Knapp 100 Teilnehmer
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
16. wtj-Tanzwerkstatt fand wieder großen Anklang
Am 13. November fand die wtj-Tanzwerkstatt zum 16. Mal in Unna in den Hellweg-Sporthallen statt. Knapp 100 Teilnehmerinnen waren diesmal zu vermelden. Einen trüben Novembertag aktiv und motivierend zu gestalten, das lag wohl im Interesse aller Teilnehmer und Referenten, so dass in fast allen 12 workshops gute Stimmung herrschte. Je nach Thema des workshops konnte man angestrengte Gesichter bei den Teilnehmern sehen, die sich die komplexen hoch koordinativen Choreos merken mussten, eben mit dem angesprochenen Gesichtsausdruck umsetzten und immer wieder zwischen Spaß und Spannung wechselten. In den eher klassischen Richtungen ließ sich dann die persönliche Technik trainieren und verbessern. Hier hatte Debütantin Diana Karsiew „Jazzdance auf feurige Art“ im Gepäck, Carsten Sasse ließ seine Teilnehmer immer wieder sehen, warum er sich als professioneller Tänzer auch dem Modern Jazz verschrieben hat. Als Neueinsteigerin für „Gute-Laune-Rhythmen“ konnte an diesem Wochenende besonders Juliane Sassenroth punkten, die nach anfänglicher Nervosität schnell den Funken überspringen ließ. Ihre Themen „Dance Aerobic“ und „Latino Dance Fitness“ waren natürlich prädestiniert für hohe Motivation und viel Schwung in den Hüften. Die Freude in den Gesichtern war beständig zu sehen, außer Juliane setzte noch mal einen drauf und forderte die Teilnehmer auf: „Geht das jetzt auch doppelt so schnell?“, dann bekam die ein oder andere der bis auf einen männlichen Teilnehmer weiblichen Besucher Fragezeichen im Gesicht, denn der Geist war willig, aber das Fleisch blieb schwach. Jule beließ es aber beim „Antesten“ und die Teilnehmer konnten für sich eine Herausforderung mit nach Hause nehmen.Die vielen Rückmeldungen und Fragen, ob denn in 2012 die 17. Tanzwerkstatt stattfinden wird, bejahte Jugendbildungsreferent und Organisator Ernst Mackel und versprach, alle rechtzeitig zu informieren. Trotz der in diesem Jahr anspruchsvolleren organisatorischen Aufgaben war am Ende das Orgateam mit Georgina, Philipp und Felix gut zufrieden, da sie den organisatorischen Bereich bestens im Griff hatten und alles funktionierte. Dann warten wir gemeinsam auf einen trüben Novembertag im nächsten Jahr am ersten oder zweiten Wochenende des Novembers 2012, um uns diesen Tag mit viel guter Tanzlaune wiederum aufzuhellen.
- Zugriffe: 20449
Aufbau-LG abgeschlossen
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
GH-Aufbau-Lehrgang bei Traumwetter

In der zweiten Woche der Herbstferien fand auch in diesem Jahr der Gruppenhelfer-Aufbaulehrgang der wtj statt. Im Gegensatz zum Grundlehrgang mussten die Teilnehmer sich die Umsetzung der Inhalte größtenteils selber erarbeiten. Hier war ihrer Kreativität freier Lauf gelassen und mit spannenden Geräteaufbauten konnten Grundlagen von Helfen&Sichern sowie das sachgerechte Aufbauen der Geräte wiederholt und vertieft werden. Bei Spiel- aber auch bei Theorieeinheiten konnten die Gruppenhelfer ihre Qualitäten unter Beweis stellen. Die Theorie wurde nicht trocken in Seminarräumen vermittelt, sondern unter anderem bei einem herbstlichen Spaziergang durch Wald und Wiesen um die schöne Landesturnschule Oberwerries herum. Glücklicherweise bestanden alle 20 Teilnehmer den „angsteinflößenden" Abschlusstest und durften sich bei Gummibärchen-Belohnung Praxistipps wie beispielsweise „laut sprechen" einholen. Somit sind jetzt die Voraussetzungen für eine Teilnahme an einer verkürzten Übungsleiter-Ausbildung geschaffen. Rundum betrachtet war es ein erfolgreicher Lehrgang mit netten Teilnehmen und motivierten Referenten.
