TUI Feuerwerk der Turnkunst
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Werbung fürs Turnen
Mit der Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Show 'TUI-Feuerwerk der Turnkunst´ konnte direkt mit der Premiere in Bielefeld am 2.1. ein highlight gesetzt werden. Alle Vorführungen aus dem turnerischen und akrobatischen Bereich boten eine buntes Bild und spiegelten die Vielfalt des Turnens wider. Die Zuschauer konnten sich in der ausverkauften Seidenstickerhalle davon überzeugen, dass Turnen absolut begeistern kann, wenn man es in das "richtige Licht" setzt. Diese Rückmeldung gab es am WTB-Infostand von den Besuchern, die sich über den Verband und die nächsten Veranstaltungen informieren konnten: Wer noch die Möglichkeit nutzen möchte, diese tolle Show zu sehen, kann das in Dortmund am 15.1. und in Minden am 18.1. tun, wenn es in der Nähe sein soll.
Alle weiteren Termine und Infos zur Show findet ihr unter www.TUI-feuerwerkderturnkunst.de
Am 29. April ist "showtime" in Hamm, wenn beim „Rendevouz der Besten" und „Tuju-Stars" der Landesentscheid zwischen den „Amateur"-Gruppen der Show-Szene stattfindet. Eine tolle Möglichkeit, mit seiner Kinderturngruppe aber auch jeder anderen Gruppe, egal welchen Alters, weitere Leckerbissen der turnerischen Darbietung mitzunehmen.
Einen bewegenden Eindruck und Appetit könnt ihr euch anhand der Bilder holen.
- Zugriffe: 7765
Ausschreibung Ochtrup 2012 ist online
- Details
- Kategorie: Landeskinderturnfeste
Liebe Kinder, liebe Übungsleiter, liebe Turnfestwarte,
die Ausschreibung für das Landeskinderturnfest 2012 in Ochtrup steht im Netz. Wer erst einmal durchblättern möchte, kann dies unten unter dem Artikel tun (Einfach ins Bild klicken!) . Die Gesamtausschreibung sowie die Einzelausschreibung der Wettkämpfe findet ihr in der Mediathek unter downloads / Landeskinderturnfest .
Viel Spaß beim Durchsehen. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Euer Turnfestteam
[issuu width=300 height=212 embedBackground=%23f2f1e6 backgroundColor=%23222222 documentId=111115160020-135e9c7ffdf3430c86d473af683793fa name=lktf2012-01-ausschreibung username=wtb-mackel unit=px id=07726a0e-9947-4d0b-8d79-0dd4a511fcc5 v=2]
- Zugriffe: 8516
Knapp 100 Teilnehmer
- Details
- Kategorie: Für Übungsleiter
16. wtj-Tanzwerkstatt fand wieder großen Anklang
Am 13. November fand die wtj-Tanzwerkstatt zum 16. Mal in Unna in den Hellweg-Sporthallen statt. Knapp 100 Teilnehmerinnen waren diesmal zu vermelden. Einen trüben Novembertag aktiv und motivierend zu gestalten, das lag wohl im Interesse aller Teilnehmer und Referenten, so dass in fast allen 12 workshops gute Stimmung herrschte. Je nach Thema des workshops konnte man angestrengte Gesichter bei den Teilnehmern sehen, die sich die komplexen hoch koordinativen Choreos merken mussten, eben mit dem angesprochenen Gesichtsausdruck umsetzten und immer wieder zwischen Spaß und Spannung wechselten. In den eher klassischen Richtungen ließ sich dann die persönliche Technik trainieren und verbessern. Hier hatte Debütantin Diana Karsiew „Jazzdance auf feurige Art“ im Gepäck, Carsten Sasse ließ seine Teilnehmer immer wieder sehen, warum er sich als professioneller Tänzer auch dem Modern Jazz verschrieben hat. Als Neueinsteigerin für „Gute-Laune-Rhythmen“ konnte an diesem Wochenende besonders Juliane Sassenroth punkten, die nach anfänglicher Nervosität schnell den Funken überspringen ließ. Ihre Themen „Dance Aerobic“ und „Latino Dance Fitness“ waren natürlich prädestiniert für hohe Motivation und viel Schwung in den Hüften. Die Freude in den Gesichtern war beständig zu sehen, außer Juliane setzte noch mal einen drauf und forderte die Teilnehmer auf: „Geht das jetzt auch doppelt so schnell?“, dann bekam die ein oder andere der bis auf einen männlichen Teilnehmer weiblichen Besucher Fragezeichen im Gesicht, denn der Geist war willig, aber das Fleisch blieb schwach. Jule beließ es aber beim „Antesten“ und die Teilnehmer konnten für sich eine Herausforderung mit nach Hause nehmen.Die vielen Rückmeldungen und Fragen, ob denn in 2012 die 17. Tanzwerkstatt stattfinden wird, bejahte Jugendbildungsreferent und Organisator Ernst Mackel und versprach, alle rechtzeitig zu informieren. Trotz der in diesem Jahr anspruchsvolleren organisatorischen Aufgaben war am Ende das Orgateam mit Georgina, Philipp und Felix gut zufrieden, da sie den organisatorischen Bereich bestens im Griff hatten und alles funktionierte. Dann warten wir gemeinsam auf einen trüben Novembertag im nächsten Jahr am ersten oder zweiten Wochenende des Novembers 2012, um uns diesen Tag mit viel guter Tanzlaune wiederum aufzuhellen.
- Zugriffe: 20687
Seite 64 von 80
















































