürgermeister von Ochtrup Kai Hutzenlaub, der Präsident des Westfälischen Turnerbundes e.V. Michael Buschmeyer und die Vorsitzende der Westfälischen Turnerjugend Heike Offermann den Kooperationsvertrag unterzeichen.

 

Zugriffe: 9205

Fachtagung Kinderturnen mit guter Rückmeldung

Details
Kategorie: Für Übungsleiter
Veröffentlicht: 07. Juli 2011

Fachtagung Kinderturnen wiederum voller Erfolg

fachtagung-2Am 14. und 15. Mai fand die zweite Fachtagung Kinderturnen des Westfälischen Turnerbundes auf dem Gelände an der Landesturnschule Oberwerries in Hamm statt. An zwei Tagen bestand die Möglichkeit, sich einen Einblick in die verschiedenen Bereiche des Kinderturnens zu verschaffen. Die Vielfalt der Angebote bot die Möglichkeit, auch mal in Themengebiete reinzuschnuppern, die man sonst nicht in der ersten Auswahl hat. Dabei reichten die Angebote vom Ringen und Raufen über das Abenteuerthema Le Parcours bis hin zum pipe-juggling, einer etwas anderen Trendsportart. Gelobt wurde von den Teilnehmern die tolle Vielfalt der Angebote sowie die gute Organisation der Veranstaltung. Ausschlaggebend dafür war ein eigespieltes Orgateam, welches seine Erfahrungen von vor 2 Jahren einbringen konnte. Neu für die Teilnehmer, die 2 Tage gebucht hatten, war die Möglichkeit, die Übernachtung in Oberwerries dazu zu buchen. Die 30 Personen, die davon Gebrauch machten, konnten sich somit ein entspanntes Bildungswochenende gönnen, denn nach dem Abendessen bestand ausreichend Zeit, sich in der gemütlichen Runde weiter auszutauschen. Nach einem reichhaltigen Frühstück am Sonntag ging es dann in die zweite Runde. Zusammen mit den "Sonntagsbuchern" und neuen Referenten und Themen, gab es einen interessanten zweiten Fortbildungstag mit 12 Angeboten, die von methodischen Tipps im Turnen über Entpannung bis hin zu Draußen-Angeboten gingen. Dass auch Übungsleiterinnen mit 40-jähriger Erfahrung immer noch was Neues bei der Fachtagung mitnehmen konnten, belegte der Kommentar einer Teilnehmerin, die nach dem Besuch des workshops von Peter Pastuch spontan meinte: "Vom `Moro-Reflex´ und `Sicherung des Kopflotes´ hätte sie so bisher noch nichts gehört." Einig waren sich aber auch die anderen Teilnehmer über die Qualität der einzelnen workshops.
Kinderturn-Club verstärkt im Focus
Die besondere Bedeutung des Themas Kinderturn-Club während der Fachtagung konnte man schon daran erkennen, dass das Eingangsreferat den Kinderturn-Club zum Thema hatte. Jugendbildungsreferent Ernst Mackel nutzte die Anwesenheit von den über 70 Teilnehmern, um Werbung für die Einrichtung eines Kinderturn-Clubs zu machen.
Im heutigen veränderten Angebotssystem der Schule und dadurch veränderten Rahmenbedingungen auch für die Vereine wird der Angebotskampf um die Zielgruppe Kinder größer werden. Die meisten Vereine leisten qualitativ hochwertige Arbeit, sind auf dem Wettbewerbsmarkt aber nicht entsprechend präsent. Mit dem "Qualitätsmerkmal" Kinderturn-Club und all seinen Marketing-Instrumenten lässt sich eine verbesserte Öffentlichkeitsarbeit machen. Der Vorteil für den Verein kann eine bessere Mitgliederwerbung und Mitgliederbindung sein. Die unmittelbaren Vorteile einer Mitgliedschaft bekommt der qualifizierte Übungsleiter zu spüren. Mit einem gut bestückten Startpaket und der weiteren Zusendung entsprechender Praxismaterialien bleibt der Übungsleiter uptodate.
fachtagung-1Durch die Aufhebung der Funktion Übungsleiter = Clubleiter wurde ein Schritt in die richtige Richtung gemacht. Die dadurch ermöglichte Aufgabenteilung zwischen dem Übungsleiter (Praktiker) und dem Club-Leiter (Verwalter) schafft gute Voraussetzungen für mehr Akzeptanz im Ehrenamt. Die "Verwaltungsaufgaben" sind in einem überschaubaren Rahmen, so dass dies kein Hinderungsgrund für die Nichteinrichtung sein dürfte. Die Übungsleiter der Fachtagung sind auf jeden Fall überzeugt nach Hause gefahren. Als Schwerpunktwunsch zur Unterstützung wurde die Überzeugungsarbeit beim Vorstand genannt. Hier muss noch Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit geleistet werden. Das war auf jeden Fall das Fazit der alten Hasen und der Neueinsteiger in den Kinderturn-Clubs. Diese waren im Rahmen der Fachtagung zu einem workshop Kinderturn-Club zusammengekommen und wurde mit den neuesten Informationen zu den veränderten Rahmenbedingungen des KTC versorgt, ebenso wurde die bisherigen Stolpersteine und Vorteile des KTC beleuchtet und festgehalten.