- Zugriffe: 17956
GH-Grundlehrgang 3 - 2011
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Lachendes und weinendes Auge

Wie schon die letzten Jahre fand auch dieses Jahr in den Herbstferien die begehrte viertägige Gruppenhelferausbildung der wtj statt. Die Gruppe Jugendlicher zwischen 13 und 18 Jahren, fand sich im Schloss Oberwerries in Hamm zusammen, und trainierten, schufteten und schwitzen vier Tage lang in den Sportanlagen der Turnschule des Westfälischen Turnerbundes. Dort übten wir Helfergriffe und Sicherheit in der Halle, bevor wir mit Kraft- und Ausdauerübungen von dem Leitungsteam Sebastian Wilke und Julia Knöpfel „gequält“ wurden. Die Anstrengung aus der Halle machten die vier üppigen und leckeren Mahlzeiten und die schöne Umgebung samt den süß aussehenden Nutrias wieder gut. Trotz nächtlicher Unruhe blieb die Stimmung sehr entspannt und gut, alle hatten Spaß an Akrobatik, Trampolin und sogar an den spannend gestalteten Theoriestunden, doch die Anspannung auf die dreiteilige Prüfung blieb groß. Wir 28 wurden auf eine harte und für viele peinliche Probe bei den gemeinsamen Tanz- und Songspielen gestellt, über die wir aber schnell wieder lachten. Abends wurde im `Düsterwald´ manches Dorf ausgelöscht und wieder bevölkert, so das wir uns auch Abends noch besser kennen lernen konnten. Der Abschluss der Gruppenhelferausbildung war ein wie jeden Tag sehr schmackhaftes Mittagsessen und wir fuhren mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach Hause.
Lilli und Giulia
- Zugriffe: 19138
Route
- Details
- Kategorie: Allgemeines
- Zugriffe: 19164
1. Pressekonferenz zum Landeskinderturnfest
- Details
- Kategorie: Landeskinderturnfeste
Landeskinderturnfest Ochtrup, 1.-3. Juni.2012
Vereinbarung für das Landeskinderturnfest unterzeichnet
In der Pressekonferenz am 20. September 2011 in der Villa Winkel in Ochtrup haben der Bürgermeister Kai Hutzenlaub, die Vorsitzende der Westfälischen Turnerjugend Heike Offermann und der Präsident des Westfälischen Turnerbundes Michael Buschmeyer den Vertrag und die Urkunde für das Landeskinderturnfest 2012 in Ochtrup unterschrieben und damit die Zusammenarbeit auch schriftlich besiegelt. Als weiterer Höhepunkt wurde der Öffentlichkeit das Logo, die drei bunten Schafe, durch Thomas Büchler, den Ochtruper Graphiker und Vater des Stadtwappentieres vorgestellt. Damit ist der Startschuss für die weiteren direkten Vorbereitungen gefallen.
Mit dem 1. Vorsitzenden des SC Arminia Ochtrup, Paul Schomann, kamen auch etliche Übungsleiterinnen und Übungsleiter des Vereins. Die Vertreter der Presse hielten das Geschehen in Wort und Bild fest (www.tageblatt-online.de).
Alle freuen sich nun auf das Landeskinderturnfest in Ochtrup, womit im Juni 2012 dann der Festmonat zum 100jährigen Bestehen des SCA Ochtrup eingeläutet wird.
Die Ausschreibung ist in Kürze fertig und wir rufen nochmals auf, die Turnfestwarte für das Landeskinderturnfest zu melden, damit die erforderlichen Informationen an die Vereine geschickt werden und die notwendigen Meldungen über das Gymnet erfolgen können.
Da der Turnfestwart nicht immer gleichzeitig der Übungsleiter ist, besteht die Möglichkeit, auch an die ÜL diese Informationen senden zu lassen. Dazu benötigen wir dann deren mail-Adressen. Wir werden sie in den Verteiler mit aufnehmen.
Alle Informationen werden zukünftig hier veröffentlicht. Fragen zum Landeskinderturnfest, mündlich oder schriftlich, beantworten gerne:
Ernst Mackel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 02388-3000028 oder
Dietmar Haberkamm, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 02388-3000024
- Zugriffe: 9108
Einmalige Chance
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Buchautorinnen präsentieren Inhalte aus ihrem neuesten Kinderturnbuch
Antje Hemming und Sybille Bierögel haben Glück mit dem Erscheinungsdatum ihres neuesten Werkes aus der Reihe "Sternstunden". Pünktlich zu ihrem Lehrgang an der Landesturnschule Oberwerries "In 80 Tagen um die Welt" vom 14. -16. Oktober ist ihr neues Buch, das vierte in der Reihe "Sternstunden" mit dem Titel "Kinder bewegen den Globus" erschienen. Im Fortbildungslehrgang der Westfälischen Turnerjugend zeigen sie auch Stunden aus der Neuveröffentlichung. Wer noch Interesse hat, dieses highlight im Fortbildungsbereich mitzunehmen, sollte sich schnellsten zu dem Lehrgang anmelden.
LG-Nr: 1620080
In 80 Tagen um die Welt
14.-16.10.2011
Die Faszination, in fremde Länder „einzutauchen“, andere Kulturen und Sitten kennen zu lernen, weckt vor allem bei Kindern die Neugierde, sich mehr mit ihnen auseinander zu setzen und sich dafür zu interessieren. Spiele in jeglicher Form gehören schon seit langer Zeit zur menschlichen Entwicklung und verbinden unsere Kulturen auch ohne Sprache. Wir werden eine erlebnisreiche Weltreise starten, in dem wir auf vielfältige Kulturlandschaften eingehen und sie mit sportlichen Bewegungsspielen „herbeizaubern“. In England, bei Scotland Yard, lösen die Kinder als pfiffige Detektive spannende Kriminalfälle, in Australien wandeln wir auf den Spuren der Aborigines, oder wir blicken nach Amerika, dem Land, in dem nichts unmöglich erscheint!
Kosten mit Übernachtung und Verpflegung: 95,- € für Mitglieder / 185,- € für Nichtmitglieder
- Zugriffe: 18556
Fachtagung NRW bewegt seine Kinder
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
NRW bewegt seine Kinder… - Fachtagung
Samstag, 08.10.2011 - 09.30 – 15.00 Uhr
Landesturnschule Bergisch Gladbach
Paffrather Straße 133
51465 Bergisch Gladbach
Die Teilnahme ist inkl. eines Mittagssnacks kostenlos.
Hinweis: alle Bilder mit Kindern vom Ökotopia Verlag
Zielgruppe
Die Einladung richtet sich an alle Übungsleiter, Funktionäre, Lehrer und Vertreter aus Politik und Sport, die an den vier Schwerpunkten bzw. Handlungsfeldern:
Kindertagesstätten / Kindertagespflege
Außerunterrichtlicher Schulsport / Ganztag
Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein
Kommunale Entwicklungsplanung / Netzwerkarbeit
des Landesprogramms „NRW bewegt seine Kinder“ interessiert sind.
Startpunkt setzen
Mit der Fachtagung am 8. Oktober werden Rheinische und Westfälische Turnerjugend den Startpunkt zur Umsetzung des Handlungsprogrammes des LSB Nordrhein Westfalen setzen. Ziel der Fachtagung ist es, eine Diskussion und Erarbeitung anzuregen, inwiefern wir Turner die einzelnen Handlungsfelder umsetzen können.