Zugriffe: 18175

TuJu-Stars

Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 31. März 2011

TuJu-Stars am 16.4. in Werl

Am 16.4.2011 findet in Werl die Veranstaltung „Tuju-Stars“ statt.
Ein spannender Gruppenwettbewerb mit den Gestaltungsaspekten:

tuju-stars-showgruppen der turnerjugend
•    Originalität / Idee
•    Musikalität
•    Schwierigkeitsgrad
•    Synchronität
•    Kostüme
•    Ausdruck und Präsentation

 

 

In diesem Jahr haben sich 4 Mannschaften mit über 100 Teilnehmern gemeldet:

BSV Wulferdingsen Bad Oeynhausen,
Werler TV, Werler Kangaroos,
SV Fortuna Hagen e.V. 1910,
Linden-Dahlhauser TV Bochum,
Die Siegermannschaft qualifiziert sich auf jeden Fall für das Bundesfinale.
Die Wettkampfleitung hat Helmut Berndt, Leiter des wtj-Arbeitskreises Gruppenwettbewerbe.

Ort:   Dreifachturnhalle Realschule, Zum Salzbach, 59457 Werl
Zeitplan:
13:00 Uhr Öffnung der Halle für die Aktiven und die Zuschauer
-    Möglichkeit zum Schminken, Aufwärmen…. etc,
-    Imbiss- und Kuchentheke
14:30 Uhr Besprechung Jury
15:00 Uhr Wettkampfbeginn
                abschließend Siegerehrung

 

Zugriffe: 7770
  • Tuju-Stars
  • Showtime
  • Rendezvous der Besten

2. wtj-Fachtagung

Details
Kategorie: Für Übungsleiter
Veröffentlicht: 10. Februar 2011

Das Fortbildungsevent für Übungsleiter/innen – Erzieher/innen – Grundschullehrer/innen

bild_10.jpgWir wenden uns in diesem Jahr zum zweiten Mal mit einer sehr interessanten Fortbildungsform an euch. Nach der wirklichen guten Resonanz der letzten wtj-Fachtagung Kinderturnen 2009 haben wir für dieses Jahr die 2. Auflage der Veranstaltung organisiert.
An einem oder auch an beiden Tagen habt die Möglichkeit, täglich 4 workshops zu interessanten Themen aus dem Kinderturnen zu buchen.
Wer möchte, kann die Übernachtung von Samstag auf Sonntag und Verpflegung dazubuchen.Die jeweilige Mittagsverpflegung sowie Kaffee und Kuchen sind in der Teilnahmegebühr enthalten.

 

fachtagung_s1.jpg

Die besuchten workshops werden für die Lizenzverlängerung anerkannt. Eine Teilnahme an beiden Tagen reicht für die Verlängerung der ÜL-C Lizenz Kinderturnen aus. Die Anmeldung ist ab dem 10.2. per online-Anmeldung im Gymnet unter www.dtb-gymnet.de geöffnet. Unter download/Fachtagung findet ihr die komplette Ausschreibung oder ihr klickt direkt

 

hier .