Anhand von vier Arbeitskreisen werden die einzelnen Handlungsfelder nach der Eröffnung und einem einführenden Impulsreferat thematisiert und die Ergebnisse anschließend im Plenum vorgestellt.
Die Einladung zur Fachtagung mit detailliertem Programm erhalten Sie mit einer Vereinsaussendung Anfang September sowie auf den Internetseiten des Rheinischen und Westfälischen Turnerbundes und der beiden Turnerjugenden.
Ansprechpartner beim Rheinischen Turnerbund:
Marc Kollbach
Tel.: 02202 - 2003 – 25
- Zugriffe: 19071
16. Tanzwerkstatt
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
Ausschreibung zur 16. Tanzwerkstatt in Unna ist online!
Ab sofort könnt ihr euch für die Tanzwerkstatt 2011 anmelden. Den Flyer findet ihr im downloadbereich unter Tanzwerkstatt. Wer mehrere Personen anmelden möchte, kann dafür auch die Dreifachanmeldung nutzen.
![]() |
Und das sind unsere Referenten! Geht einfach mit der Maus auf die Bilder! |
![]() |
![]() |
Ab sofort könnt ihr euch für die Tanzwerkstatt 2011 anmelden. Klickt einfach auf den Flyer! | ![]() |
![]() |
![]() |
- Zugriffe: 19087
Großes Interesse am LKTF 2012 in Ochtrup
- Details
- Kategorie: Landeskinderturnfeste
35 Vertreter Ochtrups kamen der Einladung zum Informationstreffen für das Landeskinderturnfest nach Ochtrup
Mit großem Interesse verfolgten die Vertreter aus verschiedenen Vereinen Ochtrups die erste Informationsveranstaltung in der Villa Winkel zum geplanten Landeskinderturnfest vom 1.-3. Juni 2012 in Ochtrup. Die Vorsitzende der Westfälischen Turnerjugend Heike Offermann zeigte sich positiv überrascht von der riesigen Resonanz auf die Einladung. Sie unterstrich noch einmal wie wichtig das Engagement für die Kinder mit einer solchen Großveranstaltung ist, und das die logistische Herausforderung eines solchen Events nur durch viel ehrenamtliches Engagement zu leisten sei. Die hauptberuflichen Mitarbeiter des Westfälischen Turnerbundes Dietmar Haberkamm und Ernst Mackel stellten anhand der Unterlagen und Daten des letzten Landeskinderturnfests in Gütersloh 2010 den Ablauf und die organisatorischen Herausforderungen eines solchen Events vor. Dass sich die Ochtruper Übungsleiter und Vereinsverantwortlichen gedanklich schon in die Veranstaltung eingearbeitet hatten und nicht nur als Zuhörer gekommen waren, zeigten die vielen Fragen und Ideen der Anwesenden. Für das Festhalten der ersten Ideen und Kontakte wurden die vorbereiteten Moderationskarten verteilt. Somit wurde ein guter Anfang für die Veranstaltung im nächsten Jahr gemacht. Nach einem kurzen Resümee sehen die Verantwortlichen Heike Offermann (1. Vorsitzende Westfälische Turnerjugend), Paul Schomann (1. Vorsitzender SC Armina Ochtrup), Angelika Müller (Abteilung Turnen), Heiner Stücker und Christian Engelmann (Stadtverwaltung Ochtrup) optimistisch in die Zukunft. Für die Ochtruper Bevölkerung und die Presse wird es nach den Sommerferien im September den Startschuss mit einer Pressekonferenz für das LKTF 2012 geben. Dann werden der Bürgermeister von Ochtrup Kai Hutzenlaub, der Präsident des Westfälischen Turnerbundes e.V. Michael Buschmeyer und die Vorsitzende der Westfälischen Turnerjugend Heike Offermann den Kooperationsvertrag unterzeichen.
- Zugriffe: 9287
Seite 22 von 27



















