Zugriffe: 17750

Bildungsregion Südwestfalen beendet ÜL-Ausbildung

Details
Kategorie: Für Übungsleiter
Veröffentlicht: 06. Dezember 2010

Praxisbezug sofort hergestellt

Kinderturnen ist die Wiege des Sports - Hier werden die Grundlagen für die weitere sportliche Entwicklung der Kinder gelegt. Im Fachlehrgang "Kinderturnen" im Rahmen der Übungsleiter C-Ausbildung des Lenne-Volme-Turngaus erhalten zurzeit neun Teilnehmer aus Plettenberg und Lüdenscheid eine intensive praktische und theoretische Ausbildung in den verschiedenen Themenbereichen des Kinderturnens.

Die Inhalte der 120 Unterrichtseinheiten umfassenden Ausbildung, die von den Referenten Referenten Sina Seibt, Jennifer Stadt, Philip Schüßler und Petra Gleitze (alle TV Jahn Plettenberg) durchgeführt werden, sind vielfältig. Neben Spielen, Modellstunden im Kinderturnen und Gerätturnen stehen auch Helfen und Sichern, die motorische Entwicklung, die Schulung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten auf dem Programm. Außerdem beschäftigen sich die angehenden Übungsleiter mit den Grundlagen der Trainingslehre, Grundlagen in Anatomie und Physiologie, funktioneller Gymnastik und der Haltungsförderung für Kinder. Weitere Aspekte sind die Psychomotorik, ein Überblick über Lehr- und Lernverfahren, die Aufgaben eines Übungsleiters, der Aufbau einer Übungsstunde, das wichtige Thema Aufsichtspflicht und Haftung. Soziales Lernen, Springen am kleinen und großen Trampolin, Abenteuer und Erlebnissport in der Turnhalle, Angebote zur Wahrnehmungsförderung und Leichtathletik mit Kindern runden das umfangreiche Pensum ab.
uel_-suedwestfalen.jpgIm Vordergrund steht der Erwerb von Handlungskompetenz für die Übungsleiter, um ein attraktives und an zeitgemäßen Entwicklungen orientiertes Kinderturnen in ihren Vereinen anbieten zu können. Teilnehmer sind Esengül Kara (TV Friesen Lüdenscheid), Peter Opitz (Plettenberger Turnverein), Lena Berges, Christina Dietsch (beide TV Jahn Plettenberg), Wiebke Essers, Franziska Maus, Michaela Gissel, Linda Neumann und Melanie Müller (alle TuS Jahn Ohle).

Besonderheit der Ausbildung ist der frühzeitig hergestellte praktische Bezug: Einige Einheiten wurden in den allgemeinen Turngruppen des TV Jahn Plettenberg durchgeführt (Mädchen neun bis elf Jahre, Jungen zehn bis zwölf Jahre, Jongliergruppe und TGW-Gruppe), so dass die Lehreinheiten direkt in den Übungsstunden umgesetzt werden konnten.

Die Lehreinheit "Aufsichtspflicht und Haftung" wird von einem Referenten des Landessportbundes NRW, dem Paderborner Rechtsanwalt Dr. Thomas Adloff, durchgeführt. Hierbei handelt es sich um ein kostenloses Angebot im Rahmen des Aus- und Fortbildungsmoduls VIBSS (Vereins-Informations-, Beratungs- und Schulungs System).

Zehn Termine der Ausbildung sind seit Anfang September bereits absolviert worden. In dieser Woche traf man sich am Mittwochabend in der Jahnturnhalle. Acht weitere Lehrgangstage werden bis zum 4. Dezember noch folgen.

aus 2010 Süderländer Tageblatt, Plettenberg ; Foto: Bernd Maus

Zugriffe: 20393
  1. Tolles Fest, tolles Wetter, tolle Gäste
  2. 4. Rhönradcamp
  3. ClubleiterTreffen in OW
  4. Malwettbewerb

Seite 22 von 26

  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...
  • 26
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Kinderturn-App

KitCo App 2024 Werbung

Ausschreibung / Anmeldung

Fachtagung KiTu 2025

Neueste Artikel

  • Fachkraft für Jugendarbeit im Sport gesucht
  • Internationales Familienfest 2025 in Hamm
  • Tanzwerkstatt 2025
  • T-Shirts zur Fachtagung Kinderturnen – jetzt bestellen!
  • Jetzt mitmachen: Tag des Kinderturnens 2025

Nach oben

© 2025 wtj.wtb.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren